ÖPNV-Forum Dresden
S-Bahn Dresden => [S-Bahn] Neuigkeiten => Thema gestartet von: MAN NG 312 am 23. März 2016, 21:44
-
Seit heute sind wieder die bekannten Oster 5er Trakte der S1 mit DBuza Wagon hinter der Lok unterwegs. Heute sinds 3 Trakte geweßen.
Laut einen Freund passt der 4er Trakt schon kaum in denn Bischofsweg wie kommst dann dann die 5er Trakte trotzdem fahren? Kommt dann eine Durchsage zum Aussteigen bitte vordere Waggons benutzen oder hält er einfach nicht dann dort?
-
Selbstverständlich passen fünf Wagen komplett an den Bahnsteig, habe ich heute selbst erlebt... Der Bahnsteig ist doch sicher genauso lang, wie alle anderen "Standard-Bahnsteige" auch, also 140 m?
Im Übrigen die Bitte, bei neuen Threads einen passenderen Betrefd zu wählen und auch mehr auf die Rechtschreibung zu achten.
-
Informationen aus erster Hand:
Seit heute sind wieder die bekannten Oster 5er Trakte der S1 mit DBuza Wagon hinter der Lok unterwegs.
Nach und nach werden alle Züge mit Bauerncontainern bespannt.
Laut einen Freund passt der 4er Trakt schon kaum in denn Bischofsweg wie kommst dann dann die 5er Trakte trotzdem fahren?
Ich kann aus diesem Text keine Nachricht herausfiltern, 4 Grammatikfehler, aber ich denke du meinst:
"Der Bahnsteig ist schon für den 4er Trakt zu kurz, wie soll da ein 5er Trakt hereinpassen!?"
Antwort: Dein Freund hat dich falsch informiert. Keine Ansagen und es bleiben auch keine Wagen außerhalb des Bahnsteiges. Die Bahn weiß schon, was sie macht, keine Sorge.
Die zusätzlichen Wagen werden bis Pfingsten dranbleiben.
-
Seit heute sind wieder die bekannten Oster 5er Trakte der S1 mit DBuza Wagon hinter der Lok unterwegs. Heute sinds 3 Trakte geweßen.
Nicht nur DBuza. Auch ist mindestens ein komplett klimatisierter Fünfwagenzug unterwegs. Seit wann fahren Tatras auf der S1?
Nach und nach werden alle Züge mit Bauerncontainern bespannt.
Was sind "Bauerncontainer"?
-
http://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/200904/DBuza-048-3.jpg (http://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/200904/DBuza-048-3.jpg)
Wird im Eisenbahn(er)fachchargon so genannt.
-
Wobei wir da schon beim letzten Mal festgestellt haben, dass dieser "Begriff" in der interessierten Fanszene alles andere als üblich bzw. bekannt ist...
-
Seit heute sind wieder die bekannten Oster 5er Trakte der S1 mit DBuza Wagon hinter der Lok unterwegs. Heute sinds 3 Trakte geweßen.
Nicht nur DBuza. Auch ist mindestens ein komplett klimatisierter Fünfwagenzug unterwegs. Seit wann fahren Tatras auf der S1?
Trakt muss man doch nicht nur für Tatras als Begriff verwenden?!
Informationen aus erster Hand:
Seit heute sind wieder die bekannten Oster 5er Trakte der S1 mit DBuza Wagon hinter der Lok unterwegs.
Nach und nach werden alle Züge mit Bauerncontainern bespannt.
FALSCH! Wie schon geschrieben wurde ist ein komplett klimatisierter 5er Trakt unterwegs (zusammengesetzt aus 3 S-Bahn Waggons und 2 ex. S-Bahn Regio Waggons mit 146 011 als Lok) .....
Laut einen Freund passt der 4er Trakt schon kaum in denn Bischofsweg wie kommst dann dann die 5er Trakte trotzdem fahren?
Ich kann aus diesem Text keine Nachricht herausfiltern, 4 Grammatikfehler, aber ich denke du meinst:
"Der Bahnsteig ist schon für den 4er Trakt zu kurz, wie soll da ein 5er Trakt hereinpassen!?"
