ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Sichtungsforum => Thema gestartet von: Tatrafreak am 02. Januar 2013, 13:58
-
Und hier ist das Sichtungsforum für das neue Jahr:
Eingetragen sollte es weiterhin so, wie bereits gewohnt:
Linie/Kurs - Wagennummer
Viel Spaß!
-
70/03 - PIR ST 106, seit etwa 16 Uhr.
-
94/02 - 459 009
94/03 - 454 125
-
80/03 DW-ST 121
80/04 458 016
80/10 DW-ST 121
-
70/04 459 039
80/01 457 012
80/02 457 014
80/03 DW-ST 121
80/04 458 016
80/05 463 003
80/07 930 202
80/09 PIR-ST 106
80/10 DW-ST 121
80/11 457 011
-
64/? 930 505-?
-
@Chris: Das war OP.
Heute:
70/1.=>930 305
72/02.+77/02.=>930 305
72/03.+77/03.=>930 301
72/71.+77/71.=>MEI-RP 777
77/1.=>930 402
77/4.=>930 402
79/1.=>930 402
80/1.=>930 301
-
70/07 DW-ST 119
80/03 DW-ST 119, später DW-ST 113
80/04 930 505
80/09 PIR-ST 106
-
70/05 - 454 133 :o
70/08 - 459 001
-
70/01 463 003
80/01 457 015
80/03 DW-ST 115, später PIR-ST 106
80/04 454 117
80/05 463 001
80/07 455 005
80/09 DW-ST 113
80/10 PIR-ST 106
94/04 930 509
-
Gestern war PIR-ST 157 auf der Linie 70 unterwegs (im Frühverkehr).
-
70/1.=>930 305
72/02.+77/02.=>930 305
72/03.+77/03.=>930 301
72/71.+77/71.=>MEI-RP 444
77/1.=>930 402
77/4.=>930 402
79/1.=>930 402
80/1.=>930 301
106/31.+113/31.=>DW-ST 112
106/32.+113/32.=>900 180
106/33.+113/33.=>MW-DD 800
106/34.+113/34.=>DW-ST 114
106/35.+113/35.=>900 183
-
61/10 - 458 012-1
61/16 - Hab ich leider nicht auf die Wagennummer geschaut. Es war ein MAN NG 313.
-
Heute auf 326+328 ein O405 G von RVD im Umlauf.
-
64/04 - 462 001
64/07 - 458 032
64/08 - 459 041
-
61/38 - 459 005
61/?? - 459 006
63/08 - 454 133
63/09 - 459 033
63/10 - 457 010
64/03 - 458 014
-
63/?? - 454 133
-
63/14 - 459 012
64/01 - 454 129
64/03 - 461 005
64/05 - 458 011
64/06 - 459 034
64/07 - 458 009
70/06 - 459 035
75/?? - 454 133
-
Nachtrag zu gestern:
61/?? - 454 119
63/07 - 459 033
63/16 - 459 037
63/17 - 455 009
64/01 - 459 020
64/02 - 454 131
64/03 - 462 003
64/?? - 454 129
65/01 - 459 002
65/05 - 459 008
65/07 - 454 126
65/09 - 458 031
65/?? - 454 118
66/06 - 459 001
70/01 - 457 012
70/?? - 458 011
-
Gestern:
66/24 930 201
80/03 PIR-ST 106
80/04 454 128
80/11 457 013
-
70/?? 454 132!
72,77/02 930 302
80/01 DW-ST 113
80/02 PIR-ST 157
80/03 457 014
80/04 457 013
80/05 463 002
80/06 930 304
-
70/?? 454 133
80/03 DW-ST 112
80/04 458 016 (wegen zwei defekten Türen ausgetauscht gegen einen MAN NG 313)
80/09 DW-ST 113
-
80/04 - 458 016-2
-
80/03 PIR-ST 157
80/09 DW-ST 113
-
61/38 - 459 042
61/?? - 454 118
63/07 - 459 026
63/12 - 459 036
63/13 - 459 041
63/15 - 457 016
63/16 - 454 132
63/?? - 455 014
65/01 - 458 013
65/03 - 454 128
65/04 - 459 038
65/05 - 458 011
65/09 - 459 037
66/04 - 459 018
70/04 - 459 035
70/?? - 459 034
-
70/?? 454 133
80/03 PIR-ST 157
80/09 PIR-ST 106
80/11 463 002
-
63/10 - 455 009
63/12 - 459 033
63/13 - 454 130
65/06 - 454 128
65/07 - FG - DD 660
65/10 - 459 041
75/ohne - 454 132
-
70/01 463 003
80/01 457 013
80/03 PIR-ST 157
80/09 DW-ST 113
-
61/02 459 006
63/01 459 014
63/02 459 043
63/03 459 011
63/04 459 028
63/06 459 019
63/07 459 040
63/11 459 038
62/04 462 007
65/01 457 006
65/02 459 032
65/03 459 020
65/04 900 134
65/05 900 183
65/06 457 007
66/02 455 009
66/?? 456 006
66/?? 457 010
70/03 459 037
70/?? 462 005
71/01 900 169
80/03 457 016
80/04 DW-ST 115
80/05 DW-ST 113
80/06 457 015 (?)
80/07 457 006
85/10 456 005
85/?? 900 184
88/02 455 004
89/01 930 305
94/05 454 118
-
64/02 - 459 015
64/05 - 459 004
64/06 - 462 005
75/06 - 459 038
75/?? - 454 132
-
80/01 463 003
80/03 DW-ST 115
80/04 458 016
80/09 DW-ST 113
-
61/28 - 459 033
61/?? - 454 133
64/ohne - 457 016
65/06 - 454 119
65/07 - FG - DD 660
70/03 - 458 014
-
63/07 - 454 129
63/12 - 459 042
-
80/02 455 008
80/03 DW-ST 115
80/04 458 016
-
63/03 - 455 014
63/05 - 457 005
63/14 - 459 003
63/16 - 459 026
65/10 - 459 001
-
61/04 - 459 017
61/05 - 459 018
-
61/01 459 007
61/02 458 019
63/01 459 042
63/06 459 015
65/06 458 025
65/?? 900 074
70/?? 459 026
75/01 455 014
80/01 PIR-ST 106
80/02 PIR-ST 157
80/03 463 001
80/04 457 016
80/05 463 003
--> Linie 80 heute fast vorbildlich bestückt. ;)
85/10 930 301
85/11 900 119
85/12 930 302
86/01 900 132
86/02 900 157
89/01 455 004
EV7/23 930 202
EV7/?? DW-ST 113
-
107/21.=>930 201
107/22.=>DW-ST 113
107/23.=>930 202
-
63/12 - 459 043
63/13 - 459 038
63/16 - 459 039
64/?? - 462 007
65/05 - 454 133
65/10 - 454 132
-
80/03 PIR-ST 106
80/04 458 016
80/10 PIR-ST 106
-
80/03 PIR-ST 106
80/04 458 016
80/10 PIR-ST 106
Bescheidene Frage: Hat der 106 den Kurs getauscht?
-
ja. Der verkehrt bis 18:55 Uhr als 80/3. und steht dann bis 19:32 Uhr am Bahnhof Klotzsche und verkehrt weiter als 80/10.
