ÖPNV-Forum Dresden

Sonstiges => Sichtungsforum => Thema gestartet von: dor_marsl am 12. Januar 2012, 23:42

Titel: Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: dor_marsl am 12. Januar 2012, 23:42
Weil's noch nirgendwo hier steht: Im BW Altstadt stehen seit Mittwoch mindestens zwei Talent II rum, womöglich werden damit Testfahrten durchgeführt. Sollte es doch was werden mit der baldigen Inbetriebnahme auf dem RE50? ;)
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 1116 246-8 am 13. Januar 2012, 10:35
Hallo,

es standen 4 Talent II in Altstadt, sie aber für die S-Bahn Nürnberg bestimmt.
Auf denn S-Bahn 3 Verstärker ist derzeit eine 145 im Einsatz.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 9Tr am 14. Januar 2012, 10:47
Hallo,

es standen 4 Talent II in Altstadt, sie aber für die S-Bahn Nürnberg bestimmt.
...
... wo auch schon einige im Einsatz sind.
Titel: Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Chris89 am 25. Januar 2012, 15:48
Seit einigen Tagen fahren wieder auf RB 31 Züge mit DBuza Wagen neben Stwg 760 und 143. Auf der RB 45 fährt seit wenigen tagen 1 Umlauf mit 143+780+760, hatte den heute auf 17410 und 17415
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 19. Februar 2012, 20:45
Gestern Abend fuhr 22:11 Uhr ab Dresden-Neustadt der LVT-S 504 001 als SB 33 nach Königsbrück.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 23. März 2012, 21:31
Heute Nachmittag wurde die Bahnstrecke zwischen Radebeul-Naundorf und Dresden-Friedrichstadt kurzzeitig für den Bahnverkehr gesperrt. Laut Radio Dresden ist an der Autobahnauffahrt Dresden-Altstadt ein Auto von der Straße abgekommen und auf den Bahngleisen gelandet.

Regional- und Fernzüge wurden über Radebeul Ost umgeleitet. Dies sorgte auf der KBS 241.1 für Behinderungen.

Gegen 16:30 Uhr fuhr ich mit der S1 von Meißen nach Dresden. Diese S-Bahn hatte jedoch eine Triebfahrzeugstörung, welche dann auch noch mal für Verspätungen sorgte. Der EC 379 nach Brno hl. n. durfte im Blockabstand der verspäteten S1 folgen. Zwischen Radebeul West und Radebeul Ost kamen mir übrigens der RE 15 nach Hoyerswerda, die RB 31 nach Elsterwerda-Biehla und der IC 2032 nach Oldenburg (Oldb) entgegen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 11. April 2012, 18:42
Heute sah ich zwei interessante Züge:

Auf RB31 fuhr ein Umlauf mit zwei Blaulicht-Dostos (780.4) und zwei 143er im Sandwich! Einer der beiden Dostos hatte "REGIO DB"-Aufkleber, der andere dagegen nicht.

Später sah ich auf dem RE18 einen Zug, welcher vorn und hinten jeweils eine 114er hatte, allerdings hing auf der "Dresdner Seite" noch eine 143er dazwischen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Chris89 am 15. April 2012, 17:58
Heute sah ich zwei interessante Züge:

Auf RB31 fuhr ein Umlauf mit zwei Blaulicht-Dostos (780.4) und zwei 143er im Sandwich! Einer der beiden Dostos hatte "REGIO DB"-Aufkleber, der andere dagegen nicht.



