ÖPNV-Forum Dresden

Regional- und Fährverkehr im VVO => Regionalverkehr auf der Schiene => Thema gestartet von: Lion´s City G am 07. August 2011, 19:43

Titel: Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Lion´s City G am 07. August 2011, 19:43
Hallo,

der ZNVL kündigte die Ausschreibung der RB 110 sowie zwei weiterer Linien im Großraum Leipzig an.

Auf zughalt.de gibt nähere Infos dazu: http://zughalt.de/2011/08/06/zvnl-kundigt-ausschreibung-des-dieselnetz-nordwestsachsen-an/
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: 1116 246-8 am 08. August 2011, 20:46
Hallo,

ich hoffe, das die Ausschreibung nicht die Deutsche Bahn AG gewinnt.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Black Eyed am 09. August 2011, 10:43
ich hoffe, das die Ausschreibung nicht die Deutsche Bahn AG gewinnt.

Und wieso explizit dieser Betreiber nicht?
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Lion´s City G am 09. August 2011, 16:47
Vielleicht hat er schlechte Erfahrungen gemacht.  ;)

Aber es wäre schon mal gut, wenn die Städtebahn nicht gewinnt.  ;D
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: 9Tr am 09. August 2011, 22:12
Hallo,

ich hoffe, das die Ausschreibung nicht die Deutsche Bahn AG gewinnt.

Was würdest du denn sagen, wenn der Lkr. Mittelsachsen seinen Busverkehr ausschreibt und dann gewinnt nicht die RBM, sondern z.B. das "Verkehrskombinat" Vetter oder Veolia oder Netinera (ex. Arriva) oder ... .
Der anhaltinische Landkreis Wittenberg hat das gemacht und den alteingesessenen Betreiber rausgekickt.

Gut, beim roten Riesen ist nicht alles gut, aber andere sind nicht besser.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Froschaffe am 11. August 2011, 19:07

Was würdest du denn sagen, wenn der Lkr. Mittelsachsen seinen Busverkehr ausschreibt und dann gewinnt nicht die RBM, sondern z.B. das "Verkehrskombinat" Vetter oder Veolia oder Netinera (ex. Arriva) oder ... .
Der anhaltinische Landkreis Wittenberg hat das gemacht und den alteingesessenen Betreiber rausgekickt.

Der Bezirk Ústí n.L. hat's vor Jahren ebenso gemacht: Gewinner einer Ausschreibung waren nicht die ortsansässigen Regionalverkehrsbetriebe (DPÚK) sondern die '?SAD Semily' - mittlerweile mit dem Regionalverkehrsbereich der ?SAD Jablonec n.N. zur 'BusLine' verschmolzen (der Stadtverkehrsbetrieb in Jablonec ging an die 'DP Liberec', jetzt 'DP Liberec a Litvinov').

Im Ústecký kraj gibt's im Regionalverkehr mittlerweile nur mehr die 'BusLine', ein paar expandierte Stadtverkehrs- und wenige Kleinstbetriebe. Die noch existierenden DPúK bedienen wenige verstreute Regionallinien und Linien div. kleiner Stadtverkehre, ein paar "Fernlinien" nach sowie den 'Zoobus' in Prag.


Gruß,
Froschaffe
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: 9Tr am 11. August 2011, 21:03
Nachdem die DB Regio - für mich nicht nachvollziehbar (außer Kosten) - den Juniorzug Müglitztal verloren hat, wird dieses Konzept (Azubis fahren eigenverantwortlich als KiN) nun auf der RB 110 praktiziert - lt. "Sachsenspiegel" zum Vorteil beider Seiten. Und just diese Strecke soll ausgeschrieben werden, wie dereinst die Müglitztalbahn. Wollen die Aufgabenträger etwa nicht, das der Betreiber Azubis praxisorientiert ausbildet. Sieht man die Entwicklung an, dann sage ich: "JA" - er will das nicht.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Black Eyed am 13. August 2011, 18:58
Vielleicht hat er schlechte Erfahrungen gemacht.  ;)
Ja mag sein, aber wer weiß denn, welche Qualität die Leistung dort zukünftig hat. Persönlich habe ich sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen mit DB Regio gemacht - aber dafür dienen ja die Vorgaben des Ausscheibungskatalogs, hoffentlich auch mit Bonus-/Malus-Systems.