-
63/17 - 462 008
65/03 - 454 120
65/04 - 459 008
65/05 - 459 001
65/09 - 459 036
66/04 - 459 014
66/08 - 454 133
66/ohne - 459 020
75/?? -454 132
-
64/05 459 034
70/07 DW-ST 119
80/01 463 003
80/03 PIR-ST 157
80/04 930 508
80/09 DW-ST 115
80/10 PIR-ST 157
80/11 456 004
94/04 459 009
-
Gestern
61/?? - 459 001
61/17 - 459 003
66/08 - 459 002
66/09 - 459 008
-
64/05 459 007
70/03 459 026
70/06 459 037
72+77/03 930 305
72+77/04 930 304
72+77/?? MEI-RP 444
72+77/?? MEI-RP 777
80/01 457 011
80/02 463 003
80/03 PIR-ST 106
80/04 458 016
80/05 457 014
80/07 930 202
80/11 457 012
-
72+77/03 930 305
72+77/04 930 304
72+77/?? MEI-RP 444
72+77/?? MEI-RP 777
72/01.+77/01.=>930 302
72/02.+77/02.=>930 302
72/71.+77/71.=>MEI-RP 777
72/72.+77/72.=>MEI-RP 444
80/8.=>MEI-RP 777
-
64/11.+70/11.+72/11 +80/11.=>457 014
64/4.=>458 025
64/5.=>461 004
64/7.=>454 127
70/1.=>457 012
70/3.=>459 041
70/7.=>DW-ST 112
70/8.=>459 007
72/1.+77/1 =>930 303
72/2.+77/2.=>930 303
72/3.+77/3.=>930 305
72/4.+77/4.=>930 302
80/2.=>463 003
80/3.=>PIR-ST 157
80/4.=>458 016
80/7.=>456 005
-
94/01 - 930 502
94/04 - PIR ST 156
-
61/05 - 458 008-2
-
Sichtungen 21.02.2013:
458 025 erst auf OL62, dann zum SEV2 als OL102.
-
63/11 - 454 132
63/?? - 454 131
65/04 - 459 042
65/07 - 459 001
65/09 - 459 023
-
80/03 PIR-ST 157
80/04 458 016
80/05 463 002
80/07 930 202
94/01 930 501
94/02 930 504
-
61/5.=>459 027
61/6.=>458 019
64/1.=>458 015
64/4.=>462 002
64/5.=>458 022
64/7.=>454 128
70/3.=>458 025
70/4.=>459 037
70/7.=>DW-ST 114
111/11.=>900 136
111/12.=>459 026
111/13.=>458 011
111/14.=>PIR-ST 152
111/15.=>459 006
111/16.=>458 008
111/17.=>458 005
111/18.=>454 121
111/19.=>454 119
111/20.=>MEI-HN 120
-
64/11.+70/11.+72/11.+80/11.=>457 011
-
61/10 - 462 007
61/12 - 459 032
62/07 459 017
63/01 - 455 012
63/02 - 457 008
63/03 - 457 009
63/04 - 462 006
63/05 - 457 007
63/06 - 459 004
63/07 - 462 001
63/08 - 457 003
63/09 - 455 014
63/10 - 454 132
63/11 - 459 038
63/12 - 459 035
63/13 - 459 002
63/14 - 459 040
63/15 - 463 003
63/16 - 459 039
63/17 - 459 043
66/08 - 458 007
-
Trotz Streiks habe ich vier DVB-Gelenkbusse gesichtet, die völlig leer waren:
Linie EV11
Linie 61 - Taeter Tours
Linie 63 - 459 003-5
Linie 85 - 459 004-3
-
85/22 - 459 006
85/?? - 459 025
-
70/07 DW-ST 114
80/03 DW-ST 115
80/04 458 006
80/09 DW-ST 113
-
70/07 - PIR ST 121 (O405 Standard)
Desweiteren nachfolgend, ohne Kurs-Nr.:
458 005
458 007
91/01 - PIR ST 135.
Diese Linie hat ja richtigen Überlandcharakter. Mitfahrt empfehlenswert. Diese wird von Satra gefahren, i.d.R. Mercedes O405 Standard im Einsatz. Sind es ehemalige DVB-Busse?
-
Die O405N2 von Satra sind keine ex-DVB-Fahrzeuge. Die kamen so weit ich weiß direkt als Neuwagen zu Satra.
-
64/?? - 458 010 (klang nicht gerade gut)
-
72/1.+77/1.=>455 009
72/2.+77/2.=>455 009
72/3.+77/3.=>930 302
72/4.+77/4.=>930 304
-
63/11 - 454 128
63/ohne - 459 039
63/?? - 459 040
-
Woher ist denn eigentlich der MEI HN 120 (Uraltbus ohne Haltestellenanzeige und mit extrem lahmen Türen), der gestern und heute auf dem EV11 fuhr?
-
Der Bus ist von der Verkehrsgesellschaft Meißen, ein O405NG. Er fuhr bereits in Radebeul letztes Jahr. Eine Haltestellenanzeige gibt es nicht. Ging die Ansage? Er hat das RBL wie beim RVD und auch Ansage, kann aber Grünphasen anfordern an allen Ampeln, die damit ausgerüstet sind.
-
Ging die Ansage?
Gestern nicht, heute ja. Gestern war auch die Außenanzeige an der Bautzner/Rothenburger Straße auf „Dienstfahrt“, am Waldschlößchen aber korrekt „EV11 Bühlau“. Heute hatte der Bus keine fehlerhafte Außenanzeige.
Er hat das RBL wie beim RVD und auch Ansage
Ja, mir ist aufgefallen, dass die RVD-Frauenstimme die Haltestellen ansagt (wie beim RVD auch sehr spät). Normalerweise ist es in den Bussen eine Männerstimme.
-
Woher ist denn eigentlich der MEI HN 120 (Uraltbus ohne Haltestellenanzeige und mit extrem lahmen Türen), der gestern und heute auf dem EV11 fuhr?
Der Bus ist von der Verkehrsgesellschaft Meißen, ein O405NG. Er fuhr bereits in Radebeul letztes Jahr. Eine Haltestellenanzeige gibt es nicht. Ging die Ansage? Er hat das RBL wie beim RVD und auch Ansage, kann aber Grünphasen anfordern an allen Ampeln, die damit ausgerüstet sind.
Der ist nicht von der VGM, er ist nämlich rot/weiß lackiert. Ich habe im Thema SEV Radebeul mal die Anfrage gestellt, wem das Auto gehört und bekam von Lion´s City G damals die Antwort, er gehöre einer Firma Schäfer aus Blochwitz.
-
64/02 459 021
64/05 454 127
64/08 458 015
70/03 459 029
70/04 459 041
72/11 455 014 (voraussichtlich)
80/01 457 013
80/02 457 006
80/03 454 124, später DW-ST 115
80/04 458 006
80/05 463 001
80/07 930 202
80/09 DW-ST 113
80/10 DW-ST 115
80/11 455 014
-
72/11 455 014 (voraussichtlich)
Geht der etwa erst spät abends auf Reise?