den Zug haben die gottseidank wieder auseinander gebaut, dienstag sah ich den abgestellt in BEW und freitag zuletzt als erster von BEB ri DH frühs. Auf den können wir nicht arbeiten, weil kein führerraum oder dienstabteil zum zeug wegschließen vorhanden ist. Hatten die wohl da kein steuerwagen gehabt halt in DA.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 16. April 2012, 20:26
Wenn beide Loks arbeiten, hatte der Zug vermutlich eine sehr gute Beschleunigung.  ;D
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Chris89 am 21. April 2012, 15:35
das sowieso, wenn man vor priestewitz paar minuten verspätung holt bzw. großenhain kann man aber auch so bis DH 5 minuten aufholen wenn nix passiert. mal sehen wie es ab nächsten jahr juni mit talent zugeht, was die für beschleunigung haben.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 21. April 2012, 20:22
Gestern fuhr RE 5255 (Dresden Hbf ab 15:08 Uhr) mit 3 x 642. Jetzt meine Frage: ist das planmäßig? Ich dachte immer, der fährt mit maximal zwei Triebwagen. ^^
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Chris89 am 22. April 2012, 13:34
hohe nachfrage, da haben vllt. welche sich mit Ihrer gruppe angemeldet
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 11. Mai 2012, 20:19
RE 5255 fuhr heute ebenfalls mit 3 x 642. Kann es sein, dass es freitags doch planmäßig ist?
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 1116 246-8 am 12. Mai 2012, 13:29
Hallo,

freitags und sonntags hast Du, eine sehr hohe Auslastung der Züge, da kann es sein, daß man mit Dreifach-Traktion fährt, auf denn RE 2, meistens bis Zittau, die Doppel-Traktion bis Liberec !!
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 12. Mai 2012, 20:57
Gestern fuhr der RE 5255 laut Durchsage des Zugbegleiters ab Zittau nur in Einfachtraktion nach Liberec.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Chris89 am 14. Mai 2012, 13:05
Gestern fuhr der RE 5255 laut Durchsage des Zugbegleiters ab Zittau nur in Einfachtraktion nach Liberec.

Vllt. hatte einer eine techn. störung, das man gesagt hat, den nehmen wir wieder zurück nach dresden, als verschlossenes Tfz oder mit reisenden falls es nichts großes ist um den nach DA zu bringen
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 23. Mai 2012, 21:53
Ich habe mir mal den Umlaufplan der Dresdner 642er angeschaut.

Der RE 5255 fährt freitags planmäßig mit 3 Triebwagen. Der vordere fährt bis Liberec und ab dort zurück als RE 5256 nach Dresden. Der mittlere 642 fährt samstags als zweiter Triebwagen des aus Liberec kommenden RE 5250 zurück nach Dresden. Der Triebwagen am Schluss des Zuges bleibt laut Plan dann auch über Nacht in Zittau und fährt dann als RE 17022 nach Dresden.

Wenn der Plan stimmt, dann fährt bis Liberec nichts in Doppeltraktion.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 22. Juni 2012, 21:40
RB 17113 (RB 60 um 16:37 Uhr ab Dresden Hbf nach Görlitz) sah ich heute erstmals mit drei Desiros.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Chris89 am 23. Juni 2012, 11:56
Rb 45 gestern um 22.14 ab elsterwerda mit 766+785+143 in VVO-S bahn lackierung
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 1116 246-8 am 24. Juni 2012, 20:15
Hallo,

Rb 45 gestern um 22.14 ab elsterwerda mit 766+785+143 in VVO-S bahn lackierung

ist, dass nicht normal !!! ;)

Der VBB führt eine Zählung auf denn RE 15 -> zwischen Lampertswalde u. Lauta, sowie RB 31 -> zwischen Frauenhain u. Elsterwerda-Biehla durch !!
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Chris89 am 24. Juni 2012, 21:55
Hallo,

Rb 45 gestern um 22.14 ab elsterwerda mit 766+785+143 in VVO-S bahn lackierung

ist, dass nicht normal !!! ;)


Da wir von BEW auch Dienst auf RB 45 haben kann ich mal die planmäßige Garnitur hinschreiben seit November 2011

RB 31 760+780+143
RB 45 762+780+143

Am Freitag hatte ich auf RB 31 einen Zug mit DR Mittelwagen, was eig. seit nov/2011 eher selten ist. Bis anfang des Jahres gab es vereinzelt noch die Garnituren auf RB 45 wie früher 762+751+143, aber letzte Zeit eher sehr selten. Die Garnitur mit den 766 Stwg. war eine Ausnahme sowie der VVO-lackierung. 8 oder 10 S Bahn DD mittelwagen gingen an Regio, einige haben DB Regio aufkleber, andere gar nichts und wenige S-Bahn Dresden Logo.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: YL83-45 am 24. Juni 2012, 21:58
Rb 45 gestern um 22.14 ab elsterwerda mit 766+785+143 in VVO-S bahn lackierung
ist, dass nicht normal !!!
Nein, ist es nicht. Der Fahrzeugeinsatz mag zwar relativ normal sein, nicht jedoch, dass es S-Bahn-Fahrzeuge (d.h. mit der bekannten Beschriftung) sind.