Antwort: Dein Freund hat dich falsch informiert. Keine Ansagen und es bleiben auch keine Wagen außerhalb des Bahnsteiges. Die Bahn weiß schon, was sie macht, keine Sorge.
Man kann auch die Lupe nehmen. Wurde doch schon festgestellt das der Text Fehler beinhaltet.... warum dann nochmal auf Ultra Klug tun..?!
-
Trakt muss man doch nicht nur für Tatras als Begriff verwenden?!
Öhm, doch? Aber in der Erfindung merkwürdiger Spitznamen bist Du hier nicht der erste. ;-)
Aber mal im Ernst: Trakt kommt von Traktion, also dem Antrieb oder angetriebene Fahrzeuge. Da die Doppelstockwagen in Dresden keinen Antrieb haben, so können es auch keine Trakte sein.
Informationen aus erster Hand:
FALSCH! Wie schon geschrieben wurde ist ein komplett klimatisierter 5er Trakt unterwegs (zusammengesetzt aus 3 S-Bahn Waggons und 2 ex. S-Bahn Regio Waggons mit 146 025 als Lok) .....
Deine Shift-Taste klemmt. Ansonsten wiederholst Du nur das, was ich schon schrieb. Nur die Info der Lok ist neu.
warum dann nochmal auf Ultra Klug tun..?!
Das dürftest Du Dich auch selbst fragen. ;-)
-
Aber mal im Ernst: Trakt kommt von Traktion, also dem Antrieb oder angetriebene Fahrzeuge. Da die Doppelstockwagen in Dresden keinen Antrieb haben, so können es auch keine Trakte sein.
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können!
warum dann nochmal auf Ultra Klug tun..?!
Das dürftest Du Dich auch selbst fragen. ;-)
Es wäre nett, wenn sich alle etwas abreagieren und wir wieder sachlich zum Thema zurückkehren. ;)
-
Heute ist sogar ein hochfluriger Doppelstockwagen dabei, sehr auffällig an den großen breiten Türen. Ist ein gebrauchter aus den alten Bundesländern. Sind denn alle Bahnsteige jetzt dementsprechend ausgebaut, dass solche Wagen fahren können? Vorher waren die in den neuen Bundesländern nie anzutreffen, da die Bahnsteige aus DDR-Zeit zu niedrig waren von der Höhe.
-
Mal eine fotografische Frage:
Gibt es einen Umlauf, der mit 143 + DBuza fährt? Das wär ja mal was für ein Motiv....
Fahren überhaupt noch 143er auf der S1?
-
Heute ist sogar ein hochfluriger Doppelstockwagen dabei, sehr auffällig an den großen breiten Türen. Ist ein gebrauchter aus den alten Bundesländern. Sind denn alle Bahnsteige jetzt dementsprechend ausgebaut, dass solche Wagen fahren können? Vorher waren die in den neuen Bundesländern nie anzutreffen, da die Bahnsteige aus DDR-Zeit zu niedrig waren von der Höhe.
Für Fotografen:
Morgen fährt der Umlauf mit dem Hocheinstieg vorraussichtlich:
8.30 Uhr ab DD-HBF -> Schöna
12.00 Uhr ab DD-HBF -> Schöna
15.30 Uhr ab DD-Hbf -> Schöna
19.00 Uhr ab DD-Hbf -> Schöna.
Die Wagen sind ex. Halle und exex. Niedersachsen, daher tragen sie auch grüne Sitzpolster.
-
Ist ein gebrauchter aus den alten Bundesländern. Sind denn alle Bahnsteige jetzt dementsprechend ausgebaut, dass solche Wagen fahren können?
Ein Problem sehe ich da eigentlich nicht, da es ja noch eine ausklappbare Stufe gibt. Man muss also nicht in den Wagen hineinklettern. ;)
Gibt es einen Umlauf, der mit 143 + DBuza fährt? Das wär ja mal was für ein Motiv....
Fahren überhaupt noch 143er auf der S1?
Auf der S1 konnte ich am Freitag auf jeden Fall eine 143 sehen. Dieser Umlauf hatte allerdings fünf Klima-Dostos.
