ÖPNV-Forum Dresden
Nahverkehr der DVB => [Tram] Linien => Thema gestartet von: Logital am 09. Juni 2011, 13:48
-
Hallo liebe Nahverkehrsfreunde aus Dresden,
ich wüsste gerne zum Zwecke einer wissenschaftlichen Arbeit welche Straßenbahnneubaustrecken seit 1990 in Dresden entstanden sind.
Ich habe bereits:
Mickten - Riegelplatz 29.11.2003
Gorbitz - Pennrich xx?.xx?.2009
Es gab da meines Wissens noch welche. Könnt ihr mir da helfen?
Datum, Jahr und Strecke wären schon ausreichend, dann kann ich die entsprechenden Zeitschriften aus dem Jahr ziehen. Weitere Infos, wie Kosten, Streckenlänge usw. sind natürlich noch besser.
Gibt es ein aktuelles Buch über den Straßenbahnverkehr in Dresden?
Vielen Dank!
-
Neubaustrecken im Überblick:
10.06.1999 Plauen-Coschütz (heutige L3)
29.11.2003 Mickten-Kaditz
29.11.2008 Gorbitz-Pennrich
29.05.2011 Friedrichstadt-MESSE DRESDEN
Hier auch mal der Link zur DVB http://www.dvb.de/de/Die-DVB-AG/Geschichte/ (http://www.dvb.de/de/Die-DVB-AG/Geschichte/)
-
Außerdem noch:
Altreick - Albert-Wolf-Platz (Südumfahrung Btf Reick) als Ersatz für die stillgelegte Trasse auf der Reicker Str.
-
Dankeschön!
-
Außerdem noch:
Altreick - Albert-Wolf-Platz (Südumfahrung Btf Reick) als Ersatz für die stillgelegte Trasse auf der Reicker Str.
Du meintest sicher als Ersatz für die Mügelner Straße ;)
-
Die NBS Plauen-Coschütz geht aber nur bis Saarstraße ;-)
Zu erwähnen wäre noch die Verlegung Fröbelstraße - Burgkstraße (ca. 15m nach rechts gerückt, wegen Tunnel)
-
Außerdem dürfte die schon zu DDR-Zeiten gebaute Trasse am 26er Ring zwischen Budapester und Könneritzstr. (parallel zur Ammonstr.) erst in den 90ern fertiggestellt und "angeklemmt" worden sein.
-
Zu erwähnen wäre noch die Verlegung Fröbelstraße - Burgkstraße (ca. 15m nach rechts gerückt, wegen Tunnel)
Da könnte man theoretisch die neuen Gleisanlagen, die beim Bau des Postplatzes in der Freiberger Straße und Wallstraße entstanden sind, auch mitzählen/erwähnen, oder?
-
Wäre durchaus möglich, vorallem die Strecke in der Wallstraße und die Steit-S-Kurve zur Schweriner Straße - beides komplette Neubauten 2005.
Dann gibts noch die Hst. Bahnhof Mitte unter den Brücken, wurde nach 2000 eröffnet (2003?)
Jetzt wäre interessant, was seit 1990 eingestellt wurde, dann vergleicht man das ganze mit Leipzig ;D
-
Jetzt wäre interessant, was seit 1990 eingestellt wurde, dann vergleicht man das ganze mit Leipzig ;D
Stillegungen (außer Verschwenkungen in Parallelstraßen oder an den Straßenrand):
1990 Cotta - Cossebaude - und damit das Ende der Gothaer im Liniendienst
199x Tharandter Str. - Cämmerswalder Str. - es gab wohl Planungen, diese Strecke bis Schleife Altplauen zu erhalten.
xxxx Blasewitzer/Fetscherstr. - Johannstadt - noch erhalten, aber kein Linienverkehr
-
06.1999 Tharandter Str. - Cämmerswalder Str. - es gab wohl Planungen, diese Strecke bis Schleife Altplauen zu erhalten.
12.12.2006 Blasewitzer/Fetscherstr. - Johannstadt - noch erhalten, aber kein Linienverkehr
Ich hab die Daten mal etwas ergänzt. Übrigends ist "Blas-/Fe" - Johannstadt nicht mehr ganz erhalten, denn in Johannstadt und auf der Blas-/Fe gibts keine Weichen mehr, die Fahrleitung an der Blas-/Fe wurde beim Weichenausbau auch zurückgebaut.
Weiteres, was mir noch einfällt:
Schleife Bf. Neustadt, Blockschleife Cotta, Btf. Naußlitz, 2007 Btf. Bühlau, Btf. Coswig, Btf. Klotzsche, 1996 Btf. Pfotenhauer Straße, Dreieck Mordgrund, 1999 Dreieck Rennplatzstr., Dreieck nähe Werner Str., 09.2002 Übigau
Umverlegungen:
2005 Wallstraße, Trattendorfer Straße, 2005 Postplatz (Neuordnung der Gleisanlagen), Bf. Mitte
Betriebshofneu-/umbauten:
Btf. Reick (12.04.2008), Btf. Gorbitz (1997? und 2000?), Btf. Trachenberge (2000? bis heute)
-
Danke. Diese Einzelheiten kannte ich nicht so genau.
-
Betriebshofneu-/umbauten:
Btf. Reick (12.04.2008), Btf. Gorbitz (1997? und 2000?), Btf. Trachenberge (2000? bis heute)
Der Betriebshof Gorbitz wurde im Mai 1996 fertiggestellt. So steht es im Buch von Kutschern und Kondukteuren der DVB AG.