ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Sichtungsforum => Thema gestartet von: pilotlinie2 am 10. März 2016, 07:01
-
3/02 - 2828
3/05* - 2817
6/21 - 2538
6/31 - 2606
11/07 - 2838
81/71* - DD RV 6129 (MAN Lion's City, RVD)
326 - DD RV 1710 (MAN Lion's City L, RVD)
-
9/24 + 13/24 2537
64/10 459 105
64/12 458 026
64/13 462 003
64/14 461 003
64/15 458 020
64/71 DD-RV 6701
70/01 459 009
70/07 461 004
70/71 DD-RV 6021
80/01 463 002
80/07 463 001
81/71 DD-RV 6701
-
6/31 - 2606!!!!!
Was ist an einem D8 auf der 6 so besonders, dass man so viele Ausrufezeichen braucht?
-
6/31 - 2606!!!!!
Was ist an einem D8 auf der 6 so besonders, dass man so viele Ausrufezeichen braucht?
Na weil doch auf diesem Kurs sonst immer ein 25er oder 27er fährt... ;D
-
Na weil doch auf diesem Kurs sonst immer ein 25er oder 27er fährt... ;D
Oh, wie konnte ich daran nicht denken. Asche über mein Haupt. Dafür sind es aber auch viel zu wenig Ausrufezeichen... :D
Mal im Ernst, reicht nicht eins und/oder fett geschrieben? Und ich glaube, dass es gerade bei der Linie 6 nicht extra erwähnenswert ist, da dort generell alles fährt.
-
2/xx 2718
2/xx 2712
2/28 2723
6/33 2701
7/xx 2819
7/xx 2823
7/xx 2801
8/xx 2519
8/xx 2634 (Unfall)
8/OP 2591 (Pendelwagen Hellerau-Abzweig nach Hellerau)
107/51 PIR-PK 380 | 900 145
107/51 454 213 ! (OP)
107/52 458 025
107/52 458 001!!!!!! (OP)
107/53 DD-RV 6301
107/54 PIR-PK 381 | 900 151
107/55 458 030
108/OP 458 013
108/OP 459 018
62/xx PIR-PK 371| 900 135
62/xx 930 605
72/77/xx 930 302
94/xx 458 005 (!)
94/xx 459 010 !
308 - DD-FF 95 (MB O407 , TRD)
OP - 2589 (Schleppt 2634 später weg)
-
Linie 376:
5507 (RV 5507, Iveco Crossway LE)
6119 (RV 6119, MAN NÜ 323 Lion´s City Ü)
6012 (RV 2075, MAN NL 283)
Linie 388:
7107 (RV 2044, MB O 530)
7122 (RV 117, MB O 530 II)
7126 (RV 7126, MB O 530 C2)
Linie 360:
1721 (RV 1721, MAN NL 363-15 Lion´s City L LE)
1722 (RV 1722, MAN NL 363-15 Lion´s City L LE)
~Markus
-
3/09 - 2843
3/xx - 2832
6/24 - 2587
6/25 - 2524
11/11 - 2842
11/xx - 2814
80/02 - 459 038-1
80/10 - 454 200-3
326 ->328 - DD RV 6113 (MAN Lion's City Ü, RVD)
-
75/01 : 900 501
75/02 : 459 033
75/03 : 900 502
75/05 : 459 011 (Taeter)
75/06 : 900 155
-
S3:
- Hamster 117
- unbekannt gebliebener 642
...aber beide nur nachmittags, morgen waren nur 143 mit Dostos im Einsatz, die dann am Nachmittag in Altstadt "abhingen"
-
S3:
- Hamster 117
- unbekannt gebliebener 642
...aber beide nur nachmittags, morgen waren nur 143 mit Dostos im Einsatz, die dann am Nachmittag in Altstadt "abhingen"
Waren das die Verstärkerfahrten zur Viertel und dreiviertel ab HBF ?
-
OP - 2589 (Schleppt 2634 später weg)
2634 wurde nicht weggeschleppt, sondern hat sich aus eigener Kraft von dort entfernt.
-
OP - 2589 (Schleppt 2634 später weg)
2634 wurde nicht weggeschleppt, sondern hat sich aus eigener Kraft von dort entfernt.
Wenn dies der Fall sein sollte nehme ich es Zurück aber ich halte es für unwahrscheinlich das sich 2634 vom Diebsteg aus rückwärts die Ganze Strecke aus bewegt hat ;)
Vom Moritzburger Weg aus fuhr sie zum Diebsteg selbstständig dies ist mir bekannt aber das sehr Mühsam.
