ÖPNV-Forum Dresden

Regional- und Fährverkehr im VVO => Regionalverkehr auf der Straße => Thema gestartet von: IKARUS 280 am 15. Juni 2014, 15:02

Titel: Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 15. Juni 2014, 15:02
Brückner hat kürzlich einen O 405GNÜ von Südbadenbus GmbH und einen O 405N2 aus Hamburg übernommen. Beide fahren noch in ihrer Ursprungslackierung auf den Linien 305 und 317.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: ENI190 am 29. September 2014, 18:38
Glaubt ihr dass FG-DD-660 und FG-DD-880 noch lange in Dresden fahren werden? Die Busse sind ja jetzt mittlerweile auch schon ca. 18 Jahre alt.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O405GNÜ am 29. September 2014, 19:14
So lange die noch funktionieren.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 29. September 2014, 19:16
@O-405
Wie kommst du auf 18 Jahre? Die sind doch Bj 1998, also 16 Jahre, oder?
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: ENI190 am 29. September 2014, 19:43
Nein, FG-DD-660 ist BJ 1996 und die 880 BJ 1997
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: MAN NG 312 am 10. November 2014, 01:43
Da wie ich weiß keine vielzahl Großer Baustellen Nächstes Jahr Anstehen kann man davon Ausgehen das es die Abschluss Runden sein werden Auf der 112 :/ Haben ja auch schon Mängel (Kaputte Matrixbeleuchtung 880 , Kaputte Stopp Anzeigen 660 und 880 ,Getriebe was Rumzickt 660 usw.)
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 31. Januar 2015, 12:46
Im Internet habe ich diesen Link gefunden. Auf den Bildern ist ein O405GN2 von Brückner in Großröhrsdorf zu sehen, welcher am Freitag brannte. Die Lackierung ist eindeutig ex Augsburg. Auf dem dritten Bild sieht man unten den Brückner-Schriftzug.
Nun könnte es ja sein, dass es sich um einen ex Augsburger, exex Dresdner handelt. Allerdings ist auf dem Bild 3 ebenfalls ein Sitzpolster zu sehen, welches nicht in DVB-Farben ist. Das Kennzeichen wurde leider unkenntlich gemacht.
Weiß jemand, ob es denn ein ex (Stamm-)Augsburger ist oder ob die dortigen Verkehrsbetriebe die Dresdner Sitzpolster tauschten?
Aus der Beschreibung und den Bildern der Matrix geht hervor, dass es Linie 316 Fahrt 236 gewesen sein muss.
Hier der besagte Link:
http://www.blaulicht-paparazzo.de/grossroehrsdorf-linienbus-faengt-feuer-fahrer-verletzt/ (http://www.blaulicht-paparazzo.de/grossroehrsdorf-linienbus-faengt-feuer-fahrer-verletzt/)
Unklar ist ebenfalls, ob das Fahrzeug wieder repariert wird.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: pilotlinie2 am 31. Januar 2015, 13:29
Die Schriftart der Matrix (zum Beispiel die Ziffern hinten) ist jedenfalls untypisch für einen DVB-Bus. Zum Vergleich mal ein DVB-Bus. (http://www.nahverkehr-dresden.de/files/images/459_036-5_2011-03-141_endpunkt_loebtau.jpg)
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: ENI190 am 31. Januar 2015, 17:35
Ein Ex Dresdner ist es auf alle fälle nicht da die oberen Rückleuchten z.B. anders ausgesehen haben. Sieht mir eher nach Ex Bogestra aus wenn man die Bilder mal vergleicht. http://phototrans.eu/15,361020,5.html
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 31. Januar 2015, 17:57
Stimmt, was mir gar nicht auffiel, ist ja auch, dass der auf den Bildern eine ungeteilte Frontscheibe hat. Das gabs in Dresden ja nur bei den GN1.
Für den Bogestra-Wagen würden sogar die Sitzpolster stimmen.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: YL83-45 am 31. Januar 2015, 22:56
Die Schriftart der Matrix (zum Beispiel die Ziffern hinten) ist jedenfalls untypisch für einen DVB-Bus. Zum Vergleich mal ein DVB-Bus. (http://www.nahverkehr-dresden.de/files/images/459_036-5_2011-03-141_endpunkt_loebtau.jpg)
Eine Flip-Dot-Matrix mit einer LED-Anzeige zu vergleichen ist aber etwas blöd. Zumal diese von verschiedenen Herstellern stammen und beide unterschiedliche Zeichensätze verwenden können. Zumal ich bei einer Flip-Dot-Maxtrix auch schon verschiedene Schriftarten je nach Fahrtziel erlebt habe...
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: pilotlinie2 am 01. Februar 2015, 00:22
Eine Flip-Dot-Matrix mit einer LED-Anzeige zu vergleichen ist aber etwas blöd.
Aber bei den Flip-Dot-Anzeigen (bei älteren DVB-Bussen) sahen die Ziffern auch so aus. Ich hätte wohl eher ein Bild von einem älteren DVB-Bus nehmen sollen. Zum Beispiel den hier. Die 6 sieht genauso aus wie auf der LED-Anzeige. (http://www.kubtransport.info/otdel-kadrov/097037.jpg)

