ÖPNV-Forum Dresden
Regional- und Fährverkehr im VVO => Regionalverkehr auf der Straße => Thema gestartet von: O-405 am 10. Februar 2016, 07:56
-
Hallo,
Fa. Sachsenexpress hat folgenden, neuen Bus im Fuhrpark:
DW-SE 444 - Mercedes-Benz Citaro - ex. RVD; DD-RV 2045 (7103)
-
DW-SE 444 - Mercedes-Benz Citaro - ex. RVD; DD-RV 2045 (7103)
Ist die ex 7108. Dafür werden sich die beiden MAN wohl zeitnah verabschieden.
-
DW-SE 444 - Mercedes-Benz Citaro - ex. RVD; DD-RV 2045 (7103)
Ist die ex 7108. Dafür werden sich die beiden MAN wohl zeitnah verabschieden.
Scahde! Da war ja ex 1503 nicht lange bei ihm... :'( :-[
~Markus
-
Ex 1502 ;)
-
Ex 1502 ;)
Clar 1502...hatte gerade nur mit 1503 zutun, deswegen hab ich es anscheinend versehntlich geschrieben ::) ;D
~Markus
-
Ich habe gestern einen blau-weißen Integro PIR-V 2099 mit einer Zettelbeschilderung 98C Schönfeld gesehen. Da hat Müller scheinbar einen "neuen"?
-
Ja, ex. CeBus Celle
-
Ich glaube das war hier noch nirgends Thema:
Hammer Reisen hat seinen alten Citaro DW-SE 123 durch einen neuen Gebrauchten von 2008 (DW-SE 222)ersetzt, ex Wg. 0863 SWN Neumünster/VHH.
-
Müller Bus bekommt offenbar 4 Citaro G ex. Hildesheim, zugelassen auf PIR-V 2112, 2113, 2114 und 2115. Angeblich hat Müller Leistungen vom RBO übernommen.
-
Müller Bus bekommt offenbar 4 Citaro G ex. Hildesheim, zugelassen auf PIR-V 2112, 2113, 2114 und 2115. Angeblich hat Müller Leistungen vom RBO übernommen.
Ebenfalls noch drei neue Iveco Crossway LE.
PIR-V 2101-2104.
Müller übernimmt seit Schulbeginn die Außenstelle Lauterbach als Subbi. Ab 2022 fahren sie dann noch in Bischofswerda mit im Zuge des neuen Linienkonzepts im LK Bautzen ebenfalls als Subbi.
-
Müller Bus bekommt offenbar 4 Citaro G ex. Hildesheim, zugelassen auf PIR-V 2112, 2113, 2114 und 2115. Angeblich hat Müller Leistungen vom RBO übernommen.
Ebenfalls noch drei neue Iveco Crossway LE.
PIR-V 2101-2104.
Müller übernimmt seit Schulbeginn die Außenstelle Lauterbach als Subbi. Ab 2022 fahren sie dann noch in Bischofswerda mit im Zuge des neuen Linienkonzepts im LK Bautzen ebenfalls als Subbi.
2101-2104 wären aber 4 Fahrzeuge
-
Richtig hatte noch den Midi vergessen aufzuzählen. Ebenfalls Iveco Crossway. Dieser fängt in der Reihe an mit PIR-V 2101.
-
Müller Bus bekommt offenbar 4 Citaro G ex. Hildesheim, zugelassen auf PIR-V 2112, 2113, 2114 und 2115. Angeblich hat Müller Leistungen vom RBO übernommen.
Seit heute rollt nun einer der vier Gelenkzüge auf der Linie 317 als Subunternehmer für die RBO.
-
Ebenfalls noch drei neue Iveco Crossway LE.
PIR-V 2101-2104.
V 2101 ist aber ein Midi.
-
Durch das neue Busnetz im LK Bautzen und den damit verbundenen Mehrleistungen welche durch die Subunternehmer getragen werden gibt es natürlich auch einiges an Zuwachs bei den Unternehmen
So auch den Weißen O530 Ü KM-BO 333. Welcher ex RBM 2243 ist. Neuer Besitzer ist Reise-Wünsche obwohl das Fahrzeug immernoch mit Firmenanschrift,Firmenlogo und Wagennummer des vorherigen Besitzer versehen ist!
-
Langer scheint einen "neuen" O530 K zu besitzen, GRH-KP 101. Gerade in Meißen sichten können.
-
MüllerBus hat einen spannenden Zuwachs bekommen.
Einen Iveco Heuliez in weiß mit grünen Streifen, er hört auf das Kennzeichen UL-E 7472 und ist 14Tage als Testbus auf einem festen Dienst unterwegs.
An der Front klebt aber groß das MüllerBus Firmenlogo.
-
Schäfer hat einen brandneuen MAN 42C Lion's Intercity LE Ü in silbergrau angeschafft. Er hört auf das Kennzeichen MEI-HN 103.
-
Die haben sogar zwei neue Intercitys bekommen. Der zweite hat das Kennzeichen MEI-HN 107.
-
Jäckel hat sich einen werksneuen weißen Setra S415LE zugelegt, er hört auf das Kennzeichen KM-JD 540 und ist seit dem 05.05 im Einsatz.
-
btw, der grüne Lions City der mit Händlerkennzeichen bei Schäfer im Einsatz war ist nun anscheinend fest im Fuhrpark als MEI-HN 116.
-
Schäfer besitzt jetzt einen Mercedes Citaro G II Facelift ex. ETP Chemnitz. Das Kennzeichen konnte ich aus der Ferne leider nicht erkennen.
-
Schäfer besitzt jetzt einen Mercedes Citaro G II Facelift ex. ETP Chemnitz. Das Kennzeichen konnte ich aus der Ferne leider nicht erkennen.
Ich gehe mal davon aus, dass du da eher C-EP 1001 gesichtet hast, welcher derzeit an die VGM dauervermietet ist, aber nach wie vor zu ETP Chemnitz gehört. ETP selbst hat nur diesen einen Facelift G im Fuhrpark und demzufolge kann es sich auch nicht um ein anderes Fahrzeug handeln. Schäfer hat mit dem rein gar nichts zu tun.