-
64/11.+70/11.+72/11.+80/11.=>455 014
der verkehrt abends 22:37 Uhr ab Infineon als 72 bis Boxdorf und dann weiter als 80/11. nach Trachenberge.
früh gehts als 70 von Trachenberge nach Gompitz, zurück zum.Trachenberger Platz und dann weiter als 64 zum Waldschlößchen
.Von da als Dienstfahrt zum Bf. Klotzsche und weiter als 80 bis 22:30 (Bf. Klotzsche)
72/01.+77/01.=>455 005
72/02.+77/02.=>455 005
72/03.+77/03.=>930 302
72/04.+77/04.=>930 304
72/71.+77/71.=>MEI-RP 333
72/72.+77/72.=>MEI-RP 777
80/8.=>MEI-RP 777
-
Hallo,
Woher ist denn eigentlich der MEI HN 120 ?
Der Bus ist von der Verkehrsgesellschaft Meißen, ein O405NG.
Der Bus gehört nicht zur Verkehrsgesellschaft Meißen, sondern zu Schäfer, aus Blochwitz (Kreis Meißen). Schäfer fährt als Sub für die VGM.
-
61/ohne - 454 133
64/02 - 458 023
64/03 - 459 032
64/04 - 461 003
64/05 - 458 006
64/06 - 457 006
66/?? - 454 132
72+77/04 - 458 026
-
72+77/04 - 458 026
verkehrte auf Grund einer Messeveranstaltung am Flughafen und fuhr ausschliesslich als 77.
-
106/61.=>900 116
106/62.=>457 008
106/63.=>456 002
111/11.=>459 010
111/12.=>459 039
111/13.=>458 023
111/14.=>MEI-HN 120
111/15.=>459 002
111/16.=>459 028
111/17.=>459 022
112/21.=>939 010
112/22.=>900 135
112/23.=>DW-ST 119
112/24.=>930 507
112/25.=>DW-ST 112
112/26.=>900 145
112/27.=>459 009
112/62.=>457 008
112/63.=>456 002
-
65/03 459 031
77/03 459 021
80/01 459 021
80/03 462 003, später 459 0??
80/04 DW-ST 113, später 457 00?
80/05 PIR-ST 157
80/06 462 006
80/07 461 003, später 458 003
84/01 900 184
-
111/?? - MW DD 800
-
111/?? - MW DD 800
der Bus ist doch schon wieder in Oberlichtenau oder meinste vllt. FG DD 880
-
Ja, nun genau gesehen. Er fährt auf Kurs 10.
Desweiteren:
111/8 - FG DD 660 (wurde teilmodernisiert: gelbe Lackierung, neue DVB-Sitze).
-
Heute FG-DD 880 und FG-DD 660
-
111/15 - FG DD 880 (ist ebenfalls ein Ex-Luxemburger, zum anderen kein Unterschied, hat aber eine Betriebsnummer: 939 010-3)
111/16 - 459 021
111/17 - FG DD 660 - Einsatz bis ca. 18 Uhr
-
63/05 - 455 014
63/10 - 459 003
63/14 - 459 043
66/02 - 459 018
66/08 - 459 031
75/04 - 454 125
75/05 - 459 040
-
110/10.=>900 174
-
99/31.=>900 074
-
63/01 - 459 031
63/04 - 459 010
63/11 - 459 043
-
99/31.=>900 074
Auf der 99 fuhr mal ein BUS? :o :o :o :o :o
-
ja und das nicht das erste Mal!
-
64/11.+70/11.+72/11.+80/11.=>457 012
70/1.=>463 001
70/2.=>458 005
70/7.=>DW-ST 114
70/8.=>459 003
75/7.=>900 118
80/5.=>463 002
80/7.=>456 003
80/9.=>DW-ST 115
85/20.=>DW-ST 115
-
Nachtrag zu Freitag, den 8.3.13:
Auf der SEV 11 befand sich ein schneeweißer MAN NL312 zur Wendezeit in der Eisenbahnstraße.
Kann mir jemand sagen, wem dieser gehört?
Grüßchen
-
Der gehört Taeter Tours, auch oft auf der 90 unterwegs.
-
62/03 - PIR-ST 153
62/08 - 458 008
62/14 - 460 001
63/01 - 459 018
63/02 - 455 011
63/14 - 454 129
63/16 - 459 036
63/ohne - 454 126
63/?? - 455 014
70/04 - 459 039
70/06 - 459 041
70/08 - 461 005
80/04 - 458 016
-
900 151 ist zwar weiß, aber kein MAN NL 312, sondern ein MAN NG 313. ;)
-
900 151 ist zwar weiß, aber kein MAN NL 312, sondern ein MAN NG 313. ;)
Danke dir, genau den meinte ich, nachdem ich recherchiert habe.
Sorry, dass meine Typenkunde noch nicht so ausgeprägt ist.
Grüßchen
-
62/06 459 009
62/14 DA-XL 283! (Capacity zum Test)
80/01 463 001 oder 002
80/02 456 003
80/03 PIR-ST 157
80/04 458 016
80/09 PIR-ST 106
85/20 PIR-ST 106
-
...sowie 74/14.+85/14.=>Capa
-
...sowie 74/14.+85/14.=>Capa
Also mit den Capacity durch die Hepkestraße lol
-
Ne, auf der 85 dürfte es nur die Einrückefahrt von Plauen nach Gruna sein. ;)
-
6:57 Uhr ab Btf. Gruna als 74/14. nach Johannstadt sowie 22:30 Uhr ab Plauen, Rathaus als 85/14. zum Btf. Gruna
-
63/11.=>499 102
-
63/11.=>499 102
Oh ha, ein Schwabe im Einsatz.
-
62/2.+85/2.=>capa
-
63/01 - 459 038
63/?? - 459 040
-
80/03 463 001
80/04 PIR-ST 106
80/05 DW-ST 115
80/06 457 012
80/07 455 002
-
64/1.=>499 105
70/5.=>499 101
70/8.=>499 102
-
64/05 454 129
70/04 459 041
80/02 455 008
80/03 DW-ST 115
80/05 457 014
80/07 930 202
80/09 DW-ST 113
80/11 463 002
-
Bei den beiden Luxemburger Bussen von Brückner wurde die Wagenhältanzeige etwas verändert: das Wort "DE" wurde überklebt. Damit ist nur noch zu lesen "BUS HÄLT".
-
Bei den beiden Luxemburger Bussen von Brückner wurde die Wagenhältanzeige etwas verändert: das Wort "DE" wurde überklebt. Damit ist nur noch zu lesen "BUS HÄLT".
Was mich ein bisschen wundert: Da haben die beiden Busse schon je zwei Haltestellenanzeigen (vorn und hinten) und dann wird die nicht für die Anzeige der Haltestellen genutzt.
-
Diese Fahrzeuge sind nicht dauerhaft in Dresden, daher Gastfahrzeuge (Freiberger Kennzeichen). Es wäre zusätzlicher Aufwand, wenn die in 2-3 Jahren zurück nach Oberlichtenau wieder gehen.
Die 91 hat weder Ansagen noch Anzeigen - fährt die Dörfer westlich von Dresden ab, besser gesagt Vororte (alle TZ Dresden).
-
Diese Fahrzeuge sind nicht dauerhaft in Dresden, daher Gastfahrzeuge (Freiberger Kennzeichen). Es wäre zusätzlicher Aufwand, wenn die in 2-3 Jahren zurück nach Oberlichtenau wieder gehen.