Morgen fährt der Umlauf mit dem Hocheinstieg vorraussichtlich:
8.30 Uhr ab DD-HBF -> Schöna
12.00 Uhr ab DD-HBF -> Schöna
15.30 Uhr ab DD-Hbf -> Schöna
19.00 Uhr ab DD-Hbf -> Schöna.
Danke für den Tipp! :)
Anzumerken ist aber noch, dass die Fahrten 11:59 Uhr und 18:59 Uhr ab Dresden Hbf schon in Bad Schandau enden. (Nicht, dass jemand zwischen Bad Schandau und Schöna fotografieren will und dann vergeblich wartet.)
-
Wegen Baumaßnahmen stimmen die Angaben nicht ganz, ich habe nochmal nachgefragt:
Ab Dresden Hauptbahnhof
8.59 -> Bad Schandau
11.00 -> Meißen
12.29 -> Schöna
14.30 -> Meißen
15.59 -> Bad Schandau
18.00 -> Meißen
-
Wegen Baumaßnahmen
Was gibt es denn aktuell an Bauarbeiten? Laut http://bauarbeiten.bahn.de/sachsen,5 finden auf der S1 zurzeit keine statt.
8.59 -> Schöna
Der Zug endet in Bad Schandau. ;)
-
Das hängt auch mit Schiebereien in Vor/Nachbereitung auf Bauarbeiten... gaaanz kompliziert ;)
-
Das hängt auch mit Schiebereien in Vor/Nachbereitung auf Bauarbeiten... gaaanz kompliziert ;)
Anschlussfrage meinerseits: Welche Bauarbeiten stehen dann (angeblich) an, welche eine abweichende Betriebsführung entgegen des bestellten und veröffentlichten (!) Fahrplanes erfordern?
-
Die Wagen sind ex. Halle und exex. Niedersachsen, daher tragen sie auch grüne Sitzpolster.
Der Hocheinstiegs-Dosto hat aber die typischen blauen Sitzpolster (1. wie 2. Klasse), zumindest auf dem von dir genannten Umlauf. ;)
-
Die zusätzlichen Wagen werden bis Pfingsten dranbleiben.
Habe in letzten Tagen auf der S1 mehrere Garnituren mit vier Wagen gesehen. Scheinbar wurden doch schon alle 5. Wagen wieder abgekoppelt?
-
Die Wagen bleiben pm bis pfingsten dran.
-
Die Wagen bleiben pm bis pfingsten dran.
Dem widerspricht jedoch, dass inzwischen (fast?) alle Wagenzüge nur noch vier Wagen haben.
-
Da habe ich mich also nicht verguckt. ;)
Der Hocheinstiegs-Dosto war diese Woche auch inzwischen Bestandteil eines Zwei-Wagen-Zugs geworden und auch auf dem morgendlichen Verstärker der S2 unterwegs.
-
Der Hocheinstieg-Dosto ist derzeit auf allen möglichen Linien in Sachsen unterwegs (z.B. RB45 usw).
Zu Pfingsten werden die 5. Wagen und auch der Hocheinstieg-Dosto wieder auf die S1 kommen.
-
Mutmaßlich sogar schon zu Himmelfahrt... ;)
Und woran lag es nun, dass man den 5. Wagen überhaupt wieder abgehangen hat und nicht (wie angekündigt) gleich seit Ostern durchweg damit gefahren ist?
-
Und woran lag es nun, dass man den 5. Wagen überhaupt wieder abgehangen hat und nicht (wie angekündigt) gleich seit Ostern durchweg damit gefahren ist?
Laut DB aus Kostengründen, da der 5. Wagen vom VVO nicht honoriert wird.
-
Und woran lag es nun, dass man den 5. Wagen überhaupt wieder abgehangen hat und nicht (wie angekündigt) gleich seit Ostern durchweg damit gefahren ist?
Laut DB aus Kostengründen, da der 5. Wagen vom VVO nicht honoriert wird.
Ausgelastet waren sie bei meinen Fahrten auch nur mit 2-6 Personen!
-
Nanu, an welchem Tag/zu welcher Zeit/auf welcher Strecke fanden deine Fahrten denn statt?
