ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Nah- und Fernverkehr in Deutschland => Thema gestartet von: tatrafanDD am 01. Juli 2011, 10:36
-
In Leipzig ist es auch soweit: die letzten Tatra Beiwagen B4Dm sind nur noch wenige Wochen im Einsatz. Im Einsatz sollen danach nur noch die letzten fünf B4Dm mit Niederflurmittelteil bleiben (momentan sechs - einer wird demnächst noch abgestellt).
An Wochenenden waren die letzten Monate außer in Ausnahmefällen nur noch Tatras mit Niederflurbeiwagen im Einsatz. Selbst an den Wochenenden ist der Einsatz sehr zurückgegangen, nachdem die letzten neuen Leoliner in Betrieb genommen wurden (ein Teil der Flotte war abgestellt wegen technischen Problemen). Mit der Lieferung der NGT12 ab September aus Bautzen (9 Stück) endet dann voraussichtlich Anfang 2012 der Tatra-Einsatz am Wochenende.
Bei meinen letzten Besuch in Leipzig am Wochenende (18./19.06.) waren nur noch auf wenigen Linien Tatras planmäßig im Einsatz:
Linie 3 (nur Samstag gemischt mit Leoliner-Traktionen - ca. jeder 2. Kurs, Sonntag komplett mit NGT8)
Linie 7 (2 Kurse an beiden Tagen)
Linie 8 (nur Samstag gemischt mit NGT8, Sonntag komplett mit Leoliner solo)
Linie 11 (2 Kurse an beiden Tagen)
Linie 14 (alle beide Kurse mit Solowagen an beiden Tagen).
Mit der Lieferung der NGT12 wird auf jeden Fall der Einsatz auf der Linie 11 (ca. ab Herbst) am Wochenende enden.
-
Auch jetzt in den Ferien fahren nach wie vor die Beiwagen
In der Woche fahren die Beiwagen auf den Linien 1, 3, 8, 9 (1 Kurs), 11E und Ersatzzüge (gern auf der 4 zu sehen)
-
Und für alle die es interessiert: in Paunsdorf stehen knapp 20 abgestellte 20er und 21er, die sollen/dürfen in den Ferien nicht fahren, damit die Laufzeitgrenze nicht so schnell erreicht wird.
-
Seit heute gibt es auch eine Dreifachtraktion, bestehend aus 2164+2089+2163 - 2163 wurde wohl speziell dafür hergerichtet und kann als bisher einzigster T4D-M als dritter fahren. Der Zug war heute auf Linie 11E im Einsatz.
-
Hast du ein Foto (oder mehrere) davon und zeigst sie uns? :)
-
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5521108
-
Besten Dank!
-
Seit dieser Woche fahren NGT12 1225 und 1226, vorwiegend auf der 11. Somit ist der Tatraeinsatz am Wochenende auf der Linie 11 zu Ende. Sonntags fährt außer evtl. noch auf der 14 an Solowagen kein Tatra mehr fahrplanmäßig. Allerdings werden sie weiterhin für ausgefallenene Wagen vorübergehend eingesetzt. Bis auf wenige Leoliner sind auch fast alle wieder fahrfähig. Somit werden auch wieder einige Beiwagen abgestellt.
-
Die nächsten Sonntage gibt es aber noch Tatraaeinsätze ;) ist ja schließlich Advent...
-
Es könnte sich noch etwas hinziehen. Lese bei Tram-Info (Update von gestern), dass wieder acht Leoliner abgestellt wurden, aktuell ingesamt 11 von 50 abgestellt.
-
Ach und was die Solowageneinsätze auf der 14 angeht, diese werden vermutlich auch bald entfallen, da die Proto-Leoliner 1301 und 1302 die "Stammbesetzung" der 14 werden sollen, die ja ab Fahrplanwechsel als "Kulturlinie" vermarktet wird. Hierzu wird sie auch nicht mehr an der Westseite des Hauptbahnhofs enden, sondern eine Runde um den Ring drehen und wieder zurück nach Plagwitz verkehren.
-
Der Tatraeinsatz ist am Wochenende jetzt offiziell beendet außer bei Großereignissen, wo mehr Wagen gebraucht werden. Allerdings kommt zumindest Samstag noch als Ersatz mal ein Tatra auf einer Linie zum Einsatz, der aber nach ein bis zwei Runden wieder rausgenommen wird. Sonntags sind genug Niederflurwagen zur Verfügung.
