ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Sichtungsforum => Thema gestartet von: Lion´s City G am 03. Januar 2013, 20:18
-
Hier kommen alle besonderen Sichtungen aus 2013 rein! :)
-
Ein Kurzer Bericht zu meiner Sichtung und ersten Mitfahrt im Talent 2
10.17 Uhr DH war auf dem RE 50 ein dreiteiliger Talent, ohne Stationsanzeige-u.ansage, Ansage über Fahrerdurchsage. Bekam in Leipzig dann den fünfteiligen angehangen. Sitzplätze reichten geradeso.
Bis etwa Mittag waren nur einzelne.
20.03 ab LH fünfteilig, Plätze waren noch reichlich.
Für das erste Mal mitfahren relativ gut bewertet bis auf die Kleinigkeit.
-
Auf dem RE18 konnte ich heute einen Dosto-Zug sehen, welcher mind. einen Klima-Dostos-Steuerwagen hatte. Leider konnte ich im Dunkeln nicht viel erkennen. Hat jemand gesehen, ob es evtl. schon eine der neuen Garnituren ist, die im Elbe-Elster-Netz eingesetzt werden? Und waren es zwei, drei oder vier Dostos?
-
Heute früh war außerdem auf den RE 50 ein Dresdner S-Bahn Doppelstock, ein Waggon mit DB Regio-Aufschrift, gezogen von 182 020, 7.30 Bhf. Neustadt. Sind wohl ein bis zwei "Hamster" wieder in den Winterschlaf gefallen :)?
-
Hallo,
gestern war auf denn RE 18 (ab DD Hbf um 20.50), gleich mit 4 Klima-Dostos und eine Lok der Baureihe 112, die 112 184.
-
Auf dem RE18 konnte ich heute einen Dosto-Zug sehen, welcher mind. einen Klima-Dostos-Steuerwagen hatte. Leider konnte ich im Dunkeln nicht viel erkennen. Hat jemand gesehen, ob es evtl. schon eine der neuen Garnituren ist, die im Elbe-Elster-Netz eingesetzt werden? Und waren es zwei, drei oder vier Dostos?
Nicht das es der Umlauf war, der letzte Woche RE 3 fuhr, hatte den donnerstag vor einer woche gehabt
764+747+747+747+112.
Weil frühs so ein RE 3 Park immer nach Cottbus rollt als 18402 und abends als 18439 zurück. Wenn bei den alles in ordnung ist, kann der auch mal RE 18 fahren. Sah solche RE 3 Garnituren schon an wochenenden Cottbus-Ruhland RE 18, RE 11 oder RE 10 fahren.
-
So Habe erfahren auf der RE 18 gibt es ein planumlauf mit 112+4 klima Dostos zur zeit, der als RE 5 in falkenberg eintrifft mittagsrum, fährt weiter von LF nach BCS als RE 18 und dann nochmal 17.15 nach Dresden und zurück.
Auf den Ersatzgleis in Dresden hbf stand heute aller seelen ruhig die RE 50 Ersatzgarnitur 766+785+780+780+182, die 780 sind die für regional verkehr freigesetzten.
Seit einiger Zeit fährt die RB 31 überwiegend mit 762 Steuerwagen statt 760, oft sogar dazu noch mit mittelwagen 751 statt regio 780. Heute hatte ich eine plan Garnitur mal gehabt 143+780+760. Letzte Zeit sah ich auf RB 31 Garnituren in den kostellationen
143+751+762
143+780+762
143+780+760 (plan Garnitur)
143+751+760
Auf RB 45 fuhr auch eine Garnitur aus 143+751+762 weil seit Nov. 2011 ist dort die Plangarnitur 143+780+762
-
...
Auf den Ersatzgleis in Dresden hbf stand heute aller seelen ruhig die RE 50 Ersatzgarnitur 766+785+780+780+182, die 780 sind die für regional verkehr freigesetzten.
...
Und die kam heute als 17062 (DD 10:23 - L 11:53 real an +15/17067 (L 12:03 real ab 12:14 - DD 13:37 real an 14:02) zum Einsatz. Ich war ehrlich heilfroh, als in Leipzig der Dosto statt Hamsterbacke kam. Wurde aber in Dresden wieder gegen einen Talent getauscht.
