ÖPNV-Forum Dresden
Regional- und Fährverkehr im VVO => Regionalverkehr auf der Schiene => Thema gestartet von: Lion´s City G am 03. Dezember 2016, 14:13
-
Auf der Webseite des VVOs erhält man die Info, dass es wegen Störungen an den MRB-Triebzügen auf den Linien RE3, RB30 und RB45 derzeit zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr kommen kann. Schaut man auf die MRB-Webseite, findet man einige Hinweise zu Zugausfällen und SEV.
Weiß jemand mehr, was dort zurzeit los ist?
-
Gibt zwei verschiedene Probleme, nämlich Radsatz- und Türprobleme. Ergebnis ist dasselbe, nämlich dass die Wagen stehen. Letzte Woche betraf das stellenweise 14 Fahrzeuge, wenn man bedenkt, dass es insgesamt im Netz 29 Stück gibt, kann sich das jeder selbst ausrechnen, wie die Konsequenzen sind. Stellenweise wurde deswegen auch mit einer Negativwende in Dresden und Hof gearbeitet.
-
Ist denn bekannt, weshalb die Probleme so plötzlich massiv auftreten? Liegts an mangelhafter Wartung, minderwertiger Qualität der Triebwagen oder macht das herbst- bis winterliche Wetter den Zügen zu schaffen?
Als ich vor rund vier Wochen einmal mit dem RE3 fuhr, war zumindest bei meinem Zug von irgendwelchen Problemen nix zu spüren.
-
Heute wurde auf dem RE3 eine RE6 Garnitur geschickt!!
-
"Die Mitteldeutsche Regiobahn startet Ersatzkonzept für das Elektronetz Mittelsachsen / Enge Abstimmung mit Aufgabenträgern
Chemnitz, 05.12.2016
Ein gemeinsam mit den Aufgabenträgern ZVMS (Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen), VVO (Verkehrsverbund Oberelbe) und ZVV (Zweckverband ÖPNV Vogtland) erarbeitetes Ersatzkonzept soll dazu beitragen, die Situation für die Fahrgäste im gesamten Elektronetz Mittelsachsen in den nächsten Tagen zu verbessern. Ziel ist es, möglichst alle Verbindungen mit bereits instand gesetzten Coradia Continental Fahrzeugen sowie Leihfahrzeugen wie gewohnt zu bedienen und auf Bus-Schienenersatzverkehr (SEV) weitestgehend zu verzichten.
Grund für die Einschränkungen sind Probleme mit den neuen Elektrozügen Coradia Continental vom Hersteller ALSTOM. Bei mehreren Fahrzeugen wurden Mängel an den Laufflächen der Radsätze sowie Probleme mit den Türen registriert. Als technische Vorsichtsmaßname müssen die betroffenen Fahrzeuge aus dem Verkehr der Mitteldeutschen Regiobahn gezogen werden.) Bereits seit Donnerstag erfolgt die technische Prüfung bzw. Reparatur eines Teils der Fahrzeugflotte durch den Hersteller. Dieser arbeitet mit Hochdruck an der Überprüfung und Reparatur. Wann alle Fahrzeuge wieder einsatzfähig sind, kann ALSTOM momentan noch nicht abschätzen.
Das Ersatzkonzept startet zum 06.12.2016 und gilt zunächst bis zum 08.12.2016 : ** **RB45 (Chemnitz – Elsterwerda) Die RB 45 verkehrt im 2-h-Takt (Abfahrten 04 :09 Uhr, 06.09 Uhr, 08 :09 Uhr, etc. ab Chemnitz bzw. Abfahrten 06 :14 Uhr, 08 :14 Uhr, 10 :14 Uhr, etc. ab Elsterwerda). Die ausfallenden Züge werden durch Busse (Schienenersatzverkehr) ersetzt.
RE3 (Dresden – Hof) und RB30 (Dresden – Zwickau) Die stündlichen Fahrten des RE3 und der RB30 können mit instand gesetzten Coradia Continental Fahrzeugen sowie einer geliehenen Fahrzeugkomposition (Lokbespannt) der Preßnitztalbahn bedient werden. Die Verdichterzüge auf der RB30 (Chemnitz – Zwickau) fallen komplett aus und werden durch Busse (Schienenersatzverkehr) ersetzt.
