ÖPNV-Forum Dresden

Sonstiges => Sichtungsforum => Thema gestartet von: Lion´s City G am 05. Januar 2011, 19:52

Titel: Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 05. Januar 2011, 19:52
Auf dem RE 18 fuhr heute der Porsche-Taurus 182 004. Eine Runde später wurde der Zug allerdings gegen eine 112/114/143er + vier DR-Dostos eingetauscht.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 07. Januar 2011, 20:02
Nach dem gestern ebenfalls der Porsche-Taurus auf dem RE 18 fuhr, war heute wieder ein verkehrsroter Taurus auf dem Weg nach Dresden im Einsatz.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 11. Januar 2011, 19:26
Auch heute war 182 004 (Porsche-Taurus) wieder auf dem RE 18 im Einsatz.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 13. Januar 2011, 21:01
Auch heute war 182 004 auf dem RE 18 unterwegs - allerdings ziehend Richtung Dresden Hbf.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 18. Januar 2011, 20:40
Um 13:39 Uhr durchfuhren drei Desiros der Städtebahn Sachsen Dresden-Kemnitz Richtung Cossebaude.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 22. Januar 2011, 17:58
Auf dem RE 50 fahren heute mind. zwei Umläufe mit fünf Dostos.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 930 018-5 am 31. Januar 2011, 14:07
Gestern rollte ganztägig auf der S3 als Tfz 143 012(Stuttgart)
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 01. Juni 2011, 18:25
Bei den lokbespannten Zügen fährt i. d. R. je Zug ein DR-Dosto zusätzlich mit. Sehen konnte ich bis jetzt Dostos aus Halle (Saale), Magdeburg und Berlin-Lichtenberg. Auch Steuerwagen der Baureihe 778 konnte ich bereits in Dresden-Altstadt sehen.

Auf den Linien Richtung Zittau und Görlitz fahren Züge mit mind. 2, meist 3 Triebwagen. Unter anderem kommt da auch (mind.) ein Desiro der Elbe-Saale-Bahn zum Einsatz.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 02. Juni 2011, 13:34
Getsern traf ein Sonderzug aus Bayern im Hbf ein mit 2 628er. Weiteren sah ich auch bayrische 642er (erkannt durch aufkleber Bayern takt)

Die Städtebahn fuhr gegen 23 Uhr mit einen Zug, da war vorne und hinten eine PRESS lok und dazwischen so bunte Flachmann Wagen Richtung Kamenz.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 02. Juni 2011, 16:34
Weißt du, wann die 628er wieder zurückfahren?

Ein Bayrischer 642er ist 642 094/594 aus Kempten. Außerdem fahren noch 642 181/681 aus Kaiserslautern (der war früher mal ein Dresdner), 642 069/569 aus Erfurt, 642 051/551 aus Rostock und eben mind. ein Desiro der Elbe-Saale-Bahn. Mehr hab ich noch nicht gesehen.
Bei den 612ern konnte ich bis jetzt nur Dresdner Triebwagen bzw. die üblichen Hofer Triebwagen auf dem RE3/IRE1 (bzw. RE1) sehen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 02. Juni 2011, 22:16
Der RE 69811 von Dresden Hbf nach Bautzen (Linie RE 1) wurde heute mit 2 x Br 218 + Bn-Wagen gefahren. Die beiden 218er stammen aus Leipzig und Ulm, die Wagen kommen u. a. aus Bremen und Frankfurt (Main).
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 03. Juni 2011, 10:26
@ Felix

die sind glaube Mittwoch wieder zurückgefahren, die 628er.

Zu den Wagenzug der Städtebahn war gestern dazu noch ein 1.Klasse grün-gelber DR Wagen mit vorhanden.

EDIT: die letzten 2 Tage ist der Zug um 23.28 als RE nach Bautzen gefahren mit 218er Loks und BN Wagen

Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Tatra-Fan am 13. Juni 2011, 10:44
Zitat
Die Städtebahn fuhr gegen 23 Uhr mit einen Zug, da war vorne und hinten eine PRESS lok und dazwischen so bunte Flachmann Wagen Richtung Kamenz.

