ÖPNV-Forum Dresden
Nahverkehr der DVB => Neuigkeiten => Thema gestartet von: Lion´s City G am 13. Oktober 2011, 19:33
-
Pressemeldung von SZ Online, Link: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2886303
Albertbrücke bald ohne Straßenbahn?
Dresden. Wer darf während der zweijährigen Bauphase über die Albertbrücke fahren? Darüber soll der Stadtrat neu diskutieren. Bisher ist geplant, ein Baugleis für die Straßenbahn zu verlegen, damit die Innere Neustadt nicht vom Nahverkehr abgehängt wird. Dann ist aber zumindest für acht Monate kein Platz mehr für Autos. Die sollen auf die Carola- und die dann fertige Waldschlößchenbrücke ausweichen.
Das lehnt FDP-Chef Holger Zastrow ab. Er beantragt im Stadtrat, die Sanierung so umzuplanen, dass durchgängig Autos fahren können – was laut Rathaus aber nur geht, wenn mindestens 15 Wochen keine Bahn mehr fährt. Zastrow glaubt das nicht. Er wirft dem Rathaus einen Verstoß gegen Stadtratsbeschlüsse vor.
Weitere Infos gibt es für die jenigen, die die SZ lesen oder sich auf SZ Online einloggen können. ;)
-
Das nenne ich typisch liberales (Auto)Mobilitätsdenken. Allerdings denke ich darüber nach, wie man die Linien fahren lassen will, wenn Zastrows Idee Früchte trägt. Mir fällt da nur ein, die 6 aus Niedersedlitz mit der 13 aus Prohlis am Güntzplatz zu verknüpfen, die 13 aus Mickten mit ZR-Wagen bis zum Luxemburgpl. (Kletterweiche) zu fahren und die 6 aus Wölfnitz/Gorbitz über die Eisenbahnstr. am Bf. Neustadt wenden zu lassen. - Hoffentlich kommts nicht so weit.
-
Vielleicht könnte man sogar die Linie 6 bis zum Rosa-Luxemburg-Platz fahren lassen. Da bräuchte man vielleicht etwa 6 bis 7 Bahnen. Für die 13 schätze ich auch noch mal 5 Wagen. Das wären dann zusammen 12 Bahnen - bleibt noch eine als Reserve.
Das beste ist aber, dass es gar nicht erst soweit kommt!
-
So sehe ich das auch. Dann müssten das nächste Mal Busse auf der Gorbitzer Strecke eingesetzt werden, was unzumutbar wäre.
Das wäre jetzt die dritte Straßenbahnstrecke, die von der Stilllegung bedroht ist.
Hamburger Straße (Linie 1) und Linien 7/8 ab Albertplatz nach Weixdorf/Hellerau.
Wer zum Beispiel von der Neustadt zum Uniklinikum fahren möchte, müsste einen Umweg dann in Kauf nehmen.
-
Das wäre jetzt die dritte Straßenbahnstrecke, die von der Stilllegung bedroht ist.
Nicht das du das falsch verstanden hast: es geht nur um eine Sperrung während des Umbaus der Albertbrücke - nicht um eine Stilllegung "für immer". ;)
-
Die letzten Zuckungen der FDP um doch noch ein paar Wähler zu gewinnen...