Die 91 hat weder Ansagen noch Anzeigen - fährt die Dörfer westlich von Dresden ab, besser gesagt Vororte (alle TZ Dresden).
Bei Brückner, im Oberlichtenau-Bereich, gibt es nur weder Anzeige oder Ansage.
So was feines kann, sich doch, Brückner garnicht leisten.
Hat Brückner, feste Kurse in Dresden, auch abends ??
-
64/11.+70/11.+72/11.+80/11.=>463 002
70/2.=>458 024
80/9.=>DW-ST 113
85/20.=>DW-ST 113
-
Der Schüler-Verstärker auf Linie 94 wurde heute Morgen von einem ex-Stuttgarter gefahren. Hab nur die Nummer des werbefreien O 530 G nicht gesehen. Kann evtl. jemand helfen?
-
80/03 457 016
80/04 DW-ST 115
80/05 PIR-ST 157
80/06 457 011
80/07 457 012
-
80/01 PIR-ST 157
80/02 DW-ST 115
80/03 457 011
80/04 463 002
80/05 463 001
-
64/1.=>455 003
64/2.=>457 011
64/3.=>456 003
64/4.=>463 002
64/5.=>463 001
70/2.=>PIR-ST 153
70/3.=>462 002
70/4.=>459 041
70/5.=>459 040
110/11.=>458 019
111/13.=>459 019
-
Hat Brückner, feste Kurse in Dresden, auch abends ??
Ja, auf EV 11, Abend auch in der Woche.
Abfahrten Bahnhof Neustadt abends Montag bis Freitag:
20.58, 22.13 (Montag bis Donnerstag normal besetzt, Freitag recht überfüllt). Kurs-Nr.reiche ich nach. Letzte Kursänderung war am 18.03.
Am Wochenende ist auch auf EV 4/10 mindestens einer unterwegs. Am 23.03. nach 21 Uhr ab Tolkewitz mitgefahren.
-
Hallo,
@tatrafanDD
danke Dir,
-
80/01 463 001
80/02 456 003
80/03 DW-ST 113
80/04 457 014
80/05 463 002
80/07 930 201
80/09 PIR-ST 106
80/11 457 015
-
Zu Brückner: heute keiner auf EV11 oder evtl. auf anderen Kurs.
-
111/14 - 458 011
111/?? - FG DD 880
111/?? - FG DD 660
111/?? - 458 008
111/?? - MEI NV 79 (68)
111/?? - PIR ST 151
-
80/03 457 013
80/04 DW-ST 115
80/05 PIR-ST 157, dann OP 454 131, später DW-ST 113
80/06 457 011
80/07 455 010
-
80/01 457 015
80/02 457 002
80/03 PIR-ST 158!
80/04 457 013
80/05 457 016
80/07 456 004
80/09 PIR-ST 106
80/10 PIR-ST 158!
80/11 457 012
-
80/01 457 015
80/02 463 002
80/03 DW-ST 121
80/04 457 013
80/10 DW-ST 121
-
80/01 DW-ST 115
80/02 PIR-ST 106
80/03 457 013
80/04 457 002
80/05 457 016
81/01 463 002
94/04 900 151
EV1/?? PIR-ST 157
-
63/12 459 030
65/?? 900 151
66/01 455 012
66/02 455 005
66/?? 455 008
75/01 463 003
75/02 930 504
75/?? 458 003
80/03 456 007, später 499 105!!!
80/04 DW-ST 115
80/05 PIR-ST 106
80/06 463 002
80/07 457 012
85/12 930 202
88/?? 456 005
EV9,13/31 DW-ST 114
EV9,13/32 459 027
EV9,13/33 459 015
EV9,13/34 454 118
EV9,13/35 454 123
EV9,13/36 499 103
EV9,13/37 900 074
EV9,13/38 454 133
-
70/03 - 458 015
70/07 - PIR ST 151
91/01 - PIR ST 106!
-
75/04 - 499 102
-
64/05 461 005
64/?? 454 120
70/03 462 004
80/01 457 015
80/02 456 002
80/03 DW-ST 115
80/04 457 016
80/05 463 002
80/07 456 004
80/09 PIR-ST 106
80/11 457 014
-
80/01 457 014
80/02 457 002
80/03 DW-ST 115
80/04 457 016
80/05 457 015
80/10 DW-ST 115
80/11 457 012
-
80/01 DW-ST 119
80/02 DW-ST 115
80/03 463 002
80/04 455 012
80/05 457 011
-
62/01 900 157
62/04 459 010
64/01 457 011
64/02 457 006
64/03 457 016
64/04 456 002
64/05 457 013
79/01 930 402
80/03 457 012
80/04 PIR-ST 106
80/05 PIR-ST 157
80/06 463 002
80/07 456 004
-
64/02 458 010
64/03 457 006
64/04 462 004
70/05 499 101
70/06 459 038
70/07 PIR-ST 153
79/01 930 402
80/01 457 011
80/02 456 003
80/03 455 002
80/04 457 016
80/05 457 012
80/07 456 004
80/10 455 002
80/11 457 013
94/03 DW-ST 119
-
91/01 - DW ST 118 (O 405 Hochflur)
111/?? - 458 004 (Brückner)
-
64/02 459 038
64/05 462 006
70/01 455 012
70/03 459 031
70/04 459 026
70/07 PIR-ST 151!
70/08 459 037
80/01 457 011
80/02 456 002
80/03 DW-ST 115
80/04 457 016
80/05 463 002
80/07 455 010
80/09 PIR-ST 106
80/10 DW-ST 115
80/11 455 011
81/02 457 002
-
64/01 458 010
64/05 458 005
70/02 458 003
70/03 459 011
70/05 459 026
77/04 930 304
77/?? 930 302
77/?? 930 305
80/01 463 002
80/02 455 011
80/03 PIR-ST 157
80/04 457 016
80/05 457 011
80/07 455 010
80/10 PIR-ST 157
80/11 457 006
81/03 456 002
-
61/10 461 004
62/02 461 002
62/03 458 026
62/05 459 012
62/06 DW-ST 119
62/?? 459 019
64/?? 461 005
64/?? 462 002
70/02 459 026
70/03 459 023
70/06 459 027
70/10 459 024
80/01 DW-ST 113
80/02 PIR-ST 157
80/03 457 016
80/04 463 002
80/05 463 001
81/01 457 002
-
64/01 459 027
64/02 457 002
64/03 455 010
64/04 459 037
64/05 457 016
80/03 457 013
80/04 DW-ST 115
80/05 DW-ST 113
80/06 457 006
80/07 456 002
EV9,13/43 455 008
EV9,13/44 455 012
EV9,13/45 463 001
-
62/01 DW-ST 112
62/02 458 022
62/06 930 506
62/07 459 001
62/08 458 025
62/10 PIR-ST 152
62/11 459 019
62/13 930 509
62/14 M-AN 1388
62/?? 930 505
75/03 457 011
80/01 457 016
80/02 455 008
80/03 DW-ST 115
80/04 457 013
80/05 463 002
80/07 456 004
80/11 463 001
-
94/03 - PIR ST 156
Dieser Bus soll demnächst ausgesondert werden. Wie lange ist der noch im Einsatz? Ansonsten hat Taeter Tours noch drei ex-DVB MAN NG312.
-
Ansonsten hat Taeter Tours noch drei ex-DVB MAN NG312.