-
Heute RE50 Abfahrt 09:24 Bahnhof Neustadt (Real 09:21; 3 minuten zu früh) mit einem reinen DOSTO (alle 4 Wagen mit S-Bahn-Logo) und einer 182er.
Grüßchen
-
Ich war zwar nicht dabei, aber bist du dir wirklich sicher, dass der Zug drei Minuten zu früh losgefahren ist? Eine Minute halte ich ja noch für möglich, auch wenn das schon nicht erlaubt ist. Bei der Bahn ist das ja alles etwas strenger - da sind zu frühe Abfahrten wie im Fall deines RE-Zuges soweit ich weiß verboten. Vielleicht kann ja dazu jemand etwas sagen, der davon mehr Ahnung hat. ;)
-
Stimmt, vor Plan fahren ist nicht zulässig. Die einzige Ausnahme, die ich kenne, ist in München, hier dürfen vom Westen kommende S-Bahnen, welche am Ostbahnhof enden (also S1 und die meisten S6), auf der Stammstrecke losfahren, wenn der Fahrgastwechsel beendet ist, egal ob vor Plan, im Plan oder verspätet. Wenn vom Osten kommend ein Zug in Pasing endet, gilt das komischerweise nicht. Aus dem VVO-Gebiet ist mir ne Regelung zum vor-Plan-abfahren nicht bekannt.
-
Hallo,
naja ich habe zumindest auf die Bahnhofsuhren geschaut, und da waren es 3 Minuten früher als die Eigentliche Abfahrt. Es sei denn, ich habe Tomaten auf dem Augen. Oder die Uhren im Neustädter Bahnhof ticken anders. ^^
Grüßchen
-
RE 5792 (14:43 Uhr ab Görlitz) fuhr heute mit 3 x 642!
-
Am Montag fuhr 13:17 ab DH wieder die Ersatzgarnitur. Die wird wohl anschenend gerne für den 13:17 genommen, sah den öfters dort.
-
Hallo,
ein Nachtrag von gestern:
Auf der RE 50 fuhr um 10.17 Uhr nur, ein 3-Teiler auf denn RE um 16.17 fuhr der ein Ersatzzug (mit 182 und 4x Blaulicht-Dostos)
Auf denn IRE 1 um 9.01 Uhr ab DD wird, jetzt öfters eine Pendlino-610-Doppeltraktion eingesetzt.
-
...
Auf denn IRE 1 um 9.01 Uhr ab DD wird, jetzt öfters eine Pendlino-610-Doppeltraktion eingesetzt.
610? Oder doch eher 612? Ersteres täte mich dann doch verwundern.
Froschaffe
-
...
Auf denn IRE 1 um 9.01 Uhr ab DD wird, jetzt öfters eine Pendlino-610-Doppeltraktion eingesetzt.
610? Oder doch eher 612? Ersteres täte mich dann doch verwundern.
Es ist wirklich die Baureihe 610 gemeint. Siehe auch www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6283221 (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6283221) und www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6226020 (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6226020).
-
Der RE 50 um 13:17 Uhr ab Dresden Hbf wurde heute mit zwei dreiteiligen 442er gefahren. Kommen solche Einsätze häufiger vor? Hab bisher nur 3+5-Teiler oder Einfachtraktion gesehen.
-
Hallo,
Der RE 50 um 13:17 Uhr ab Dresden Hbf wurde heute mit zwei dreiteiligen 442er gefahren. Kommen solche Einsätze häufiger vor? Hab bisher nur 3+5-Teiler oder Einfachtraktion gesehen.
in Sachsen, eher seltener
in Brandenburg habe ich, dieses schon mehrmal erlebt.
-
...
Auf denn IRE 1 um 9.01 Uhr ab DD wird, jetzt öfters eine Pendlino-610-Doppeltraktion eingesetzt.
610? Oder doch eher 612? Ersteres täte mich dann doch verwundern.
Es ist wirklich die Baureihe 610 gemeint. Siehe auch www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6283221 (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6283221) und www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6226020 (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6226020).
Wenn die nix haben, wird auf Leistunge wo Hofer lokführer fahren auf 610 zurück gegriffen, die TF's aus DH,DC und DZW haben keine 610er Baureihe. Hauptsache es rollt was.
