ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Nah- und Fernverkehr in Deutschland => Thema gestartet von: 9Tr am 22. August 2012, 19:53
-
Einer Meldung auf stadtbus.de zufolge hat die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH zehn Hängerzüge plus ein Zugfahrzeug ausgeschrieben. Sollten die sich bewähren, wäre für 2014 eine Folgebestellung denkbar. Hängerbetrieb soll es dabei nur von Montag bis Freitag geben. Vsl. Einsatzgebiet sind zwei Metrobus- (53, 60) und 3 Stadtbuslinien (140, 141, 170) und SEV für die Tram. Mitte 2013 sollen die Gespanne geliefert werden.
Quelle: www.stadtbus.de
Ich hoffe nur, das Göppel den Zuschlag bekommt, egal ob für Lion´s City Maxi Trains oder go4city12/T - Gespanne.
-
Auf meine Anfrage auf der MVG-Facebook-Seite bestätigte mir die Muttergesellschaft SWM die Ausschreibung samt Link. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 03.09.12 und umfaßt zwei Lose: Los 1 sind 11 NF-Schlenkis, Los 2 die besagten 10 Hängerzüge plus ein Zugfahrzeug. (Quelle: Link zur Ausschreibung). Die Gespanne werden wohl im 2. Halbjahr 2013 ausgeliefert.
-
Die Entscheidung ist gefallen. Den Zuschlag für die Hängerzüge erhielt Solaris. Hier der Link zur Pressemeldung
http://www.mvg-mobil.de/presse/2012-11-23_mvg-pressemeldung.pdf
Schade, dass es nicht Göppel ist, so wie der Hersteller in Schwierigkeiten steckt.
-
Schade, dass es nicht Göppel ist, so wie der Hersteller in Schwierigkeiten steckt.
Vielleicht eben darum? Wer kauft bei einem Hersteller von dem man nicht weiß, ob innerhalb der Gewährleistungsphase überhaupt vom Hersteller entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können? Am Ende hätte man viele Fahrzeuge auf dem Hof stehen, die nicht repariert werden können oder für die es keine Ersatzteile gibt. Dann greift man lieber zu einem anderen Hersteller. Auf die Solaris-Buszüge darf man gespannt sein.
-
Die werden wohl so aussehen, wie der eine, den es bei den All-Geiern - äh Allgäuern - schon gibt. In Kaufbeuren (L.I.N.I.E. Kirchweihtal) fährt ein Solaris Urbino 12 LE mit HESS-Anhänger, in Tirol irgendwo auch.
-
Laut stadtbus.de ist Göppel nicht außen vor. Denn im Gegensatz zu dem Solaris-Zug in Kaufbeuren werden die Münchner Anhänger von Göppel geliefert. Ich vermute mal, es werden go4cityT sein. Außerdem sollen die Zugwagen dreitürig sein - auch ein Novum bei Hängerzügen in Deutschland. Sobald ich in München was davon sehe, werde ich Fotos (min. 1) liefern.
-
Laut stadtbus.de ist Göppel nicht außen vor. Denn im Gegensatz zu dem Solaris-Zug in Kaufbeuren werden die Münchner Anhänger von Göppel geliefert. Ich vermute mal, es werden go4cityT sein. ...
Auf meine Facvebook-Anfrage bestätigte mir die MVG, dass es go4cityT werden.
-
Moin,
ich will jetzt nicht rummotzen oder heulen, aber auf dem Gesichtsbuch bin ich mal seeeeeehr Vorsichtig!
Die vermeintliche MVG-Seite könnte auch ein Fake sein. Es ist leider nicht selten auf dieser genannten Seite Fakes zu entdecken.
Solche Verkehrbetriebe vermeiden des Öfteren solche Veröffentlichungen um ggf. Massensnsturm der Fans zu verhindern.
Des weiteren sollte man Aufpassen, dass viele Profile sogar geklaute Bilder enthalten um Echt zu wirken.
Es ist jetzt nur gut gemeint.
