ÖPNV-Forum Dresden
Nahverkehr der DVB => [Bus] Linien => Thema gestartet von: MAN NG 312 am 31. Mai 2016, 14:08
-
Moin
Im Betriebsbuschfunk läuft gerade das von der 62 die DVS gehen soll und dafür wieder auf die 65 gehen sollen komplett (Mit TT,Brückner) damit es von denn Bussen dann wieder passt werden wahrscheinlich nur noch 10 statt 11 Kursen fahren. Statt finden soll dies im Oktober. Ob dies Tatsächlich stimmt mag ich derzeit noch stark zu bezweifeln. Hat da jemand Infos ?
-
Moin
Im Betriebsbuschfunk läuft gerade das von der 62 die DVS gehen soll und dafür wieder auf die 65 gehen sollen komplett (Mit TT,Brückner) damit es von denn Bussen dann wieder passt werden wahrscheinlich nur noch 10 statt 11 Kursen fahren. Statt finden soll dies im Oktober. Ob dies Tatsächlich stimmt mag ich derzeit noch stark zu bezweifeln. Hat da jemand Infos ?
In der Tat ist es noch sehr früh, darüber Aussagen zu treffen.
Aber für ausgeschlossen halte ich es nicht. Wenn die DVB tatsächlich Capacity L bestellt, so werden diese sicher auch auf der 62 zum Einsatz kommen. Dazu bräuchten sie aber selbst ein paar Kurse mehr auf der 62, da die Neu-Fahrzeuge bestimmt nicht großteils an Subs verliehen werden sollen...
-
wenn die DVB dadurch noch mehr beschwerden von den fahrgästen bekommen will, dann muss sie es so machen ::)
ich finde es schwachsinnig, die 65 auf 10 kurse zu reduzieren (das selbe problem auf der 75 mit den 4 kursen >:( )....denn pünktlich kommt die 65 selten am schillerplatz an. durch die 10 kurse heißt es wie am WE an/ab....
was jedoch dann die 18,75m auf der 65 wollen, frag ich mich, weil gebrauchen tut man da nicht wirklich welche.
das was @Hybrino schrieb bzl. capacity wäre schon logisch auf der 62.
da die DVB dann hauptsächlich auf der 62 fährt, gibt es dann bestimmt auch 9 bzw.10 kurse, anstatt nur 8 kurse wie bisher.
-
Zumal die 65 sowieso jetzt schon mit Verspätungen von bis zu 20 Minuten zu kämpfen hat. Auf der 75 wurde jetzt bis zum 17. ein fünfter Ganztagkurs hinzugefügt - die Pünktlich keit isr deutlich höher.
-
was jedoch dann die 18,75m auf der 65 wollen, frag ich mich, weil gebrauchen tut man da nicht wirklich welche.
Wenn denn die DVS wirklich mehr Kurse auf der 65 bekommt. Eine Idee wäre ja auch, dass man zumindest TT und Satra von der 61 auf die 65 setzt und dafür dann die DVS mehrere Umläufe mit GLern auf der 61 fährt. Wobei - fuhren nicht schon mal regelmäßig die 5-Türer auf der 65? Anfang 2014, als die Wagen neu waren?
Wahrscheinlich sollten wir erstmal auf das Ergebnis der Ausschreibung warten - am Ende kommen doch keine Capacitys und dann ist die ganze Diskussion womöglich überflüssig. :D
-
Zumal die 65 sowieso jetzt schon mit Verspätungen von bis zu 20 Minuten zu kämpfen hat.
Wann, zu welchen Zeiten genau? Oder ist das nur mal so dahin geschrieben?
-
Wobei - fuhren nicht schon mal regelmäßig die 5-Türer auf der 65? Anfang 2014, als die Wagen neu waren?
das war wenn mich nichts täuscht nur samstags mit den luga-kursen (1,3,5), die fuhren die DVS....und die heidenau-kurse (2,4,6) TT.
Zumal die 65 sowieso jetzt schon mit Verspätungen von bis zu 20 Minuten zu kämpfen hat.
Wann, zu welchen Zeiten genau? Oder ist das nur mal so dahin geschrieben?
also 20 min is wirklich übertrieben....wenn 65/2 nach 14:00 uhr einrückt haben die regulär 2 min pause, was jedoch kaum zu schaffen ist.
im durchschnitt fährt die 65 mit +5/+6 am schillerplatz los. (was ich persönlich sowas von schwachsinnig finde. auf anderen linien rücken zusätzliche kurse aus und auf der 65 nehmen die für 3 stunden einen kurs raus, wo am meisten los ist - und dann, wenn sich dies etwas entspannt hat, lassen die 65/16 ausrücken ::) )
-
Richtig Samstags fuhr die DVS nach Luga.
