ÖPNV-Forum Dresden

Sonstiges => Allgemeines => Thema gestartet von: Hausgeist1977 am 01. April 2012, 12:58

Titel: [Aprilscherz 2012] Streckenverlängerung nach Königsbrück
Beitrag von: Hausgeist1977 am 01. April 2012, 12:58
Wie ich aus sicheren Quellen erfuhr geht es nun mit den Planungen für die Streckenverlängerung in die „heiße“ Phase. Die Verlängerung der Linie 7 von Weixdorf nach Ottendorf beträgt 5km, nach Königsbrück sogar 15km.

Gründe für die Erweiterungen sind plausibel. Der Pendlerverkehr zwischen Dresden und dem Umland nimmt zu. Desweiteren würde derParallelverkehr zwischen Stadtzentrum und Weixdorf durch Regionalbahn und der Linie 7 entfallen. Dadurch gäbe es Verbesserungen für die Fahrgäste, unter anderem würde das Umsteigen in Dresden entfallen und man könnte bessere Taktzeiten anbieten! Da aus Kostengründen momentan keine Fahrleitung zwischen Weixdorf und Königsbrück gezogen wird, werden einige Bahnen mit Hochleistungsbatterien ausgestattet. Diese werden an jeder Station durch Induktionsspulen im Gleis aufgeladen.

Als erstes Fahrzeug wurde ein Fahrzeug vom Typ NGT6DD umgerüstet. Auch Testfahrten wurden schon absolviert. Gibt es genügend Daten zur Auswertung wird über den Umbau weiterer entschieden.

(http://file1.npage.de/005599/32/bilder/1._april.jpg)
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: pilotlinie2 am 01. April 2012, 13:19
Da aus Kostengründen momentan keine Fahrleitung zwischen Weixdorf und Königsbrück gezogen wird, werden einige Bahnen mit Hochleistungsbatterien ausgestattet.
Als ob die Batterien für sämtliche Straßenbahnen billiger wären als die Oberleitung.
(http://file1.npage.de/005599/32/bilder/1._april.jpg)
Oh Gott, der Knick zwischen Wagenteil 2 und 3 - die Akkumulatoren sind viel zu schwer (vermutlich in Wagenteil 4 untergebracht). Es wird eine Krise wie bei den Combinos entstehen.
Als erstes Fahrzeug wurde ein Fahrzeug vom Typ NGT6DD umgerüstet.
Wieso ein NGT6DD? Die werden doch eh noch zu NGT8DD umgebaut: http://oepnv-forum-dd.bplaced.net/oepnv-forum/index.php?topic=330.0 . Das hätten sie doch auch bei dem Umbau erledigen können...
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: Hausgeist1977 am 01. April 2012, 13:35
hab ich ja schon gelesen, aber bietet sich was beseeres an als es an einem Fahrzeug zu testen was nachher eh ni im originalzustand bleibt, man kann es doch ohne weiteres auf einen NGT8DD übertragen mit entsprechend mehr Akkus.
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: pilotlinie2 am 01. April 2012, 13:47
OK, dass das Fahrzeug nicht im Originalzustand bleibt, ist ja gut. Das Lastproblem ist auffällig. Man darf die Batterien halt nicht auf die Sänften packen.
Soll eigentlich in ganz Dresden langfristig die Oberleitung entfernt werden? Nur für Königsbrück würde sich das gar nicht lohnen, die Unterhaltung der ganzen Batterietechnik wäre teurer als die Oberleitung.
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: Hausgeist1977 am 01. April 2012, 14:03
na das ganze netz ohne fahrleitung  hat wenig sinn, es gab/ gibt überlegungen die fahrleitungen in der hist. altstadt zu entfernen, zwecks des störenden bildes, ob das umgesetzt wird weiß ich nicht.