Grüßchen
-
@ŠKODA For City--- 9207: Danke für den Hinweis. Klar muß man bei sozialen Netzwerken vorsichtig sein.
Aber:
Wenn ich aber von der Homepage der MVG mit einem Klick auf das weiße F auf blauem Quadrat direkt zur MVG-Seite im Fratzenbuch weitergeleitet werde, dann wird letztere zumindest mit Wissen der MVG betrieben, wenn nicht sogar vom Unternehmen selbst.
Also unterstelle ich mal Seriosität.
Anders war es z.B. bei einer RVD-Seite. Die mußte sich in Fanseite Regionalverkehr Dresden (oder so) umbenennen, nachdem dort Beschwerden eingingen im Glauben, die Seite hätte der RVD eingestellt, was nicht der Fall ist.
-
In der aktuellen MVG-Info ist auf Seite 4 eine Gestaltungsstudie der Hängerzüge wie auch der Avenio-Tram zu sehen. Hier der Link:
http://www.mvg-mobil.de/ueberuns/images/mvg_info_2013-01.pdf
-
Noch bevor der erste der 10 bestellten Solaris/Göppel-Züge geliefert wurde, hat die MVG zwölf weitere Züge zur Lieferung 2014 ausgeschrieben. Außerdem 18 Solobusse mit Hängerausrüstung. Zudem werden vier zur Lieferung I/2014 bestellte MAN A21 für Hängerbetrieb vorbereitet. Die bayrische Landeshauptstadt mausert sich damit zum größten Einsatzgebiet von Hängerzügen in Deutschland. Quelle: www.stadtbus.de
-
Der zehn Solaris/Göppel-Züge sind in München, siehe verlinkte Pressemeldung der MVG.
http://www.mvg-mobil.de/presse/2013-09-03_mvg-pressemeldung.pdf
-
Falls jemand von euch am 1. Oktoberfest-WE (21./22.09.) in München ist: Am 22.09.13 hat das MVG-Museum Ständlerstr. 22 (Tram 17 Schwanseestr. / SauseBahn S3 und S7 bis Giesing, dann (evtl. Oldtimer-)Bus) geöffnet und dort soll einer der Solaris-Göppel-Züge ausgestellt werden.
Korrektur: Laut MVG-Info 03/2013 soll der Zug auf der Linie O7 (Giesinger Bf. - Museum) verkehren, nicht der Oldie.
-
Ein kurzes Fahrvideo: https://www.facebook.com/photo.php?v=10151868189680342&set=vb.371286275341&type=2&theater
-
Sehr interessant! Da weiß ich, was ich beim nächsten München-Besuch suchen muss, auch wenn es noch ein paar Monate dauern wird. ;-)
-
Mal sehen, wie der Run auf die Anhänger sein wird, das sind nämlich stehplatzoptimierte. Erste Einsätze sollen nach der Wiesn beginnen. Ich werde mir vielleicht mal die 53 (Aidenbachstr. - Münchener Freiheit) antun, die längste Linie, wo sie eingesetzt werden sollen.
-
Wenn du eventuell gute Bilder von den ersten Einsätzen machen kannst, kannst du sie gern hier mit online stellen ;-)
-
Das mit guten Bildern ist so ne Sache mit meiner "Billigknipse". Aber ich werde mal auf Jagd gehen.
-
Hier mal ein paar Fotos von heute vormittag am Olympia-Einkaufszentrum West. Das sind drei verschiedene Züge. Mindestens so viele sind heute auf Metrobus 60 (Dessauerstr./OEZ - Dülferstr.) im Einsatz
(http://img534.imageshack.us/img534/7044/5tbw.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/534/5tbw.jpg/)
(http://img843.imageshack.us/img843/2935/7d0e.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/843/7d0e.jpg/)
(http://img197.imageshack.us/img197/7116/1644.JPG) (http://imageshack.us/photo/my-images/197/1644.JPG/)
Mindestens ein weiterer fährt auf Metrobus 53 (Münchener Freiheit - Aidenbachstr.) - bin vorhin selber mitgefahren (und wurde prompt um meine Meinung zum Buszug befragt).