-
Ab November soll DVS dann die 65 fahren tatsächlich.
Auf der 62 sind schon Kurse an die DVB gegangen.
-
Sicher ab November? Fahrplanwechsel ist doch bei der DVB jetzt immer im Januar und die Capacitys kommen ja auch erst zum Jahresende. Im Übrigen hat die DVB "schon immer" Kurse auf der 62, das ist nicht neu. ;)
-
So laut meiner sehr nahliegenden Quelle ;)
Ich weiß ;) aber DVB hat jetzt 1-2 (bin mir nicht sicher wie viele) schon zusätzlich übernommen.
-
die DVB hat früh 3 kurse und nachmittag 4 kurse auf der 62....von "zusätzlich" kann nicht die rede sei, weil diese kurse sie schon lange haben und übern tag (mittag) hinweg dort nur DVS/TT zu finden ist
inzwischen glaub ich es nicht mehr wirklich mit der 65 bzl. DVS/TT....
nach TRA sollen dann 2 DVS 18,75m für 70/6 & 94/1 - der rest soll dann auf 61 & 65 (bzw. 94) verteilt werden.
zudem ist noch nicht klar, wieviel kurse die DVB auf der 62 bekommt - ob alle oder nur eine anzahl, wo dann DVS oder TT vllt noch einen kurs hat.
-
die DVB hat früh 3 kurse und nachmittag 4 kurse auf der 62....von "zusätzlich" kann nicht die rede sei,
Nein, auch früh sind es vier Kurse.
-
Hallo.
Derzeit ist im Busch die Rede davon das ein Kurs der 62 die DVS behält
Wenn mich nicht alles Täuscht fährt jetzt DVS auch mit zwei Kursen statt ein auf der 65.
-
dass ist doch schon seit monaten so, dass DVS 65/6 und 65/9 hat ???
-
Ok wusste nicht da ich kaum mit der 65 fahre. Hatte noch denn Stand von einem Kurs
-
es soll wohl nun durch sein....
- 62 bekommt die dvb wieder komplett zurück (zzgl. einen kurs mehr im tagesverkehr)
- 65 teilen sich TT/DVS (wie vermutet eingekürzt auf 10 kurse)
- dvs bekommt einen kurs auf der 66 (vermutlich freital <-> lockwitz)
-
- dvs bekommt einen kurs auf der 66 (vermutlich freital <-> lockwitz)
auch Taeter soll einen Kurs bekommen
-
Der Übergang beginnt. Ein 5Türer wurde bereits auf der 65 gesichet.
-
Ab 3.1.17 (Eigentlich mit den Capacitys...) fährt die 62 nur noch die DVB.
Was die DVS genau bekommt ist noch nicht raus.
-
Der Übergang beginnt. Ein 5Türer wurde bereits auf der 65 gesichet.
dass is ja nicht wirklich was besonderes.
die sind zwar recht selten dort drauf, aber hin und wieder geschah dies die letzten monate auch schonmal.
-
Wie bereits vermutet, gibt es auf der 66 zum Fahrplanwechsel ein paar Änderungen. Mo-Fr kehrt die DVS im Spätverkehr wieder zurück und bekommt Kurs 20.
Am Wochenende überwiegen klar die Subs.
Samstag:
01 - DVB
02 - DVB
03 - TT
04 - DVS
05 - TT
06 - TT
71 - RVD
Sonntag:
01 - DVB
02 - DVB
03 - TT
04 - DVS
05 - TT
06 - DVS
07 - DVS (Spät)
71 - RVD
Außerdem hat Brückner ausschließlich die 65. Mo-Fr Kurse 02, 04, 09 und 12.
Sa Kurs 06, So Kurs 02.
-
wenn die dvb soviel einbüßt, wo gleicht sich das wieder aus?
bekommen die am WE dann eventuell die 65 zu sich bzw. die nkomplette 75?! ???
Außerdem hat Brückner ausschließlich die 65. Mo-Fr Kurse 02, 04, 09 und 12.
4 kurse mit nur 2 eigenen fz?
ist dass dann besser als wenn man dies dvs/tt gibt? zumal man ja durchweg fz von der dvb fahren muss.....
-
Außerdem hat Brückner ausschließlich die 65. Mo-Fr Kurse 02, 04, 09 und 12.
4 kurse mit nur 2 eigenen fz?
ist dass dann besser als wenn man dies dvs/tt gibt? zumal man ja durchweg fz von der dvb fahren muss.....
