ÖPNV-Forum Dresden

Nahverkehr der DVB => Neuigkeiten => Thema gestartet von: Lion´s City G am 22. Februar 2017, 06:28

Titel: (ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 22. Februar 2017, 06:28
Artikel (http://www.sz-online.de/nachrichten/busse-sollen-ueber-die-augsburger-rollen-3618789.html) von SZ Online

Busse sollen über die Augsburger rollen

Zitat von: sz online
[…]„Unser Ziel ist es vor allem, die Augsburger Straße bustauglich auszubauen“, sagt Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne). Zuerst kommen zwei besonders schlechte Abschnitte an die Reihe. Dabei handelt es sich einerseits um die Verbindung von der Blasewitzer zur Tittmannstraße. Ist die saniert, könnten die Busse der Linie 64 von Kaditz nach Reick über die Augsburger und Tittmann- zur Schandauer Straße fahren. Das sollte bereits mit der Eröffnung der Waldschlößchenbrücke geschehen. Doch über das Holperpflaster der Augsburger können die Busse eben nicht rollen. Deshalb fahren die Busse jetzt noch parallel zu Straßenbahnen über die Fetscher- und Schandauer Straße. Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) versprechen sich von der neuen Route der 64 bis zu 750 000 Fahrgäste mehr.[…]

Interessanter ist aber der Abschnitt mit dem Hinweis zur Linie 65:

Zitat von: sz online
Die DVB freuen sich über die städtischen Pläne. Dann könnte nicht nur die Buslinie 64 über die Augsburger Straße fahren. In einem zweiten Schritt wäre es möglich, den Dresdner Osten beim Nahverkehr viel besser mit dem Dresdner Norden zu verbinden, so Sprecher Lösch. Denn bisher gebe es keine bustauglichen Straßen in dem Gebiet. Die Linie 65 von Heidenau/Luga endet jetzt am Schillerplatz. Möglich wäre eine Verbindung über Augsburger Straße, Uniklinik und Waldschlößchenbrücke zur Albertstadt.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: pilotlinie2 am 22. Februar 2017, 16:27
Ich halte die Führung der Linie 65 über Augsburger Straße und Stauffenbergallee für keine gute Idee.


Ich habe außerdem eine bessere Idee für die Verlängerung der 65 vom Schillerplatz aus: über Käthe-Kollwitz-Ufer, Terrassenufer, Landtag zur Messe. Damit bekommen Ziele entlang der Elbe eine schnelle Direktverbindung und es wird erstmalig das Käthe-Kollwitz-Ufer mit dem ÖPNV erschlossen. Nachteil: Lange Umsteigewege zu den an den Brücken kreuzenden Linien.

Für die Erschließung der Stauffenbergallee-West könnte man auch die Linie 74 verlängern. Jedoch bräuchte man wohl einen Wendeplatz an der Ecke Stauffenbergallee/Radeburger Straße mit Umsteigemöglichkeit in 70/81, weil ab der Stelle sich eine Weiterführung nicht lohnt.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 22. Februar 2017, 19:07
Ich habe außerdem eine bessere Idee für die Verlängerung der 65 vom Schillerplatz aus: über Käthe-Kollwitz-Ufer, Terrassenufer, Landtag zur Messe. Damit bekommen Ziele entlang der Elbe eine schnelle Direktverbindung und es wird erstmalig das Käthe-Kollwitz-Ufer mit dem ÖPNV erschlossen. Nachteil: Lange Umsteigewege zu den an den Brücken kreuzenden Linien.

Diese Variante wäre besser für wen? Nördlich vom Käthe-Kollwitz-Ufer ist nur eine Wiese (mal abgesehen von der Umsteigemöglichkeit zur Fähre F17). Im Süden gibt es in der Nähe fast überall andere Bus- oder Bahnlinien. Wenn die DVB da so einen großen Bedarf gesehen hätte, hätte man das wohl auch schon umgesetzt. Denn im Gegensatz zu anderen geplanten Linienveränderungen ist ja hier die Straße schon bustauglich.

