ÖPNV-Forum Dresden
Nahverkehr der DVB => Neuigkeiten => Thema gestartet von: 9Tr am 14. Juni 2012, 12:38
-
... dreht der VVO im November an der Preisschraube. Dieser Tage kam dazu die Meldung im mdr-Sachsenspiegel. Konkretes wurde nicht genannt, nur der Fakt an sich. Und laut Wikipedia soll am 01.01.2013 die Verschmelzung von VVO und ZVON erfolgen. Ich hoffe, im Sinne der Admins zu handeln, wenn ich sage: Wer dazu mehr und genaueres weiß, hier einstellen.
-
Fahrpreiserhöhungen im November 2012
Das Land hat Zuschüsse für Schülertickets massiv gekürzt. Zunächst sollten das allein die Elternausgleichen. Jetzt trifft es auch Stammkunden.
Bus – und Bahnfahren wird im November wieder deutlich teurer – vor allem für Stammkunden.
Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) will die Fahrpreise um bis zu 12,5 Prozent erhöhen. Im Schnitt werden die Tickets um 4,4 Prozent teurer. Das soll heute von den Mitgliedskommunen beschlossen werden.
Damit wird die Fahrpreiserhöhung gegenüber ersten Plänen etwas abgeschwächt. Zunächst sollten die Fahrscheine im Schnitt sogar um 5,2 Prozent angehoben werden, besonders für Auszubildende und Schüler. Eltern sollten mit bis zu 12,5 Prozent höheren Fahrscheinpreisen die massiven Kürzungen des Freistaates bei den ermäßigten Tickets für Schüler und Auszubildende bezahlen. Der Freistaat hat den Kommunen im VVO-Gebiet bereits in diesem Jahr für Schülerbeförderung 2,1 Millionen Euro weniger gegeben als bisher. Das Geld bekommen ländlichere Regionen dazu. 2013 werden noch einmal 200.000 Euro mehr wegfallen.
Gegen diese Umlage der Kosten auf die Eltern gab es Widerstand von den Kommunen. DDeshalb legt der VVO nun eine neue Liste mit Preissteigerungen vor, die der SZ exklusiv vorliegt. Danach werden Nutzer von Dauerkarten stärker belastet. So steigt der Preis für die Monatskarte um bis zu 6,7 Prozent statt zunächst maximal um 3,4 Prozent. Der Einzelfahrschein wird erneut nicht teurer. Die ermäßigte Tageskarte wird dafür um 12,5 Prozent erhöht.
Mit den Mehreinnahmen von 6,1 Millionen Euro sollen auch die gestiegenen Kosten für Energie und für Personal nach Tarifabschlüssen refinanziert werden.
Fahrschein bisher NEU
Monatskarte 50,50 52,50
ermäßigt 38,00 39,50
ABO-Monatskarte 44,00 46,00
ermäßigt 33,00 34,50
Jahreskarte 490,00 520,00
ermäßigt 367,00 390,00
Wochenkarte 19,00 20,00
ermäßigt 14,50 15,00
Tageskarte 5,00 5,50
ermäßigt 4,00 4,50
Vierer-Karte 7,20 7,50
ermäßigt 4,60 4,80
Einzelfahrt 2,00 2,00
ermäßigt 1,40 1,40
Quelle: Sächsische Zeitung vom 07. Juni 2012
Leider ist die Übersicht etwas versetzt, da ich sie nur kopiert habe!
-
Danke Hausgeist. Bei Facebook würde ich jetzt den "gefällt mir nicht"-Button suchen.
Das der Preis für Einzelfahrten konstant bleibt, ist ein Phänomen, welches ich auch schon andernorts beobachtete. Wenn der einen glatten Euro-Betrag ausmacht, übersteht der meist zwei bis drei Tarifänerungen(erhöhungen) unbeschadet, um dann aber um so "saftiger" zu steigen.
Ich erinnere mich noch, dass zu DM-Zeiten der Einzelfahrschein in München zwei oder drei Jahre lang bei 3,00 DM lag um dann auf 3,30 DM zu steigen, das Jahr drauf dann auf 3,40 DM usw. bis heute 2,50 €. Der Streifenkartenpreis stieg dagegen jährlich.