-
Hallo,
Der RE 50 um 13:17 Uhr ab Dresden Hbf wurde heute mit zwei dreiteiligen 442er gefahren. Kommen solche Einsätze häufiger vor? Hab bisher nur 3+5-Teiler oder Einfachtraktion gesehen.
in Sachsen, eher seltener
in Brandenburg habe ich, dieses schon mehrmal erlebt.
Danke für die Info. Dass in Brandenburg öfter Dreiteiler gekuppelt fahren, ist mir bekannt. Meine Frage bezog sich deshalb nur auf den RE 50. In Sachsen haben wir zurzeit nur vier Dreiteiler. ;)
-
Danke für die Info. Dass in Brandenburg öfter Dreiteiler gekuppelt fahren, ist mir bekannt. Meine Frage bezog sich deshalb nur auf den RE 50. In Sachsen haben wir zurzeit nur vier Dreiteiler. ;)
Hallo,
mehr als 4 3-Teiler werden es auch nicht! Und es gibt auch nicht mehr als 4 5-teiler. ;-)
-
Das ist so nicht ganz richtig.
Für den RE 50 bleibt es bei vier Drei- und vier Fünfteilern. Für das Elbe-Elster-Netz (betrifft in Sachsen vor allem die RB 31) werden acht Dreiteiler beschafft und für die S-Bahn-Mitteldeutschland (die fährt ja auch in Sachsen) soll es 36 Dreiteiler und 15 Vierteiler geben. Für Cottbus - Leipzig (RE 10 und RB 43 Cottbus <> Falkenberg) wurden je drei Zwei- und Vierteiler beschafft. Zusammengezählt können in Sachsen bei der DB also künftig bis zu 48 Dreiteiler fahren (ja, natürlich nicht alle gleichzeitig) ;)
Des Weiteren wird Abellio ab 2015 mit Talent 2 auch bis nach Leipzig fahren. Im gesamten Saale-Thüringen-Südharz-Netz kommen 20 Dreiteiler und 15 Fünfteiler zum Einsatz. Welche Fahrzeuge aber bis nach Sachsen fahren, weiß ich leider nicht.
-
Okay hast ja Recht, dann meine ich die Speziellen wagen. ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Talent_2#Einsatz
-
Hallo,
Für das Elbe-Elster-Netz (betrifft in Sachsen vor allem die RB 31) werden acht Dreiteiler beschafft.
Es werden nicht alle acht Dreiteiler auf der RB 31 eingesetzt, sondern sie verkehren auch mit auf der neuen RB 49 (Falkenberg - Elsterwerda-Biehla - Ruhland - Cottbus), der zweite Ast vom RE 18.
Wenn die nix haben, wird auf Leistunge wo Hofer lokführer fahren auf 610 zurück gegriffen, die TF's aus DH,DC und DZW haben keine 610er Baureihe. Hauptsache es rollt was.
Auf denn Kurs, wo der 610er zum Einsatz wird, übringens von DB Regio Oberfranken (Hof) gefahren.
Heute war, wieder mal ein Solo-612 im Einsatz.
-
Hallo,
Für das Elbe-Elster-Netz (betrifft in Sachsen vor allem die RB 31) werden acht Dreiteiler beschafft.
Es werden nicht alle acht Dreiteiler auf der RB 31 eingesetzt, sondern sie verkehren auch mit auf der neuen RB 49 (Falkenberg - Elsterwerda-Biehla - Ruhland - Cottbus), der zweite Ast vom RE 18.
Ich habe nicht behauptet, dass alle acht Dreiteiler gleichzeitig auf der RB 31 fahren...
-
...
Des Weiteren wird Abellio ab 2015 mit Talent 2 auch bis nach Leipzig fahren. Im gesamten Saale-Thüringen-Südharz-Netz kommen 20 Dreiteiler und 15 Fünfteiler zum Einsatz. Welche Fahrzeuge aber bis nach Sachsen fahren, weiß ich leider nicht.
Ich vermute mal, Weißenfels - Leipzig wird mit einem Dreiteiler gefahren werden, in der HVZ evtl zwei. Die Fünfteiler werden wohl die Grundlast Halle - Eisenach und Halle - Kassel stellen.
Wie gesagt, nur Vermutung.
-
Die heutige RB 125 von Leipzig Hbf nach Weißenfels gibt es ja künftig nicht mehr. Auf dieser Strecke fahren künftig zwei Expresslinien von Leipzig nach Erfurt bzw. Saalfeld.