Für die Erschließung der Stauffenbergallee-West könnte man auch die Linie 74 verlängern. Jedoch bräuchte man wohl einen Wendeplatz an der Ecke Stauffenbergallee/Radeburger Straße mit Umsteigemöglichkeit in 70/81, weil ab der Stelle sich eine Weiterführung nicht lohnt.

Für die Stauffenbergallee West hieß es mal, dass die 74 zur JVA verlängert und mit der 76 verknüpft werden soll. Eine Wendestelle benötigt man im Fall einer Verlängerung bis zur Ecke Stauffenbergalle/Radeburger Straße auch nicht. Man kann ja einfach über Am Hellerhof - Hellerhofstraße - Hellerberge wenden und dann gibt es dort ja sogar eine Haltestellenbucht, die nur selten bedient wird.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 30. März 2017, 18:48
Die Anwohner an der Augsburger Straße fürchten sich vor Lärm und zu wenig Parkplätzen und wollen deshalb keine Buslinien vor die Haustüre bekommen. Link zur DNN (http://www.dnn.de/Dresden/Auto-Verkehr/Hitzige-Debatte-um-Ausbauplaene-fuer-die-Augsburger-Strasse)

Das erinnert mich an die Hepkestraße, wo auch erst viele gegen die Busse der Linie 85 waren, aber dann schnell der Protest aufgegeben wurde und man die Vorteile der Busanbindung wertschätzte.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: NGT6DD am 10. April 2019, 15:07
Auf der Seite der DVB gibt es jetzt eine aktuelle Meldung (https://www.dvb.de/de-de/meta/aktuelle-meldungen/linie65/) dazu.
Morgen soll der Stadtrat darüber entscheiden.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 12. Mai 2019, 19:05
Morgen soll der Stadtrat darüber entscheiden.

In der Sitzung des Stadtrats im April wurde hierzu kein Beschluss gefasst. Der Antrag wurde vertagt auf den 09.05.2019. In der Sitzung am Donnerstag wurde aber erneut kein Beschluss gefasst, da der Antrag auf Wunsch des Einreichers (Bürgerfraktion) vertagt wurde. Genauere Gründe sind mir nicht bekannt. Weiß jemand mehr? Im Übrigen steht der Antrag für die Sitzung am 27.05.2019 erneut auf der Tagesordnung.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 07. Juni 2019, 19:46
Der Antrag wurde in den Stadtratssitzungen vom 27.05.2019 und 06.06.2019 erneut vertagt. In der Zwischenzeit hat die Bürgerfraktion ihren Antrag jedoch etwas abgeändert. Gegen die Führung der Linie 64 via Augsburger Straße hat man nun nichts mehr einzuwenden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Unter anderem dürfen nach einem Ausbau der Straße keine Bäume und Parkplätze entfallen. Zudem soll der Abschnitt, der durch die 64 nicht mehr bedient wird, durch eine andere Linie ersetzt werden. Der Sinn des Ganzen erschließt sich mir zwar nicht, aber man wird sich bestimmt etwas dabei gedacht haben...
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: pilotlinie2 am 07. Juni 2019, 21:08
Zudem soll der Abschnitt, der durch die 64 nicht mehr bedient wird, durch eine andere Linie ersetzt werden.

Die nicht mehr bedienten Haltestellen werden von der Linie 64 aus alle mit nur einem Umstieg erreichbar sein. Die Linien heißen 4, 10 und 12. Das hätte man herausbekommen, wenn man auf den Liniennetzplan geschaut hätte.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 06. Juli 2019, 08:21
Gestern wurde im Stadtrat endlich der Antrag der Bürgerfraktion, in dem es um eine neue Straßenbahnstrecke durch Striesen bzw. Buslinien auf der Augsburger Straße geht, behandelt: Er wurde glücklicherweise mit 33 Ja- und 35 Nein-Stimmen abgelehnt! Die SZ (https://www.saechsische.de/abgehaengte-striesener-sollen-bus-bekommen-5091761.html) berichtet darüber.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Eisbär am 06. Juli 2019, 20:49
 :)
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: HESS am 08. Juli 2019, 00:40
Unter anderem dürfen nach einem Ausbau der Straße keine Bäume und Parkplätze entfallen.