-
Neben der MVG hat nun auch die Busservice Watzinger GmbH zwei go4city12(3türig)+go4cityT bestellt, welche I/14 geliefert werden sollen (Quelle: stadtbus.de)
-
Wie ich neulich gelesen habe, bekommt die MVG demnächst weitere Buszüge, aber diesmal glücklicherweise von MAN :-)
@ 9Tr: Fahren die Buszüge auch samstags mit Anhänger und wenn ja, auf welchen Linien?
-
Die MVG setzen die Hänger (lt. Pressemeldung) nur Mo - Fr bis max. 21 Uhr (dann beginnt der Vordereinstieg) ein. Habe auch schon öfter am WE hängertaugliche Solaris solo gesehen (meist Spätverkehr auf der 168). Ob im Falle von EV für Tram und U-Bahn durchgängig (d.h. während der gesamten Betriebszeit und an allen Wochentagen) fahren, kann ich nicht sagen, da so was seit Oktober nicht mehr der Fall war.
Stimmt, die neuen Züge werden MAN-Zugfahrzeuge haben, wenn ich die Meldung (@Lion´s City G, du meinst die, auf stadtbus.de?) richtig lese, aber go4cityT-Hänger (G13), die Maxi-Train-Hänger heißen, glaub ich G10 und G11.
Neben Watzinger hat auch der Subunternehmer Griensteidl GmbH (VEOLIA Verkehr), der bisher nur Solobusse besitzt, einen Hängerzug bestellt.
Wenn das so weiter geht und andere Subbies auch aufspringen, könnten in München vielleicht Gelenkbusse zu Gunsten der Gespanne Mangelware werden.
Die neuen Züge sollen u.a. auch auf der 51/151 (Aidenbachstr./Parkstadt Solln - Moosach Bf./Westfriedhof) zum Einsatz kommen, dann hätte ich sie fast vor der Haustür.
-
Dass auf stadtbus.de jetzt auch eine Meldung der MVG steht, hatte ich noch gar nicht gesehen. Aber beispielsweise hier (http://www.sueddeutsche.de/muenchen/neue-mvg-busse-neue-anhaenglichkeit-1.1846172) wurde ja auch über die neuen Busse berichtet und da ist nur von MAN die Rede.
Nunja, diese Woche haben wir aber auch wieder einen Buszug in Dresden auf der Linie 62 im Einsatz. ;)
-
Momentan (bis vsl. 05.09.14) gibts ein relativ sicheres Einsatzgebiet der Buszüge: Wegen Sperrung der U6 Studentenstadt - Fröttmaning fahren die Züge (darunter auch die zwei reinrassigen Göppelzüge von Busservice Watzinger) auf den Linien 106 (Studentenstadt - alle Hst - Fröttmaning) und X106 (Alte Heide - nonstop über die A9 - Fröttmaning) und Einsatzbilder von Buszügen auf der Autobahn gibts schon im Netz. Ob allerdings am Wochenende auch Buszüge oder "nur" Schlenkis fahren, weiß ich nicht, vielleicht fahre ich mal gucken.
-
Zuwachs in München. Zwölf MAN/Göppel-Züge und mehrere Solo-MAN mit Hängerausrüstung gehen demnächst auf Linie. Hier die Pressemeldung der MVG:
http://www.mvg-mobil.de/presse/2014-10-21b_mvg-pressemeldung.pdf
Mal sehn, wann der erste auf meiner Haus- und Hoflinie 51/151 zum Einsatz kommt.
-
Da lohnt sich ein München-Besuch für mich mal wieder :)
-
Da lohnt sich ein München-Besuch für mich mal wieder :)
Aber nur Montag bis Freitag und nicht in den Ferien, es sei denn, es ist irgendwo U-Bahn-Totalsperrung.