Zitat
Aber es wäre schon mal gut, wenn die Städtebahn nicht gewinnt.  ;D
Auch hier gilt im Prinzip dasselbe, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass bei einem so neuen Unternehmen eben noch nicht alles eingespielt ist. Andererseits würde ich persönlich die Chancen für einen Gewinn  der Ausschreibung oder der Nachfolgerausschreibung zum bisherigen Städtebahnnetz eher gering sehen, aber das ist natürlich noch Spekulation.

Für den dauerhaften Wettbewerb wäre es natürlich auch vorteilhaft, wenn der Anteil von DB Regio-Leistungen (hier in Sachsen) abnehmen würde.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: YL83-45 am 13. August 2011, 21:31
Nachdem die DB Regio - für mich nicht nachvollziehbar (außer Kosten) - den Juniorzug Müglitztal verloren hat,
DB Regio hat nicht den "Juniorzug Müglitztal" verloren sondern eine ganz normale Ausschreibung. Scheinbar war DB Regio selbst mit vorhandenen, gebrauchten und geförderten (!) Fahrzeugen immer noch zu teuer. Die eingesparten Kosten helfen dem Aufgabenträger dann im Gegenzug, eine vorhandene Strecke auch weiterhin bestellen zu können.

Zitat
wird dieses Konzept (Azubis fahren eigenverantwortlich als KiN) nun auf der RB 110 praktiziert - lt. "Sachsenspiegel" zum Vorteil beider Seiten.
Vorteil für DB Regio ist die geringere Bezahlung der Azubis im Gegensatz zu den altgedienten Mitarbeiteren?

Zitat
Und just diese Strecke soll ausgeschrieben werden, wie dereinst die Müglitztalbahn.
Andersrum gefragt: Warum installiert die DB Regio ausgerechnet immer auf den Strecken einen "Juniorzug", welche eh ausgeschrieben werden? Nur damit dann alle Welt auf das Nachfolgeunternehmen oder auf die Besteller schimpfen kann? Warum fährt DB Regio keinen "Juniorzug" auf elektrischen Strecken bzw. solchen, bei denen bereits ein neuer Verkehrsvertrag gilt (S-Bahn Dresden, RE50).
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Lion´s City G am 13. August 2011, 22:27
Warum fährt DB Regio keinen "Juniorzug" auf elektrischen Strecken bzw. solchen, bei denen bereits ein neuer Verkehrsvertrag gilt (S-Bahn Dresden, RE50).

Das halte ich gar nicht für falsch, dass es den Juniorzug auf Linien wie RB 110 oder RB 72 gibt/gab.

Denn Azubis sind ja Azubis, weil sie noch lernen und Azubis sollten ja erstmal klein anfangen und sich dann nach und nach steigern. Also erstmal auf einer Nebenstrecke (oder ist das ne Hauptstrecke??) wie der RB 110 anfangen und später können sie dann auf der S-Bahn oder dem RE 50 arbeiten.  ;)
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: 9Tr am 13. August 2011, 22:34
Warum fährt DB Regio keinen "Juniorzug" auf elektrischen Strecken bzw. solchen, bei denen bereits ein neuer Verkehrsvertrag gilt (S-Bahn Dresden, RE50).

Das halte ich gar nicht für falsch, dass es den Juniorzug auf Linien wie RB 110 oder RB 72 gibt/gab.

Denn Azubis sind ja Azubis, weil sie noch lernen und Azubis sollten ja erstmal klein anfangen und sich dann nach und nach steigern. Also erstmal auf einer Nebenstrecke (oder ist das ne Hauptstrecke??) wie der RB 110 anfangen und später können sie dann auf der S-Bahn oder dem RE 50 arbeiten.  ;)

Danke, Lion´s City G - genau das ist meine Meinung.