Drei? Es ist doch nur einer? Ex 454 104. Der zweite NG 312 im Taeter-Bestand war nie bei der DVB und einen dritten 312er dürfte es nicht geben.
Ich ergänze noch:
72/11 463 001
80/10 DW-ST 115
-
62/04 - M AN 1388
75/01 - 459 041
75/02 - 930 508
75/03 - 459 040
75/04 - 930 503
-
62/03 459 031
62/07 459 019
64/01 457 002
64/02 457 006
64/03 455 008
64/04 457 014
64/05 463 002
70/03 459 037
70/05 459 038
70/10 462 002
70/?? 462 007
79/01 930 304
80/03 457 013
80/04 DW-ST 113
80/05 DW-ST 115
80/06 463 001
80/07 457 003
EV11/?? 900 136
EV11/?? MEI-HN 120
-
61/30 930 509
62/01 DW-ST 112
62/02 930 503
62/06 930 505
62/07 461 004
62/08 459 040
62/11 459 024
62/14 M-AN 1388
62/15 459 029
62/?? 930 508
62/?? PIR-ST 152
63/10 459 018
63/11 459 017
63/14 459 041
63/?? 455 010
64/01 458 010
64/02 459 037
64/03 459 010
64/04 459 038
64/05 458 005
64/06 462 002
64/07 458 027
64/08 454 126
64/09 459 023
64/11 457 014
66/01 458 020
66/02 458 028
66/03 458 022
66/04 459 006
66/05 459 015
66/06 459 028
66/07 459 025
66/08 459 007
66/09 459 009
66/12 900 074
66/13 900 119
66/14 PIR-ST 157
66/15 499 100
66/16 930 509
66/17 930 508
66/18 900 074
70/01 457 016
70/02 461 002
70/03 459 030
70/04 459 026
70/05 459 043
70/06 461 005
70/07 DW-ST 114
70/08 499 101
70/11 457 014
70/12 930 509
72,77/03 930 304
72/11 457 014 (geplant)
79/01 930 401
80/01 463 002
80/02 457 003
80/03 PIR-ST 106
80/04 457 013
80/05 463 001
80/07 456 002
80/09 PIR-ST 157
80/10 PIR-ST 106
80/11 457 014
85/20 PIR-ST 157
85/?? 455 002
85/?? 900 173
90/02 900 154
90/12 930 509
90/?? 900 180
92/01 DW-ST 113
94/01 900 183
94/02 930 502
94/03 PIR-ST 156
94/04 930 504
94/22 459 040
EV11/16 454 131 (Brückner)
EV11/24 454 124
EV11/?? DW-ST 119
EV11/?? FG-DD 660
-
63/05 459 009
63/12 459 041
70/02 459 038
80/01 PIR-ST 106
80/02 DW-ST 113
80/03 463 002
80/04 457 014
80/05 463 001
85/12 457 004
-
64/05 457 013
65/01 459 007
65/03 459 015
80/03 457 014
80/04 DW-ST 113
80/05 PIR-ST 106
80/06 463 001
80/07 463 002
84/01 900 169
88/02 456 002
89/01 455 002
EV11/13 459 008
EV11/?? 900 151
-
Sichtung heute: 499 105 wurde abgeschleppt.
-
64/05 454 128
70/01 463 001
80/01 457 01x
80/02 455 008
80/03 PIR-ST 106
80/04 457 014
80/05 463 002
80/07 456 003
80/09 PIR-ST 157
80/10 PIR-ST 106
80/11 457 015
94/01 900 136
94/02 499 103
EV11/?? DW-ST 119
-
64/05 458 034
64/?? 455 008
64/?? 461 006
70/01 457 015
70/02 459 026
70/05 454 131
70/06 459 037
80/03 DW-ST 115
80/05 463 001
80/07 456 003
80/09 PIR-ST 157
80/10 DW-ST 115
80/11 457 012
-
80/03 DW-ST 115
80/09 PIR-ST 157
-
80/01 DW-ST 113
80/02 DW-ST 115
80/03 463 001
80/04 457 014
80/05 463 003
-
EV11/13 459 007
61/05 459 024
61/?? 458 018
62/02 PIR-ST 152
62/06 459 031
63/02 459 042
63/03 459 009
63/05 459 040
63/06 459 035
63/07 459 039
63/09 462 006
63/10 459 011
63/12 459 030
63/13 459 020
63/14 459 017
63/?? 459 010
65/02 455 012
65/03 459 041
66/01 456 002
66/04 457 007
66/05 457 016
66/?? 456 007
70/?? 462 001
80/03 457 013
80/04 DW-ST 113
80/05 PIR-ST 157
80/06 457 012
80/07 455 008
84/01 900 184
87/?? 900 139
87/?? 930 202
88/01 457 004
88/02 930 201
89/01 455 010
-
80/01 457 006, später 463 003
80/02 455 008
80/03 DW-ST 115
80/04 457 014
80/06 457 012
80/10 DW-ST 115
94/01 499 101
94/03 PIR-ST 156
94/04 930 507
94/22 499 10x
-
64/02 462 007
70/03 459 024
70/05 454 128
70/06 459 037
70/08 459 008
79/01 930 401
80/01 457 011
80/02 457 009
80/03 PIR-ST 157
80/04 457 014
80/05 457 012
80/07 456 006
80/11 457 013
81/03 457 002
-
64/02 459 043
64/03 459 001
64/09 458 034
70/05 454 129
70/06 459 037
70/08 459 024
79/01 930 401
81/03 457 009
80/01 457 013
80/02 457 003
80/03 PIR-ST 157
80/04 457 014
80/05 457 011
80/07 456 006
80/10 PIR-ST 157
80/11 457 012
-
64/03 461 004
64/04 459 026
64/08 499 105
70/05 454 129
70/06 459 037
70/07 PIR-ST 106
79/01 930 401
80/01 457 013
80/02 457 012
80/03 PIR-ST 157
80/04 457 014
80/05 463 003
80/07 456 006
80/10 PIR-ST 157
80/11 463 001
-
101/33.=>458 025
103/38.+105/38.=>459 017
-
70/01 457 016
70/07 PIR-ST 106
80/02 463 002
80/03 DW-ST 113
80/04 457 014
80/05 457 011
80/09 PIR-ST 157
80/10 DW-ST 113
-
66/04 463 003
66/?? 455 005
66/?? 455 008
70/?? DW-ST 113
80/04 DW-ST 115
80/05 PIR-ST 106
81/01 463 002
-
EV11/?? MEI-HN 120
64/?? 454 127
64/?? 459 004
70/01 463 002
80/01 457 011
80/03 PIR-ST 157
80/07 456 006
80/09 PIR-ST 106
-
Moin,
letzte Woche Donnerstag habe ich einen "Schäfer"-Citaro gesichtet auf der EV11.
Grüßchen
-
Da fällt mir ein: 454 117 und 454 124 fuhren heute als SEV für die SB33 zwischen Dresden-Neustadt und Dresden-Klotzsche hin und her.
-
80/03 PIR-ST 157
80/04 457 014
80/10 PIR-ST 157
-
EV11/13 454 133 (Brückner!)
