ÖPNV-Forum Dresden

Sonstiges => Sichtungsforum => Thema gestartet von: HESS am 05. November 2015, 06:41

Titel: Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: HESS am 05. November 2015, 06:41
84/1 - 900 169
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: pilotlinie2 am 05. November 2015, 08:21
  11/01   - 2835


326        - DD RV 2078

Lößnitzgrundbahn-Ersatzverkehr: DD RV 351 (und kein zweiter Bus)
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: Hybrino am 05. November 2015, 09:27
2/** => 2722

3/08 => 2518

66/71 => 7304

Schülerverkehr GS Wurgwitz => 7301
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: dor_marsl am 05. November 2015, 09:31
Lößnitzgrundbahn-Ersatzverkehr: DD RV 351 (und kein zweiter Bus)
Den zweiten Bus gibt's nur bei zwei Fahrten, 6.11 ab Radeburg und ~14.30 ab Radebeul, wegen des hohen Aufkommens an Schülern.
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: YL83-45 am 05. November 2015, 12:12
S 2: Hamster 311

RE 3: 612 110 mit 612 111
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: Hendrik1955 am 05. November 2015, 15:17
79/1: 457 006
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: IKARUS 280 am 05. November 2015, 15:21
3/xx 2518!

63/18 459 042

85-87/32 900 155
85-87/xx PIR-ST 109
85/xx 455 011 (auf dem seltsamen Kurs um 15:00 Dora-Stock-Straße nach Löbtau Süd. Somit kann ein Ausrücker auf die 62 ausgeschlossen werden, allerdings war kein Mensch im Fahrzeug)
61-85/xx PIR-ST 452
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: Lion´s City G am 05. November 2015, 15:43
2518 wurde schon weiter oben mit Kurs gemeldet.  ;)

Was macht dich so sicher, dass es kein 62-Ausrücker ist? Hab zwar selbst keine Lösung für das Rätsel, aber kurze Busse fahren ja in letzter Zeit quasi überall.
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: IKARUS 280 am 05. November 2015, 15:58
Was macht dich so sicher, dass es kein 62-Ausrücker ist? Hab zwar selbst keine Lösung für das Rätsel, aber kurze Busse fahren ja in letzter Zeit quasi überall.
Aber auf der 62??? Hab ichs echt lange nicht mehr erlebt.
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: O405GNÜ am 05. November 2015, 16:12
63/X => 457 011
63/15 => 900 551
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: Lion´s City G am 05. November 2015, 16:17
Aber auf der 62??? Hab ichs echt lange nicht mehr erlebt.
Auf der 61 fuhr neulich nachmittags auch einer, ebenso auf der 66. Warum sollte dann die 62 verschont bleiben?   :D Zurzeit entfallen auch auf der 62 nachmittags die Anschlüsse zur 90 an der Kasseler Straße, womöglich hängt das irgendwie zusammen? Ist von mir jetzt reine Spekulation...
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: O-405 am 05. November 2015, 16:24
63/XX: 454 123
63/XX: 459 043

65/01: 459 008
65/10: 459 039
65/XX: 459 034

66/07: 458 007
66/XX: DD-RV 7302
66/XX: 458 005

75/02: 459 012
75/03: 900 183
75/05: PIR-PK 381

86/XX: PIR-PK 139   (Mercedes Benz O530)
86/XX: DD-RV 5508 (IRISBUS Crossway LE)
86/XX: DD-RV 5512 (IRISBUS Crossway LE)

88/XX: 930 305
88/XX: 900 173

353 => PIR-SE 600 (ex 455 007 (DVB); MAN NL 283)
H/S => PIR-OV 187 (MAN Lion´s City GL)
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: HESS am 05. November 2015, 16:46
75/03: 900 183

warum "rot" ? ???

75/05: PIR-PK 381

?? was für einer ::) ??

86/XX: PIR-PK 139

900 139!