Zitat
Der VBB führt eine Zählung auf denn RE 15 -> zwischen Lampertswalde u. Lauta, sowie RB 31 -> zwischen Frauenhain u. Elsterwerda-Biehla durch !!
Hier dürfte die Frage sein, wie hoch der Anteil der VVO-Fahrscheine ist.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Chris89 am 24. Juni 2012, 23:02

Zitat
Der VBB führt eine Zählung auf denn RE 15 -> zwischen Lampertswalde u. Lauta, sowie RB 31 -> zwischen Frauenhain u. Elsterwerda-Biehla durch !!
Hier dürfte die Frage sein, wie hoch der Anteil der VVO-Fahrscheine ist.

auf RB 31 sehr hoch
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 1116 246-8 am 30. Juni 2012, 00:19
Hier dürfte die Frage sein, wie hoch der Anteil der VVO-Fahrscheine ist.

Eher sehr hoch, alle Fahrten von/nach Hoywoy, gilt VVO-Tarif
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 1116 246-8 am 29. September 2012, 13:45
Zum RegionalExpress - RE 50 - " SAXONIA"

Absofort verkehrt ein Umlauf mit Talent II

Folgende Zeiten:
   ab Dresden Hbf um 5.17, 9.17, 13.17 und 17.17 Uhr
   ab Leipzig Hbf um 7.02, 11.02, 15.02 und 19.02 Uhr
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: T3D-M am 13. Oktober 2012, 16:24
Also mal ehrlich ob die Züge im Berufsverkehr reichen ist Fraglich. Mal sehen wie es im Winter wird, wenn Schnee und Eis auf der Strecke sind.

Tschau Jan
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 15. Oktober 2012, 17:04
Also mal ehrlich ob die Züge im Berufsverkehr reichen ist Fraglich.

Wenn je ein Drei- und Fünfteiler zusammengekuppelt sind, dann passen da wohl genauso viele Leute rein, wie in den Dosto. Es gibt übrigens (zumindest im Fünfteiler in der 2. Klasse) nicht nur Vierer-, sondern auch Sechsersitze.

Inzwischen scheint auch ein zweiter Umlauf mit Talent 2 zu fahren, denn gestern fuhren 16:02 Uhr 2 442er ab Leipzig nach Dresden. Ich nehme an, dass 15:02 Uhr ebenfalls 2 442er gefahren sind, kann das aber nicht bestätigen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 1116 246-8 am 18. Oktober 2012, 13:56
Hallo,

wie ich erfahren habe, verkehrt mittelerweile 2 Umläufe mit Talent 2.

Was wundert, dass im neuen Fahrplan der Talent 2, denn selben Fahrplan bekommt wie der alte RE 50 (mit Dostos + 182) ?
Der Talent 2 kann, aber von Bornitz (km 54,0) bis Sellerhausen Hp (km 2,7 / Esig Leipzig Hbf) 160 km/h, der Dosos-Zug kann nur 140 km/h fahren.

Für alle, die sich mit der Bahn nicht so beschäftigen Esig bedeutet Einfahrsignal.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Black Eyed am 20. Oktober 2012, 12:33
wie ich erfahren habe, verkehrt mittlerweile 2 Umläufe mit Talent 2.

Was wundert, dass im neuen Fahrplan der Talent 2, denn selben Fahrplan bekommt wie der alte RE 50 (mit Dostos + 182) ?