Die Strecke Meißen - Borsdorf ist signal- und sicherungstechnisch eine Hauptstrecke, aber dem Bedienkonzept nach eher ne Nebenbahn. Ganz früher gabs ja sogar auf der heutigen RB 110 mal ein Eilzugpaar Meißen - Leipzig (DR V100 mit Rekowagen), später sogar eine RE-Linie Dresden - Leipzig (da gabs auf der heutigen RE 50 kaum durchgehende Züge), vor welchen gelegentlich die grüne Ludmilla 232 ... zum Einsatz kam.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Lion´s City G am 13. August 2011, 22:46
vor welchen gelegentlich die grüne Ludmilla 232 ... zum Einsatz kam.
Du meinst sicher 234 304-4. Hier ein zufällig ausgewähltes Video auf YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=SiCpRh3LRig
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: 9Tr am 13. August 2011, 22:50
Genau diese meinte ich.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Chris89 am 18. August 2011, 20:00
Der Juniorzug wird auf dieser Nebenbahn doch gemacht, weil der Besteller meist nur 20-50% KIN fördert und die Azubis sind zusätzlich drauf, irgendwo finde ich es nicht schlecht, nur routine für die sollte es nicht werden.  Wegen der Frage mit E-Strecken, es wird vllt. die RB 30 bald auch von Azubis als KIN gefahren zusätzlich zu den besteller leistungen von den popeligen 20-50%, weil ich finde es schade das auf einigen Zügen kein Ansprechpartnerfür die Kunden es gibt sowie die Schwarzfahrer gute chancen da haben. (zum Glück gibt es in Brandenburg nicht solche unbesetzten Züge bei DB Regio Nordost)

Was ich mir mal wünschen würde, wenn es in so einer Ausschreibung nicht um das Geld gehen würde, siehe SBS oder ODEG mit Dumpinglöhnen und es muss billig sein in weiteren Kosten. Ich bin ebenso der Meinung es sollte nicht so viele versch. EVU's es geben. gerade ein unternehmen mit nur 1-2 Strecken. Wenn dann wirklich nur eins bzw. wenige wo jeder ein großes Netz hat.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: 9Tr am 30. August 2011, 22:00
... Was ich mir mal wünschen würde, wenn es in so einer Ausschreibung nicht um das Geld gehen würde, siehe SBS oder ODEG mit Dumpinglöhnen und es muss billig sein in weiteren Kosten. ...

Und genau deswegen pochen ja EVG und GDL auf allgemeingültige Tarifverträge. Wenn das wirklich komplett umgesetzt wird, werden Ausschreibungen nicht mehr über die (Dumpinglohn)kosten sondern über die gebotene Qualität entschieden.
Allerdings äußerten in irgend einer oberpfälzer Zeitung die Geschäftsführer von Alex und agilis, dass ihr Vorteil die niederigeren Lohnkosten seien, weshalb man Flächentarifverträge nicht tragen könne. Hier sind die Aufgabenträger gefragt. Irgendwo (leider weiß ich nicht mehr wo, glaube NRW) hat der Besteller den Flächentarifvertrag mit der EVG zum Ausschreibungskriterium gemacht, wer sich nicht dran hält - fällt durch.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Chris89 am 04. September 2011, 16:32
Einige Kleinunternehmen würden abkotzen wenn alles nach DB niveau bezahlt werden würde. Wenn der Vertrag kommt, würde es sowieso nicht mehr viele versch. EVU's es geben. Einfach mal abwarten was wird.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: 9Tr am 04. September 2011, 19:55
Einige Kleinunternehmen würden abkotzen wenn alles nach DB niveau bezahlt werden würde. ...
Damit hätte ich keine Probleme.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Chris89 am 05. September 2011, 22:51
Ich auch nicht.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: YL83-45 am 10. September 2011, 17:09
Hallo,

die DB würde doch "abkotzen", wenn Sie auf einigen Nebenstrecken den Service leisten müßte, welchen die Privatbahnen bieten. Sei es die 100%ige Zugbegleitquote oder aber der Verkauf von Fahrscheinen direkt beim Zugbegleiter, was zuvor massiv verboten wurde. Gerade bei letzteren ist doch klar sichtbar, daß dies jetzt wieder besser funktioniert, als zuvor am DB-Automaten - Dank der allgegenwärtigen Zugbegleiter (z.B. bei der Städtebahn). Nebenbei werden so auch die Einnahmen gesteigert. Ohne Zugbegleiter konnte man doch (fast) beliebig schwarz fahren...