-
Gestern gab es mal was feines. Ich musste von Chemnitz wieder zurück nach Dresden. Mein Zug sollte 22.32 Uhr kommen, kam dann aber 22.44 Uhr. Ich schaute nicht schlecht, als mir erst einmal 2 143er kamen und dann die 2 Dostos. Sah schon Interessant aus. Bilder Gingen Leider Aufgrund der Menschenmassen nicht. In Dresden hatte ich Dank der Verspätung nur noch 4 Minuten bis zu meiner 3. Bei dem ersten 143er war der erste Bügel oben, beim zweiten gar keiner. Die Dostos hatten die Sitzbezüge wie die damals auf der RE50. Und was die Innenraumbeleuchtung anging- sehr spärlich!
Grüßchen
-
Die heutige RB 125 von Leipzig Hbf nach Weißenfels gibt es ja künftig nicht mehr. Auf dieser Strecke fahren künftig zwei Expresslinien von Leipzig nach Erfurt bzw. Saalfeld.
Du hast recht. Ich korrigiere: Ich meinte den Leipziger Zugteil, der die Nachfolge der RB 125 antritt, denn da soll (in Naumburg, Weißenfels oder Korbetha?) geflügelt werden, der andere Teil fährt nach Halle.
-
Die RB 31 um 07:09 Uhr ab Dresden Hbf nach Elsterwerda-Biehla fuhr heute mit einer S-Bahn-Garnitur aus Br 143 + Mittelwagen + Steuerwagen (die Wagen beide im S-Bahn-Design).
-
Die RB 31 um 07:09 Uhr ab Dresden Hbf nach Elsterwerda-Biehla fuhr heute mit einer S-Bahn-Garnitur aus Br 143 + Mittelwagen + Steuerwagen (die Wagen beide im S-Bahn-Design).
der fuhr nur eine Runde, das war ein 766 stwg. mit 785 mittelwagen. Eine Garnitur fährt die Tage auf RB 31 mit 143+747+760 wie früher halt.
-
Moin,
Heute war bei der DB der Wurm drin.
Die RE50 Abfahrt 10.24 Uhr (10.27 Uhr) DD-Neustadt, dann auch noch ein 3-Teiler mit Personal, die Fahrgäste gezählt haben.
Rückfahrt RE50 17.03 Uhr Leipzig, kam eine gewohnte Einheit vor, also mit 8 Waggons. Lud die erste Verspätung von 5 Minuten kurz vor Riesa auf. Dann in Coswig wartete er auf die S1. In Radebeul-Ost auf den entgegenkommenden Zug der S1 (182-Dosto-Dosto-Dosto-Dosto-143) und gleich noch auf den entgegenkommenden RE50. Somit kam mein RE50 mit +15 in Neustadt an und dafür aber gleich auf Gleis 6 statt 10.
Grüßchen
-
Und ich hatte auf RB 31 die Garnitur mit 143+747+760. 28973,74,81,82
-
Dadurch, dass auf der S1 5 wagen garnituren mit den 780er regio dostos fahren, sind einige Umläufe der RB 31 und RB 45 bissl anders, hatte heute auf RB 45 dienst alle 4 Umläufe die folgend bestand
143+780+762; 143+780+762; 143+751+762; 143+747+762
Ein Umlauf RB 31 143+747+760
und der RE 50 um 11:17 ab DH bestand aus 4 dostos (was genau keine ahnung, vllt. die standard ersatzzug garnitur)
-
112 184 mit vier Klima-Dostos heute ca. 20:50 Uhr ab DH Richtung Cottbus.
-
112 184 mit vier Klima-Dostos heute ca. 20:50 Uhr ab DH Richtung Cottbus.
Der fährt doch seit Januar oder Februar jeden Tag, zumindest unter der Woche mit 4 RE 160 Dostos und 112. Das ist der RE 5 Umlauf LF-BL, der mittagsrum nach BCS geht als RE 18 und danach nochmal runde Dresden macht.
-
Echt? Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Dann müsste der täglich so gegen 19 Uhr in Dresden sein, richtig?
-
Richtig Felix. Bis zum Elbe-Elster Netz wird es vllt. so bleiben. Das dieser Zug aus der Einheit kommt. Sah den schon öfters auf Gleis 9 stehen wenn wir 20:44 mit der RB 31 reinkamen.
