ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Sichtungsforum => Thema gestartet von: Lion´s City G am 10. November 2015, 07:33
-
2/23 2703
10/17 2501
-> Ist die 10 im Tagesverkehr ab heute noch kombiniert?
70/71 DD-RV 2026
80/02 456 002
Auf der S2 rollt heute 442 117, die gedrehte Garnitur mit 143 909 sowie auf dem Verstärker in der Früh-HVZ eine Garnitur mit Dostos aus Mitte dwr 90er-Jahre (also vgl. RB30).
-
84/1 -- 900 184
-
10/17 2501
-> Ist die 10 im Tagesverkehr ab heute noch kombiniert?
richtig....die und 4 und 10 sind nicht kombiniert - jedoch die 6 und 12 sind die kommenden tage miteinander kombiniert.
-
@Lion´s City G: Also ein Bauerncontainer?
-
Mit Bauerncontainer meinst du die RB30-Dostos? Mir sagt der Spitzname gar nichts, Google zeigt in dem Zusammenhang nur Bilder von Berliner U-Bahnen...
-
Bauerncontainer ist ein unter Fans vllt. nicht umgangssprachlicher Begriff, wird aber unter Eisenbahnern verwendet.
Ich meine damit diese (https://farm9.staticflickr.com/8577/16407496571_ec119d47c4_o.jpg) Wagen, die mit den gelben Licht und die immer zwischen Advent und Pfingsten auf der S1 rollen ;)
-
Noch nie gehört, aber nein, diese Wagen meinte ich nicht. ;)
-
Welche dann? :)
Wahrscheinlich meinst du den "Roten Riesen" :)
http://www.bahnalltag.de/waggons/picture-0032.jpg
-
104+110/41 => 900 504
104+110/42 => 900 502
104+110/43 => 939 010
104+110/44 => 939 009
104+110/45 => 454 122
104+110/46 => 458 004
104+110/47 => ST 112
104+110/48 => 900 180
104+110/49 => 900 506
106+112/61 => 454 132
106+112/62 => 900 501
106+112/63 => 459 019
106+112/64 => 459 027
106+112/65 => 459 009
106+112/66 => 458 025
106+112/67 => 454 120
106+112/68 => 459 001
106+112/69 => 458 034
106+112/71 => 459 017
-
@ O-405: Keine Ahnung, wie du auf diese Namen kommst, aber ja, so ähnliche Wagen waren das. Nur in verkehrsrot und mit Tiefeinstieg.
-
Auch ein "Bahnerbegriff" ;)
-
Hier mal wieder ein paar Sichtungen:
61-85/X => PIR-ST 152
63/15 => 900 183
85-87/32 => 900 157
-
63/16 459 042
-
106/70+112/70 - DD-RV 7301
106/72+112/72 - DD-RV 7307
106/73+112/73 - 458 031
-
60/81 : 457 009
61/22 : 462 003
61/31 : 458 010
63/XX : 900 803
63/XX : 900 183
63/10 : 460 001
64/XX : 462 007
66/XX : DD-RV 7304
65/09 : 454 125
65/XX : 459 040
65/XX : 459 041
75/01 : PIR-PK 381
75/03 : 900 804
75/05 : 900 801
75/06 : 900 802
75/16 : 459 012*
85-87/XX : 900 173
85-87/XX : DW-ST 113
Schulbus => DD-RV 4926 (Mercedes Benz Sprinter; RVD)
* = Nur Frühverstärker
-
86 - 900 139
schulbus - 900 134
-
70/71 DD-RV 2026
So so, fährt der RVD neben der 81 und der 64 jetzt auch auf der 70.
-
Der RVD fährt bereits seit Mai auf bzw. als Linie 70.
-
Bauerncontainer ist ein unter Fans vllt. nicht umgangssprachlicher Begriff, wird aber unter Eisenbahnern verwendet.
Ich denke, dass ich mittlerweile deutlich länger in der Eisenbahnszene unterwegs bin als manche User hier alt sind. Aber der Begriff "Bauerncontainer" ist mir dabei noch nicht untergekommen. Auch Google findet zu diesem Suchbegriff keine passenden Links oder gar Bilder.
Wahrscheinlich meinst du den "Roten Riesen" :)
http://www.bahnalltag.de/waggons/picture-0032.jpg
Hier gilt das gleiche. Zumal alle Doppelstockwagen fast gleichhoch sind. Warum gerade die 1996er (und ähnliche Baujahre) Wagen nun auf einmal "Rote Riesen" sein sollen ist mir unklar. Ansonsten gilt das schon oben geschrieben.
BTW: Unter dem Link ist ein mintgrüner Wagen zu sehen, der kann ja gar kein "Roter Riese" sein. ;-)
Auch ein "Bahnerbegriff" ;)
Vielleicht isoliert betrachtet in einer einzigen Familie?
-
Ich möchte das nicht weiter vertiefen. Ich weiss nur, das mein Vater mit mir und mit seinen Kollegen mit diesen Begriffen spricht. Ich war der Annahme, das das auch unter "Altfans" so gängig ist.
Der Begriff "Roter Riese" kommt davon, das die Wagen etwas höher sind, als die "üblichen" und, natürlich rot waren/sind.
62/XX : 930 201! (Extrem Überfüllt; über 10 Minuten Verspätung)
85-87/XX : 930 202