1. Die anderen beiden Garnituren werden im Laufe der Zeit auch noch in die Umläufe einscheren.
2. Ich gehe davon aus, dass man noch Sicherheit haben wollte, dass der Fahrplan auch mit Ersatzfahrzeugen fahrbar ist. Ansonsten dient es eben der Reserve. Den endgültigen Fahrplan werden wir  ja wohl erst haben, wenn der S-Bahnausbau Dresden-Coswig abgeschlossen ist.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 9Tr am 20. Oktober 2012, 13:01
...
Der Talent 2 kann, aber von Bornitz (km 54,0) bis Sellerhausen Hp (km 2,7 / Esig Leipzig Hbf) 160 km/h, der Dosos-Zug kann nur 140 km/h fahren.

Für alle, die sich mit der Bahn nicht so beschäftigen Esig bedeutet Einfahrsignal.

... und wenn er mit LZB ausgerüstet wäre, sogar 200 km/h (zumindest von Bornitz bis Borsdorf) und das wäre trotz aller Halte teilweise machbar.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: YL83-45 am 20. Oktober 2012, 13:16
Hallo!
Was wundert, dass im neuen Fahrplan der Talent 2, denn selben Fahrplan bekommt wie der alte RE 50 (mit Dostos + 182) ?
Das muss keinen wundern, sondern ist normal. Denn der ausgeschriebene Fahrplan sah eh keine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h vor, sondern wurde auf 140 km/h geplant. Der Rest dient, wie Black Eyed schon richtig vermutete, der Reserve.

... und wenn er mit LZB ausgerüstet wäre, sogar 200 km/h (zumindest von Bornitz bis Borsdorf) und das wäre trotz aller Halte teilweise machbar.
Kann er nicht. Denn der Talent 2 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 04. November 2012, 16:39
Heute ist auf dem RE 18 mal wieder eine Lok der Baureihe 112 unterwegs (mit üblichen Wagenpark). Diese müsste dann 16:51 Uhr ab Dresden Hbf nach Cottbus fahren.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 15. November 2012, 21:14
Um 16:37 Uhr fuhr heute ein 612er als RB 60 nach Görlitz ab Dresden Hbf.

Im Übrigen sind zurzeit einige Triebwagen des Bh Dresden nicht einsatzbereit. Ein Zugbegleiter des RE 17009 (der fährt in der Woche planmäßig mit 3 x Br 612) informierte die Fahrgäste darüber so: "Bitte beachten Sie, aufgrund eines hohen Schadbestandes bei DB Regio in Dresden verkehrt dieser Zug ausnahmsweise nur mit zwei Triebwagen. Wir bitten um Ihr Verständnis."
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: tatrafanDD am 30. November 2012, 20:34
Gegen 20.20 Uhr am Hp. Weinböhla umgeleiterer RE 3: nach Dresden 612er-Traktion, nach Zwickau Hbf wenige Minuten später einer solo. Im Falle einer Störung werden diese Züge über Riesa umgeleitet.
Grund sind Oberleitungsschäden nach Schneebruch bei Klingenberg-Colmitz. Die Strecke bleibt bis morgen früh gesperrt, RB30 fällt aus, kein Schienenersatz möglich aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse. Diese Störung ist seit Mittag.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 09. Dezember 2012, 12:56
Die RB 60, welche gegen 11:20 Uhr aus Görlitz in Dresden Hbf eintrifft, fuhr heute mit 3 x 642!
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: ŠKODA For City--- 9207 am 09. Dezember 2012, 20:14
Freitags, 7.12.12 fuhr auf der RE50 nach Lpz. gegen 14 Uhr ein 5-teilger talent2, allerdings pressten den Passagieren, die Nasen an den Scheiben. Die Fahrt war einfach der Horror, und das andershalb Stunden lang bis Lpz. Nur weil angeblich, der 3-teilige TW defeckt war...

Grüßchen
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: tatrafanDD am 10. Dezember 2012, 07:41
Freitags, 7.12.12 fuhr auf der RE50 nach Lpz. gegen 14 Uhr ein 5-teilger talent2, allerdings pressten den Passagieren, die Nasen an den Scheiben. Die Fahrt war einfach der Horror, und das andershalb Stunden lang bis Lpz. Nur weil angeblich, der 3-teilige TW defeckt war...