-
Alles klar, Danke! Wie siehts eigentlich mit den y-Wagen aus? Noch scheint ja eine Garnitur zu fahren - heute bspw. 12:50 Uhr ab DH nach Cottbus. Gibt es da einen festen Umlauf oder kann der Zug theoretisch auch auf allen Fahrten des RE 18 zum Einsatz kommen?
-
Hallo,
Alles klar, Danke! Wie siehts eigentlich mit den y-Wagen aus? Noch scheint ja eine Garnitur zu fahren - heute bspw. 12:50 Uhr ab DH nach Cottbus. Gibt es da einen festen Umlauf oder kann der Zug theoretisch auch auf allen Fahrten des RE 18 zum Einsatz kommen?
es eigentlich 3 Umläufe mit y-Wagen unterwegs, außer die eine Runde (ab Cottbus um 17.15 und ab Dresden Hbf um 20.50).
-
Neuerdings sehe ich öfters auch einen 3-Wagen-Dosto-Zug auf dem RE18, bei dem der Steuerwagen mit "Airportexpress Berlin-Schönefeld" beschriftet ist.
3 Umläufe sind es wohl nicht mehr. Von meinem Büro aus habe ich einen wunderbaren Blick auf die Strecke des RE18 und sehe in der Regel nur einen Umlauf mit y-Wagen. Aber ich schaue halt nicht den ganzen Tag nur auf die Bahntrasse :D
-
Ist aber so, wie du beobachtet hast. War am Wochende wieder mal in Dresden und von meinem Quartier blick ich geradewegs auf das Gleisdreieck Freiberger Str. Auf dem RE 18 war das ganze WE eine Einheit mit y-Wagen und zwei mit Dostos eingesetzt.
-
Da bin ich beruhigt. ;-)
Übrigens habe ich heute erstmals in diesem Jahr eine Doppeltraktion Br 642 auf der SB33 gesehen. Sollte zwar eigentlich glaube planmäßig sein, sehe ich aber wirklich nur sehr selten. Gesehen habe ich die Doppeltraktion auf der Fahrt um 05:31 Uhr ab Dresden-Neustadt.
-
In nichtmal einen Monat wird es Ade heißen für y-Wagen auf RE 18. Außer es würde mangel herrschen an 442 und Dostos, was ich aber bezweifle bei Dostos.
-
Fährt immer noch eine Garnitur mit y-Wagen? Hab nun seit mehreren Tagen keine mehr gesehen.
-
Hallo,
Folgendes Vorkommnis auf der RE50 am Freitag, den 17.5.2013.
Mein Zug fuhr 16.21 Uhr in Leipzig Hbf. los statt wie geplant 16.03 Uhr, also +18 Minuten.
Ab Coswig kam der Zug dann von seiner Strecke ab und fuhr mit "Abkürzung" direkt zum Dresden Hbf. Und dort hatte er immer noch locker 30 Mnuten (laut Anzeige 25min) Verspätung bei Ankunft. Eigentlich müsste der Zug schon 18.17 Uhr in DD Hbf. wieder los, doch das schaffte er nicht. Die Halte dazwischen sind spontan entfallen. Radebeul-West, Dresden-Neustadt, Dresden-Mitte.
Selbst ich durfte dann wieder nach Pieschen zurückfahren, dementsprechend ist meine Laune auch down.
Grüßchen
-
Die Halte dazwischen sind spontan entfallen. Radebeul-West, Dresden-Neustadt, Dresden-Mitte.
Radebeul Ost, nicht West. ;)
Aber so was ist glaube normal. Also wenn die Züge eine bestimmte Verspätung, mit der sie andere Züge blockieren, dann werden sie über Dresden-Friedrichstadt umgeleitet. Hab ich beim Fernverkehr auch schon erlebt.
In deinem Fall wäre er vermutlich ICE 1552 nach Frankfurt am Main und ICE 1651 aus Wiesbaden im Weg gewesen und wenn die beiden ICE-Züge Verspätung bekommen, dann überträgt sich das relativ schnell auf die folgenden S-Bahnen.
-
Heute hab ich mal wieder erlebt, dass der RE50 Richtung Dresden in Dresden-Neustadt auf Gleis 6 statt 10 einfuhr. Der Zug hatte etwa 15 Minuten Verspätung. Durch die Umleitung konnte ein schneller Umstieg zur RB60 nach Görlitz ermöglicht werden, welche auf Gleis 3 auf Anschlussreisende wartete.