Würde daraus keine allgemeinen Schlussfolgerungen ziehen wollen...
-
Und woran lag es nun, dass man den 5. Wagen überhaupt wieder abgehangen hat und nicht (wie angekündigt) gleich seit Ostern durchweg damit gefahren ist?
Laut DB aus Kostengründen, da der 5. Wagen vom VVO nicht honoriert wird.
Ausgelastet waren sie bei meinen Fahrten auch nur mit 2-6 Personen!
Du willst uns doch nicht erzählen, das in einem Dosto nur 2 Leute saßen!?
-
Auf dem Abschnitt Dresden-Neustadt Richtung Meißen hatte ich im fünften Dosto zur Mittagszeit auch mal erlebt, dass nur fünf Leute drin saßen. In der anderen Richtung dagegen war der ganze Zug bei meinen Fahrten stets gut gefüllt.
-
Doch als ich Hauptbahnhof Einstieg waren 5 Personen drin als ich Ausstieg in Trachau war es nur noch einer. Ähnliche Situationen waren auch bei meinen Anderen Mitfahrten im Raum Dresden zu Verschiedenen Tageszeiten. Aber die Anderen Wagons waren gut gefüllt meistens nur um es mal anzumerken.
-
Mindestens seit Mitte letzter Woche fährt mindestens ein Zug der S 1 wieder mit fünf Dostos.
Schon ein Vorbote des Deutschen Wandertages? Da wäre die DB ja diesmal früh dran... ;)
Edit: Ich erhöhe mal auf mindestens drei (Stand: Montagmorgen).
-
Generell soll dieser Zug jetzt fahren. Der Dosto kommt aus dem Fuhrpark des RE3 und bleibt wie alle anderen neueren sowieso in DD als Reserve.
-
Die DB hängt freiwillig (ohne Bestellung / besonderen Grund) und dauerhaft einen zusätzlichen Wagen dran - einfach nur, "weil sie es können"? :D
Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?!
-
Denn einen 5er der seit letzer Woche dran hängt soll wohl wirklich Dauerhaft bleiben "ohne Grund" lt. diversen Meldungen ausm Buschfunk ;) Aber persönlich vermute ich dann doch das es nur wegen dem Wandertag so ist ;)
Zum Wandertag:
Kurioser Weiße wird die S1 mit keinen Zusätzlichen Zug verstärkt... nur die S2 fährt auch Vormittags-Mittags nach Pirna verlängert.
-
Das ist nicht richtig, es gibt auch auf der S1 Zusatzzüge, bspw. am Donnerstag um 07:47 Uhr ab Hbf bis Schöna.
-
Ok ich hatte bisher kein Zettel dazu gesehen.
Dafür aber heute eine kompletten Regio 5er Garnitur auf der S1 gesehen!
*Garnitur gedacht und Trakt geschrieben aus Gewohnheit, tut mir leid
-
Dafür aber heute einen Kompletten Regio 5er Trakt auf der S1 gesehen!
Da wir das schonmal durchgenommen haben, so magst Du mit dem wiederholten Gebrauch der Bezeichnung "Trakt" sicher nur provozieren? Lass doch bitte einfach diese falschen Bezeichnungen sein.
-
Denn einen 5er der seit letzer Woche dran hängt soll wohl wirklich Dauerhaft bleiben "ohne Grund" lt. diversen Meldungen ausm Buschfunk ;) Aber persönlich vermute ich dann doch das es nur wegen dem Wandertag so ist ;)
Wie sieht es jetzt aus? Habe ich nur noch 4-Wagen-Züge auf der S1 gesehen. Da hat wohl der Buschfunk mal wieder Falschinfos übertragen? ;)
-
Der Buschfunk ist nicht immer eine gute Quelle ich gebe es zu ;)
Vermute es persönlich ja auch wie du das er nur ein Vorbote war ;)
-
Es kursieren bereits Gerüchte, das der die 5. Wagen bald wieder aus DBuza gebildet werden könnten:
Grund dafür ist, das durch die S11 ab Jahresmitte mehr Wagen benötigt werden und zudem ein Fußballsonderzug aus 10 DBuza "warm" in Dresden steht.
