ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Sichtungsforum => Thema gestartet von: Lion´s City G am 03. Januar 2011, 17:30
-
Auf der S1 konnte heute folgender Zug gesichtet werden:
Br 145 + Dosto 780.4 in der "Versuchslackierung" (ähnlich der neuen Lackierung) + Dosto 780.4 + Dosto 785.2 + Dosto 766
Also die beiden letzten Wagen (inkl. Steuerwagen) sind die, die üblicher Weise auf der S2 fahren.
-
Ich konnte heute 145 043 als S3 sichten. Auf der S1 dagegen war eine Lady unterwegs.
-
Heute ist ein S-Bahn-Umlauf auf der S1 mit einem DABpbzfa 762 als Steuerwagen bestückt. (gesichtet 16:30 Uhr ab DH Richtung Bad Schandau/ Schöna)
-
Ist nicht erst seit heute so, und nach meinen Beobachtungen der letzten Tage und Wochen sind es mindestens zwei, die auch grandioserweise keine Ziele anzeigen...
-
Es könnten sogar 3 oder noch mehr Umläufe sein. Die Einsätze von den 762er gibt es aber auch schon einige Wochen.
-
Um 10:01 Uhr ab Dresden-Neustadt konnte ich heute wieder mal einen VT 642 als S2 Richtung Heidenau sichten.
-
Auf der S2 konnte ich heute folgendes beobachten:
- Morgens/vormittags fuhr ein Umlauf auf der S2 mit nur einem polentauglichen Desiro.
- Ein Umlauf fährt mit einem Mittelwagen aus Cottbus, Baureihe 752.5. Man erkennt ihn an den "REGIO DB"-Aufklebern und seiner gelblichen Seitenanzeige.
- Inzwischen fahren alle S2-Umläufe mit drei Dostos. Der Umlauf, welcher heute Morgen mit Desiro fuhr, fährt inzwischen auch mit drei Dostos und 143 973. Besonderheit ist hier, dass im Zug zwei Steuerwagen zufinden sind!
Auf der S1 und S3 fahren ebenfalls mit längere Züge, alle Züge sind mit einem DR-Dosto verstärkt wurden.
-
Nach Chemnitz kommt auch ab und zu ein mit DR Verstärkten Dosto ein Zug und sämtliche Leih 642er sind auch wieder in Dresden, die DB Regio hat diese von der Erzgebirgsbahn Abgezogen.
Tschau Jan
-
Neben den Cottbusser Wagen und 2 Steuerwagen hat die S1 die alten DR Dostos von Berlin-Lichtenberg (2 gesehen), 2 von Erfurt, einen von Magdeburg
-
Soweit ich weiß wurde gestern erstmalig ein DR-Dosto auf der S2 eingesetzt, welcher auch bis Dresden Flughafen fuhr. Heute ist er ebenfalls auf der S2 unterwegs. Außerdem fuhren auf der S1 gestern zeitweise auch 3-Wagen-Züge auf der S1.
Heute sah ich um 11:30 Uhr eine S1 ab Gleis 1 nach Schöna fahren, welche von einer 143er geschoben wurde. Wagen waren DBpza 752.1 (die vom RE 50) sowie DR-Dostos.
-
Samstag fuhr einer ab DH mit 3 Wagen als Ersatzzug los,weil einer durch einen wegen Unwetter umfallenden Baum zwischen Schandau und Krippen feststeckte.Der Zug fuhr nur bis Meißen und wurde am hbf gegen 5 Wagenzug getauscht. Der 3 Wagenzug bestand aus allen 3 Generationen,also DR Dosto,780 Dotos und 762 Stwg. Heute fuhr ich auf der S2 mit einen mit, der aus 2 Wagen bestand.
-
Laut DSO sind heute drei Umläufe der S1 mit Br 143 bespannt. (Link: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,5433517)
Einen davon habe ich heute ca. 16:19 Uhr am Bahnhof Mitte gesehen.
Weiß jemand, was mit den 145ern nun schon wieder los ist? Vor einigen Wochen kam es ja auch schon mal zu einem häufigeren Einsatz von 143ern, teilweise auch mit drei Loks.
-
@Felix, wenn eine 145 zur werkstatt muss, dann muss diese von S1 abgezogen werden, weil auf RE 50 sonst nicht die 140 km/h geschafft werden. Ich finde S1 auch besser mit 143. Mit der schafft man auch locker die Fahrzeiten.