Hat davon keiner Bilder gemacht? Ich hab noch nirgends was von dem Fuhre geshen... also gesehen schon, aber eben nur gesehen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 13. Juni 2011, 14:04
Unter "Regional- und Fährverkehr im VVO" -> "Bilder" findest du zwei im Sammelthema der SBS zwei Sichtungsbilder von mir. Aber ich glaube, dass ich nicht der einzige bin, der Bilder machen konnte.  ;)
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 25. Juli 2011, 19:44
Heute gab es eine Türstörung bei einem der beiden Desiros, welche 16:37 Uhr ab Dresden Hbf nach Görlitz gefahren sind. Nach dem Fahrgastwechsel in Dresden Mitte beschleunigte der Zug, aber nur wenige Sekunden später stoppte der Zug und fuhr nicht weiter. Nach rund 20 Minuten lies uns das Zugpersonal dann aussteigen, da bei beiden Triebwagen noch mind. eine Tür am Bahnsteig stand. Der Triebfahrzeugführer versuchte offensichtlich das Problem noch zubeheben, doch als dann die SB34 neben uns stand, lies er uns dann aus dem Zug. Laut dem RIS ist der Zug dann mit rund +60 Richtung Görlitz gefahren.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 29. Juli 2011, 18:04
Heute sah ich einen RE50 mit Br 143! Dieser fuhr 14:16 Uhr ab Dresden Hbf Ri. Leipzig. Wie pünktlich der Zug war, kann ich leider nicht sagen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 9Tr am 29. Juli 2011, 18:21
18:19 ab Mitte nach Leipzig die gleiche Garnitur. Über die Pünktlichkeit kann auch ich nichts sagen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 31. Juli 2011, 15:21
09:16 Uhr fuhr heute wieder eine 143 nach Leipzig. 143 368 war es.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 31. Juli 2011, 17:13
09:16 Uhr fuhr heute wieder eine 143 nach Leipzig. 143 368 war es.

Auf RE 50 würde sich taurus eignen, aber die gehören ja noch VB cottbus
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 31. Juli 2011, 19:07
Würde ein Taurus kürzere Fahrzeiten als eine 145 schaffen? Höchstgeschwindigkeit würde ja wegen der Wagen trotzdem nur 140 km/h sein.
Für den RE 50 fände ich aber irgendwie 146.2 + vier RE160-Dosto schon schicker.  ;D
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: dor_marsl am 31. Juli 2011, 22:20
A propos Taurus: am Freitag hing mal wieder der Porsche-Taurus am RE 18.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 9Tr am 01. August 2011, 10:02
A propos Taurus: am Freitag hing mal wieder der Porsche-Taurus am RE 18.
Hab ich beim letzten des Tages (DH 20:52) auch gesehen. Und nach wie vor fahren zwei MEG - 143er.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 01. August 2011, 17:59
Heute fuhr auf den RE 10 der Porsche Taurus. Auf der RB 14 zw. Senftenberg und Lübbenau, sowie durch Kombi RE 2 Lübbenau-Cottbus fuhr eine 143+747+S 763
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 17. August 2011, 19:05
Heute sah ich einen Triebwagen der Städtebahn Sachsen in Nossen. Werden die Triebwagen dort gewartet oder repariert oder hatte es einen anderen Grund, dass der Desiro dort abgestellt war? Triebwagen der STS sehe ich auch regelmäßig in Delitzsch.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 1116 246-8 am 18. August 2011, 10:55
Heute sah ich einen Triebwagen der Städtebahn Sachsen in Nossen. Werden die Triebwagen dort gewartet oder repariert oder hatte es einen anderen Grund, dass der Desiro dort abgestellt war? Triebwagen der STS sehe ich auch regelmäßig in Delitzsch.