EV11/17 459 025
EV11/18 458 022
EV11/22 458 001
EV11/24 458 001
61 Nord
61/50 455 009
61/51 455 004
61/52 457 009
61/54 457 008
61/55 455 002
61/56 456 004
61/57 463 003
61/58 463 002
61/59 456 005
61/60 457 014
61 Süd
61/?? 459 014
61/?? 459 028
63 Süd
63/?? 458 025
74/?? 455 008
80/02 457 006
80/03 DW-ST 115
85/20 PIR-ST 106
-
80/04 DW-ST 113
80/05 PIR-ST 157
80/07 463 001
-
80/01 463 001
80/03 DW-ST 115
80/09 PIR-ST 106
80/10 DW-ST 115
-
64/02 459 008
64/03 458 032
64/04 459 026
64/09 499 100
70/01 457 012
70/05 454 127
70/06 459 030
70/07 DW-ST 114
72,77/03 930 303
72,77/?? MEI-RP 444
80/01 455 012
80/02 457 002
80/03 PIR-ST 157
80/04 457 013
80/05 457 015
80/07 456 006
80/10 PIR-ST 157
80/11 457 01X
81/02 457 006
81/03 457 016
-
EV11/?? DW-ST 119
EV11/?? PIR-ST 152
EV13/32 463 001
80/?? PIR-ST 106
-
70/06 462 001
80/01 457 016
80/03 PIR-ST 157
80/07 455 009
80/10 PIR-ST 157
80/11 463 001
-
64/01 457 003
64/02 455 012
64/03 463 001
64/05 457 012
70/02 DW-ST 113
80/04 PIR-ST 157
80/05 DW-ST 115
-
80/03 DW-ST 113
80/04 457 015
80/10 DW-ST 115
80/11 459 027 (abends, vor OP mit MAN NG 313)
-
Heute nur Solobusse auf der 75!!!
Warum das?
-
War wegen den Elbhangfest, um mehr Gelenkbusse auf der 63 einzusetzen.
70/02 - 461 004
70/05 - 461 006
70/07 - 454 120 (Satra)
-
458 015 war auch auf der 70, wurde am Nachmittag jedoch abgeschleppt. Gegen 16 Uhr konnte ich den Bus mit aktiver Warnblinkanlage an der Hst. Am Olter sehen, gegen 18 Uhr dann an der Synagoge Richtung Gruna.
-
80/03 PIR-ST 106
80/09 PIR-ST 157
80/10 PIR-ST 106
81/02 463 001
81/03 455 009
-
80/03 459 011
80/04 DW-ST 113
80/05 DW-ST 115
80/06 459 014
80/07 459 007
81/01 457 013
-
70/07 DW-ST 114
72+77/03 455 012
80/04 457 015
80/05 463 001
-
80/02 - 463 002
80/03 - DW-ST 113
80/05 - 457 014
80/09 - PIR-ST 106
-
80/01 457 016
80/03 DW-ST 113
80/11 463 002
-
94/02 930 502
94/03 DW ST112
94/04 noch ein O405GN2 der DVS
-
71/01 900 169
80/03 457 012
80/04 DW-ST 115
80/05 PIR-ST 157
-
64/03 459 030
70/07 PIR-ST 151
79/01 930 401
80/01 457 013
80/02 463 001
80/03 DW-ST 113
80/04 457 015
80/05 457 012
80/07 456 006
80/11 930 202
-
Gegen 12:20 Uhr ist ein weißer Satra-Bus mit Türstörung an der Haltestelle Waldschlößchen Richtung Bühlau liegengeblieben. Die Fahrgäste sind dann in den nachfolgenden Solaris umgestiegen. Gegen 12:35 Uhr war der Bus nicht mehr da.
-
70/03 459 020
70/07 PIR-ST 152
80/01 463 001
80/03 DW-ST 115
80/05 463 002
81/02 455 014
81/03 463 003
-
Noch von gestern:
EV6+EV13/?? 454 132
80/01 PIR-ST 106
80/02 DW-ST 113
80/03 463 003
80/04 463 001
80/05 463 002
-
Und jetzt noch von heute:
80/03 463 003
80/04 DW-ST 113
80/05 DW-ST 115
80/06 463 002
80/07 457 005
-
70/02 459 004
80/03 PIR-ST 106
80/05 463 002
-
66/?? 463 003
66/?? 457 010
80/06 463 002
80/07 457 014
-
80/03 PIR-ST 157
80/05 457 013
80/11 456 003
-
64/?? 499 105
70/03 462 003
80/01 457 016
80/02 455 009
80/03 PIR-ST 157
-
70/02 458 016
80/04 457 015
80/05 457 013
-
Heute fuhren 16:07 Uhr gleich 3 Busse des EV11 hintereinander ab Waldschlößchen Richtung Albertplatz. 16:15 Uhr stießen die drei Busse am Albertplatz auf den Vorgängerbus und fuhren zu viert über die Ampel (wohlgemerkt in einer Ampelphase).
-
64-West = Kaditz, Am Vorwerksfeld ↔ Augsburger Straße
64-Ost = Kaditz, Riegelplatz ↔ Reick, Hülßegymnasium
64-Ost/10 - 462 001-8 (war auch schon gut gefüllt und am Ende 7 Minuten verspätet, und auf der Fetscherstraße war auch schon Stau)
-
79/01 - 930 402-7 (Mercedes-Sprinter)
-
64-Ost/?? - 462 006-7 (Kursschild fehlte, am Waldschlößchen mit 12 Minuten Verspätung, an der Schneebergstraße mit 23 Minuten Verspätung)
64-Ost/?? - 458 xxx-x (Nachfolgender Bus nach 462 006-7, kam an der Schneebergstraße nur 2 Minuten später. Ich frage mich, wie der Bus nur 5 Minuten Verspätung haben kann.)
64-Ost/?? - 459 xxx-x (Nachtrag vom Morgen)
-
64-Ost/12 - 459 013-1
-
62/11 - PIR ST 153
90/01 - DW ST 112
90/03 - PIR ST 156
112/?? - DD RV 7302
112/14 - 939 010
Brückner fährt seit dieser Woche nur noch mit einen Bus tagsüber auf EV12. Die Kurse 1 und 3 auf der 90 werden seit 26.08. von Satra bedient. Montag waren sogar beide O405GN2 dort unterwegs.
-
Linie 62: 461 004, 461 006
Linie 64: 462 001
Linie 70: 462 002, 462 003
Der Abschlepper hatte heute zwischenzeitlich den Mercedes Hybridbus 462 006 am Haken.
Gesehen: gegen 14.45 Uhr an der Haltestelle Prager Straße vorbeigefahren.
-
Brückner fährt seit dieser Woche nur noch mit einen Bus tagsüber auf EV12.
Sicher? Am Dienstag, würde ich meinen, fuhr Brückner zwei Kurse. Einen mit 939 010 und den anderen mit einem 454er.
-
63/13 459 033 (mit neuer Vollwerbung)
80/01 455 008 (Satra)
80/03 463 001
80/07 PIR-ST 106
80/10 461 005
-
61/?? 459 033
66/?? 459 035
80/04 PIR-ST 106
80/05 PIR-ST 157
86/02 900 139
87/?? 900 169
-
70/06 457 014
80/01 DW-ST 113
80/03 463 001
80/07 PIR-ST 157
80/10 461 006
-
Gute Nachricht: PIR ST 151 (bis 2011 453 100) ist wieder einsatzfähig und heute auf 62/02.