-
182 002 stand heute Nachmittag im Dresdner Hauptbahnhof abgestellt. Laut Anschriften ist sie noch in Cottbus stationiert. Aber vielleicht ist sie zu Schulungszwecken hier?
-
Hallo,
gesternmittag stande, die 182 002 mit 2x Dostos in der Abstellanlage.
Die 182 002 war angebügelt.
-
Die S-Bahnen (S1) um 6:00 Uhr und 6:30 Uhr ab Dresden Hbf Richtung Bad Schandau/Schöna sind mit BR 182 bespannt
-
Die S1 um 09:30 Uhr ab Dresden Hbf Ri. Schöna ist mit Taurus bespannt
-
182 002 und 182 008 waren heute im Dresdner Hauptbahnhof neben Gleis 14 abgestellt. Auf der S1 konnte ich 182 003 sehen. Ist/War 182 006 auch unterwegs?
-
Waren wohl wieder Schulungsfahrten heute.
-
Joa, in 182 002, welche auf der S3 fuhr, waren mehrere Tfs im Führerstand.
-
Joa, in 182 002, welche auf der S3 fuhr, waren mehrere Tfs im Führerstand.
Das war ja bei der 145 genauso, die S3 eignet sich gut dafür wegen den nicht so langen Fahrzeiten.
-
Nun ist auch 182 011 in Dresden. Sie stand neben Gleis 14 abgestellt.
-
182 011 fuhr heute auf der S1. Etwa 16:20 Uhr fuhr sie ab Dresden Mitte Richtung Schöna.
-
Hallo,
kleiner Hinweis, auf der S 3 (Dresden - Tharandt, Verstärker) wird in der Regel mit 182 bespannt.
Die Abfahrtszeit in Richtung Tharandt sind, ab Dresden Hbf --> 5:46, 6:52, 14:52, 15:46 und 16:52
Die Abfahrtszeit in Richtung Dresden Hbf sind, ab Tharandt --> 6:17, 7:17, 15:17, 16:17 und 17:17
Gestern (Freitag, 26.08.) war die 182 003 im Einsatz.
-
Auf der S1 konnte ich heute ausschließlich die Baureihen 143 und 182 sehen. Wie mir von einem Eisenbahnfan berichtet wurde, fahren heute keine 145er auf der S1 und das wird auch so bleiben. Es dürften auch inzwischen genug Loks zur Verfügung stehen, um ohne die Br 145 auszukommen.
143 909 kam heute sogar zu der Ehre, sogar S-Bahnen bis nach Meißen zu ziehen und zu schieben. Eine weitere 143er kam heute auf der Verstärker-S1 nach Schöna zum Einsatz.
-
Damit dürfte auch die Verlegenheitslösung 143 auf RE 50 erledigt sein oder mußten die 145er an Railion zurückgegeben werden?
-
Am Wochenende standen, neben zwei Tauri, auch einige 145er im Dresdner Hbf. Ob man sich für den RE 50 noch eine Lok als Reserve extra behält, weiß ich nicht. Aber zurückgegeben werden sie bestimmt wieder. Was will man auch mit 8 überzählen Loks ;)
-
Hab heut aus der Güterbahn 182 008 an der S1 Richtg. Radebeul gesehen. Die sieht ja mächtig zerbeult aus. Weis da jemand was dazu?
Rechte Seite.
-
Eine 143er durfte sich heute auf der S1 nützlich machen. Entweder war es 143 967 oder 143 973 - da bin ich mir aber nicht mehr sicher.
-
Eine 143er durfte sich heute auf der S1 nützlich machen. Entweder war es 143 967 oder 143 973 - da bin ich mir aber nicht mehr sicher.
Jetzt zitiere ich mich mal selbst: auch heute war 143 973 auf der S1 unterwegs.
-
Jetzt zitiere ich mich mal selbst: auch heute war 143 973 auf der S1 unterwegs.
Ebenso am 06.11.2011. Die Fahrzeit wurde gehalten.
-
145 039 fuhr gestern und heute auf der S3.
-
Wenn ich es richtig gesehen habe, so war gestern endlich wieder ein Zug mit DBuz-Wagen auf der S1 unterwegs. Leider, denn ich selbst konnte ihn nicht nutzen. Vielleicht wird es heute etwas?
-
145 047 fuhr gestern und heute auf der S 3, leider ohne 1.Klasse
-
145 047 fuhr gestern und heute auf der S 3, leider ohne 1.Klasse
wird bestimmt auch keinen gegeben haben der 1 .kl Fahrschein hatte lass mich raten 780.5 und 766 wagen?