kompletter quatsch was die da sagen.
ich kenne die augsburger straße sehr gut...vorallem bei dem abschnitt zwischen alemannenstraße und paul-gerhardt-straße ist es schlicht unmöglich parkplätze und bäume/lampen erhalten zu können, wenn die straße da gebaut wird und ein bus lang fahren soll.
auf beiden seiten parken autos und in der mitte ist gerade mal soviel platz, das 1 auto durch passt - ein bus passt definitiv nicht dort durch.
man kann auch kein fußweg schmaler machen, weil es dort schon schmal ist und dann auch schon die grundstücke der häuser anfangen.

meiner meinung nach, ist es einfach nicht nötig dort ein bus lang fahren zu lassen, man kann nicht überall iwo eine dvb-linie durchführen.


ps: wenn überhaupt, sollte man lieber die übernächste parallelstraße überprüfen - die wormser straße - die ist sehr breit ausgelegt und ist vom zustand 1000 mal besser ausgelegt als die augsburger straße.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 08. Juli 2019, 06:59
meiner meinung nach, ist es einfach nicht nötig dort ein bus lang fahren zu lassen, man kann nicht überall iwo eine dvb-linie durchführen.

Wie kommst du zu der Einschätzung, dass dort eine Buslinie unnötig ist?
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: 63er am 08. Juli 2019, 08:28
Ja stimmt, mindestens Parkplätze und der ein oder andere Baum müssen wohl entfallen aber das ist dann eben so. Wenn man so ne Straße auf zeitgemäßen Stand bringt wäre das wsl in jedem Fall zumindest zum Teil so. So ne Straße mit Blechmauern auf beiden Seiten gehört weder ästhetisch noch verkehrssicherheitstechnisch ins 21.Jhdt. Der Straßenzug kann nur gewinnen durch ne zeitgemäße Sanierung.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: HESS am 09. Juli 2019, 21:14
meiner meinung nach, ist es einfach nicht nötig dort ein bus lang fahren zu lassen, man kann nicht überall iwo eine dvb-linie durchführen.

Wie kommst du zu der Einschätzung, dass dort eine Buslinie unnötig ist?

dann wollen vllt leute die auf anderen straßen wohnen auch auf einmal ne buslinie.
man kann doch nicht überall was fahren lassen...die menschen haben doch auch beine um nach hause zu kommen und nicht dass der bus genau vor ihrer haustür hält und die in ihre wohnung fallen...

wir sind doch hier nicht bei wünsch dir was ::) ::) ::)
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: O-405 am 09. Juli 2019, 21:33
Gewissermaßen sind wir schon bei Wünsch dir was, wenn man die Leute vom Auto wegbekommen will.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 09. Juli 2019, 21:56
man kann doch nicht überall was fahren lassen...die menschen haben doch auch beine um nach hause zu kommen und nicht dass der bus genau vor ihrer haustür hält und die in ihre wohnung fallen...

Im Fall der Augsburger Straße handelt es sich um die größte Lücke im ÖPNV-Netz in Dresden. Rund 1800 Menschen gelten als nicht an den ÖPNV angebunden. Es ist für die DVB auch ein Wettbewerbsnachteil, wenn Autos und Fahrräder vor dem Hauseingang parken, der Bus oder die Bahn aber bis zu einem Kilometer entfernt hält. Im Übrigen ist auch nicht jede Person gut zu fuß und früher oder später kommt jeder in das Alter, in dem solche weiten Wege fast unüberwindbar werden. Und nein, überall wird sicher kein Bus fahren. Auf der Augsburger Straße werden aber ordentliche Fahrgastzuwächse erwartet, weshalb sich der Verkehr dort auch rechnen soll.