88/XX: 900 173

88/1
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: pedd381 am 05. November 2015, 17:12
Zitat
85/xx 455 011 (auf dem seltsamen Kurs um 15:00 Dora-Stock-Straße nach Löbtau Süd. Somit kann ein Ausrücker auf die 62 ausgeschlossen werden, allerdings war kein Mensch im Fahrzeug)

Rückt als 85/15. aus Gruna zur Mohorner Straße aus, fährt anschließend als 62/15. weiter und rückt gegen 22.30 Uhr von der Kaitzer Straße als 85/15. wieder nach Gruna ein. Also definitv ein Ausrücker für die 62...
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: Lion´s City G am 05. November 2015, 17:26
Rückt als 85/15. aus Gruna zur Mohorner Straße aus, fährt anschließend als 62/15. weiter und rückt gegen 22.30 Uhr von der Kaitzer Straße als 85/15. wieder nach Gruna ein. Also definitv ein Ausrücker für die 62...

Da lag ich ja gar nicht so falsch.  :D

75/05: PIR-PK 381
?? was für einer ::) ??

Es kann auch Abhilfe schaffen, wenn du dir die Nummern und die dazugehörigen Kennzeichen einfach aufschreibst bzw. kann auch jemand hier eine Liste erstellen, die dann mit in den Sichtungen oder im Bereich "[Bus] Fahrzeuge" eingeordnet wird. Dann kann jeder nachschauen, wenn er mit einem Kennzeichen nichts anfangen kann. Ehrlich gesagt finde ich es nicht schlimm, bei Pötzsch das Kennzeichen statt der Wagennummer zu schreiben.  ;)

86/XX: PIR-PK 139

900 139!

Das Kennzeichen PIR-PK 139 ist schon korrekt.  ;)

86/XX: DD-RV 5508 (IRISBUS Crossway LE)
86/XX: DD-RV 5512 (IRISBUS Crossway LE)

Wenn dann bitte Iveco. Irisbus ist seit 2013 Geschichte und die Wagen wurden erst 2014 geliefert.
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: pilotlinie2 am 05. November 2015, 18:27
2591 als Fahrschule in Hellerau!

Lößnitzgrundbahn-Ersatzverkehr: DD RV 351 (und kein zweiter Bus)
Den zweiten Bus gibt's nur bei zwei Fahrten, 6.11 ab Radeburg und ~14.30 ab Radebeul, wegen des hohen Aufkommens an Schülern.

Gestern waren dort (ca. 06:40 Uhr in Reichenberg, Richtung Friedewald) zwei Busse unterwegs. Heute eben nur einer.
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: HESS am 05. November 2015, 18:29
75/05: PIR-PK 381
?? was für einer ::) ??

Es kann auch Abhilfe schaffen, wenn du dir die Nummern und die dazugehörigen Kennzeichen einfach aufschreibst bzw. kann auch jemand hier eine Liste erstellen, die dann mit in den Sichtungen oder im Bereich "[Bus] Fahrzeuge" eingeordnet wird. Dann kann jeder nachschauen, wenn er mit einem Kennzeichen nichts anfangen kann. Ehrlich gesagt finde ich es nicht schlimm, bei Pötzsch das Kennzeichen statt der Wagennummer zu schreiben.  ;)

da können wir ja gleich noch bei satra von kennzeichen auf edv nummer umsteigen, wenn es einigen sooooo schwer fällt, mal die 6 nummern in klammer dazu zu schreiben.
ich sag ja ni, dass das ni mehr geschehen soll, nur, dass man mal die nummer in klammer dazu schreibt.
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: Lion´s City G am 05. November 2015, 18:45
Bei den meisten Satra-Fahrzeugen steht die Wagennummer doch gar nicht draußen dran, von daher wäre es bei Satra schon ein bisschen schwieriger. Aber ich geb dir insofern Recht, dass es nicht allzu schwierig ist, die 6 Ziffern dahinter zu schreiben. Jedoch scheinst du auch der einzige zu sein, der die Angabe von Kennzeichen bei Pötzsch-Fahrzeugen bemängelt.  ;)