Die Kurse 4, 9 und 12 sind quasi ein Umlauf (mit Unterbrechungen). Zwischen ca. 9 und 14 Uhr fährt bspw. nur ein Brückner-Umlauf.
-
ahhh ok....so is das also gemeint gewesen - kam etwas komisch rüber.
-
Durch Übernahme der 62 durch die DVB wurde am Nachtverkehr rumgeschraubt.
Die 62 3:35 ab PoPl fährt dann bis nach Gompitz.
Durch den Verlust der 62 durch die DVS laufen die 5Türer dann wie folgt :
MO-FR
61/16,18,25,27 Verstärkerkurse (2x Früh 2x Nachmittags)
65/5,10,11
94/1 (94/4, 94/9 sind dann TRA Dienste!)
WE
66/4,6 (6 Nur Sonntags)
94/3-6 (6 Nur Samstag)
Am WE ist einer in Reserve oder geht auf 75/2 oder 4
Zudem aufgezählten hat die DVS Neu Folgende Kurse:
MO-FR
63/14,75/1,75/5
WE
88/2
Täglich
75/9
Auch Neu bei der 94 ist das dann ein Kurs der statt von Cossebaude als Dienstfahrt einrückt nochmal als 94 bis nach Cotta fährt und dann als Dienstfahrt einrückt.
Was jetzt alles bei der DVS weg ist außer die 62 ist mir nicht bekannt oder es gibt nix weiters was weggenommen wurde.
Zur Verwirrung über die 65 diese wird wie folgt aufgeteilt (Mein Infostandpunkt) -
10 FZ :
3xDVS
2xBrückner
5xTT
Satra bekommt die 90 komplett (Bis auf die DVS Schülerrunde) sowie einen Ganztagskurs auf der 61. 70/11 müsste dann wieder mit ST 451 betrieben werden evtl. wenn sie diesen Kurs nicht weggenommen bekommen.
Die DVB büßt gar nix ein soweit ich weiß Die 62 ist ja dann wie die 64 eine Reine DVB Linie (Bis auf den Nachtverkehr). Wer miese macht ist glaube TT den sie bekommen auf der 62,63,66,75,90 Kurse weggenommen.
-
Durch Übernahme der 62 durch die DVB wurde am Nachtverkehr rumgeschraubt.
Die 62 3:35 ab PoPl fährt dann bis nach Gompitz.
Ausführlichere Informationen dazu gibts im Thread unter den News. ;)
(94/4, 94/9 sind dann TRA Dienste!)
Das klingt so, als wäre es neu, dass die 94 auch durch TRA bedient wird. Zumindest tagsüber ist das nichts neues.
Satra bekommt die 90 komplett (Bis auf die DVS Schülerrunde) sowie einen Ganztagskurs auf der 61. 70/11 müsste dann wieder mit ST 451 betrieben werden evtl. wenn sie diesen Kurs nicht weggenommen bekommen.
Die DVB fährt auch eine Fahrt auf der 90. Satra bekommt im Übrigen auf der 61 keinen ganztägigen Kurs, sondern da bleibt eher alles wie bisher (also 1 x früh, 1 x abends).
Wer miese macht ist glaube TT den sie bekommen auf der 62,63,66,75,90 Kurse weggenommen.
Auf der 63 wird es schon mal nicht weniger und auf der 66 und 90 sind es nur Spätkurse (oder verliert TT Studentenshuttle?). Dafür gibts auf 85/87 mehr Leistung.
-
Taeter würde dann auch 75/01, 75/05 und 75/09 verlieren.
DVS hat am WE nur 75/02, 75/04 ist Taeter oder wird der auch DVS?
-
75/04 ist Taeter oder wird der auch DVS?
Der Kurs ist dann DVS.
-
Kursaufteilung auf der 75 ist dann wie folgt:
Mo-Fr
75/01 - DVS
75/02 - Taeter Tours
75/03 - DVS/DVB (?)
75/04 - DVB
75/05 - DVS
75/06 - Taeter Tours
75/07 - DVB
75/08 - DVS
75/09 - DVS
75/16 - DVB
Sa/So
75/01 - DVB
75/02 - DVS
75/03 - DVB
75/04 - DVS
75/08 - DVS
75/09 - DVS
-
Kursaufteilung auf der 75 ist dann wie folgt:
Mo-Fr
75/03 - DVS/DVB (?)