-
Hallo,
wird bestimmt auch keinen gegeben haben der 1 .kl Fahrschein hatte lass mich raten 780.5 und 766 wagen?
doch ich, fahre mit 1.Klasse Fahrschein.
seit Mittwoch verkehrt die 145 047 wieder mit 1.Klasse auf der S 3
-
doch ich, fahre mit 1.Klasse Fahrschein.
Und, selbst bezahlt? Oder von irgendeiner Firma zur Verfügung gestellt bekommen?
-
Hallo,
Und, selbst bezahlt? Oder von irgendeiner Firma zur Verfügung gestellt bekommen?
meine Monatskarte wird von der Firma bezahlt, aber denn Übergang zahle ich aus einer Tasche.
-
Auch wenn es absolut nicht mehr hier her gehört (hier ist ja eigentlich das Sichtungsforum): lohnt sich das für dich, auf der S3 den Zuschlag zu zahlen? In den Wagen der Reihe 785.2 gibt es ja im Oberdeck zwischen 1. Klasse und 2. Klasse kaum einen Unterschied.
-
Auch wenn es absolut nicht mehr hier her gehört (hier ist ja eigentlich das Sichtungsforum): lohnt sich das für dich, auf der S3 den Zuschlag zu zahlen? In den Wagen der Reihe 785.2 gibt es ja im Oberdeck zwischen 1. Klasse und 2. Klasse kaum einen Unterschied.
die haben jetzt auch diese Sitze drin wie im 767
-
Achso, o.k. Das war mir neu. Vielen Dank für die Info! ;)
Nun bitte ich drum, hier wieder nur S-Bahn-Sichtungen zu schreiben.
-
143 339 fährt seit einigen Tagen auf der S1, auch heute wieder.
-
114 024 verkehrt zzt als S2
-
Cool. Wäre dann seit glaube 7 Jahren wieder mal eine andere E-Lok-Baureihe auf der S2. Wenn ich mich nicht ganz irre, fuhr 2005 bereits 114 031. Damals mussten die 143er zum Rauchmeldereinbau nach Dessau. Jetzt dürfte es daran liegen, dass 143 828 in die HU muss.
-
114 024 verkehrt als S2
-
Der Verstärker der S2 fuhr heute mit DABpbzfa 760 + DBpza 752 + 182.
-
Wieder mal was neues von der S2: Heute im Einsatz ist 143 884! Diese Lok besitzt keine NBÜ. Deshalb entfallen bei diesem Umlauf alle Fahrten zwischen Dresden Grenzstraße und Dresden Flughafen, da diese 143er ohne NBÜ nicht in den Tunnel darf. Für die entfallenden Fahrten wird Schienenersatzverkehr angeboten.
-
143 828 konnte ich am Mittwoch wieder im Einsatz sehen. Teile der Lok wurden neulackiert, jetzt sieht das richtig schick aus! :)
-
Hallo!
Auch wenn es absolut nicht mehr hier her gehört (hier ist ja eigentlich das Sichtungsforum): lohnt sich das für dich, auf der S3 den Zuschlag zu zahlen? In den Wagen der Reihe 785.2 gibt es ja im Oberdeck zwischen 1. Klasse und 2. Klasse kaum einen Unterschied.
die haben jetzt auch diese Sitze drin wie im 767
Wirklich, alle? Auf der Dresdner S1 läuft derzeit ein Wagen mit erstklassiger Ausstattung in der 2. Klasse mit. Der wurde definitiv nicht umgebaut.
-
Hallo!
Auch wenn es absolut nicht mehr hier her gehört (hier ist ja eigentlich das Sichtungsforum): lohnt sich das für dich, auf der S3 den Zuschlag zu zahlen? In den Wagen der Reihe 785.2 gibt es ja im Oberdeck zwischen 1. Klasse und 2. Klasse kaum einen Unterschied.
die haben jetzt auch diese Sitze drin wie im 767
Wirklich, alle? Auf der Dresdner S1 läuft derzeit ein Wagen mit erstklassiger Ausstattung in der 2. Klasse mit. Der wurde definitiv nicht umgebaut.
da haben die vllt. in DA bissl rumgebastelt und einen 785er eingereiht, vllt. ist dadurch ein 766 stwg. davor. Oder vllt. ist es auch einer der sonntagsverstärker. Letztens sah ich so einen mit 766+785+2x 780 ohne VVO etc. die in den regio verkehr abgegeben wurden+ 143
-
143 342 ist heute auf der S1 im Einsatz.