Geplant ist in der Woche nur noch auf der 1 (typenrein), 8 und 11E Tatras einzusetzen. Voraussichtlich 2013 endet der Einsatz der B4Dm, sobald sie ihre 500.000 km erreicht haben.
-
Nun sind wieder alle Leoliner unterwegs (leider), es fahren aktuell noch 11 B4D-M (Stand KW 12), außerdem gibts vsl. Mai eine schöne Überraschung ;D
Auf der 15 gibts übrigends einen Schülerkurs (13:45 Lindenau ri. Miltitz / 14:15 Schönauer Ring ri. Angerbrücke), der auch mit TT gefahren werden kann, dieser TT geht danach auch eine Runde auf die Linie 14 (so gegen 16 Uhr rum)
-
Seit einigen Wochen fahren nun keine Tatra-Beiwagen mehr außer die vier mit Niederflurmittelteil.
Seit 01.12. ist an Samstagen wieder ein vermehrter Tatraeinsatz, da auf den Linien 3, 4 und 12 ein 10-Minuten-Takt eingeführt wurde und mehr Fahrzeuge benötigt werden.
Letzten Samstag war zumindest auf den Linien 1 (vier Kurse), 3 (fünf Kurse) und 8 (zwei Kurse) ein Planeinsatz. Desweiteren kommt es auf den anderen Linien bei Bedarf auch zu Tatraeinsätzen.
-
Seit einigen Wochen fahren nun keine Tatra-Beiwagen mehr außer die vier mit Niederflurmittelteil.
Die Leipziger sind tatsächlich noch bis vor einigen Wochen mit Hochflurbeiwagen gefahren? Diese müssten aber relativ selten gewesen sein, ich habe beim letzten Leipzigbesuch vor einigen Jahren nur Tatras mit NB4 oder gänzlich ohne Beiwagen gesehen. Das war aber auch am Wochenende.
-
So isses. Aktuell gibt's als Ersatz für die Hochflur-TGZ Dreier-Traktionen, aber nur mit einem angelegten Bügel ;)
-
Es gibt mindestens drei Dreier, wo vergangene Woche zwei davon auf der Linie 7 planmäßig fuhren (BM EÜ Wurzner Straße). Heute fährt mindestens einer auf der Linie 15. Die Dreier sind aber auch nur für zusätzliche Kurse gebastelt worden, ein richtiger Ersatz für die B4D-M sind diese nicht (gibt keine planmäßigen Einsätze)
Vor einigen Jahren waren B4D-M am Wochenende auch schon recht selten.
-
Seit der Einführung des 10-Minuten-Taktes samstags auf den Linien 3, 4 und 12 sind vermehrt Tatras im Einsatz. Beim heutigen Besuch festgestellt.
Linie 1 - drei Großzüge, heute sogar ein typenreiner dabei (T4Dm+T4Dm+B4Dm_NF)
Linie 3 - fünf Kurzzüge und eine Doppeltraktion
Linie 4 - mindestens ein bis zwei Kurse
Linie 8 - zwei Kurse
Linie 9 - einen gesichtet, evtl. Ersatzzug
Auf der 16 fuhr einer als Ersatz
War einiges an Tatra unterwegs. Auf der 1 fuhren neben Tatras Leoliner in Doppeltraktion, dafür sind die Ngt8 jetzt größtenteils auf der 3.
-
Die traurige Nachricht: es wurden fast alle B4DM in den letzten Wochen verschrottet :-[, darunter zwei weitere niederflurige.
Verschont blieben nur 742 und 749 - sie dienen jetzt als Lagerwagen bei IFTEC.
Folgende Wagen wurden verschrottet:
B4DM:
730
731
733-738
741
743
745
746
748
750
752
757
758
B4DM-NF:
794
796
Somit sind nur noch die letzten vier B4Dm-NF (792, 795, 797 und 798) im Einsatzbestand sowie der Stadtrundfahrtbeiwagen 700, der als einzigster noch lange bleiben wird.
Die letzten Beiwagen sollen durch die Rostocker NB4 ab 2014/15 ersetzt werden. Fünf sind dort seit einiger Zeit abgestellt, wovon einer wahrscheinlich nach Kassel zu Testzwecken kommen soll. Die anderen werden in Leipzig entsprechend umgerüstet.