Hallo,

die Städtebahn fährt zur Ihrer Wartung ihrer Züge drei Stellen an.
- das Schienen Fahrzeug Werk (SFW) in Delitzsch  (Jeder Triebwagen muß alle 18 Tage zur Check).
- zur Erzgebirgsbahn in Chemnitz, hier werden kleine Arbeiten durchgeführt.
- nach Nossen, erfolgt eine kleine Wartung.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 18. August 2011, 19:29
Besten Dank für diese Info!
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 16. Oktober 2011, 20:48
143 243 fuhr heute auf dem RE 50 - 14:16 Uhr ab Dresden Hbf.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 9Tr am 21. Oktober 2011, 16:58
Es scheint so, das ein Umlauf RE 50 regelmäßig mit einer Lady verkehrt. Gestern gegen 16:30 in Zitzschewig eine solche gesehen und heute gegen 13:40 in Mitte. Eben mit dem Saxonia-RE.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 1116 246-8 am 21. Oktober 2011, 23:08
Hallo,

schafft überhaupt mit einer Lady, die Fahrzeit ! ???
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: dor_marsl am 23. Oktober 2011, 20:47
Ich bin am Mittwoch 11:16 ab DD mitgefahren und war überrascht, dass der Saxonia mit 143er vorne dran absolut pünktlich verkehrte. Kommt denk ich auch immer auf Fahrgastwechsel und Streckenverkehr an, aber prinzipiell ist's zu schaffen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 23. Oktober 2011, 21:16
Heute sah ich auf RB 17312 nach Zwickau (Sachs) Hbf einen Zug, welcher nur aus DR-Dostos gebildet wurde. Auf RB 17468 nach Elsterwerda-Biehla dagegen haben zwei Wagen der S-Bahn Dresden zum Einsatz (DBpza, DABpbzfa).
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 01. November 2011, 20:49
Es passt zwar nicht so richtig hier rein, aber extra deswegen ein neues Thema anlegen wollte ich auch nicht.

Beim Anschauen der Sichtungen auf DSO sah ich ein Foto eines interessanten Zuges auf dem RE18:

Hier ein Link: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,5613655

Gemeint ist der Zug, welchen man auf den Bildern 4 und 9 sieht. Fährt der Zug noch so auf dem RE18?
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 03. November 2011, 21:08
Auf RB31 sah ich heute einen ehemaligen (!) S-Bahn-Dosto. Es war ein DBpza 780.4, bei dem die S-Bahn-Logos entfernt wurden.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Hausgeist1977 am 04. November 2011, 09:47
(http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/s720x720/383871_2566486250497_1504387223_2694617_505931310_n.jpg)

143 070 + 182 012 als Traktion vor RE nach Cottbus (Sichtung heute früh ca. 6:25)
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 04. November 2011, 11:18
Auf RB31 sah ich heute einen ehemaligen (!) S-Bahn-Dosto. Es war ein DBpza 780.4, bei dem die S-Bahn-Logos entfernt wurden.

Wie kommt es, dass die s bahn logos entfernt wurden??? Weißt da jmd. was????
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 1116 246-8 am 04. November 2011, 22:13
Hallo,

Wie kommt es, dass die s bahn logos entfernt wurden??? Weißt da jmd. was????

diese Fahrzeuge sollen zum Fahrplanwechsel mit Taurus auf die KBS 500, also RE 50 laufen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: VT642 am 05. November 2011, 10:00
diese Fahrzeuge sollen zum Fahrplanwechsel mit Taurus auf die KBS 500, also RE 50 laufen.

Wie viele Fahrzeuge sind für den Einsatz vorgesehn?
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 05. November 2011, 22:31
Hallo,

Wie kommt es, dass die s bahn logos entfernt wurden??? Weißt da jmd. was????

diese Fahrzeuge sollen zum Fahrplanwechsel mit Taurus auf die KBS 500, also RE 50 laufen.

Erstmal fahren soweit ich weiß die bisherigen Dostos weiterhin. Ich glaube kaum, dass man einfach so 16 Dostos von der S-Bahn abziehen kann. Aber es sind Testfahrten mit 160 km/h schnellen Dostos der S-Bahn geplant.

Heute ist übrigens neben dem von mir am Donnerstag gesichteten Dosto ohne S-Bahn-Logos ein weiterer S-Bahn-Dosto auf der RB 31 unterwegs. Dieser hat aber noch seine S-Bahn-Logos und besitzt (noch?) keine Videoüberwachung. Auf der S1 fuhr heute auch noch ein Wagen, der noch nicht in S-Bahn-Lackierung unterwegs ist und ebenfalls keine Videoüberwachung besitzt.

Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: VT642 am 06. November 2011, 08:17
Können die Wageneinsätze auf der RB 31 eventuell schon etwas zu tun haben mit dem Einsatz ab 2013 EE-Netz? Schließlich sollten die ersten Wagen bereits modernisiert werden.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 06. November 2011, 21:59
Irgendwie fahren nur s Bahn Wagen am we auf RB 31, wenn ich da dienst habe, wir ja nur unter der Woche, dann DBuz und 760 oder die anderen 762er. Ich bin ja erstaunt das es noch s bahn wagen ohne umbau gibt, ich sah sonst immer letzte zeit nur modernisierte.

Wegen EE-Netz, das ist ja an DB Regio Nordost gegangen. Ich habe gelesen von Talents sowie 112er mit modernisierten Dostos, was vllt. welche sein könnten die in Cottbus beheimatet sind. Wie Stwg. 763,764 oder 765 sowie die Mittelwagen dazu.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 10. November 2011, 17:53
So heute auf arbeit gewsen in elsterwerda und den ganzen Tag mit Stwg+780 mittelwagen gefahren, alle umläufe der RB 31 und Rb 45 hatten s abhn wagen, bei mein ersten zug war sogar außen kein s bahn logo dran, die ganze stammkundschaft saß in den wagen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 11. November 2011, 08:34
Wie? Auf RB45 auch S-Bahn-Wagen?  :o

Könnte das eventuell mit einem Talent-2-Ersatzverkehr in einer anderen Region zusammenhängen? Also das bspw. DR-Dostos verliehen wurden und dafür nun S-Bahn-Wagen im VVO-Regionalverkehr fahren?
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 11. November 2011, 16:08
Nein, nix mit talent ersatz zutun, habe es dir felix geschrieben.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 9Tr am 11. November 2011, 17:58
Heute kurz vor 11 Uhr aus dem IC2158 heraus in Riesa einen DoSto MIT S-Bahn Dresden - Logo gesehen. Stand mit einem Stw (?-Bauart) und ner Lady im Chemnitzer Teil (Gleisnr. weiß ich jetzt nicht)
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 11. November 2011, 18:13
Heute kurz vor 11 Uhr aus dem IC2158 heraus in Riesa einen DoSto MIT S-Bahn Dresden - Logo gesehen. Stand mit einem Stw (?-Bauart) und ner Lady im Chemnitzer Teil (Gleisnr. weiß ich jetzt nicht)


Das wird die RB 45 gewesen sein die von 10.10 bis 11.41 auf den Gleis 6 oder 7 steht. Steuerwagen wird vermutlich 762 gewesen sein wie sonst auf der Linie. Die fahren ja auch mit so einen wie schon beschrieben hier.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 1116 246-8 am 11. November 2011, 20:44
Hallo,

der S-Bahn-Dostos lief auch als Durchläufer am Mittwoch von Elsterwerda über Chemnitz nach Zwickau.
Gesehen am Mittwoch, um 17.00 Uhr in Chemnitz.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 1116 246-8 am 25. November 2011, 17:25
Hallo,

heutemittag habe ich in Leipzig Hbf, denn RE 50 mit 5 Wagen gesehen, seine Abfahrtzeit ab Leipzig Hbf war 12.04 Uhr, seine Zuglok war 145 045.

Vielleicht ein Wagen wegen denn Striezelmarkt in Dresden ?? ???
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: dor_marsl am 25. November 2011, 19:55
Wäre durchaus möglich, ich hatte heute auch einen RE18 mit vier Wagen gesehen (da war nen Ex-IR-Wagen zwischen 182 und Rest). Bei den anderen hatte ich aber nicht drauf geachtet...
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: VT642 am 27. November 2011, 07:16
Gestern auf der RegionalBahn 31 > DR-Steuerwagen + 3 S-Bahn Dostos + BR 143
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 27. November 2011, 11:19
Gestern auf der RegionalBahn 31 > DR-Steuerwagen + 3 S-Bahn Dostos + BR 143

was 3 s bahn dostos, also mit 4 Wagen
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 27. November 2011, 14:21
Gestern sah ich auch einen Umlauf auf RB31 mit Br 143 + DR-Dosto-Mittelwagen + DR-Dosto-Mittelwagen + S-Bahn-Mittelwagen + DR-Dosto-Steuerwagen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 27. November 2011, 20:37
Gestern sah ich auch einen Umlauf auf RB31 mit Br 143 + DR-Dosto-Mittelwagen + DR-Dosto-Mittelwagen + S-Bahn-Mittelwagen + DR-Dosto-Steuerwagen.