« Wir freuen uns, dass in dieser schwierigen Situation die Aufgabenträger und die Kollegen der anderen Eisenbahnunternehmen eng mit uns zusammenarbeiten, um gemeinsam eine Lösung im Sinne der Fahrgäste herbeizuführen », so Dirk Bartels, Geschäftsführer der MRB"
Quelle: http://www.mitteldeutsche-regiobahn.de/ueber-uns/aktuelle-nachrichten/116-fahrbetrieb-ems-aktuelle-lage
-
Bei Facebook gab es übrigens eine Sichtung eines RS1-Doppels (Br 650), welches auf der RB45 fuhr.
-
Wenn alle Umläufe mit 1440er fahren würden, hätte man 4 Triebwagen zur Reserve.
Das mit der BR 650 auf dem RB45 hab ich am Samstag schon gesehen da sind die mit nem Solo 650er angekommen. Gestern war es wenigstens eine Doppeltraktion 650er. Auf dem RE3 lief ja 223 055 der vom RE6 abgezogen wurde und auf dem RE6 man dann nur noch zu 2. fuhr statt zu 3. .
-
Die DB reagiert ebenfalls auf die Aktuelle Lage in Anfrage des VVOs.
Die S3 verkehrt ab sofort mit einem HVZ Verstärker Ganztags zwischen Dresden und Tharandt. Abfahrt in Dresden zur Minute 22 in Tharandt zur Minute 54.
-
RE3 (Dresden – Hof) und RB30 (Dresden – Zwickau) Die stündlichen Fahrten des RE3 und der RB30 können mit instand gesetzten Coradia Continental Fahrzeugen sowie einer geliehenen Fahrzeugkomposition (Lokbespannt) der Preßnitztalbahn bedient werden. Die Verdichterzüge auf der RB30 (Chemnitz – Zwickau) fallen komplett aus und werden durch Busse (Schienenersatzverkehr) ersetzt.
Hier ein Link zum Ersatzzug --> http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?4,8018160
Auf dem RE3 lief ja 223 055 der vom RE6 abgezogen wurde und auf dem RE6 man dann nur noch zu 2. fuhr statt zu 3. .
ist leider falsch, Sie am Wochenende jeweils mit 3 Umläufen gefahren.
Es war die Ersatzzug, der sonst in Delitzsch steht, wurde dafür genutzt.
-
Heute und morgen fällt die RB45 komplett aus. Ein SEV konnte nicht eingerichtet werden. Es sind nur noch 9 von 29 Triebwagen einsatzbereit.
-
Der MRB-Ersatzzug verkehrt mit folgenden Zugnummern
26969 - 26974 - 26983 - 26988
-
16:53 ab DD HBF.
-
16:53 ab DD HBF.
Falsch! Der Zug kam 17.03 Uhr an und fuhr, wie gestern erst 17:53 Uhr wieder ab.
Ersatzkonzept für morgen, 08.12.2016:
RE3 (Dresden – Hof)
Die stündlichen Fahrten des RE3 können mit Coradia Continental Fahrzeugen sowie einer geliehenen Fahrzeugkomposition (Lokbespannt) der Preßnitztalbahn bedient werden.
RB30 (Dresden – Zwickau)
Die stündlichen Fahrten der RB 30 können mit Coradia Continental Fahrzeugen bedient werden. Die Verdichterzüge auf der RB30 (Chemnitz – Zwickau) fallen weiterhin komplett aus und werden durch Schienenersatzverkehr (Busse) ersetzt.
RB45 (Chemnitz – Elsterwerda)
Die RB 45 wird ab sofort wieder im 2-h-Takt verkehren (Abfahrten 04:09 Uhr, 06.09 Uhr, 08:09 Uhr, etc. ab Chemnitz bzw. Abfahrten 06:14 Uhr, 08:14 Uhr, 10:14 Uhr, etc. ab Elsterwerda). Die beiden Umläufe der RB45 können mit einem Coradia Continental sowie einem geliehenen RegioShuttle der CityBahn Chemnitz bedient werden. Bitte beachten Sie die eingeschränkte Platzkapazität. Zusätzlich wird ein Schienenersatzverkehr (Bus) zwischen Elsterwerda und Riesa eingerichtet, der in Riesa Anschluss von der RB50 aus Richtung Dresden bzw. an den IC in Richtung Dresden gewährleistet.