Gewissermaßen sind wir schon bei Wünsch dir was, wenn man die Leute vom Auto wegbekommen will.

Genau und wenn man mehr Leute vom Auto wegbekommt, profitieren auch die, die unbedingt mit dem Auto fahren müssen (oder wollen).
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: HESS am 10. Juli 2019, 00:39
also soll ein familienvater, der ne frau und 2 kinder hat...bei seinem wocheneinkauf mit 6 großen taschen in den bus rammeln und dann vllt noch 2 mal umsteigen?!
die, die sowas verlangen, kotzen am meisten ab, weil genau so eine person, dann den meisten platz weg nimmt.

es ist einfach hirnverbrannt, dass man aufs auto verzichten soll und stattdessen mit dem öpnv fahren soll.
nicht jeder hat nen arbeitsweg von vllt 5 min, nein...die müssen durch die ganze stadt fahren, von mir aus auch von der einen in die andere ecke dresdens...
denkt ihr, die haben lust, 2h eher aufzustehen, um dann eventuell noch 3x umsteigen zu müssen?! wohl kaum!
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 10. Juli 2019, 07:00
also soll ein familienvater, der ne frau und 2 kinder hat...bei seinem wocheneinkauf mit 6 großen taschen in den bus rammeln und dann vllt noch 2 mal umsteigen?!

Erstmal freut es mich, dass du mal ein neues Beispiel bringst und nicht wie sonst immer von der Person redest, die nachts um 3 Uhr außerhalb Dresdens auf Arbeit sein muss. Was mich nur irritiert: Wo stellst du dir vor, dass Leute ihren Wocheneinkauf erledigen? Also ich z. B. bleibe in meinem Stadtteil und laufe da pro Richtung auch mal 20 Minuten. Wenn ich das auf die Augsburger Straße übertrage, gibt es an der 64 und an der 65 jede Menge Läden zum Einkaufen, für die man nicht umsteigen müsste. Es hat aber auch niemand verlangt, dass man solche „Extrembeispiele“ ausschließlich mit dem ÖPNV abwickeln soll. Die einzelnen Personen deiner Beispielfamilie fahren zum Beispiel auch zur Arbeit, zum Einkaufsbummel in die Innenstadt, in die Schule, zu anderen Freizeitaktivitäten oder besuchen Verwandte und trinken da vielleicht mal was alkoholisches, etc… Nehmen wir mal an, beide Elternteile verfügen über jeweils ein Auto. Wenn sich nur für eine der beiden Personen die Anbindung so verbessert, dass sie das Auto gegen eine Abo-Monatskarte tauscht, ist das schon ein erster Erfolg. Dann gibt es nicht nur ein Auto weniger, sondern auch noch eine Monatskarte die man abends und am Wochenende auch wunderbar zu zweit nutzen kann. Dann bleibt das zweite Auto künftig auch noch öfters stehen. Es sind aber nicht nur Familien, die an der Augsburger Straße wohnen. Es gibt auch ältere Leute, die zu weit weg von Bus und Bahn wohnen und vielleicht deshalb noch mit dem Auto fahren. Schüler, die einfach nur in die Schule wollen, aber mangels guter Anbindung vom Elterntaxi gefahren werden. Personen, die einfach keine Lust haben, einen Kilometer zum Bus zu laufen, ihn aber nutzen würden, wenn er vor der Haustür hält. Personen, die irgendwann merken, wie teuer Sprit bzw. ein Auto allgemein ist. Personen, die allgemein ein größeres Interesse an Umweltschutz haben und sich in dieser Richtung verändern wollen. 2014 gab es mal eine Studie, die besagt, dass ÖPNV-Nutzer im Durchschnitt angeblich schlanker sind, als Autofahrer… ;-) Im Übrigen kann man für einzelne Sachen wie Wocheneinkäufe oder ähnliches, wenn es sich nicht vermeiden lässt, ein Carsharing-Auto mieten.

es ist einfach hirnverbrannt, dass man aufs auto verzichten soll und stattdessen mit dem öpnv fahren soll.

