ÖPNV-Forum Dresden
Regional- und Fährverkehr im VVO => Regionalverkehr auf der Straße => Thema gestartet von: O-405 am 18. Dezember 2018, 13:51
-
URB fährt ja schon etwas längere Zeit Leistungen im Radeberger Raum. Heute sah ich beim Vorbeifahren auf dem Btf. Trachenberge 3 Setra S415/416 UL business in der URB-typischen Lackierung. Später sah ich einen business mit roten Kennzeichen in der Stadt. Bekommt URB noch mehr Leistungen?
-
Gut möglich.
RBO hat seit dem Fahrplanwechsel viele Leistungen neu vergeben.
URB sehe ich neuerdings auch in Hoyerswerda. Unteranderem auf der 103 Bautzen - Hoyerswerda mit einen Gelenkzug.
-
Gerade eben sah ich einen Weißen S415LE business von URB mit Kennzeichen STA-GO 633.
Einer der besagten Neuwagen?
Mit welcher Begründung hat URB überhaupt verschiedenste Kennzeichen?
@0-405 wie kommst du überhaupt auf UL?? Sind LEs.
-
Gerade eben sah ich einen Weißen S415LE business von URB mit Kennzeichen STA-GO 633.
Einer der besagten Neuwagen?
Mit welcher Begründung hat URB überhaupt verschiedenste Kennzeichen?
@0-405 wie kommst du überhaupt auf UL?? Sind LEs.
Ja, sind LEs. Hatte ich mich verschrieben.
Die 3 aus TRA waren allerdibgs rot lackiert.
-
Die türkischen Setras für URB in Trachenberge haben sich vermehrt. Es stehen nun fünf Fahrzeuge dort. In einem Fahrzeug liegt vorn ein Schild mit der Aufschrift "07". Womöglich werden es noch mehr.
-
Und die jetzigen fünf beinhalten nicht die ersten drei. In Summe sind es also acht Fahrzeuge.
-
Und die jetzigen fünf beinhalten nicht die ersten drei. In Summe sind es also acht Fahrzeuge.
Ist damit zu erwarten, dass die URB die jetzigen RVD Leistungen übernimmt?
-
Und die jetzigen fünf beinhalten nicht die ersten drei. In Summe sind es also acht Fahrzeuge.
Ist damit zu erwarten, dass die URB die jetzigen RVD Leistungen übernimmt?
Denke mal die Leistungen der RBO welche mit Leihwagen von der RVD verkehren.
-
Ist damit zu erwarten, dass die URB die jetzigen RVD Leistungen übernimmt?
Nein.
Denke mal die Leistungen der RBO welche mit Leihwagen von der RVD verkehren.
Nein.
URB hat insgesamt 13 Fahrzeuge im Einsatz, davon fünf Gelenkbusse. Mehr werden es nicht. Allerdings müssen auch die derzeitigen Leihfahrzeuge bei URB durch eigene ersetzt werden.
-
Ist damit zu erwarten, dass die URB die jetzigen RVD Leistungen übernimmt?
Nein.
Denke mal die Leistungen der RBO welche mit Leihwagen von der RVD verkehren.
Nein.
URB hat insgesamt 13 Fahrzeuge im Einsatz, davon fünf Gelenkbusse. Mehr werden es nicht. Allerdings müssen auch die derzeitigen Leihfahrzeuge bei URB durch eigene ersetzt werden.
Also 5 C2G und 8 business?
-
Ist damit zu erwarten, dass die URB die jetzigen RVD Leistungen übernimmt?
Nein.
Denke mal die Leistungen der RBO welche mit Leihwagen von der RVD verkehren.
Nein.
URB hat insgesamt 13 Fahrzeuge im Einsatz, davon fünf Gelenkbusse. Mehr werden es nicht. Allerdings müssen auch die derzeitigen Leihfahrzeuge bei URB durch eigene ersetzt werden.
Also 5 C2G und 8 business?
Bei der Rechnung kann was nicht stimmen.
Der C2Ü in URB Lack mit den Kennzeichen KM-B 36 kann doch kein Leihwagen sein?
-
Der C2Ü in URB Lack mit den Kennzeichen KM-B 36 kann doch kein Leihwagen sein?
Ist er auch nicht und schon seit Februar bei URB im Einsatz. Ebenso wie andere, ältere Fahrzeuge, die teilweise schon seit 2014 bei URB sind. Man sollte auch nicht vergessen, dass URB vielfältig aktiv ist.
-
HH-GM 672 fährt im Moment in Berlin als S-Bahn SEV, daher dürfte ein anderes Fahrzeug die Schulbusleistung fahren.
-
HH-GM 672 fährt im Moment in Berlin als S-Bahn SEV, daher dürfte ein anderes Fahrzeug die Schulbusleistung fahren.
Bei dir ist es auch immer wieder ein anders Fahrzeug..
Schulbus : HH-GH 472 (Mercedes-Benz Citaro "C2" hybrid, URB/Mercedes - ca. 8:20 in Gruna ausgerückt, ca. 13:05 Uhr am Bahnhof Neustadt)
Konkret ist es ein MB C2G PBS mit den Kennzeichen HH-GH 472.
Welcher nun bei URB in Berlin ist.