Bei der Recherche bin ich auf diese Seite (http://nahverkehrwuerzburg.npage.de/swa-ersatzbusse.html) gestoßen - in Augsburg fuhren wohl vorübergehend gebrauchte Busse aus vielen Städten.

Hierbei unterscheiden sich die Schriftarten der Anzeigen zwischen den einzelnen Bussen (erkennbar zum Beispiel an der Breite des „B“s), je nach Herkunftsort.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 01. Februar 2015, 12:33
in Augsburg fuhren wohl vorübergehend gebrauchte Busse aus vielen Städten.

Ja, das war wegen der großen EV-Sache da. Deshalb gingen da ja auch Dresdner hin. Das ist aber alles schon wieder vorbei und die meisten (wahrscheinlich sogar alle) der gebrauchten Fahrzeuge wieder raus.

Und damit bitte wieder zurück zum besagten Brückner-Fahrzeug.  ;D
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O-405 am 01. Februar 2015, 15:42
Hat Brückner weitere solche Fahrzeuge ?

MFG
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O405GNÜ am 01. Februar 2015, 18:27
Brückner hat noch 4 andere O405GN. Aber keinen aus Augsburg.  ;)
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O-405 am 01. Februar 2015, 18:57
Aber von den 4 O405GN sind doch schon die beiden O 405´s  in Dresden inbegriffen, oder ??? ?
Und die fahren immer auf der 319?
Kann mir mal bitte jemand die Kurse/Fahrten geben?

MFG
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Lion´s City G am 01. Februar 2015, 19:05
Du meinst wohl Linie 317, oder? Eine Linie 319 gibt es im VVO nicht.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O405GNÜ am 01. Februar 2015, 19:48
Nein, Brückner in Radeberg und in Dresden sind ja unabhängig von einander. Brückner hat einen ex Freiburg, ex Bogestra, ex Ulm und noch einen anderen.
Ich schreib dir die Zeiten morgen per PM. ;)
Damit fahren die auf den Linien 305/308/316/317.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 01. Februar 2015, 19:50
Brückner hat keine Dresdner O405.
Er schreib "O 405 in Dresden" nicht "Dresdner O 405". Er meinte damit die ex Luxemburger.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O405GNÜ am 01. Februar 2015, 19:51
Jawohl.  ::)
Man hat ja nicht mal Zeit seinen Beitrag zu bearbeiten.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 01. Februar 2015, 19:54
und noch einen anderen.
Das ist dann der Augsburger (exex Bogestra) oder der von Südbadenbus.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 01. Februar 2015, 20:19
Als Zusammenfassung:
Brückner hat im Raum Radeberg folgende O405GN2 in Betrieb:

-FG-UB 220 (ex Freiburg)
-FG-UB 830 (ex Ulm)
-FG-RB 460 (ex Südbadenbus, Ü-Front)
-FG-RB 400 (ex Bochum)
-Kennz. unbekannt (ex Augsburg vermutl. exex Bochum)
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O-405 am 12. Februar 2015, 15:34
Wie ich eben durch ein Anruf erfuhr, fahren die Brückner-Busse im Raum Radeberg nur an Schultagen (Information von Herrn Brückner persönlich)

MFG
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O405GNÜ am 12. Februar 2015, 21:08
Kann nicht sein.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O-405 am 12. Februar 2015, 21:10
Hat Herr Brückner mir aber selbst gesagt :
Zitat
Im Raum Radeberg fahrn wir in den Ferien gar ni, nur an Schultagen.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O405GNÜ am 13. Februar 2015, 09:10
Ich habe schon mehrmals in Radeberg an schulfreien Tagen Brückner-Busse aufgenommen. Weshlab solllten die jetzt auch nicht mehr fahren? ???
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: dor_marsl am 13. Februar 2015, 10:03
Ist auch nicht so, da hat irgendjemand irgendwas falsch verstanden, Brückner hat an Ferientagen drei Umläufe.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: MAN NG 312 am 13. Februar 2015, 20:59
Brückner (Buras-Touristik) fährt an Ferientagen aber mit KEIN Gelenkbus Kurs . Diese Fahren nur an Schultagen . So ist das Ganze....
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O-405 am 13. Februar 2015, 21:29
OK, ich hatte am Telefon nach O405GN² verlangt ;)
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: dor_marsl am 16. Februar 2015, 11:24
Brückner (Buras-Touristik) fährt an Ferientagen aber mit KEIN Gelenkbus Kurs . Diese Fahren nur an Schultagen . So ist das Ganze....
Wenn an es an Schultagen 6 Umläufe, davon 4 mit Gelenkbussen, gibt und an Ferientagen 3, wo kommt der zusätzliche Strandardbus dann aber her? Aber scheint wirklich so zu sein, sehr spannend...
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O405GNÜ am 16. Februar 2015, 18:58
Fährt auf der 308 nicht immer ein Schlenker?  ???
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Solaris Urbino 10 am 16. Februar 2015, 19:07
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist diese Zuordnung richtig?

