ÖPNV-Forum Dresden

Sonstiges => Allgemeines => Thema gestartet von: Metrodix am 11. März 2015, 09:37

Titel: Lebt die DVB-Dresden im Mittelalter?
Beitrag von: Metrodix am 11. März 2015, 09:37
Hallo,

vielleicht liest ja ein DVB Mitarbeiter mit....

Wie die Überschrift schon sagt......
Nachdem ich bereits zweimal von Besuchern aus USA und Kanada die Rückmeldung bekam,
versuchte ich gestern am Servicepunkt "Prager Str." eine Monatskarte mit meiner Kreditkarte
zu bezahlen. Antwort: "Geht nicht!"

Wie bitte? Geht nicht? Was ist das denn!
Lebt die DVB wirklich noch in den 70iger Jahren?

Ich musste rüber zum Automaten, Bargeld abholen um dann Bar bezahlen.

Ich bin immer noch ein wenig fassungslos.

He, Leute wir haben inzwischen 2015!!  Wie wäre es mit zeitgemäßem Service??

MfG
Harald Meissner
Titel: Antw:Lebt die DVB-Dresden im Mittelalter?
Beitrag von: O-405 am 11. März 2015, 09:46
OK, das ist wirklich etwas beängstigent. Während man mit seinem Smartphone Tickets kaufen kann, ist es nicht mal möglich mit Kreditkarte zu bezahlen...
Hast du dich schon direkt an die DVB bzw. VVO gewendet?

MFG
O-405
Titel: Antw:Lebt die DVB-Dresden im Mittelalter?
Beitrag von: YL83-45 am 11. März 2015, 10:08
vielleicht liest ja ein DVB Mitarbeiter mit....
Sicherlich. Sinnvoller wäre aber eine E-Mail an service@dvbag.de .

Wie wäre es mit zeitgemäßem Service??
Bei meinem Bäcker kann ich auch nicht mit Kreditkarte zahlen. Im Bus auch nicht.

Ich bin immer noch ein wenig fassungslos.
OK, das ist wirklich etwas beängstigent.
Also wenn euch schon die Unmöglichkeit einer Kreditkartenzahlung so aus der Fassung bringt: Das Leben hält noch viele weitere Überraschungen bereit.
Titel: Antw:Lebt die DVB-Dresden im Mittelalter?
Beitrag von: Cam am 11. März 2015, 16:18
Es gibt genug Läden bei denen du nicht einmal mit EC-Karte zahlen kannst, bzw. erst ab einem Betrag von 10€.
Mal zum Thema Kreditkarte. Eine Zahlung hiemit ist natürlich bequem, allerdings entstehen dem annehmenden Unternehmen nicht unerhebliche Kosten bei solch einer Transaktion (nein ich weis nicht wieviel % vom Betrag das sind).
Auch bei einer EC-Zahlung fallen kosten für das Unternehemn an allerdings sind diese wesentlich geringer.

Möglicherweise ist das ein Grund für die Ablehnung der Kreditkarte.
Titel: Antw:Lebt die DVB-Dresden im Mittelalter?
Beitrag von: 9Tr am 14. März 2015, 12:32
Es gibt genug Läden bei denen du nicht einmal mit EC-Karte zahlen kannst, bzw. erst ab einem Betrag von 10€.
Mal zum Thema Kreditkarte. Eine Zahlung hiemit ist natürlich bequem, allerdings entstehen dem annehmenden Unternehmen nicht unerhebliche Kosten bei solch einer Transaktion (nein ich weis nicht wieviel % vom Betrag das sind).
Auch bei einer EC-Zahlung fallen kosten für das Unternehemn an allerdings sind diese wesentlich geringer.

Möglicherweise ist das ein Grund für die Ablehnung der Kreditkarte.
Genau das wird der Grund sein, die relativ hohen Disagiogebühren. Die dürfen zwar auf den Kunden umgelegt werden (und zwar genau auf den Kreditkartenzahler), aber da ist das Problem Kundenzufriedenheit. EC-Kartenzahlung wird m.W. in allen DVB-Verkaufsstellen akzeptiert.

@Metrodix: Kauf dir deine Monatskarte doch am DB-Automaten, der akzeptiert Kreditkarte (ich hol mir meine Wochenkarten immer am Automaten Bf Mitte, eben nicht unten Ecke Könneritz-/Jahn, sondern auf dem Bahnsteig).