75/08 - DVS
75/16 - DVB
Sa/So
75/08 - DVS
Meine Daten zum 03.01.17 sagen folgendes:
Mo-Fr.:
75/03 - TT
75/08 - TT
75/16 - gibt es nicht
75/24 - DVB
Sa/So.:
75/08 - TT
-
Kursaufteilung auf der 75 ist dann wie folgt:
Mo-Fr
75/03 - DVS/DVB (?)
75/08 - DVS
75/16 - DVB
Sa/So
75/08 - DVS
Meine Daten zum 03.01.17 sagen folgendes:
Mo-Fr.:
75/03 - TT
75/08 - TT
75/16 - gibt es nicht
75/24 - DVB
Sa/So.:
75/08 - TT
75/16 gibt es nicht mehr
75/24 ist dann neu
Das heisst:
Kursaufteilung auf der 75 ist dann wie folgt:
Mo-Fr
75/01 - DVS
75/02 - Taeter Tours
75/03 - Taeter Tours
75/04 - DVB
75/05 - DVS
75/06 - Taeter Tours
75/07 - DVB
75/08 - Taeter Tours
75/09 - DVS
75/24 - DVB
Sa/So
75/01 - DVB
75/02 - DVS
75/03 - DVB
75/04 - DVS
75/08 - Taeter Tours
75/09 - DVS
-
Hallo.
Die neuen Kursverteilungen gelten nach meinen Informationen erst ab 04.01.2017. Am 03.01.2017 gibt es zum Teil noch andere Kursverteilungen.
-
Die Kursverteilungen, die hier besprochen wurden, gelten ab 03.01.2016 (gleichzeitig mit Gültigkeitsbeginn des neuen Fahrplans). Ab 04.01. kommen dann noch die Studentenshuttle dazu, von denen hier bislang keine Rede war.
-
Wie bereits vermutet, gibt es auf der 66 zum Fahrplanwechsel ein paar Änderungen. Mo-Fr kehrt die DVS im Spätverkehr wieder zurück und bekommt Kurs 20.
Bleibt es in der Wochenende, bei denn selben Kursen ??
-
Was genau meinst du? Ob die Fahrzeiten der jeweiligen Kurse gleich bleiben?
-
Durch den Verlust der 62 durch die DVS laufen die 5Türer dann wie folgt :
MO-FR
61/16,18,25,27 Verstärkerkurse (2x Früh 2x Nachmittags)
65/5,10,11
94/1 (94/4, 94/9 sind dann TRA Dienste!)
WE
66/4,6 (6 Nur Sonntags)
94/3-6 (6 Nur Samstag)
Am WE ist einer in Reserve oder geht auf 75/2 oder 4
Zudem aufgezählten hat die DVS Neu Folgende Kurse:
MO-FR
63/14,75/1,75/5
was heißt denn hier, dass die 5-türer dann genau auf diesen linien/kurse dann fahren?
wie du schon selbst aufgezählt hast, hat die dvs dann kurse auf der 63 und 75 - heißt im umkehrschluss, dass die 5-türer auf dort drauf fahren können und ni nur dort, was du als erstes aufgelistet hast.
70/11 müsste dann wieder mit ST 451 betrieben werden evtl. wenn sie diesen Kurs nicht weggenommen bekommen.
"müsste" ::) ::) ::)
jeder weiß was satra für n verein....was passiert wenn 451 ni fährt? fällt die runde da aus?
is doch egal ob 451 oder n anderes fz dort drauf fährt....
70/11 is satra und nicht "70/11 ist PIR-ST 451" - man kann sich nicht auf ein fz festlegen!
-
was heißt denn hier, dass die 5-türer dann genau auf diesen linien/kurse dann fahren?
Es gibt Vorgaben, wo die 5-Türer zu fahren haben. "MAN NG 312" hat da mit seiner Aufzählung gar nicht mal so Unrecht... (Eine Garantie zur Einhaltung der Vorgaben gibts aber natürlich nicht.)
"müsste" ::) ::) ::)
jeder weiß was satra für n verein....was passiert wenn 451 ni fährt? fällt die runde da aus?
is doch egal ob 451 oder n anderes fz dort drauf fährt....
70/11 is satra und nicht "70/11 ist PIR-ST 451" - man kann sich nicht auf ein fz festlegen!
Willst du "MAN NG 312" absichtlich falsch verstehen oder machts dir Spaß, jedes Wort von ihm auf die Goldwaage zu legen? Und was soll jetzt das Satra-Bashing? Von diesem Sub bin ich zwar selbst kein großer Fan, aber in diesem Thread sind solche Kommentare auch nicht hilfreich...