-
Es kursieren bereits Gerüchte, das der die 5. Wagen bald wieder aus DBuza gebildet werden könnten:
Grund dafür ist, das durch die S11 ab Jahresmitte mehr Wagen benötigt werden und zudem ein Fußballsonderzug aus 10 DBuza "warm" in Dresden steht.
Dies halte ich ebenfalls für wahrscheinlich da immer hin die 3DBuzas die Ersatz fuhren aufm RB30 auch aus DD stammten und somit Frist haben und Einsatzfähig sind.
-
Auf der S1 fahren derzeit wieder Züge mit 5 Dostos, weshalb zwischen Schöna und Meißen auch wieder DR-Dostos zum Einsatz kommen. Der fünfte Wagen wird wohl einige Zeit vorhanden sein. In der neusten Ausgabe vom OberelbeTakt (01/2018) ist die Rede davon, dass während der anstehenden Bauarbeiten zwischen Pirna und Bad Schandau, die Züge nicht alle 30 Minuten, dafür mit mehr Wagen fahren werden.
-
Lohnen würde sich es ja da Pfingsten ja nicht ganz soweit entfernt ist.
Ich bin gespannt!
Am Donnerstag letze Woche waren 146 016, 017 und eine 143er mit einem DBuza bestückt.
Heute zum Ostermontag hatte ich ein ab HBF 4:30Uhr richtung Meißen fahren sehen ;)
-
Traditionell wie in den letzten Jahren fahren nun wieder über Ostern und Pfingsten die Züge auf der S1 mit einen fünften Waggon. 146 011 hat einen DBuza dran, allerdings ist dieser Zug zumindest heute noch mit vier Waggons, könnte also noch ein zweiter von den dazukommen.
-
Traditionell wie in den letzten Jahren fahren nun wieder über Ostern und Pfingsten die Züge auf der S1 mit einen fünften Waggon. 146 011 hat einen DBuza dran, allerdings ist dieser Zug zumindest heute noch mit vier Waggons, könnte also noch ein zweiter von den dazukommen.
Das der DBuza derzeit hängt seit der Woche schiebe ich mal auf den derzeitigen Wagenmangel der S-Bahn.
Auf der S1 (Vermutlich Verstärker S1) fuhr gestern ein Solo Desiro!
Auf der S2 sind seit geraumer Zeit Ausfälle eines Umlaufes über Stunden oder Talent2 an der Tagesordnung.
Auf der richtigen S1 laufen auch vermehrt 143er.
-
Das der DBuza derzeit hängt seit der Woche schiebe ich mal auf den derzeitigen Wagenmangel der S-Bahn.
Kann eigentlich, es müssten zwei Wagenpark mehr da sein, da die S3-HVZ-Züge nicht fahren
-
Heute fuhr mind. 1 Garnitur mit DBuza als 5. Wagen. Der Zug mit DR-Dosto als 4. Wagen fährt weiterhin.
-
Das der DBuza derzeit hängt seit der Woche schiebe ich mal auf den derzeitigen Wagenmangel der S-Bahn.
Kann eigentlich, es müssten zwei Wagenpark mehr da sein, da die S3-HVZ-Züge nicht fahren
Naja nicht ganz, dafür fährt der verbliebene mit 3 Wagen ;)
-
Heute fuhr auf der S1 ein 5-Wagen-Zug, der nur aus modernen Wagen gebildet war.
-
Heute fuhr auf der S1 ein 5-Wagen-Zug, der nur aus modernen Wagen gebildet war.
Es war ja auch Karfreitag, also Feiertagsfahrplan. Da werden weniger Züge benötigt.
-
Zum Flughafenfest am Sonntag soll die S2 mit zusätzlichen Wagen fahren (ich vermute mal 3 statt 2 Wagen pro Zug).
-
Es hängen mal wieder einige DBuza an den S-1-Garnituren zu Himmelfahrt (und Pfingsten?). Ein Umlauf fährt auch mit Regio-Blaulicht-Dosto.
-
Servus
die beiden Züge der S 3, fahren derzeit auch mit 3x Wagen.