-
Diese Woche war auf der S3 ein Talent 2 im Umlauf, 442 313. Ist das nur vorübergehend?
-
442 313 ist ein dreiteiliger, richtig?
Also laut VVO-Gästebuch sind Einsätze von 442ern auf der S 2 und S 3 möglich (zum Beispiel zu Schulungsfahrten), aber nicht die Regel. Denn die Talente werden ja komplett auf dem RE 50 gebraucht und auf der S-Bahn sollen ja die extra dafür umgebauten S-Bahn-Dostos fahren.
Weißt du, ob heute auch noch der 442er unterwegs ist bzw. zu welchen Zeiten dieser fährt?
-
Das ist ein fünfteiliger, eigentlich ist er auf dem RE 50 vorgesehen. Ein dreiteiliger war aber am Mittwoch Abend etwa 20 Uhr im Hauptbahnhof auf Gleis 6 abgestellt, einzeln - da muss eine Traktion getrennt worden sein.
Wann der fährt, weiß ich nicht. Vermute, dass es nur getestet wird. Erst zum Fahrplanwechsel sollen alle vier Umläufe auf dem RE 50 auf Talent 2 umgestellt sein. Da wäre vorher ein Probeeinsatz wie auf der S3 denkbar.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6122973
Hier eine übersicht über die zukünftigen Wagen für den RE 50:
dreiteilig: 442 115-118
fünfteilig: 442 311-314
Acht weitere dreiteilige (442 145 - 442 152) sind für das kommende Jahr im Elbe-Elster-Netz vorgesehen.
-
442 313 ist ein dreiteiliger, richtig?
Einfache merkweise:
442.0 - 0 Mittelwagen = Zweiteiler
442.1 - 1 Mittelwagen = Dreiteiler
442.2 - 2 Mittelwagen = Vierteiler
442.3 - 3 Mittelwagen = Fünfteiler
Das ganze durchaus auch als 1442 (Mitteldeutsche S-Bahn) bzw. 2442 (Werdenfelser Netz)
Also laut VVO-Gästebuch sind Einsätze von 442ern auf der S 2 und S 3 möglich (zum Beispiel zu Schulungsfahrten), aber nicht die Regel. Denn die Talente werden ja komplett auf dem RE 50 gebraucht und auf der S-Bahn sollen ja die extra dafür umgebauten S-Bahn-Dostos fahren.
korrekt.
-
Danke für die Info. ;)
Heute ist übrigens eine 143er auf der S1 unterwegs. Diese fuhr unter anderem 13:58 Uhr ab Dresden Hbf nach Meißen Triebischtal.
-
Zurzeit gibt es wieder 143er-Einsätze auf der S1. Es könnten sogar zwei Umläufe sein. Die Nummern konnte ich mir leider nicht genau merken, leider weiß ich nur noch, dass es gestern eine 143 3xx und heute eine 143 88x sein müsste. Kann jemand helfen und die Nummern genau bestimmen?
-
143 884 heute auf S1.
-
S1- 143 885 sowie ein weiterer Umlauf mit einer Lady.
-
Am Sonntag war auf der S1 ein 762er-Steuerwagen unterwegs.
-
Am Montag fuhren zwei 143er auf der S1 und eine 182er auf der S3.
-
Heute fahren mindestens zwei Ladies auf der S1.
-
Hallo,
ein Nachtrag von gestern.
Auf der S 1 fuhren wieder zwei Ladies.
-
Auf der S1 fahren zurzeit wieder 5-Wagen-Züge. Beispielsweise fuhr gestern um 19:31 Uhr ab Dresden Hbf die S1 Richtung Schöna mit fünf Blaulicht-Dostos.
-
Heute zum ersten Mal ein Talent 2 auf der S2: 442 115
Grund ist ein defekter Doppelstock und da wurde der vom RE50 abgezogen.
-
Schade, dass ich das verpasst. Bin mit den Dostos zwar sehr zufrieden, aber ein bisschen Abwechslung würde mir gefallen. Lieber wären mir jedoch dann fünfteilige Talent 2. ;)
-
Dieser Triebwagen war mit NBÜ und durfte auch in den Flughafen-Tunnel. Andere Ersatzzüge hingegen enden dann bereits am Bahnhof Grenzstraße, wo ggf. Ersatzverkehr ist oder man mit der 80 weiterfährt.