Aktuelle Meldung:
RB 45 fällt bis 09.12.2016, 00:00 Uhr, komplett aus.
Mit Ausnahme der folgende Zugleistungen:
RB 26170 (Chemnitz Hbf ab 14:09 Uhr) RB 26175 (Elsterwerda ab 16:14 Uhr) RB 26178 (Chemnitz Hbf ab 18:09 Uhr) RB 26183 (Elsterwerda ab 20:14 Uhr) RB 26186 (Chemnitz Hbf ab 22:36 Uhr)
http://www.mitteldeutsche-regiobahn.de/ueber-uns/aktuelle-nachrichten/120-mehr-zugleistungen-bei-der-mitteldeutschen-regiobahn
-
16:53 ab DD HBF.
Falsch! Der Zug kam 17.03 Uhr an und fuhr, wie gestern erst 17:53 Uhr wieder ab.
Entschuldigung mir wurde ein Falscher Umlauf genannt.
Laut eines Gerüchtes soll nun Bald ein Sandwich mit zwei BR182 gebildet werden. Glaube ich persönlich weniger.
-
Die MRB schreibt auf ihrer Webseite, dass für morgen ein "stabiler Notfahrplan" erarbeitet wurde. Der RE3 und die RB30 fahren im Stundentakt, die Verdichterzüge zwischen Chemnitz und Zwickau auf der RB30 entfallen jedoch weiterhin. Die RB45 fährt weiterhin alle zwei Stunden. Laut VVO gibt es zusätzlich zwischen Elsterwerda und Riesa einen Busnotverkehr. Die zusätzlichen S-Bahnen zwischen Dresden und Tharandt verkehren vorerst bis 16.12.2016.
-
Ab Morgen den 9.12 verkehren :
2 Züge des RE3 mit BR 182 + jewals 5 EuroExpress Wagons
Die 145 030 verkehrt ebenfalls weiterhin aber mit 5 Euroexpress Wagons.
Dies soll lt Press Mitarbeitern bis 31.12. Verkehren.
-
Ab Morgen den 9.12 verkehren :
2 Züge des RE3 mit BR 182 + jewals 5 EuroExpress Wagons
Die 145 030 verkehrt ebenfalls weiterhin aber mit 5 Euroexpress Wagons.
Dies soll lt Press Mitarbeitern bis 31.12. Verkehren.
Von Euro-Expresswagen habe ich bis jetzt nichts gesehen...
Es fahren folgende Gespanne:
182 530 + 4 MRB Y-Wagen
182 524 + 1 MRB Wagen + 3 Nationalexpresswagen
Zudem soll ab heute ein Zug der DB bereitgestellt werden
760 001 + 2 DBuza + 143 591 (RB30)
-
Diese Meldung kam aus Facebook. Welche ich eigentlich vertraute.
145 030 fährt ja ebenfalls weiterhin mit dem Selben Wagen.
-
Wie ist jetzt der aktuelle Stand? Fahren noch Ersatzzüge und wenn ja, welche Loks hängen an den Zügen?
-
Heute auf den Standardmäßigen Umlauf der RB30 143 591 mit den DBuzas.
-
Es sind noch 3 Ersatzzüge unterwegs.
Wie Lion's City G, schrieb auf RB30.
Sowie 2 Umläufe mit MRCE - ES 64 U2.
-
Hast du zu den beiden Tauri noch aktuelle Zeiten, insbesondere für den Zug mit Steuerwagen?
Wie Lion's City G, schrieb auf RB30.
Das schrieb der andere MAN. ;)
-
Hast du zu den beiden Tauri noch aktuelle Zeiten, insbesondere für den Zug mit Steuerwagen?
Die Tauri ohne Steuerwagen fährt das erstmal ab Dresden Hbf um 6:52
Die Tauri mit Steuerwagen (in Fachrichtung Dresden), fährt das erstmal ab Dresden Hbf um 9:52
-
Wie ist jetzt der aktuelle Stand? Fahren noch Ersatzzüge und wenn ja, welche Loks hängen an den Zügen?
Auf dem RB45 fahren immernoch die VT der Citybahn Chemnitz und der Lint.
-
Es sind noch 3 Ersatzzüge unterwegs.
Wie Lion's City G, schrieb auf RB30.
Sowie 2 Umläufe mit MRCE - ES 64 U2.