FG-DD 660 = 939 010
FG-DD 880 = 939 009
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Lion´s City G am 16. Februar 2015, 19:10
Fährt auf der 308 nicht immer ein Schlenker?  ???

In den Ferien scheinbar nicht. Anstelle des Brückner-Schlenkers kam heute der NL 283 vom RVD. Allerdings kann ich gerade nicht sagen, ob Brücker nicht stattdessen einen anderen Umlauf fährt. Brückner habe ich allerdings in den letzten Monaten durchaus auch mal mit einem Standardbus auf der 308 gesehen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist diese Zuordnung richtig?

FG-DD 660 = 939 010
FG-DD 880 = 939 009

Genau andersrum ist es richtig.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Solaris Urbino 10 am 16. Februar 2015, 19:50
OK, dass heißt die 939 009 (ausgemustert) ist der ältere :(

Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O405GNÜ am 16. Februar 2015, 19:55
Wer sagt das?
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Solaris Urbino 10 am 16. Februar 2015, 20:20
Zitat
Nein, FG-DD-660 ist BJ 1996 und die 880 BJ 1997
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Lion´s City G am 16. Februar 2015, 20:25
O405GNÜ fragte wohl eher, ob FG-DD 660 wirklich ausgemustert ist.

Im Übrigen bitte ich, dich mal mit der Zitatfunktion zu beschäftigen und dazu auch den Übungsbereich (ganz unten im Forum) zu nutzen. Entweder hättest du dazuschreiben können, von wem das Zitat stammt (das klappt über "Zitat einfügen" wunderbar) oder aber du kommst mit der Zitatfunktion nicht klar und hast deine eigene Antwort als Zitat eingefügt...
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Solaris Urbino 10 am 17. Februar 2015, 08:13
Ok, FG-DD 660 soll ausgemustert sein und ist bereits nicht mehr in der Stadt Dresden. Als Ersatz käme der Münchener O405GN² zum Einsatz, der bei Brückner auf dem BTF. steht, infrage. Dieser hatte ein Getriebeschaden und wurde seit mehreren Wochen nicht mehr gesichtet. Eventuell wird dieser jetzt ja auch als Ersatzteilespender weiterverwendet.

MFG
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O405GNÜ am 17. Februar 2015, 08:46
Wurde dies in irgendeiner Weise vom Busbetrieb Brückner bestätigt?
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 17. Februar 2015, 13:04
Wurde dies in irgendeiner Weise vom Busbetrieb Brückner bestätigt?
Direkt nicht, aber er fährt nicht mehr und steht auch seit Wochen nicht mehr im Btf Gruna.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 17. Februar 2015, 13:18
Neue Info zu dem Thema:

Brückner bestätigte mir heute per Telefon, dass die 939 009 nur in der Generalüberholung ist und bald zurückkehren wird.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Solaris Urbino 10 am 17. Februar 2015, 13:37
 ::)  Ich liebe Brückner :D :D :D

Also doch kein Defekt :D Villeicht kommt der ja schon am 23. wieder zurück :D

MFG
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: MAN NG 312 am 17. Februar 2015, 13:58
@Urbino 10 Warum willst du unbedingt deine Beiträgezahl Hochschrauben? ::)