Da 70/11 eine Midibus-Leistung sein wird, ist die Aussage, dass da hauptsächlich PIR-ST 451 fahren soll auch nicht falsch. Dass bei einem Ausfall des Busses auch was anderes fahren kann, sollte klar sein.
-
trotzdem ist es keine garantie dass auf diesen linien 5-türer fahren - was geplant und wirklichkeit ist, sind 2 verschiedene dinge.
und so wie es "MAN NG 312" geschrieben hat, "müssen" die dort auch fahren.
und dein sogenanntes satra-bashing bezog sich nur auf 70/11, weil es sich so ließt, als ob da UNBEDINGT PIR-ST 451 fahren müsste.
muss es natürlich ni, weil da auch jedes andere fz drauf fahren kann....
-
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was es bzgl. den 5-Türern noch zu diskutieren gibt. Das Wort "müssen" hat "MAN NG 312" in diesem Zusammenhang auch nicht verwendet, sondern er hat lediglich die Kurse genannt, für die die 5-Türer nun mal geplant sind. Dass es keine Garantie ist, ist auch schon gesagt worden. 2016 gibt's ja auch Vorgaben, die in der Regel so eingehalten wurden. Damit ist das Thema beendet!
Zum Thema 70/11 ist noch anzumerken, dass du ja offenbar ganz gern bewusst die Texte von "MAN NG 312" so auslegst, um wieder Diskussionen zu beginnen, die keinem was bringen. Seine Formulierung war sicher ungeschickt, aber es hat vermutlich jeder verstanden, was er meint. Deshalb erkläre ich auch diese Diskussion für beendet.
Selbstverständlich kann über alles weitere zu den Kursverteilungen weiter gesprochen werden.
-
Was genau meinst du? Ob die Fahrzeiten der jeweiligen Kurse gleich bleiben?
ich meinte damit, ob die DVS oder Taeter einen Kurs tagsüber kommt oder nicht, und der RVD behält seine beiden Kurse ???
-
dass du ja offenbar ganz gern bewusst die Texte von "MAN NG 312" so auslegst, um wieder Diskussionen zu beginnen
ne danke, dafür sind andere dinge wichtiger als seine falschaussagen andauernd zu korrigieren.
man brauch einfach in den sichtungen zu gehen und diese z.b. 85+87+66 etc. kombinationen die auch nur zum teil stimmen.
wenn ich alles korrigieren würde was diese person angeht müsste man es öfters in der woche machen.
man brauchs einfach nur richtig zu schreiben und schon gibts keine probleme oder missverständnisse :o ::)
-
Was genau meinst du? Ob die Fahrzeiten der jeweiligen Kurse gleich bleiben?
ich meinte damit, ob die DVS oder Taeter einen Kurs tagsüber kommt oder nicht, und der RVD behält seine beiden Kurse ???
In der Woche bleibt auf der 66 alles wie bisher bei DVB und RVD (nur die Studentenshuttle mit TT und Co.).
-
RVD soll wohl einen Kurs der 88 erhalten. Vermutlich ab 13.8.
-
RVD soll wohl einen Kurs der 88 erhalten. Vermutlich ab 13.8.
...und ab 20.08. einen dritten auf der 66.
-
Mit heute gab es wieder Änderungen bei der Kursverteilung.
Satra wurden Folgende Linien bzw Kurse gestrichen :
61/xx (Nummer des Kurses mir unbekannt bitte um Ergänzung)
80/05
85/40? Der fiel heute aus und war sonst an die 61 geknüpft.
Damit bleiben nur noch die 90er Linien. Beziehungsweise 70/11.
TT hat 90/01 und 90/06 dazubekommen.
DVB fährt 80/05 wieder.
Brückner ist damit nun komplett raus wenn ich das jetzt richtig sehe?
-
85/40? Der fiel heute aus und war sonst an die 61 geknüpft.
85/40 fährt die DVB, du meinst sicher 85/41.
-
Damals war es noch die 40 stand DEZ 17 ;)
Also nehme ich an es wird die 41 sein ;)
-
Brückner ist damit nun komplett raus wenn ich das jetzt richtig sehe?
Brückner übrigens noch geplant auf der 65, nur offenbar immer ohne GN2.
-
Brückner ist damit nun komplett raus wenn ich das jetzt richtig sehe?
Brückner übrigens noch geplant auf der 65, nur offenbar immer ohne GN2.
Genau, 65/09.