Gestern fuhr an der Garnitur ohne Steuerwagen 145 023. Demzufolge ist derzeit nur noch ein Taurus unterwegs.
-
Neuer Stand :
14 Einsatzfähige Fahrzeuge
Ersatzzüge vllt bis Ostern!
-
Es sind noch 3 Ersatzzüge unterwegs.
Wie Lion's City G, schrieb auf RB30.
Sowie 2 Umläufe mit MRCE - ES 64 U2.
Gestern fuhr an der Garnitur ohne Steuerwagen 145 023. Demzufolge ist derzeit nur noch ein Taurus unterwegs.
Eine ES 64 U2, Taurus steht aktuell in Chemnitz Hbf, abgebügelt, es handelt sich dabei, die 030.
Die Fahrzeiten für denn LINT ab Chemnitz Hbf
5:09 ; 9:09 , 13:09 ; 17:09
-
Neuer Stand :
14 Einsatzfähige Fahrzeuge
Ersatzzüge vllt bis Ostern!
Falsch :(
Der DB-Ersatzzug fährt noch bis 6. Januar
Die beiden Wagen-Ersatzzüge fahren noch bis Ende Januar
-
Gestern fuhr an der Garnitur ohne Steuerwagen 145 023. Demzufolge ist derzeit nur noch ein Taurus unterwegs.
Da hängt nun wieder die blaue "145 030" dran.
-
Ein Mitarbeiter der MRB hat mir erzählt das es wohl bis vsl. Februar gehen soll mit den Ersatzgarnituren. Und jetz ist wohl 182 530 wieder am Start und wohl 182 524 in Chemnitz.
-
Ein Mitarbeiter der MRB hat mir erzählt das es wohl bis vsl. Februar gehen soll mit den Ersatzgarnituren. Und jetz ist wohl 182 530 wieder am Start und wohl 182 524 in Chemnitz.
Der DB-Ersatzzug nur bis 6./7.01.
-
182 524 mit den NX-Waggons ist noch der einzige Ersatzzug. Die MRB-Garnitur wurde ersetzt seit dem Wochenende.
-
Es sind übrigens wieder mindestens zwei Ersatzgarnituren im Einsatz. So fuhr gestern 182 524 mit dem Wendezug, aber wohl auch 182 530 mit einer Garnitur ohne Steuerwagen.
-
Richtig durch neue Mängel/Schäden durch die 2 Prellbockunfälle innerhalb ca 1 Woche...
-
Es gab zwei Unfälle? Beide in Dresden Hbf?
-
20.1 Dresden HBF Gleis 12
27.1 ? Chemnitz HBF Gleis 7
Bei beiden Unfällen gab es wohl Probleme mit der ? PzP ? also die Zugbeeinflussung.
-
Du meinst sicher die PZB (Punktförmige Zugbeeinflussung).
-
Exakt wusste gerade nur nicht den genauen Namen.
-
182 530 fährt nun mit den Wendezug. Der Mitteleinstiegswagen an der Lok ist seit mindestens einer Woche defekt und daher verschlossen, sodass nur drei von vier Waggons nutzbar sind. 182 524 stand heute samt Zug abgestellt in Chemnitz im Hauptbahnhof.
-
182 530 fährt nun mit den Wendezug. Der Mitteleinstiegswagen an der Lok ist seit mindestens einer Woche defekt und daher verschlossen, sodass nur drei von vier Waggons nutzbar sind.
Die 182 530 ist schon etwa zwei Wochen, mit Wendezug (Steuerwagen in Fahrtrichtung Dresden) unterwegs
182 524 stand heute samt Zug abgestellt in Chemnitz im Hauptbahnhof.
Wundert mich, gestern war der noch im Einsatz
-
Laut DSO (http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?003,8089803) ist der Einsatz der Ersatzzüge seit Dienstag beendet.
-
Beide MRB-Ersatzzüge stehen derzeit in Chemnitz Hbf rum.
-
Der Ersatzverkehr wurde wohl vom VMS abbestellt.
-
Es gibt wohl wieder Probleme mit den MRB-Zügen: Link. (http://www.sz-online.de/nachrichten/bahn-hat-probleme-mit-den-triebwagen-3722224.html)
-
Ja derzeit fahren der RB30 mit 3er und der RE3 mit 5er.