Der Subbie Griensteidl GmbH müßte seine Züge auch bald kriegen.
-
Auch nach der zweiten Göppel-Insolvenz werden in München Hängerzüge beschafft. Allerdings sind es momentan nur die Subunternehmer, welche Gespanne geordert haben.
Da ja Göppel nicht mehr produziert, werden nun MAN+Hess-Züge beschafft. Einer steht bereits bei der Griensteidel GmbH (Veolia) im Einsatz (hab ihn noch nicht gesehen), Busservice Watzinger GmbH will zwei beschaffen.
Dann gibt es ja bunte Erscheinungsbilder von Hängerzügen auf Münchens Straßen.
-
Fahren denn die neuen Hängerzüge nun auf der 51/151? Wenn ich mir den Fahrplan der Linie ansehe und es 12 Hängerzüge sein sollen, dann muss ich nicht sehr lange suchen?
-
Die 51/151 fährt bei mir fast vor der Haustür. Es fahren nur wenige Kurse als Hängerzüge, ich habe noch nicht geschaut, aber ich schätze, auf der 51 fahren 3 bis 4 Gespanne. Etwa 9:45 ab Winfriedstr. (ca 2 min später ab Laim Bf.) Richtung Aidenbachstr. sowie ca 13:30 ab Winfriedstr. Ri Moosach US sind relativ sicher an Schultagen Gespanne. Auf der 151 fahren sie generell nur an Schultagen und nur, wenn sie bis zum Westfriedhof fährt. Laut MVG fährt an Schultagen die 60 (Dessauerstr. - OEZ - Dülferstr.) im Münchner Norden bis Stunde 19 ausschließlich mit Hängern. Hatte in letzter Zeit familiär bedingt kaum Gelegenheit, das Treiben zu verfolgen, jetzt kann ich es wieder etwas intensiver tun.
-
Heute kam mir endlich mal ein MAN/Göppel-Gespann vor die Linse.
(http://fs1.directupload.net/images/150310/2innf98v.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150310/xwwb4tdz.jpg) (http://www.directupload.net)
Linie 51 Richtung Aidenbachstr. an der Hst. Herthastr.
-
Schöne Wagen, diese MANs. ;)
Konnte neulich am Münchner Hbf auch so einen Wagen sehen und fotografieren, leider ohne Anhänger.
-
Heute Mittag (auf dem Weg zur Arbeit) bekam ich endlich auch den (noch) einzigen MAN+Hess-Zug des Subs Griensteidl zu Gesicht, hatte leider keine Fototechnik (weder Cam noch Smartphone) dabei.
-
Und hier das Bild vom Hess-Anhänger (Zugfahrzeug ist ein Lion´s City).
(http://fs2.directupload.net/images/150320/jpzfiftc.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Interessante Kombination. Weißt du, warum der Anhänger nicht in Lion's-Form gebaut wurde? Hängts mit der Insolvenz von Göppel zusammen?
-
Ich glaube eher, das hängt damit zusammen, dass Scania bisher der Hauptlieferant der Zugwagen für Hess ist (sh. Kloster Lehnin (Behrend) oder WOB (WVG)). Als Göppel nicht mehr konnte/wollte ist man bei MAN eben auf Hess aufgesprungen.
-
Die Anzahl Hängerzüge in München wächst weiter. Zum Jahresanfang erhielt Watzinger seine zwei MAN/Hess-Züge (nun 4 Gespanne), Tansdev-Griensteidl seinen zweiten. Die MVG bekommen im Juni 12 Züge und haben fürs erste Quartal 17 weitere 10 ausgeschrieben. Ausschreibungen bzw Bestellungen gibt es auch von Novak (1), Baumann (4), Berger (2), Gruber (2) und Autobus Oberbayern (5). Ob das auf Kosten der nicht hängertauglichen Solobusse oder der Gelenkbusse geht, weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls ist München nunmehr die Hochburg von Hängerzügen.
-
Kommen im Juni weitere MAN/Hess-Züge zur MVG?