-
Ab Montag übernimmt Satra werktags wieder folgende Kurse :
80/05
85+87/38
-
Nach fast 11 Monaten 100% Taeter Tours auf der Linie 65 (mit Ausnahme des Luga-Shuttle) fährt nun wieder Brückner auf einen Kurs:
Samstag 65/5
-
Servus
Nach fast 11 Monaten 100% Taeter Tours auf der Linie 65 (mit Ausnahme des Luga-Shuttle) fährt nun wieder Brückner auf einen Kurs:
der Luga-Shuttle wird eine Runde auch von Taeter Tours gefahren.
-
Die Frage bleibt aber wo wird Brückner dann Mo-Fr Fahren?
-
Nach fast 11 Monaten 100% Taeter Tours auf der Linie 65 (mit Ausnahme des Luga-Shuttle) fährt nun wieder Brückner auf einen Kurs:
Samstag 65/5
Ich freu mich gerade wie ein Honigkuchenpferd!
Die Frage bleibt aber wo wird Brückner dann Mo-Fr Fahren?
Und am Sonntag?
-
Weiß jemand ob die 65 7:55 Uhr ab Schillerplatz Kurs 5 ist? Die fällt nämlich laut DVB-Auskunft bis Altleuben aus und fährt ab dort auch nicht bis Heidenau, sondern bis Weißdornstraße (könnte ein einspringender Frühkurs aus Luga sein). Die Rückfahrt ab Heidenau wird nicht als ausfallend angezeigt! Frage mich halt, ob es 939 010 nicht einsatzbereit ist.
-
Sache hat sich geklärt. Der Bus kam gerade an der Haltestelle und war 900 501. Dachte schon, dass das mit Kurs 5 nicht hinhaut. Die DVB-Auskunft zeigt immer noch den Müll mit dem Ausfall an.
-
Von Montag bis Freitag fährt Brückner auf 65/8. Da aber zur Zeit 939 010 wieder mal nicht einsatzfähig ist kam in den letzten Tagen ersatzweise 458 014 zum Einsatz.
-
Heute war auf 65/05 die 458 033, wie schon im Sichtungsform geschrieben (von tatrafanDD), unterwegs.
-
Durch die Fahrzeitverlängerung wegen der Baustelle auf der Bonnewitzer Straße gab es Änderungen auf der 83, die Durchbindung mit der P entfällt zum Teil und die DVS fährt am Wochenende einen Kurs der nur Graupa - Pillnitz pendelt.
Außerdem ist TT am Wochenende auf die 88 zurückgekehrt, hängt womöglich auch damit zusammen.
-
Außerdem ist TT am Wochenende auf die 88 zurückgekehrt, hängt womöglich auch damit zusammen.
das TT am samstag den einen kurs fährt ist jetzt schon etliche wochen so...is also ni wirklich neu.
-
Brückner fährt während der Weihnachtsferien (23./27./30.12./02.+03.01.) auf 65/1
-
Ab dem 6.1. wird der RVSOE die Linie 89 bedienen, die DVS wandert dafür mit einem Kurs mehr auf die Linie 72.
-
Weiß jemand, ob TRD dann irgendwo zusätzliche Leistungen fahren wird oder verzichtet man da "einfach so" auf einen Umlauf?
-
Gehört habe ich das man vor hat die TRD Leistung zu verringern.
Aber auch nur über Ecken also sicher ist das nicht.
-
Ab dem 6.1. wird der RVSOE die Linie 89 bedienen, die DVS wandert dafür mit einem Kurs mehr auf die Linie 72.
welcher Meisterbereich, wird diese Linie fahren ??
-
Ab dem 6.1. wird der RVSOE die Linie 89 bedienen, die DVS wandert dafür mit einem Kurs mehr auf die Linie 72.
welcher Meisterbereich, wird diese Linie fahren ??
MB Dresden
Hier mal ein Querverweiß in die Spalte "Regionalverkehr auf der Straße"
Am 31.12. wird der Betrieb der Linie C (Citybus Pirna) eingestellt.
Exakt. Die letzte Runde Citybus Pirna startet am 31.12 13:55Uhr ab den Bahnhof Pirna.
Die beiden Sprinter PIR-R 4920 ; 4921 bleiben aber nicht lange Arbeitslos.
Diese gehen beide in den MB Dresden und sind ab den 6.1 auf der Linie 89 zufinden.
Bei der 4921 wird natürlich noch die Vollwerbung für den Citybus Pirna entfernt.
-
Heute war Brückner samt 939 010 auf 65/03! Auf 65/02 war 459 020 unterwegs! Ungewöhnlich: Beide mit Kursschlid, was es auf der 65 so gut wie nie gibt.
Ob das dauerhaft ist?