das finde ich gut, weil sehr viele mitfahren auf der achse berlin-dresden mit nahverkehr, das merke ich gerade im  sommer wenn ich dienst auf RE 3 habe
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: VT642 am 28. November 2011, 18:52
Vor allem zu den Adventswochenenden sind die Züge voller als voll.
Ich denke nur an letztes Jahr, der Zug um 7.45 ab E´da fuhr mit einem 642er, der ... naja man kann es sich vorstellen, wie voll er war. Auf der Rückfahrt (nach 17 Uhr) fuhren 4 DR-Dostos, was auch sehr sinnvoll war, da in E´da Massen aus dem Zug strömten.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 28. November 2011, 20:57
Vor allem zu den Adventswochenenden sind die Züge voller als voll.
Ich denke nur an letztes Jahr, der Zug um 7.45 ab E´da fuhr mit einem 642er, der ... naja man kann es sich vorstellen, wie voll er war. Auf der Rückfahrt (nach 17 Uhr) fuhren 4 DR-Dostos, was auch sehr sinnvoll war, da in E´da Massen aus dem Zug strömten.


gut das ich urlaub habe und bissl RE 3 sparen kann, das ist halt so. In E'da ist halt großer umsteige punkt. Was denkst du wie es auf der RE 3 im Sommer ist, wir verkaufen ja im Zug in Brandenburg, Umsätze ohne Ende, weil es nicht alle schaffen durch großer schlange am Automaten.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: VT642 am 29. November 2011, 16:18
Das es auf dem RE3 nicht besser aussieht ist mir auch klar. Ich fahre zwar so gut wie nie mit dem RE3, weil wenn ich nach Berlin will über Falkenberg weitaus günstiger komme (von der Fahrzeit her), trotzdem kenne ich die Zustände auf dem RE.
Und genau solche Fahrgastmassen fahren, event. mit Ausnahmen, auch zu den Adventswochenden auf der RB31.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 30. November 2011, 14:44
Das es auf dem RE3 nicht besser aussieht ist mir auch klar. Ich fahre zwar so gut wie nie mit dem RE3, weil wenn ich nach Berlin will über Falkenberg weitaus günstiger komme (von der Fahrzeit her), trotzdem kenne ich die Zustände auf dem RE.
Und genau solche Fahrgastmassen fahren, event. mit Ausnahmen, auch zu den Adventswochenden auf der RB31.

von wo aus fährst du, weil du müsstest ja mit RB 31 nach biehla, dann mit RE11 o. 18 nach LF und von dort mit RE 5, ist doch länger, aber auf RE 5 hast du meist komfortablere wagen. Meck-pomm und VBB fördern ja keine neuen Dostos, wobei ich sage die Baureihe 764 und die 752 Mittelwagen finde ich auch sehr angenehm mit den rundlichen sitze wie bei 762.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 9Tr am 30. November 2011, 15:22
Das es auf dem RE3 nicht besser aussieht ist mir auch klar. Ich fahre zwar so gut wie nie mit dem RE3, weil wenn ich nach Berlin will über Falkenberg weitaus günstiger komme (von der Fahrzeit her), trotzdem kenne ich die Zustände auf dem RE.
Und genau solche Fahrgastmassen fahren, event. mit Ausnahmen, auch zu den Adventswochenden auf der RB31.

von wo aus fährst du, weil du müsstest ja mit RB 31 nach biehla, dann mit RE11 o. 18 nach LF und von dort mit RE 5, ist doch länger, aber auf RE 5 hast du meist komfortablere wagen. Meck-pomm und VBB fördern ja keine neuen Dostos, wobei ich sage die Baureihe 764 und die 752 Mittelwagen finde ich auch sehr angenehm mit den rundlichen sitze wie bei 762.