außerdem brauchst ja für für strecke nur einige wagen umrüsten.
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: pilotlinie2 am 01. April 2012, 16:14
Ich vermute mal, dass die neuen Akkubahnen unter den 27 geplanten neuen NGTD12DD sein werden. Es fahren schließlich nur NGTD12DD auf der Linie 7 (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen).
Wie weit sind denn eigentlich die Münchner mit ihrer Akkubahn durch den Englischen Garten? Dort soll ja keine induktive Aufladung stattfinden, sondern klassisch über Oberleitung geladen werden.
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: Hausgeist1977 am 01. April 2012, 20:20
Weiß nicht wie weit das in München ist, aber gänge bei uns ja über die Entfernung nicht

Und nach Auswertung der Tests mit 2501 könnte man das ja in die Neubaufahrzeuge einfließen lassen
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: pilotlinie2 am 01. April 2012, 20:47
Gerade unter http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,5843015#5843798 gelesen:
Zitat von: Hausgeist1977
Es ist von einer Fahrleitungsstörung vor kurzem an der Anton-/ Leipziger Straße. Da hatte ein LKW wieder ganze Arbeit geleistet. Und während der Havariebeseitigung standen 8 Bahnen abgebügelt.
Ich denke, man sollte doch in alle Bahnen diese Akkus einbauen, wenn dort nur noch 2501 lang fahren konnte.
Der Beitrag darunter ist die Erfolgsgeschichte, dass Lottchen trotz des Bügelschadens am Kirchentag dank Batterien selbstständig von der Anton-/Leipziger Straße zum Betriebshof Trachenberge weiterfahren konnte, und gleichzeitig noch einen defekten Zweirichter hinter sich her zog. Die Akkus scheinen also wirklich zu geringeren Störungen im Linienverkehr zu führen.
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: Hausgeist1977 am 01. April 2012, 20:49
Mußt du meine Zitate in anderen Foren lesen?  ;)
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: pilotlinie2 am 01. April 2012, 21:11
Ja, warum denn nicht? Dort findet man schließlich immer wieder neue Tatrabilder aus Dresden. ;)
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: Hausgeist1977 am 01. April 2012, 21:18
grins, ist doch ok
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: 9Tr am 01. April 2012, 22:19
Hat die Meldung was mit dem heutigen Datum zu tun?
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: pilotlinie2 am 01. April 2012, 22:23
Hat die Meldung was mit dem heutigen Datum zu tun?
Das wirst du morgen erfahren. ;D
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: Hausgeist1977 am 01. April 2012, 23:20
Danke für die Antwort  ;)
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: 9Tr am 01. April 2012, 23:21
...
Wie weit sind denn eigentlich die Münchner mit ihrer Akkubahn durch den Englischen Garten? Dort soll ja keine induktive Aufladung stattfinden, sondern klassisch über Oberleitung geladen werden.
Da ist man sich noch nicht einig, MVG und Parkverwaltung diskutieren noch, denn erstere will klassischen OL-Betrieb. Ich glaube, da kommt eher die Westtangente Romanplatz - Aidenbachstr. (heute MetroBus 51).
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück wird in Kürze realisiert
Beitrag von: Hausgeist1977 am 01. April 2012, 23:42
Kenne mich leider in München nicht aus, weiß aber von dem Projekt  :)
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück (war natürlich ein APRIL-Scherz)
Beitrag von: pilotlinie2 am 02. April 2012, 07:32
Dass das ein Aprilscherz war, wusste ich. Ich wollte den nur weiterspinnen. Nur sehe ich wirklich einen Knick zwischen Wagenteil 2 oder 3. Ich dachte, zwischen Palaisplatz und Anton-/Leipziger Straße gibt es keinen Berg.
Titel: Re:Streckenverlängerung nach Königsbrück (war natürlich ein APRIL-Scherz)
Beitrag von: Hausgeist1977 am 02. April 2012, 23:58
wundert mich auch, der stand da wegen der runter gerissenen fahrleitung an der A-Lei am 14.03.2012

war klar das du es wußtest ^^