-
Es war Silvesterfahrplan. Da ist alles immer etwas anders. ;)
-
Brückner fährt jetzt an den Wochentagen auf 65/3, Wochenende noch abwarten...
Es wird aber nicht lange so bleiben... Anfang Februar beginnt die Baumaßnahme in Leutewitz, wo dann EV12 und wahrscheinlich Verstärkung der Linie 75 bis zur Gottfried-Keller-Straße als Ersatz für die Linie 1 (z.B. Ausweitung des 10 bzw. 15-Minuten-Taktes von der Prager Straße bis dorthin).
-
Anfang Februar beginnt die Baumaßnahme in Leutewitz, wo dann EV12 und wahrscheinlich Verstärkung der Linie 75 bis zur Gottfried-Keller-Straße als Ersatz für die Linie 1 (z.B. Ausweitung des 10 bzw. 15-Minuten-Taktes von der Prager Straße bis dorthin).
Ist diese Technologie (v.a. EV 12) definitiv oder sind das nur Gedanken/Wünsche deinerseits?
-
Anfang Februar beginnt die Baumaßnahme in Leutewitz, wo dann EV12 und wahrscheinlich Verstärkung der Linie 75 bis zur Gottfried-Keller-Straße als Ersatz für die Linie 1 (z.B. Ausweitung des 10 bzw. 15-Minuten-Taktes von der Prager Straße bis dorthin).
Ist diese Technologie (v.a. EV 12) definitiv oder sind das nur Gedanken/Wünsche deinerseits?
Ich weiß es zwar nicht 100%ig, aber es ist doch eigentlich die einzige Möglichkeit, oder?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das man den Abschnitt einfach so entfallen lässt.
-
Man kann auch wieder die Linie 92 verlängern. Das gab es sowohl als Ersatz für die 1 als auch für die 12 schon.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die verfügbaren Zweirichter und den glücklichen Umstand der Eingleisigkeit kurz vor der Gleisschleife zum schnellen Wenden ungenutzt lässt.
-
Das wäre doch aber mehr für die 1 eine Lösung und nicht für die 12? Die 12 müsste man ja dann erstmal von der 10 trennen.
2020 soll es laut Sächsischer Zeitung aber auch Bauarbeiten auf der Bautzner Straße geben. In Höhe Wilhelminenstraße wird u. a. die Haltestelle ausgebaut. Dort könnten ebenso die ZR benötigt werden.
-
Man könnte wie schon letztes Jahr bei der Tharandter Straße wieder einen Linientausch machen ab Postplatz. Allerdings wären für die 1 mindestens zwei weitere Kurse notwendig, wo es aber knapp aussieht momentan durch zwei fehlende ZR-Wagen (2585 HU und 2589 Unfall Fabricestraße).
-
2020 soll es laut Sächsischer Zeitung aber auch Bauarbeiten auf der Bautzner Straße geben. In Höhe Wilhelminenstraße wird u. a. die Haltestelle ausgebaut. Dort könnten ebenso die ZR benötigt werden.
Der Endpunkt Leutewitz wird vorraussichtlich bis Ende Mai gesperrt sein. Baustart der Hst. Wilhelminenstraße soll in der 32. KW (um den 3. August) erfolgen. Nach Sachstand des 21.11.2019 beträgt hier die Bauzeit ca. 43 Wochen. Also theoretisch könnte man die ZR´s an beiden Baustellen einsetzen ;) Genaues wird man aber in ca. 4 Wochen sehen, wenn Leutewitz startet.
Kleine Info noch am Rande:
Die Steinbacher Straße wird hingegen erst Anfang des 4. Quartals anlaufen.
-
Man könnte wie schon letztes Jahr bei der Tharandter Straße wieder einen Linientausch machen ab Postplatz. Allerdings wären für die 1 mindestens zwei weitere Kurse notwendig, wo es aber knapp aussieht momentan durch zwei fehlende ZR-Wagen (2585 HU und 2589 Unfall Fabricestraße).
Und die 12 wendet man dann an der Waltherstraße? Ich würde sagen, dass man die 12 am Besten in der gut hinreichenden Wendeschleife Wölfnitz wenden soll.
-
Mit den Wegfall des Weißig-Shuttle, der durch den EV11 ersetzt wurde, fährt jetzt Taeter Tours diese beiden Kurse auf der Linie 88, die dort zuvor DVS fuhr.
-
Hierdurch kommt es am Sonnabend ab kommendem Wochenende auch zu einem Ringtausch mit dem RVSOE, der seine Leistung auf der 88 abgibt und dafür einen zusätzlichen Umlauf auf der 66 erhält.