-
Hui, ein Talent2 im Flughafenbahnhof, davon würde mir ein Bild eine Freude bereiten. ;-)
-
Zurzeit fahren auf der S 1 wieder Fünf-Wagen-Züge. Dadurch kommen vereinzelt auch DR-Dostos wieder zwischen Meißen und Schöna zum Einsatz.
-
143 157 fuhr heute auf der S2 (gesehen um 05:23 Uhr in Dresden-Klotzsche). Auf dem Umlauf musste der Halt in Dresden Flughafen wegen fehlender NBÜ entfallen.
-
Sorry, wenn ich doof frage, doch was war nochmal NBÜ?
Liebe, fragende Grüße
-
Es gibt keine doofen Fragen ;-)
NBÜ ist Notbremsüberbrückung. Zitat von Wikipedia:
Die Notbremsüberbrückung (NBÜ) dient bei Personenzügen dazu, den Zug trotz betätigter Notbremse weiterfahren zu lassen und erst an einem besser geeigneten Ort zum Stillstand zu bringen. Grund für ihre Einführung war, dass ein Halten eines brennenden Zuges im Tunnel zu verheerenden Folgen führen kann, aber auch, dass ein Zug, der an einem schwer zugänglichen Punkt zum Stehen kommt, die Bergung erschwert.
-
Hallo,
143 157 fuhr heute auf der S2 (gesehen um 05:23 Uhr in Dresden-Klotzsche). Auf dem Umlauf musste der Halt in Dresden Flughafen wegen fehlender NBÜ entfallen.
Es wurde, bestimmt wieder SEV zwischen Dresden Grenzstraße und Dresden Flughafen, gefahren.
-
Ja, gefahren wurde mit DD-RV 811.
Übrigens fuhr gestern wieder ein Umlauf nur bis Dresden Grenzstraße. Allerdings wurde der Zug dann im Laufe des Tages ausgetauscht. Gegen 05:25 Uhr sah ich 143 157 auf der S2, zehn Stunden später dann aber auf der S3.
-
Auf der S1 fahren wieder 5-Wagen-Züge. Mindestens zwei Umläufe mit Br 143.
-
Auf der S1 fahren heute wieder mind. zwei Umläufe mit Br 143, unter anderem 143 355.
-
Ein Umlauf auf der S1 fährt heute ohne 1. Klasse ("Gelblicht-Steuerwagen"). Gesehen habe ich den Zug um 05:38 Uhr im Bf. Neustadt Richtung Meißen.
-
Heute (naja, nun schon gestern) fuhren mindestens drei Züge auf der S1 mit 143. Einer dieser Züge hatte zwei Mittelwagen im DB-Regio-Design, also keine "richtigen" S-Bahn-Wagen.
-
Heute (naja, nun schon gestern) fuhren mindestens drei Züge auf der S1 mit 143. Einer dieser Züge hatte zwei Mittelwagen im DB-Regio-Design, also keine "richtigen" S-Bahn-Wagen.
Finde ich gut, dass es diese Wagen noch gibt als Reserve. Bin gestern um 17:46 ab Königstein mitgefahren. Dadurch das RB 31 nicht mehr damit bedient wird, gehts ja mit Reserve als wenn DBuz kommt.
-
442 117 heute Abend auf S2
-
Auf der S1 fahren zurzeit wieder ziemlich "bunte" Garnituren.
Heute sah ich einen 5-Wagen-Zug mit einem DR-Dosto. Danach folgte wohl der Reservezug, eingereiht war ein Steuer- und ein Mittelwagen, die früher auf der S2 gefahren sind. 30 Minuten folgte eine S-Bahn mit 762er Steuerwagen. Außerdem unterwegs ein 5-Wagen-Züge, bestehend aus einem 767er-Steuerwagen und 4 passenden S-Bahn-Mittelwagen (780.4).
-
Am Montag war schon ein 5er Dosto auf der S1 unterwegs. Heute ein 4er.
Grüßchen
-
Wegen dem Feiertag waren heute auf jedem Kurs der S1 5-Wagenzüge unterwegs?! Zwischen der 182 und dem rest noch ein alter Dosto. Habe dies zweimal erlebt (182 022 und 182 016)
Grüßchen
-
182 018 heute mit einem 762er-Steuerwagen und 780er- oder 785er-Mittelwagen auf der S3.
-
15:18 Uhr ab Hbf Richtung Flughafen gab es heute wieder einmal einen Talent auf der S2.
-
Ein Umlauf der S1 fuhr heute mit einem 762er-Steuerwagen. 182 016 war auch wieder zwischen Meißen Triebischtal und Pirna unterwegs.