Und denkt Ihr DB-Jünger denn wirklich, daß die DB mit ihrem riesigen Wasserkopf mithalten kann? Die ganzen "DB Regio ... GmbH" (... z.B. Sachsen, Rheinland) zeigen doch eindeutig, daß die DB mit diesen Firmen die bestehenden Tarifverträge unterwandert hat. Die DB dumpt also nicht?

YL
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Chris89 am 22. Mai 2012, 12:06
Als würden wir es schön finden wenn es solche klein Unternehmen gibt wie erzgebirgsbahn etc., gloobe ma eher ni. Mir persönlich würde es besser gefallen wenn es nicht soviele versch. bereiche bei DB regio gäbe. Nochwas es gibt auch fahrkarten verkauf bei DB Regio-> nämlich DB Regio Nordost, also so ganz falsch mit den nicht verkauf in ganz Dtl. ist es nicht. Entschieden wurde das damals wegen der Graufahrerei. Wobei der VBB will auch das es keine fahrschein verkauf in den Zügen gibt wo funktionierende automaten sind, aber das steht noch nicht fest, wie gesagt in Berlin-Brandenburg will es der VBB und nicht Regio nordost einführen. In Ausschreibungen, wenn gefordert wird, Fahrkarten Verkauf im Zug, muss dies auch getan werden. Normaler Weise, weiß nicht wie es jetzt ist muss laut verkehrsvertrag auf RE 50 in Südost verkauft werden wegen der ausschreibung. Ich finde es gut, wie es jetzt bei DB regio nordost läuft, wer in den zug steigt ohne ticket zahlt 2.50 Bordpreis im VBB-Gebiet, zumindest laut Tarifbestimmung des VBB. Ich glaube es wenig das der VBB dies durchsetzen wird mit den 40€, ich finde es ist jetzt zu spät dafür sowas einzuführen, vor 5 jahren wär es noch gegangen, aber die waren schlau und machten es nicht.
Titel: Re:Ausschreibung RB 110 angekündigt
Beitrag von: Black Eyed am 22. Mai 2012, 12:19
Als würden wir es schön finden wenn es solche klein Unternehmen gibt wie erzgebirgsbahn etc., gloobe ma eher ni. Mir persönlich würde es besser gefallen wenn es nicht soviele versch. bereiche bei DB regio gäbe. Nochwas es gibt auch fahrkarten verkauf bei DB Regio-> nämlich DB Regio Nordost, also so ganz falsch mit den nicht verkauf in ganz Dtl. ist es nicht.

Aber die Erzgebirgsbahn ist doch kein kleines Unternehmen, immerhin hat sie eine ganz große Mutter.

Ob Fahrkarten im Zug verkauft werden oder nicht, hängt auch maßgeblich von dem Vertrag ab, wobei dies bei tarifverbundsüberschreitenden Linien eher sinnvoller ist, als bei Linien in einem Verbund.

Was wäre denn besser, wenn es weniger regionale DB Regio-Töchter gäbe? Ich denke es gibt durchaus gute Gründe für lokalere Strukturen.

Nebenbei besitzen "Privatbahnen" tendenziell bei Fahrgästen eine größere Beliebtheit, weil sie als regionales Unternehmen angesehen werden, da sie wirken, als seien sie nicht aus dem fernen Berlin (bzw. jeder anderen Konzernzentrale) ferngelenkt. Dazu gehört eben auch eine regionale Identität, die bspw. durch ein unterschiedliches Farbschemata widergegeben wird.