Und 2 ZRs als Pendelwagen Nach Hellerau ist sehr unwahrscheinlich. 2591 war nämlich nach Hellerau gerückt und 2589 zum Diebsteg. (OP für 8 sehr unwahrscheinlich da 30min Pause waren am Diebsteg)
-
Mir wurde von einem Augenzeugen berichtet, dass 2634 selbstständig in Gorbitz eintraf. Dahinter fuhr noch ein Fangwagen, ggf. war dies die 2591.
-
OP - 2589 (Schleppt 2634 später weg)
2634 wurde nicht weggeschleppt, sondern hat sich aus eigener Kraft von dort entfernt.
Wenn dies der Fall sein sollte nehme ich es Zurück aber ich halte es für unwahrscheinlich das sich 2634 vom Diebsteg aus rückwärts die Ganze Strecke aus bewegt hat ;)
Vom Moritzburger Weg aus fuhr sie zum Diebsteg selbstständig dies ist mir bekannt aber das sehr Mühsam.
Und 2 ZRs als Pendelwagen Nach Hellerau ist sehr unwahrscheinlich. 2591 war nämlich nach Hellerau gerückt und 2589 zum Diebsteg. (OP für 8 sehr unwahrscheinlich da 30min Pause waren am Diebsteg)
Doch, er ist aus eigener Kraft gefahren, ab Diebsteig sogar vorwärts. Hinterher fuhr ein Fangwagen (ein mir nicht näher bekannter ZR). Davon gibt es auch Bilder.
Für den 14./8, also 2634, fuhr ab ca. 10.10 Uhr ein OP, insgesamt fuhren 2 OP-Wagen auf der Linie 8 infolge der Störung.
-
Was ist an einem D8 auf der 6 so besonders, dass man so viele Ausrufezeichen braucht?
Ich habe mal die Ausrufezeichen weggemacht. Ich habe nämlich festgestellt, dass die Übersichtlichkeit darunter leidet. Außerdem ist es genug gekennzeichnet, wenn es fett markiert ist. Somit habe ich mir vorgenommen, bei den Sichtungen kein Ausrufezeichen hinter die Fahrzeugnummer mehr zu schreiben. (Das habe ich in der Vergangenheit auch sehr selten getan.) Mal schauen, wie lange ich mich daran halte. ;)
-
OP - 2589 (Schleppt 2634 später weg)
2634 wurde nicht weggeschleppt, sondern hat sich aus eigener Kraft von dort entfernt.
Wenn dies der Fall sein sollte nehme ich es Zurück aber ich halte es für unwahrscheinlich das sich 2634 vom Diebsteg aus rückwärts die Ganze Strecke aus bewegt hat ;)
Vom Moritzburger Weg aus fuhr sie zum Diebsteg selbstständig dies ist mir bekannt aber das sehr Mühsam.
Und 2 ZRs als Pendelwagen Nach Hellerau ist sehr unwahrscheinlich. 2591 war nämlich nach Hellerau gerückt und 2589 zum Diebsteg. (OP für 8 sehr unwahrscheinlich da 30min Pause waren am Diebsteg)
Doch, er ist aus eigener Kraft gefahren, ab Diebsteig sogar vorwärts. Hinterher fuhr ein Fangwagen (ein mir nicht näher bekannter ZR). Davon gibt es auch Bilder.
Für den 14./8, also 2634, fuhr ab ca. 10.10 Uhr ein OP, insgesamt fuhren 2 OP-Wagen auf der Linie 8 infolge der Störung.
Wie konnte man denn die Vorwärts bewegen? Dies Dürfte ja nur ohne Windschutzscheibe gehen. War dies so? Finde ich auf jeden Fall spannend das man sie soweit hinbekommen hat.
Dann dürfte der Fangwagen 2589 sein und der 10Uhr OP 2519.
Ein 3.ZR kam mir am Carolaplatz entgegen könnte der 2.OP gewesen sein oder aber auch der Pendelwagen 2591 war dann 2.OP.
-
Er wurde mit der kaputten Frontscheibe geschleppt, wie man da was sieht, keine Ahnung. War bestimmt kein besonders "angenehmes" fahren. Wenn man etwas bei Facebook sucht, findet man auch ein paar Bilder, wo sich das Fahrzeug auf dem Weg nach Gorbitz befindet.