-
70/04 - PIR ST 156
91/01 - DW ST 121
112/12 - PIR ST 158
112/14 - FG DD 660
112/16 - 457 005
>Abendverkehr
-
80/01 DW-ST 115
80/02 463 001
80/04 455 01?
80/05 463 002
80/07 PIR-ST 106
80/10 459 025
-
63/10 499 102
64/?? 458 025
64/?? 458 026
66/01 458 033
66/02 459 010
66/03 459 009
66/04 459 012
66/05 459 013
66/06 499 101
66/07 499 104
80/01 PIR-ST 106
80/02 DW-ST 121
80/03 457 012, abends als DF nach GRU
80/04 463 002
80/05 463 001
88/01 455 009
Werksverkehr: 455 009
-
70/03 459 005
70/05 459 001
80/01 PIR-ST 156!
80/02 457 011
80/03 457 013
80/04 463 001
80/05 457 015
80/06 457 008
80/10 459 004
-
Moin,
so gegen 16.10 Uhr auf der Budapester Straße, waren 2 Citaros hintereinander weg gefahren, und der nachfolgende Kurs war auch schon zu sehen. Auf der Gegenrichtung (Stadtauswärts) dasselbe. Stadtauswärts fuhren sogar einige Kurse nur bis "Haltepunkt Plauen". Was ist denn auf einmal mit der 62 los, die bei mir sonst immer als zuverlässig zählt?! 6Busse aufeinem Abschnitt von 1000 Metern.... :o
Grüßchen
-
70/06 463 002
80/01 499 100 (OP für Satra)
80/03 463 001
80/07 PIR-ST 157
-
64/05 - 499 100
70/01(war falsches Schild) - PIR ST 156
81/03 - 499 101!
-
PIR-ST 156 war auf 70/04.
-
70/06 -> 463 003
80/01 -> DW-ST 112
80/07 -> PIR-ST 157
80/10 -> 457 005
81/02 -> 463 001
-
80/05 PIR-ST 157
80/06 463 003
-
64/15.=>457 003
64/16.=>455 004
-
70/06 463 003
81/02 463 001
-
70/?? 463 001
80/04 PIR-ST 157
80/05 499 102 (OP), später DW-ST 113
80/?? 455 012
-
80/01 DW-ST 113
80/07 PIR-ST 157
-
80/01 DW-ST 113
80/04 463 001
80/05 457 015
-
80/01 DW-ST 115
80/03 463 002
80/05 463 001
80/07 DW-ST 113
80/10 454 130
-
80/01 DW-ST 115
80/03 MAN Hybrid
80/05 457 011
80/07 DW-ST 113
80/10 MB Hybrid
-
70/1.=>930 302
70/2.=>462 003
70/3.=>462 005
72/3.+77/3.=>930 302
72/10.+80/10.=>930 302
74/1.=>930 304
77/1.=>930 303
77/4.=>930 303
79/1.=>930 303
80/1.=>DW-ST 113
80/2.=>DW-ST 115
80/3.=>458 017
80/4.=>458 018
80/5.=>458 029
80/9.=>463 001
-
Ergänzung zu 80/05: 458 019, dann OP mit 499 105, später 458 029
-
80/03 458 017
80/04 DW-ST 115
80/05 DW-ST 113
80/06 458 018
80/10 459 019
-
64/09 459 024
64/12 458 008
70/02 461 003
70/06 459 019
72+77/03 930 305
72+77/04 455 011
80/01 DW-ST 112
80/02 459 001
80/03 463 001
80/04 457 011
80/05 458 010
80/06 459 012
80/07 PIR-ST 157
80/10 459 005
81/02 457 012
-
60/45 499 105
Im Einsatz als E70 um 07:20 Uhr ab Bahnhof Klotzsche nach Kaditz, Riegelplatz (siehe Bild)
64/04 462 004
64/06 458 024
64/09 462 009
64/10 458 018
64/12 458 014
64/14 458 016
70/02 459 022
70/07 459 001
72+77/03 930 301
72+77/?? MEI-RP 333
72+77/?? MEI-RP 777
72/10 462 00?! (ab ca. 22:35 Uhr)
80/01 DW-ST 112
80/02 458 010
80/03 463 001
80/04 457 015
80/05 457 012, später 457 007
80/06 457 013
80/07 PIR-ST 157
80/09 DW-ST 112
80/10 462 00?
81/02 457 003
-
EV9/13/01 900 160
EV9/13/02 459 003
EV9/13/03 458 025
EV9/13/04 DW-ST 113
EV9/13/05 900 118
EV9/13/06 900 145
EV9/13/07 458 019
EV9/13/08 PIR-ST 157!
61/01 459 016
61/06 459 013
61/08 459 009
61/09 459 004
61/43 900 119
63/05 459 040
63/08 459 015
65/03 900 157
65/?? 455 008
65/?? 457 004
65/?? 900 154
66/01 455 013
66/02 457 014
66/03 457 011
66/04 457 016
66/05 463 002
66/06 463 003
70/?? 457 013
70/?? 457 015
70/?? 463 001
75/01 455 004
75/03 455 012
80/03 462 005
80/04 DW-ST 114
80/05 DW-ST 112
80/06 458 027, später 459 012
80/09 455 011
80/10 459 011
84/01 900 169
84/71 DD-RV 7202
-
66/? 459 036
EV 9/13/? 459 036
EV 9/13/8 463 002
-
Diese Sichtungen können unmöglich von heute stammen... von wann sollen die sein? Kannst du bitte noch mal drüber nachdenken, ob 459 036 auf beiden Linien fuhr? (ich schließe es nicht aus, wills nur noch mal bestätigt haben) ;)
-
Ups, da ist mir ein Fehler passiert ::)
Der 459 036 ist Samstag auf der 66 gefahren...
-
Alles klar. ;)
-
80/01 DW-ST 112
80/02 459 023
80/03 463 00X (vermutlich 001)
80/05 461 005
80/06 457 01X
80/10 458 022
-
EV9/13/01 462 002
EV9/13/?? 455 002
EV9/13/?? 900 171
62/7 459 022
62/7 459 004
75/2 457 012
-
@ DVB-Fan: Zwei verschiedene Busse auf 62/07?
80/01 DW-ST 114
80/02 459 011
80/07 PIR-ST 157
80/10 461 003
81/02 457 001
-
Ach, was ist denn mit mir los ::)
Ich meinte 62/2 459 022
Vielen Dank nochmal ;)
-
Alles klar, kein Problem. Das nächste Mal einfach besser aufpassen ;)
Hier noch meine Sichtungen von heute:
66/05 458 015
80/01 DW-ST 114
80/02 DW-ST 119
80/03 458 025!
80/04 461 003
80/05 458 017
80/09 457 014
81/01 457 001
-
64/02 458 030
64/03 462 001
64/04 458 033
64/05 459 013
64/06 459 023
64/10 458 027
64/11 459 008
80/03 461 003, später 461 001
80/04 DW-ST 114
80/05 DW-ST 119
80/06 458 025
80/10 458 017
-
64/?? 459 033
70/?? 499 103
80/01 PIR-ST 157
80/03 455 002
80/04 457 006
80/05 457 016
80/07 DW-ST 115
81/01 457 001
-
64/11 459 024
70/06 457 003!