Zu denn Brückner Kursen hatte ich mich in denn Sommerferien mit einen sehr netten Busfahrer der Mich von Pulsnitz bis zum Radeberger "Betriebshof" in seiner Dienstfahrt mit Fahren lies unterhalten. Als ich ihn Fragte wie heut noch Brückner Fährt und ob Evtl. Noch ein Schlenki fährt antworte er mir damit "das wir auf Grund der Geringeren Nachfrage in denn Ferien mit kein Schlenki fahren .So wird es auch immer sein" ;)
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O-405 am 17. Februar 2015, 15:16
Wurde dies in irgendeiner Weise vom Busbetrieb Brückner bestätigt?
Direkt nicht, aber er fährt nicht mehr und steht auch seit Wochen nicht mehr im Btf Gruna.
Geht die 939 010 dann vllt. auch weg ?
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Solaris Urbino 10 am 17. Februar 2015, 16:47
@NG 312: Es wart lediglich ein Ausdruck meiner Euphorie, daß selbiges Fahrzeug wieder zurückkehren wird ;)
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 17. Februar 2015, 21:20
Das Fahrzeug befindet sich gerade etwas "zerschraubt" in Lichtenau.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Solaris Urbino 10 am 17. Februar 2015, 21:38
Weiß eitgl. jemand, was dort gemacht wird?
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: O-405 am 17. Mai 2015, 12:05
Wie ich grad auf Phototrans laß, hat Brückner 2014 einen O405G in Betrieb genommen ("Eingemustert").
Er soll das Kennzeichen FG-UB 620 haben.
Weiss jemand wo selbiger fährt und hat jemand ggf. ein Foto von ihm?

Lebenslauf laut Phototrans:
Freiburg im Breisgau
-> Brückner 2014
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 27. Juni 2015, 19:31
Brückner bietet jetzt ex FG-UB 220 (ex Sippel Hofheim) zum Verkauf an.

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mercedes-benz-o-405-gn-lichtenau/211544160.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=B&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Bus&segment=Truck&ambitCountry=DE&zipcode=01217&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT&grossPrice=false&noec=1
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Hendrik1955 am 28. Juni 2015, 14:42
Wann wurde denn FG-UB 220 ausgesondert?
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 28. Juni 2015, 14:52
Wann wurde denn FG-UB 220 ausgesondert?
Kann nicht lange her sein, vor ein paar Wochen wurde er noch in Radeberg gesehen.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Hendrik1955 am 28. Juni 2015, 15:04
Ok, alles klar.
Eigentlich schade um das Fahrzeug, aber Brückner hat ja schon neue GN2 übernommen.  ;)
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: IKARUS 280 am 28. Juni 2015, 16:44
Ok, alles klar.
Eigentlich schade um das Fahrzeug, aber Brückner hat ja schon neue GN2 übernommen.  ;)
Exakt, zur Zeit befinden sich 8 weitere GN2 im Bestand.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Eisbär am 14. Februar 2019, 19:02
Wisst ihr, warum Brückner nun nicht mehr um Radeberg fährt?
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: NGTD12DD 2803 am 16. Februar 2019, 22:57
Da er sich nicht anpassen wollte mit neueren Bussen wurden die Verträge einfach nicht verlängert. Mittlerweile wollen die Unternehmen das die Subs alle auf dem Stand der Dinge sind zwecks Fahrzeuge... Auch wenn die 405er gute Busse sind.

Brückner fährt wohl auf DVB-Leistung noch. Zumindest 1x EV7
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Eisbär am 17. Februar 2019, 15:37
Danke für die Antwort.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: YL83-45 am 17. Februar 2019, 20:21
Da er sich nicht anpassen wollte mit neueren Bussen wurden die Verträge einfach nicht verlängert.
Ob er sich "nicht anpassen wollte" oder nicht ist unklar. Woher stammt die Aussage?

Zitat
Mittlerweile wollen die Unternehmen das die Subs alle auf dem Stand der Dinge sind zwecks Fahrzeuge...
Die Anforderung kommt vom Landkreis Bautzen an die Regionalbus Oberlausitz und die muss es auch ihren Subunternehmen weitergeben.

Zitat
Auch wenn die 405er gute Busse sind.
Definiere "gut". Bei der HU hätte man mit den Brückner-Fahrzeugen viel Spaß gehabt. Und das Alter der Fahrzeuge übersteigt eben das Höchstalter laut den Vorgaben des Landkreises Bautzen.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: NGTD12DD 2803 am 17. Februar 2019, 22:22
Die Aussage kam von 2 Mitarbeiter vom Brückner ;).

Es ging ums allgemeine das die 405er gute Busse waren. Abgesehen davon das die Fahrzeuge vom Brückner top im Schuss waren trotz des hohen Alters.
Titel: Antw:Fahrzeuge von Brückner, Oberlichtenau
Beitrag von: Hybrino am 18. Februar 2019, 05:26
Abgesehen davon das die Fahrzeuge vom Brückner top im Schuss waren trotz des hohen Alters.

Kommt drauf an, was man unter "top in Schuss" versteht. So regelmäßig, wie die letztes Jahr ihren Dienst quittiert haben und sich in der Werkstatt Gruna eingefunden haben, halte ich sie eher für weniger Top.