Das wird noch Ärger geben. Vor 2 Wochen fuhr sogar ein dreiteiliger Talent2 solo auf den RE 50. Anstatt auf die Doppelstockzugwagen zurückzugreifen muss man sich "reinquetschen" oder auf den nächsten Zug warten. Will nicht wissen, wie es am Wochenende ist, wenn viele zum Striezelmarkt wollen. Bis zum letzten Jahr wurde noch bei den Doppelstockwagen ein fünfter Waggon angehangen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 9Tr am 10. Dezember 2012, 15:17
Und genau das habe ich befürchtet. Habe am 05.12. den RE 50 an DH 10:37 auch nur als Dreiteiler gesehen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: ŠKODA For City--- 9207 am 10. Dezember 2012, 18:56
... und heute von Leipzig, wieder nur ein 3-teiler..., abfahrt 10.03 Uhr, und auch der war voll, das kotzt mich an..., wofür kauft man solche geilen Züge, und setzt diese nicht ein. Da ist etwas faul...
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: YL83-45 am 10. Dezember 2012, 19:47
Leute, Leute, kennt ihr die Ausschreibungsunterlagen? Wenn nein, dann die Klappe halten. Es war nie durchgehend den ganzen Tag eine Sitzplatzzahl von 520 Plätzen gefordert. Es war den Unternehmen freigestellt, bei geringerem Fahrgastaufkommen (was speziell am Vormittag wie auch der späte Abend der Fall ist dürfte) auch entsprechend weniger Kapazitäten zu fahren. So haben dann auch alle Unternehmen kalkuliert.

Bei der DB darf man nicht vergessen, daß diese nur vier Drei- und vier Fünfteiler bestellt hat. Eine Reserve ist damit kaum vorhanden und wollen wir hoffen, dass nicht das eine oder andere Fahrzeug länger in die Werkstat muss.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 9Tr am 10. Dezember 2012, 21:40
Mir kann keiner weismachen, dass es tagsüber auf dem RE 50 Dosto-Züge gab, die so leer waren, dass es ein dreiteiliger Talent richten kann. Und ich bin nach wie vor der Meinung, der geeignete ETw für diese Strecke ist der KISS - Standardmäßig zwei Dreiteiler, zu Schwachlastzeiten einer, und in der Adventszeit gibts generell keine Schwachlastzeit vor 21 Uhr.
Und noch was: wer meckern will, bitte beim Aufgabenträger (ZVOE, ZVNL), die wollten das Fahrzeugkonzept.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: YL83-45 am 10. Dezember 2012, 22:16
Mir kann keiner weismachen, dass es tagsüber auf dem RE 50 Dosto-Züge gab, die so leer waren, dass es ein dreiteiliger Talent richten kann.
Du kennst die Fahrgastzählungen?

Zitat
Und noch was: wer meckern will, bitte beim Aufgabenträger (ZVOE, ZVNL), die wollten das Fahrzeugkonzept.
Die Besteller hatten es freigestellt, ob Doppelstockwagen oder Triebwagen angeschafft werden. Und die Besteller haben definitiv keinen Fahrzeugtyp vorgeschrieben.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 9Tr am 10. Dezember 2012, 23:14
Mir kann keiner weismachen, dass es tagsüber auf dem RE 50 Dosto-Züge gab, die so leer waren, dass es ein dreiteiliger Talent richten kann.
Du kennst die Fahrgastzählungen?
Ist mein subjektiver Eindruck aus Mitfahrten.
Zitat
Zitat
Und noch was: wer meckern will, bitte beim Aufgabenträger (ZVOE, ZVNL), die wollten das Fahrzeugkonzept.
Die Besteller hatten es freigestellt, ob Doppelstockwagen oder Triebwagen angeschafft werden. Und die Besteller haben definitiv keinen Fahrzeugtyp vorgeschrieben.
Laut Quellen, die ich habe, waren elektrische Triebwagen vorgegeben. Deshalb hoffte ich ja auf den KISS.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: tatrafanDD am 11. Dezember 2012, 11:24
Zur Beruhigung: Gestern wurde als Ersatz für mindestens einen kaputten Talent ein Zug aus verschiedenen Waggons zusammengestellt:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6186442