-
Ja derzeit fahren der RB30 mit 3er und der RE3 mit 5er.
auf denn RE3 kommen auch solo 3er und vereinzelt 5er + 3er zum Einsatz
-
Probleme betrifft ein Großen Teil nur den 5Teiler.
Ja heute gesehen.
Heute wurden auch 2 5Teiler mit einem RB30 und RE3 nach DD überführt (RB30 0:51 im HBF,RE3 ca. 6:05 im HBF)
Der vom RB30 fuhr dann heute als RE3. Dieser ist mit Graffiti besprüht und auf Grund des Wagenmangels nur mit dem Typischen Aufklebern der MRB versehen.
Edit. 11.7 0:25Uhr
Es ist aktuell sogar wieder von Ausfällen die Rede.
Link zum Artikel : https://www.sachsen-fernsehen.de/weiter-ausfaelle-bei-der-mrb-376515/
-
Die MRB hat gestern Abend und heute kurzerhand den Zugverkehr zwischen Leipzig und Bad Lausick und Burgstädt und Chemnitz eingestellt (Ohne Ersatz).
Morgen fallen ab Mittag alle Züge zwischen Chemnitz und Burgstädt aus. Begründung: "Aus betrieblichen Gründen".
Auf dem RB110 sind heute ab 16:00 Uhr aufgrund einer Betrieblichen Störung ebenfalls Züge ausgefallen. Weiß jemand, was da los ist?
Ab 17.07. fallen wieder die RB30-Verstäerkerzüge aus.
-
Hallo,
laut der Internetseite der MRB, sollen die Fahrgäste zwischen Chemnitz und Burgstädt die City-Bahn-Linie C13 bzw. den Busnotverkehr von Taeter Tours nutzen.
Oliver
-
Den BNV gibt es erst heute. Gestern sollte man die C13 und den RB113 nutzen.
Mit wievielen Bussen ist Taeter denn dort?
-
Auf dem Burgstädter Teil fuhren auch nur ca 4Personen mit pro Runde Auf einem 5Wagenzug Lohnt sich überhaupt nicht.
RB110 fehlen seit längerer Zeit Wagen. Da es hier Probleme mit dem Talent 1 geben soll. Am Freitag fuhr nur eine Brotbüchse die mit Graffiti beschmiert war. (Normal fahren sie wenigstens in Traktion wenn schon nicht mit einem Talent1)
900 502 und 503 sowie ein SU18 sind da.
-
Alstom vermutet als Grund für die Probleme Schienenschleifarbeiten durch DB. Doch VMS und DB Netz weisen entsprechende Vermutungen zurück. Link (http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/TOP-THEMA/Defekte-Regionalbahnen-Liegt-es-am-Zustand-der-Gleise-artikel9957602.php)
-
Ob das tatsächlich Stimmen mag? Ich meine hier sei unteranderm die Rede von 6Verstärkerzügen der RB30 auf der Vollen Strecke... der Freien Presse habe ich noch nie großartig glauben geschenkt.
-
Was genau meinst du? Könntest du bitte mal genau deinen Gedankengang erklären?
-
Ich bezweifel einfach das der Artikel korrekt ist. Da die Freie Presse schon immer nicht sehr auf die Wahrheit in ihren Artikeln baute, sondern sie immer dramatisieren ähnlich wie die Bild. Zb. Mit der Aussage in dem Artikel die 6 Verstärkerzüge zwischen Dresden und Zwickau würden ausfallen. Welche es aber gar nicht gibt. Gemeint sind die zwischen Chemnitz und Zwickau.
Daher denke ich auch nicht das Alstom die Schuld auf die DB schob.
Schuld sind einfach die Mangelhaften Teile aus Tschechien die zuletzt verbaut wurden.
-
Ja gut, da hat einer was verwechselt und Chemnitz mit Dresden verwechselt. Ansonsten wurden jeweils Mitarbeiter der einzelnen Unternehmen zitiert? Warum sollte sich die Freie Presse sowas ausdenken?
Wenn du die Lösung für das Problem kennst, hast du das schon der MRB, dem VMS und Alstom mitgeteilt?
-
Es fallen derzeit die HVZ-Züge zwischen Chemnitz Hbf und Zwickau (Sachs) Hbf ... Aber kommen immer mehr Fahrzeuge zum Einsatz als letzte Woche