Hier noch meine Sichtungen:

70/06 454 121
70/07 459 004
70/08 459 035

80/01 456 002
80/02 455 004
80/03 457 013
80/04 463 001
80/05 459 029
80/06 PIR-ST 157
80/07 455 014
80/10 459 001

94/03 454 127

Linie 308:
- DD-FF 243 (MB O 407 / TRD)
- DD-FF 245 (MB O 407 / TRD)
- DD-RV 2081 (Setra S 319 NF / RVD)
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: O-405 am 05. November 2015, 19:00
Warum 900 183 auf 75/03 rot geschrieben wurde, kann man wie folgt beantworten:
Es ist ungefähr 1 Jahr her, das auf Kursen außer 1, 2, 4, 7 und 21 Gelenkwagen fuhren. Umso erstaunlicher ist, das jetzt gleich auf 2 Solo-Kursen Gelenkwagen fahren.

Zu der Thematik "Pötzsch":
Auf diesem Forum ist es Gang und Gebe (und ich spreche nicht nur von mir ;)), das bei Pötzsch die Kennzeichen genannt werden. Interessant wäre auch zu wissen, ob Pötzsch andere, interne EDV-Nummern hat.

Zum Irisbus:
Ich denke, jeder hat gewusst, was gemeint war ;) 
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: HESS am 05. November 2015, 19:37
Bei den meisten Satra-Fahrzeugen steht die Wagennummer doch gar nicht draußen dran, von daher wäre es bei Satra schon ein bisschen schwieriger. Aber ich geb dir insofern Recht, dass es nicht allzu schwierig ist, die 6 Ziffern dahinter zu schreiben. Jedoch scheinst du auch der einzige zu sein, der die Angabe von Kennzeichen bei Pötzsch-Fahrzeugen bemängelt.  ;)

liegt vllt daran, dass es bei FB klappt mit den nummern, zudem glaube ich, intressiert es eher wenige, wo welche TT-fz fährt, weswegen denen das eventuell egal ist, wie was da steht ;)

Warum 900 183 auf 75/03 rot geschrieben wurde, kann man wie folgt beantworten:
Es ist ungefähr 1 Jahr her, das auf Kursen außer 1, 2, 4, 7 und 21 Gelenkwagen fuhren. Umso erstaunlicher ist, das jetzt gleich auf 2 Solo-Kursen Gelenkwagen fahren.

da seit den letzten wochen/monaten, sowieso fast alles, überall fährt, ist es auch nicht mehr erstaunlich bzw. besonders, wenn mal auf dem 75/1 ein solo und auf 75/3 ein gelenk ist.
wenn ein DVB-fz für TT fährt, sehe ich es ein, aber nicht bei 12m und 18m fahrzeugen :)

ps: wie z.b. heute -> 85/36+87/36 - 455 008
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: IKARUS 280 am 05. November 2015, 19:49
Um jetzt nach diesen hitzigen Diskussionen wieder zu reinen Sichtungen zu kommen:

9/07 2618
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: Lion´s City G am 05. November 2015, 20:26
Ja, wir sollten die Diskussion vielleicht wirklich langsam beenden.

Da hier tatsächlich bei Pötzsch-Fahrzeugen immer das Kennzeichen geschrieben wird und sich sonst noch niemand beschwert, sollten wir das beibehalten.  ;)
Im Linienverkehr dürften ja PIR-PK 139 (900 139), PIR-PK 381 (900 151) und ansonsten O 530 G fahren.
Titel: Antw:Donnerstag, 05.11.2015
Beitrag von: HESS am 05. November 2015, 20:59
106+110 - 454 117
106+110 - 454 128 (TT)
106+110 - 458 004
106+110 - 900 145