Wieso hat der RE5 komfortablere Wagen als der RE3? Ich dachte immer, beide gehören zu den RE160.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: VT642 am 01. Dezember 2011, 14:11
Heute auf der RB31 642er (Nummer unbekannt) ab 06.40 von Biehla.

@9Tr - Also auf dem RE3 kommen überwiegend Altbau-Dostos vor, seltener sind neue Generationen.

Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 02. Dezember 2011, 11:33
Heute auf der RB31 642er (Nummer unbekannt) ab 06.40 von Biehla.

@9Tr - Also auf dem RE3 kommen überwiegend Altbau-Dostos vor, seltener sind neue Generationen.



Der 6.40 kann vorkommen, das ist ein einleger zur HVZ mit Dresdner Zug personalen der auch nachher wieder raus geht. Sonst werden Züge der RB 31 getauscht unter der Woche gegen 9 Uhr und 15 Uhr. Der 16.10 ist auch wieder einer, der zur HVZ rauskommt und als letztes nach DH fährt. Wenn man in BEW arbeitet, weiß man schon wie und wann züge gewechselt werden im planmäßigen fall.

Ja sonst haste Züge die bestehen im Normal Fall aus 114+DBuza+ DBpza 752+DBpza 752+DABpzfa 764 (wobei steuerwagen kann auch 760 sein), also Mischzüge auf RE 3, Die Kaffeewagen mit 1 klasse gibt es nicht auf RE 3. Ich hatte an 2 Tagen hintereinander auch schon den einzigen Fahrrad express Wagen dran gehabt.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 1116 246-8 am 02. Dezember 2011, 22:28
Abend,

auf der RB 30 (Dresden <-> Zwickau) verkehrt ein Blaulicht-Dostos.
Gesehen um 18.06 Uhr ab Dresden.

Ab Ende Januar 2012, wird auf denn RE 50 "Saxiona-Express" wieder eine Umstellung kommen.
Es sollen zum Einsatz S-Bahn-Blaulicht-Dostos sowie 4 Loks der BR 182 zum Einsatz kommen.

Somit sind ab Januar in Dresden insgesamt 13 Loks der BR 182 in Dresden zu Hause.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 930 305-0 am 04. Dezember 2011, 03:31
Dann kannste wissen das die RE50 Garnituren mit 145er auf die S1 gehen. Weil wo soll man noch Blaulicht-Dostos her nehmen für den RE50?! Wobei ich heut gelesen habe das nu doch Mitte nächsten Jahres die Talent 2 aufm RE50 fahren sollen.
Noch ne Frage, RE50 fährt ja jetzt mit 5 Wagen. Iss das nur im Dezember so oder nu generell?
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 04. Dezember 2011, 08:56
Sollen dann wirklich 13 Tauri in Dresden fahren? Bei DSO liest man Gerüchte, dass 145er wieder auf die S1 zurück sollen. Unendlich viele Tauri gibt es ja auch nicht - außer man leiht sich welche von MRCE.

Was die Dostos angeht: kann man die Blaulicht-Dostos von der S1 bzw. S3 einfach abziehen? Die sind doch sicher im Verkehrsvertrag festgeschrieben? Auf der S2 benötigt man ja NBÜ, da geht das ja nicht so einfach.

@ 930 305-0: Die 5 Dostos auf dem RE50 fahren nur während der Adventszeit - das war zumindest in den letzten Jahren immer so.  ;)
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 1116 246-8 am 04. Dezember 2011, 20:26
Hallo,

in der Drehscheibe / Seite 21, steht, daß die 25 Tauri wie folgt aufgeteilt wird.

3 Stück auf RE 10 --> Leipzig - Cottbus
4 Stück auf RE 50 --> Dresden - Leipzig, der "Saxiona-Express"
jeweils 8 Stück sollen in Dresden auf der S 1, sowie ein Jahr auf denn RE 2 in Berlin/Brandenburg (Cottbus - Wittenberge - Wismar).
an gäbe es noch 2 Reserveloks zur Vefügung.
auf der RB 20  (Halle - Eisenach) sollen die MRCE-Tauri weiterhin laufen.