-
Zwischen Himmelfahrt und Pfingstmontag fahren auf der S1 wieder alle Züge mit einen fünften Waggon, zum Teil auch wieder DBuza. Mindestens zwei Züge sind schon so bespannt.
-
Das begrüße ich. Nur denke ich, dass zusätzliche Wagen generell jetzt angehängt werden müssten. Es ist doch wirklich keine Katastrophe, wenn es eben keine Klimaanlage gibt und der Wagen laut ist, es schafft Platz! Also die jetzige Auslastung der S1 halte ich für inaktzeptabel. Das sind doch keine 1,5, immer.
-
Bis auf 146 007 mit einen DBuza wurde bei den anderen Zügen kein zusätzlicher Waggon angehangen. Also eher nur einer oder wenige Umläufe mit mehr Platzkapazität.
146 016 fährt überraschenderweise momentan mit zwei DBuza und damit die Hälfte der Waggons.
Die in den letzten Jahren eingesetzten DBuza wurden durch andere aus Baden-Würtemberg ersetzt, die in Stuttgart stationiert waren und dort nochmals ein wenig modernisiert wurden
-
Aufgrund des Weinfestes in Radebeul am 26./27.09. und zur besseren Einhaltung des Abstandes wird dieses Mal auch die S1 mit einen fünften Waggon verstärkt, wo wieder einige DBuza zum Einsatz kommen. 146 021 fährt bereits mit einen.
-
Wegen des Dresdner Stadtfestes und Weinfestes im Raum Meißen kommt von Freitag bis Sonntag auf fast allen Umläufen auf der S1 wieder ein fünfter Waggon zum Einsatz.
Mit einen DBuza fahren schon 146 017, 213 und 126.
-
Auf der S1 sind einige Züge derzeit mit einen fünften Waggon, wo die DBuza wieder zum Einsatz kommen, derzeit u.a. noch 146 017. Allerdings werden es bereits wieder mehr Züge mit vier Waggons. Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten sind auf alle Fälle nochmal fast alle Umläufe mit fünf Waggons.
Wegen der Bauarbeiten zwischen Pirna und Bad Schandau, die ab 24.04. wieder in vollen Umfang mit Ende der Osterferien aufgenommen werden gibt es etwas Verbesserungen insbesondere wegen des Ausflugsverkehr:
An den Wochenenden und Feiertagen werden die Bauarbeiten zeitweise ausgesetzt, wo dann vormittags und nachmittags alle 30 Minuten bis Bad Schandau gefahren wird. Zudem hält der RE20 Richtung Litoměřice zusätzlich in Königstein.
-
Auf der S1 sind einige Züge derzeit mit einen fünften Waggon, wo die DBuza wieder zum Einsatz kommen, derzeit u.a. noch 146 017. Allerdings werden es bereits wieder mehr Züge mit vier Waggons. Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten sind auf alle Fälle nochmal fast alle Umläufe mit fünf Waggons.
DBuza-069 hat sogar eine Fristverlängerung erhalten. Verl. DA 10.04.2023
-
Im Bereich Lob und Kritik auf der Website der VVO, war auch schon zulesen das bisher keine 5Wagen Garnituren über den Traditionellen Zeitraum über Himmelfahrt (26.5 bis 6.6) bestellt wurden. Aber man würde die Fahrgastzahlen verstärkt im Auge behalten aufgrund des 9Euro Tickets und dann ggf. eine 5 Wagen Verstärkung anstreben.
Ich persöhnlich bin überzeugt das die Fahrgastzahlen explodieren werden in der Sächsische Schweiz und man auch im Sommer auf die DBuza treffen wird.
-
Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten sind auf der S1 einige Züge wieder mit einen fünften Waggon unterwegs, wo ein paar DBuza wieder dabei sind (146 205 hat einen).