-
Aufgrund der gescheiterten Ausschreibung des EV 4, welcher EURO 6-Fahrzeuge voraussetzt, sind nun doch DVB und DVS (sowie die VGM mit einem DVB-Leihfahrzeug) vertreten. Personal- und fahrzeugbedingt sind deshalb folgende Kursänderungen eingetreten:
- Zwei Kurse der Linienkombi 72/77 gingen an TRD-Reisen. Extra hierfür wurde 455 014 von TRD angemietet.
- Der 80/1 und 80/5 werden nun auch wochentags von Satra bedient.
- Der 61/14, welcher zuvor Satra gehörte, wird nun von Taeter Tours bedient.
Falls Kursverteilungen fehlen, gerne anfügen.
-
Ebenso neu hinzugekommen ist eine Leistung auf der Linie 86, welche nun ganztags durch die DVS bedient wird.
Des Weiteren wurde die Linie 88 nun nahezu komplett durch den RVSOE übernommen. Lediglich eine Fahrt wird in den Morgenstunden durch die DVS gefahren. Diese ist jedoch in Goppeln an die Linie 68 gebunden, sodass diese Fahrt auf der Linie 88 in der Regel mit eCitaro G erfolgt.
Statt dem RVSOE übernimmt nun Taeter Tours die Linie 89.
-
Des Weiteren wurde die Linie 88 nun nahezu komplett durch den RVSOE übernommen. Lediglich eine Fahrt wird in den Morgenstunden durch die DVS gefahren.
Das hängt mit der Umstellung der 88 auf einen 20-Minuten-Takt zusammen, wodurch jeder Kurs nach Possendorf nach kommt und durch die Verknüpfung mit anderen Linien dort eine Bedienung durch etwas Gelbes nicht zielführend ist.
Die 86/3 und die 89 sind die beiden Kurse, die zur Kompensation abgegeben wurden.
-
Seit heute verkehrt die DVB im Rahmen von Verstärkerfahrten, welche sich auf drei Kurse (8, 50 und 51) aufteilen, mit Gelenkbussen auf der Linie 86.
Der Kurs 8 umfasst lediglich morgens eine Fahrt vom Friedhof Leuben nach Kreischa und geht von dort per Dienstfahrt auf die Linie 68 an der Leubnitzer Höhe über. Besonderheit hierbei ist, dass in der Regel ein eCitaro G eingesetzt wird.
Der Kurs 50 beginnt morgens ebenfalls am Friedhof Leuben und verkehrt nach Kreischa. Nach einer kurzen Standzeit geht es zurück bis Dobritz, wo wieder ausgesetzt und per Dienstfahrt nach Gruna eingerückt wird.
Der Kurs 51 verkehrt am Nachmittag für zwei Runden zwischen Dobritz und Kreischa. Ein Umlauf beträgt dabei genau eine Stunde.
-
Ab 17.06.2024 startet der Ausbau der Lockwitztalstraße auf der Linie 89 was zu Änderungen führt auch mit auf der 88:
Die 89 wird zwischen S-Bahnhof Niedersedlitz und Altlockwitz eingestellt. Dafür ist als Ersatz die 88 zu nutzen und da kommen folgende Änderungen:
Die verkürzte 88 nach Prohlis wird zur Erich-Kästner-Straße verkürzt und fährt weiter als 89 nach Röhrsdorf über Urnenstraße und ab Altlockwitz auf den normalen Linienweg. Die 89 wird von Röhrsdorf kommend dementsprechend ab Altlockwitz zur Erich-Kästner-Straße umgeleitet und fährt ab dort weiter als 88 nach Kleinzschachwitz, Fähre.
Damit ändern sich die Kursbelegungen. Ist damit zu rechnen, dass auch wieder mal DVS-Kurse auf die 89 kommen infolge der Kombination mit der 88?
-
Damit ändern sich die Kursbelegungen. Ist damit zu rechnen, dass auch wieder mal DVS-Kurse auf die 89 kommen infolge der Kombination mit der 88?
Jawohl, tagsüber gibt es durch eine Verschiebung der Lagen in Richtung Kleinzschachwitz zwei Kurse, die nur Kleinzschachwitz - Röhrsdorf fahren, diese werden durch DVS und TT bedient. Die RVSOE-Kurse fahren immer Possendorf - Kleinzschachwitz - Goppeln - Kleinzschachwitz - Possendorf. Abends und am Wochenende wird dann noch bisschen bunter gemischt, aber da gibt's ja kein Possendorf.