Wenn auf der S 1 mit 145er fahren soll, braucht man immer wieder einen KiN.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 04. Dezember 2011, 21:07
Der KiN ist auf der S1 doch sowieso mit an Bord? Daran dürfte es ja nicht scheitern.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 9Tr am 08. Dezember 2011, 14:22
Auf der RE18 fahren z.Zt. 4-Wagen-Züge (der Adventszeit geschuldet?). Gestern und heute sind mindestens 2 "Sandwich"-Garnituren unterwegs, in der Reihung Lady+Bim+ABy+By+Bim-Lady. Steuerwagenmangel in Cottbus? Auch die mit Tauri bespannten Umläufe haben den Bim als 4. Wagen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: 1116 246-8 am 08. Dezember 2011, 15:24
Hallo,

Der KiN ist auf der S1 doch sowieso mit an Bord? Daran dürfte es ja nicht scheitern.

Du kannst Doch, vom KiN nicht fordern. Na kontrollieren der Fahrausweise und noch Zugabfertigen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 08. Dezember 2011, 18:15
Hallo,

Der KiN ist auf der S1 doch sowieso mit an Bord? Daran dürfte es ja nicht scheitern.

Du kannst Doch, vom KiN nicht fordern. Na kontrollieren der Fahrausweise und noch Zugabfertigen.

zudem die in sachsen damals herrabgestuft wurden auf KIN-MA, und nicht mehr KIN-B somit keine betrieblichen aufgaben eigentlich hätten. Bei uns in Brandenburg ist es normal auf RE 3 fahrkarten kontrolle, verkauf und abfertigen und schaffbar.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: dor_marsl am 08. Dezember 2011, 23:39
Könntet ihr mal bitte so schreiben, dass man es auch beim ersten Mal Lesen versteht?

Was das fordern angeht... Wieso kann man das nicht fordern? Ging doch das erste halbe Fahrplanjahr auch... Ich seh da ehrlich gesagt das Problem nicht, ob nun zwei Fahrgäste mehr oder weniger kontrolliert werden, meine Güte...

Was den RE 18 angeht: das ist ja schon länger so (gab's hier auch schonmal nen Beitrag). Der RE 50 fährt ja auch durchgängig mit fünf Wagen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: YL83-45 am 09. Dezember 2011, 00:15
Hallo,

Du kannst Doch, vom KiN nicht fordern. Na kontrollieren der Fahrausweise und noch Zugabfertigen.
warum nicht?  Das war bis vor ein paar Jahren ganz normal und alle haben es geschafft. Was sollte heute, außer der eventuell fehlenden Ausbildung dafür, dagegen sprechen?

Könntet ihr mal bitte so schreiben, dass man es auch beim ersten Mal Lesen versteht?
Angeblich soll ja die deutsche Sprache eine schwere Sprache sein. Verständnis habe ich für Menschen mit LRS, aber auch da geben sich die meisten Mühe.

Zitat
Was das fordern angeht... Wieso kann man das nicht fordern? Ging doch das erste halbe Fahrplanjahr auch... Ich seh da ehrlich gesagt das Problem nicht, ob nun zwei Fahrgäste mehr oder weniger kontrolliert werden, meine Güte...
Da bin ich mit Dir einer Meinung, siehe oben.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Chris89 am 09. Dezember 2011, 10:17
Hallo,
 vor ein paar Jahren ganz normal und alle haben es geschafft. Was sollte heute, außer der eventuell fehlenden Ausbildung dafür, dagegen sprechen?

Könntet ihr mal bitte so schreiben, dass man es auch beim ersten Mal Lesen versteht?
Angeblich soll ja die deutsche Sprache eine schwere Sprache sein. Verständnis habe ich für Menschen mit LRS, aber auch da geben sich die meisten Mühe.


So wie ich
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: dor_marsl am 11. Dezember 2011, 13:26
Auf dem RE 50 gab es heute mit Ausnahme der Fahrzeiten keinerlei Änderungen. Es fahren immernoch die gewohnten Dostos mit einer 145 vorn dran, vielleicht wird das erst umgestellt, wenn die Bauarbeiten in Radebeul abgeschlossen sind.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2011
Beitrag von: Lion´s City G am 12. Dezember 2011, 17:10
16:17 Uhr ab Dresden Hbf schob 182 022 den RE nach Leipzig Hbf.