Dabei unter anderem Dresdner S-Bahn-Doppelstockwagen und Taurus. Also sind schon mindestens zwei Talent wegen Defekt abgestellt. Ein 3-teiliger solo ist einfach nicht für diese Eisenbahnlinie geeignet, zumindest jetzt in der Adventszeit (besonders an den Wochenenden). An Sonn- und Feiertagen fährt der RE 50 bis etwa Mittag im 2-Stunden-Takt (siehe Fahrplan).
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: YL83-45 am 12. Dezember 2012, 20:41
Laut Quellen, die ich habe, waren elektrische Triebwagen vorgegeben.
Dann hast Du die falschen Quellen. In den Ausschreibungsunterlagen war keine Vorgabe, daß nur Triebwagen eingesetzt werden sollen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 9Tr am 14. Dezember 2012, 08:52
Ich habe gestern mal einige Zusammenstellungen des RE 50 aufgelistet. Die Zeiten beziehen sich auf Dresden Hbf:

17058   Ab 08:17   3-tlg
17059   An 09:37   5+3-tlg
17062   Ab 10:17   3-tlg
17061   An 10:37   3+5-tlg
17069   An 14.37   5-tlg
17072   Ab 15:17   3+5-tlg
17071   An 15:37   3+5-tlg
17076   Ab 17:17   3-tlg
17078   Ab 18:17   3-tlg
17077   An 18:37   5+3-tlg

Ordnungsnummern kann ich nicht liefern, mein "Beobachtungsposten" befindet sich etwa 300 m von der Bahnstrecke entfernt.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: tatrafanDD am 14. Dezember 2012, 10:27
RE 50 17062 - komplett mit Dresdner S-Bahn geschoben mit 182 022, von der S1 abgezogen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 9Tr am 15. Dezember 2012, 09:14
Mindestens einer der Umläufe Elsterwerda (RB 31) heute mit vier DoStos - u.a. 28958 - eben am Hp. Friedrichstadt gesehen.

EDIT: Bei dem zweiten Umlauf wurde die übliche Zwei-Wagen-Garnitur durch einen Wagensatz der S2 ergänzt - somit auch vier Wagen.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 15. Dezember 2012, 18:12
182 022 mit Dostos fuhr heute u. a. 13:17 Uhr ab DH.

Der Zug bestand heute aus den 182 + 785.2 + 780.4 + 785.2 + 766. Die 785.2 + 766 hatten S-Bahn-Logos, der 780.4 REGIO DB-Logos.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: Lion´s City G am 22. Dezember 2012, 17:16
Der von 182 022 geführte Ersatzzug-Park stand heute abgestellt in Dresden Hbf neben Gleis 14. Fahren also derzeit alle Umläufe des RE 50 mit Talent 2?
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: ŠKODA For City--- 9207 am 23. Dezember 2012, 14:32
Hallo,

gestern bin ich mit dem RE50 in meinem Jena-Urlaub gefahren, ich hatte einen normalen Zug Bestehend aus einem 3-teiler und 5-teiler.
Und meine "Gegenfahrten" wie ich hatte waren alle mit Talent2 bestückt. Doch bei einem schien es mir so, dass es nur ein 5-teiler war, doch bei der Angabe bin ich mir nicht ganz sicher.

Grüßchen
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: 1116 246-8 am 31. Dezember 2012, 17:39
Hallo,

gesternabend (30.Dez 2012), bestehte der RE50 (RE 17085, ab Leipzig Hbf um 21.03 Uhr) aus einen 3-teilige - E-Talent - 442 116.
Titel: Re:Sichtungsforum Regionalverkehr Schiene 2012
Beitrag von: tatrafanDD am 02. Januar 2013, 15:20
Würde empfehlen hier auch ein neues Forum anzulegen, da die Beiträge mehr geworden sind seit dem Talent-2-Drama auf dem RE50, was nach wie vor ist.