-
Der Einsatz bleibt nun bis Ende August bestehen mit fünf Waggons auf der S1 aufgrund des 9-Euro-Tickets. Auch auf den anderen Eisenbahnlinien sind größere Züge bzw. ein zusätzlicher Triebwagen geplant. Im Falle, dass der RE50 mehr mit Doppelstockzügen fahren sollte könnte es damit nochmal zu einen vermehrten Einsatz mit BR 143 auf der S1 führen, weil einige BR 146 dann für den RE50 benötigt werden.
https://www.meidresden.de/33-oepnv-sachsen/9084-fuehrt-das-9-euro-ticket-zu-chaos-in-den-zuegen.html?fbclid=IwAR28_jQEP-5DkQqZsfyMs5ZdsdX5UiByUstVZWpEp45-Ntmhz-HNJ_foi-4
-
Dieses Jahr wird die S1 wieder über Ostern und sicherlich auch zwischen Himmelfahrt und Pfingsten mit einen fünften Waggon verstärkt.
Die DBuza sind seit Ende 2023 nun endgültig Geschichte. Dafür sind alte Doppelstockwagen vom Typ DBpz(a) 751.2 (zum Teil auch modernisierte) wieder zurückgekehrt, die zuletzt bis Juni 2016 auf den Linien RE3 und RB30 fuhren. In den letzten Tagen hatte sogar 146 017 einen ganzen Zug davon mit Ausnahme des Steuerwagen.
-
Dieses Jahr wird die S1 wieder über Ostern und sicherlich auch zwischen Himmelfahrt und Pfingsten mit einen fünften Waggon verstärkt.
Die DBuza sind seit Ende 2023 nun endgültig Geschichte. Dafür sind alte Doppelstockwagen vom Typ DBpz(a) 751.2 (zum Teil auch modernisierte) wieder zurückgekehrt, die zuletzt bis Juni 2016 auf den Linien RE3 und RB30 fuhren. In den letzten Tagen hatte sogar 146 017 einen ganzen Zug davon mit Ausnahme des Steuerwagen.
Die 6 modernisierten DBpza stammen vom ehemaligen Saale-Express (RE 18 Halle-Jena). Diese kamen gemeinsam mit 146 007 und 146 016 im Dezember 2023 nach Dresden. Steuerwagen gab es keine zusätzlichen, da man für diese sonst das Personal extra schulen müsste und ein Einsatz daher nur beschränkt möglich wäre.
-
Totgesagte leben länger:
Bei der S-Bahn Dresden ist nun doch noch einmal ein Comeback von DBuza und das wieder auf der S1.
Tatsächlich wurden im Dezember 2023 die allerletzten ausgemustert. Weil aber nun auf der S1 wieder ein fünfter Waggon benötigt wird kam nun Aushilfe von der WFL, wo einige DBuza nochmal ein zweites Leben bekamen und deutschlandweit auf Ersatzzugleistungen zum Einsatz kommen. Mindestens zwei hat es nun zur S-Bahn Dresden verschlagen als Aushilfe. Diese sind genauso im modernisierten Zustand wie die vorherigen, die zuletzt als Reserve bei der S-Bahn Dresden waren.
-
Mindestens zwei hat es nun zur S-Bahn Dresden verschlagen als Aushilfe. Diese sind genauso im modernisierten Zustand wie die vorherigen, die zuletzt als Reserve bei der S-Bahn Dresden waren.
Insgesamt 5 DBuza soll Regio Südost angemietet haben. Hintergrund zu der Anmietung sind neben den Weinfesten in Meißen und Radebeul eine kommende Baustelle zwischen Dresden und Pirna, weshalb dort die S2 vorübergehend nicht mehr verkehren wird.
Im Übrigen sind alle DBuza, die 2023 noch zur S-Bahn Dresden gehörten, bei WFL gelandet. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gelangen also die entsprechenden Wagen wieder zurück in die alte Heimat.
-
An folgenden Loks hängen die DBuza alle derzeit:
146 010, 017, 025, 225 und 226.
Zu 60% aus alten Wagenmaterial von originalen DBpza ist derzeit 146 205 unterwegs, wo sogar auf den Abfahrtsanzeigen eine Infotext läuft, dass ein abweichender Wageneinsatz, wo Wagen 1-3 ohne Mehrzweckabteil sind und nur in Wagen 4 und 5 (Steuerwagen) eine Fahrradmitnahme möglich ist -> selbst die zwei sind ältere.
Dafür war 146 016 gestern mit einer kompletten S1-Garnitur auf den RE50 abgezogen.