ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Sichtungsforum => Thema gestartet von: dor_marsl am 07. Juli 2015, 11:01
-
66/71 7306
66/81 7301, ab 08.10 7015 (DD-RV 114)
333: 6008 (DD-RV 2071, MAN NL)
360:
2403 (DD-RV 1573, S319 UL)
5504 (Iveco Crossway LE)
7307
8002 (Urbino 12 II)
424: 2500 (DD-RV 811, S319 NF)
Schülerverkehr:
OS Weißig:
2404 (DD-RV 1630, S319 UL)
4926 (MB Sprinter)
6. GS:
1704 (DD-RV 2052, MAN 15 m)
7001 (DD-RV 2078, Citaro L)
-
308 => DD-FF 208
308 => DD-FF 216
308 => DD-FF 245
-
79/1: 456 003
463 100 steht auf dem Btf. Trachenberge.
-
75/01 -- 900 506
-
63/05 456 004
63/xx 455 013
63/xx 455 014
-
75/02 : 457 007
75/05 : 457 016 [DVS]
RE50/SAX2 : Dosto mit Taurus
RE50/SAX3 : 2x 4fach 442
-
Zwei vierteilige 442? Hast du davon mal ein Bild?
-
Oh, Entschuldigung. Auf meiner Kamera sind wohl 2x 3fache Hamsters zu sehen ;)
-
Das Bild zeigt (mindestens) einen vierteilgen Talent 2 in Siegen. Sinnvoller wäre natürlich, den angeblichen Fahrzeugeinsatz auf dem RE50 als Bild zu zeigen.
-
Sinnvoller wäre natürlich, den angeblichen Fahrzeugeinsatz auf dem RE50 als Bild zu zeigen.
Genau das meinte ich auch. Zwei vierteilige 442 in anderen Netzen sind mir durchaus bekannt, auf dem RE50 wäre es aber eine absolute Besonderheit, mangels 4-Teiler beim Saxonia-Express... Ist vielleicht eine Doppeltraktion mit einem 3- und einem 5-Teiler gemeint? Das wäre ja normal.