-
Puh...,
gut dass ich von fast jedem Wagen nochmal ein Abschiedbild im Jahre 2012 gemacht habe.
Grüßchen
-
Was ist denn das für ein Wagen auf dem 2. Foto ganz rechts (der elfenbeinfarbene mit den Schiebefenstern)?
Anmerkung: Die Fotos sehen nur angemeldete Benutzer. Also bitte nicht wundern, wenn keine Fotos sichtbar sind.
-
Was ist denn das für ein Wagen auf dem 2. Foto ganz rechts (der elfenbeinfarbene mit den Schiebefenstern)?
Das ist der Ehemalige ATw 5031 ex. 1896. der wurde zusammen mit 5033 ex. 1940 Verschrottet. Und dann eben fast die ganzen B4DM und zwei B4DM-NF.
Arbeitswagen 5032 ex. 1932 ist noch im Werkstatteinsatz, und nun eben auch der "neue" Arbeitswagen 5034 ex. 2083.
Grüße aus Mickten.
P.S.: mehr Erfahrt Ihr unter meiner Homepage oder per PN, denn wohnte mal in Leipzig.
Edit: Irgendwie komme ich mit dem Zitieren nicht zurecht.
-
Da fehlt in deinem Beitrag wohl noch ein schließendes [/quote].
-
Achso, okay. Vielleicht habe ich dies ausversehen gelöscht.
Ich hoffe aber, deine Frage beantworten zu können. Und ggf. auf weitere Fragen antworten zu dürfen.
LG aus Mickten.
-
Ich hoffe aber, deine Frage beantworten zu können.
OK, meine Frage ist beantwortet. Ich habe noch eine Seite dazu gefunden: http://www.l-nv.net/pages/manual774/arbeitswagen/werkstattpendelfahrzeuge.php (http://www.l-nv.net/pages/manual774/arbeitswagen/werkstattpendelfahrzeuge.php) . Leider steht dort nichts von 5034, laut Google-Bildersuche soll der aber „klassisch“ lackiert sein.
Und ggf. auf weitere Fragen antworten zu dürfen.
Zur Zeit habe ich keine weiteren Fragen. Wenn mir eine noch einfällt, komme ich hier noch einmal vorbei.
-
Zum 5034 habe ich noch ein Bild von seinem ersten Tagen, wo er als Messfahrzeug Bereitstand. Doch leider ist dies im Betriebsgelände aufgenommen. Dieser hat auch noch seine Melonengelbe und Blaue (weiß nicht genau was für ein Blau) Lackierung.
Grüßchen
-
Wie erfahren wird heute der erste Rostocker NB4 (752) nach Leipzig geliefert. Drei weitere folgen in den nächsten Tagen/Wochen. Das Ende der Tatrabeiwagen ist damit nun in Sicht. Nach Inbetriebnahme werden die letzten vier verbliebenen B4Dm_NF nach und nach ausgemustert.
-
Bist du dir sicher?
Denn ich hoffe nicht, dass du dir aus dem Beitrag vonDSO eine eigene Meinung zauberst, und diese hier Interpretierst.
Grüßchen
-
Nein. Die Rostocker Nb4 sollen hinter den Tatras fahren. In den nächsten Jahren kommen keine neuen Bahnen. Dadurch erhalten auch einige Tatras z.H. noch eine HU. Dadurch halte ich es für unwahrscheinlich, dass weitere Nb4 mit Ngt8 gekuppelt werden. Die B4dm_Nf haben zu wenig Niederfluranteil (zwei Sitzplätze und maximal zwei Kinderwagen/Rollstuhl). Die andere Hälfte dieses Typs wurde bereits verschrottet.
-
940 (ex 855) ist seit Ende der Woche nun auch in Leipzig. Damit fehlen nur noch drei Wagen. Bis die Wagen alle umgebaut sind, vergeht noch eine ganze Weile. Die Chance ein paar der letzten vier B4Dm_NF anzutreffen ist während der Woche am größten. Am Wochenende ist höchstens im Ausnahmefall mal einer unterwegs, wenn dann nur als Ersatzzug, meistens Samstag, da Sonntag maximal ein bis zwei Tatrazüge eingesetzt werden. Werden da sonntags einige Leoliner-Traktionen getrennt? Samstag sind Traktionen auf der 1, Sonntag wiederum Solowagen auf der 8 (fast alle Kurse).