80/01 PIR-ST 157
80/03 455 011
80/05 457 014
80/06 455 003
80/07 DW-ST 115
80/10 461 001
-
70/01 459 016
70/02 499 100
80/02 457 014
80/04 455 011
80/06 457 006
80/10 461 003
81/02 457 001
-
80/01 DW-ST 115
80/02 457 013
80/03 463 002
80/06 455 009
80/07 PIR-ST 157
-
80/03 461 002
80/04 DW-ST 119
80/05 PIR-ST 152
80/06 499 100
80/10 458 020
-
79/01 930 302
80/01 PIR-ST 157
80/02 457 003
80/05 457 016
80/07 DW-ST 113
80/10 454 133
81/02 457 006
81/03 457 012
Und wie bereits auf Facebook an verschiedenen Stellen gemeldet wurde:
66/10 DD-RV 7303! (mit WLAN im Bus!)
-
66/10 DD-RV 7303
70/02 499 100
80/01 PIR-ST 157
80/03 457 016
-
66/10 DD-RV 7303
80/04 455 011
80/06 455 009
-
64/11 454 132
70/07 459 014
70/?? 499 100
Ebenfalls auf der 70 waren mindestens drei MB-Hybride.
80/01 DW-ST 113
80/04 455 009
80/07 DW-ST 115
-
79/01 930 301
80/01 PIR-ST 157
80/04 455 0??
80/05 455 0??
80/07 DW-ST 113
-
62/?? 454 132
62/?? 454 133
75/?? 900 151
80/01 DW-ST 112
80/02 PIR-ST 152
80/04 459 011
+ zwei Urbino 18 der 3. Generation
-
62/?? 459 033
70/?? DW-ST 113
80/03 458 024
80/04 PIR-ST 157
80/05 DW-ST 114
80/10 Urbino 18 III
94/05 458 025
-
66/10 DD-RV 7303
80/01 456 006!
80/03 463 002
80/07 DW-ST 113
81/01 463 001
-
70/06 455 013
80/01 456 006
80/07 DW-ST 113
-
80/03 463 001
81/01 457 006
-
80/02 457 012
80/03 463 001
80/06 455 010
80/07 PIR-ST 157
80/10 459 033!
81/02 455 013
-
80/01 DW-ST 115
80/03 463 00X
80/04 456 004
80/07 DW-ST 115
80/10 459 033!
-
62/20 458 025
79/01 455 011
80/01 DW-ST 113
80/02 DW-ST 112
80/03 499 105
80/04 459 040
80/05 458 016
-
70/?? 459 039
70/?? 459 040
80/03 499 105
80/04 DW-ST 113
80/05 DW-ST 115
80/06 459 008
80/10 458 0??
-
80/01 PIR-ST 157
80/02 457 011
80/04 457 013
80/07 DW-ST 115
80/10 459 008
-
Langsam wird's hier bisschen eintönig :(
Und bevor ich mich hier gleich ausgieber Kritik aussetzen muss: Ich lebe nicht mehr in Dresden, sodass ich selbst hier leider nichts beitragen kann.
-
Die 80 an sich ist in der letzten Zeit eigentlich recht spannend und abwechslungsreich, aber ich verstehe was du meinst. Nur kann ich zurzeit leider auch fast nur die 80 anbieten...
80/01 457 006 (Satra)
80/03 463 001
-
Auf der 80 herrscht in der Tat ein buntes Treiben. Da geb ich dir Recht :)
-
70/02 499 105
80/01 DW-ST 115
80/03 457 015
80/10 459 025
Des Weiteren, um mal Abwechslung reinzubringen, hab ich noch zwei Sichtungen eines Bekannten, der hier nicht registriert ist:
62/12 458 025
62/?? 462 007
-
Ergänzung zu 80/03: 457 015 wurde durch 455 003 ersetzt.
-
70/04 DW-ST 119
70/06 458 027
72+77/?? MEI-RP 777
80/01 DW-ST 115
80/05 463 001
80/07 DW-ST 113
-
72+77/?? 457 006
80/01 PIR-ST 157, später 456 003
80/02 463 001
80/03 457 015
80/06 456 004
80/07 DW-ST 113
80/10 459 0XX
-
61/08 462 003
63/?? 499 102
66/06 458 025
75/?? 900 074
80/01 DW-ST 115
80/02 DW-ST 112
80/03 459 025
80/04 459 019
80/05 459 012
-
66/07 459 033
66/10 DD-RV 7302
70/01 459 041
70/02 499 105
80/01 PIR-ST 157
80/03 457 011
80/04 455 010
80/05 457 016
80/06 463 002
80/07 DW-ST 113
80/?? 459 009
-
Noch zwei Ergänzungen:
80/02 457 015
80/09 PIR-ST 157
-
66/?? 459 017
66/?? 459 020
66/?? DD-RV 7302
70/01 459 019
71/?? 457 005
80/04 457 016
80/10 463 001
80/?? 463 002
80/?? PIR-ST 157
80/?? DW-ST 115
-
80/03 463 002
80/04 DW-ST 115
80/05 DW-ST 113
80/06 457 013
80/10 455 010
-
66/01 => 455 014
66/02 => 457 012
66/03 => 455 013
66/04 => 455 009
66/05 => 455 004
66/06 => 457 002
71/01 => 456 003
71/05 => 455 004
71/06 => 457 002
-
66/01 455 002
66/03 455 005
66/04 455 011
75/03 455 009
75/04 455 014
80/10 455 010
-
66/?? 459 017
66/?? 459 020
66/?? DD-RV 7302
70/01 459 019
71/?? 457 005
80/04 457 016
80/10 463 001
80/?? 463 002
80/?? PIR-ST 157
80/?? DW-ST 115
RV 7302 war am 24.12. auf dem 71. der 66, interessanter Kurs, wie ich finde...
-
66/02 => 900 151!
66/10 => RV 7302
(http://www.busforum-ost.de/index.php?action=dlattach;topic=4687.0;attach=70914;image)
(http://www.busforum-ost.de/index.php?action=dlattach;topic=4687.0;attach=70915;image)
-
RV 7302 war am 24.12. auf dem 71. der 66, interessanter Kurs, wie ich finde...
Danke für deine Ergänzung! ;)
Noch ein paar Sichtungen von mir:
80/06 455 004
80/07 457 013
80/?? PIR-ST 157
80/?? DW-ST 115
86/01 900 160
86/02 900 120
88/?? 900 118
85/?? 455 003
85/?? 900 174
87/?? 900 173
-
65/?? 900 118
70/07 456 003
80/03 457 016
80/04 DW-ST 115
80/05 PIR-ST 157
86/02 900 116
86/?? 900 160
87/?? 900 169
-
64/?? 458 025
66/02 900 180
66/10 DD-RV 7303
74/01 930 301
80/01 PIR-ST 157
80/02 DW-ST 113
80/03 463 001
85/?? 900 174
-
66/10 DD-RV 7303
Vorher und später (ab ca. 15.00) wieder die 7302.
-
62/01 462 005
62/04 459 017
70/?? 499 105
75/?? 459 016
80/03 463 002
80/04 455 010
90/?? FG-DD 660!
-
Sichtungen ab heute, 01.01.2014, bitte im passenden Sammelbeitrag posten. ;)