Hirnverbrannt ist meiner Meinung nach nur, dass du als jemand, der ein gewisses Interesse am ÖPNV hat, es für ein absolutes Horrorszenario hältst, dass man den ÖPNV ausbaut, verbessert und mehr Leute zum Mitfahren bewegen möchte. Dass das bei so ziemlich jeder Netzänderung der letzten Jahre funktioniert hat, scheint dir auch irgendwie entgangen zu sein. Wenn man bedenkt, dass Dresden immer weiter wächst, der Platz für Verkehr aber gleichbleibt bzw. gleichbleiben soll, führt da kaum ein Weg an Massenverkehrsmitteln oder Fahrrädern vorbei.

nicht jeder hat nen arbeitsweg von vllt 5 min,

Wer einen Arbeitsweg von nur 5 Minuten hat, sollte am besten gleich laufen.

nein...die müssen durch die ganze stadt fahren, von mir aus auch von der einen in die andere ecke dresdens... denkt ihr, die haben lust, 2h eher aufzustehen, um dann eventuell noch 3x umsteigen zu müssen?! wohl kaum!

Ja, manche Leute müssen durch die ganze Stadt fahren. Viele meiner Kollegen wohnen aber recht günstig und müssen trotz langer Wege gar nicht oder nur einmal umsteigen. Die meisten sind auch keinesfalls zwei Stunden länger unterwegs. Die, die umsteigen müssen, benötigen vielleicht 30 Minuten länger. Ein großes Problem scheint das aber nicht zu sein, sonst würde der Anteil meiner Kollegen, die mit dem ÖPNV (oder vor allem im Sommer mit dem Fahrrad) zur Arbeit kommen, nicht steigen.

In meiner Familie und auch in meinem Kollegenkreis habe ich schon mehrfach erlebt, dass ein Auto abgeschafft wird und man stattdessen häufiger mit dem ÖPNV (auch Arbeitswege mit 2 x umsteigen!) oder dem Fahrrad fährt. Für dich mag das absolut unvorstellbar sein. Das sind aber alles keine Träumereien von mir, sondern Realität. Wenn das ÖPNV-Angebot attraktiv ist, steigen Leute auch um und lassen ihr Auto stehen.
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 21. Januar 2023, 09:09
Am 03.02. findet im Rathaus eine Infoveranstaltung zur Neugestaltung der Augsburger Straße statt. Link (https://www.dvb.de/de-de/meta/aktuelle-meldungen/infoveranstaltung-augsburger)
Titel: Antw:(ZM) Busse sollen über Augsburger rollen
Beitrag von: Lion´s City G am 06. Februar 2023, 06:50
Die Sächsische Zeitung berichtet heute, dass die Sanierung der Augsburger Straße 2025 starten soll. Begonnen wird mit dem Abschnitt zwischen der Blasewitzer Straße und der Tittmannstraße.

Auf dresden.de (https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/aktuelle-buergerbeteiligungen/neugestaltung-augsburger-strasse.php#?searchkey=Augsburger&searchkey=Stra%C3%9Fe) sind auch bereits viele Informationen zur Sanierung zusammengefasst worden. Unter anderem findet man dort auch die von der DVB geplante Vorzugsvariante fürs angepasste Liniennetz:

Linie 64 fährt zwischen Spenerstraße und Augsburger Straße künftig über die neuen Haltestellen Haydnstraße, Wartburgstraße und Tittmannstraße. Die Linie 65 fährt aus Heidenau/Luga kommend ab der Altenberger Straße weiter über die Haltestellen Behrischstraße, Dornblüthstraße, Wittenberger Straße, Alemannenstraße und Tittmannstraße zur Haltestelle Augsburger Straße und dann weiter Richtung Waldschlösschenbrücke. Den Abschnitt zwischen Altenberger Straße und Schillerplatz sollen dann die Linien 85 und 87 übernehmen.