-
Heute hab ich mal wieder erlebt, dass der RE50 Richtung Dresden in Dresden-Neustadt auf Gleis 6 statt 10 einfuhr. Der Zug hatte etwa 15 Minuten Verspätung. Durch die Umleitung konnte ein schneller Umstieg zur RB60 nach Görlitz ermöglicht werden, welche auf Gleis 3 auf Anschlussreisende wartete.
Moin,
Ja, okay das habe ich eigentlich schon in etwa 50% meiner Fälle erlebt.
Gut, dann war es Radebeul-Ost, ach..., eigentlich ist es doch eh alles eins.^^
Danke dir, Grüßchen
-
Die Halte dazwischen sind spontan entfallen. Radebeul-West, Dresden-Neustadt, Dresden-Mitte.
Radebeul Ost, nicht West. ;)
Aber so was ist glaube normal. Also wenn die Züge eine bestimmte Verspätung, mit der sie andere Züge blockieren, dann werden sie über Dresden-Friedrichstadt umgeleitet. Hab ich beim Fernverkehr auch schon erlebt.
In deinem Fall wäre er vermutlich ICE 1552 nach Frankfurt am Main und ICE 1651 aus Wiesbaden im Weg gewesen und wenn die beiden ICE-Züge Verspätung bekommen, dann überträgt sich das relativ schnell auf die folgenden S-Bahnen.
Ich frage mich sowieso, weshalb diese Betriebsführung besteht. Wäre es denn nicht sinnvoller, allen Regional- und Fernverkehr (auch RE 50, ICE 50) über Cossebaude zu fahren und zwischen DDN und Coswig nur die S-Bahn fahren zu lassen? Wobei ich dann fürchte, dass es Probleme mit dem Güterverkehr, der ja fast generell linkselbisch geführt wird, kommen kann.
-
Soweit ich mal irgendwo gelesen habe soll zur Fertigstellung zw. DN und DCW die RE 15/18 wieder dort langfahren, aber ich weiß nicht ob Radebeul-Ost gehalten wird.
-
@ 9Tr: Wenn der Verkehr planmäßig läuft, dann ist genug Platz für RE50, ICE Richtung Frankfurt und vereinzelte IC Richtung Berlin. Warum also nicht auch über Radebeul Ost fahren lassen? Schließlich halten die Züge ja auch in Dresden-Neustadt und das ist kein unwichtiger Bahnhof. ;)
@ Chris89: Ja, genau. RE 15 und RE 18 sollen dann über Radebeul Ost fahren, aber genauso wie der RE 50 dann nicht mehr zwischen Dresden-Neustadt und Coswig halten. RE 18 hielt ja, bevor er über Cossebaue umgeleitet wurde, auch schon nicht in Radebeul.
-
Ich glaube 2005 hielt der RE 18 noch in Radebeul-Ost.
-
Hallo,
im Fahrplan ab Juni 2002 hielt der RE 18 noch in Radebeul-West (nicht Ost!). Ob der Halt dann schon im Dezember 2002 oder erst ein Jahr später entfiel kann ich im Moment nicht herausfinden. Spätestens ab Dezember 2003 hielt er dann zwischen Coswig und Dresden-Neustadt nicht mehr.
-
So wie ich irgendwie gehört habe, sind Flachwagen auf den RE 18 wirklich nur noch eine seltenheit, wenn die sogar gar nicht mehr fahren. Ich sehe selber nur noch 3 Dostos. Dadurch das auf RE 11 Cottbus-Frankfurt die freigeworden sind werden die jetzt da eingesetzt.
-
112 123 stand vorhin (ca. 11 Uhr) abgestellt neben Gleis 1a. In der Zielanzeige stand: "RE18 Dresden Hbf".
Auf der RB31 fährt mindestens eine Garnitur mit modernisierten Doppelstockwagen! Die Wagen sind ganz einfach erkennbar an den orangen Zielanzeigen und dem Service-Mittelwagen in der Mitte des Zuges. In diesem Wagen befinden sich unter anderem das Dienstabteil des Zugbegleiters, die 1. Klasse im oberen Stockwerk, die behindertengerechte Toilette sowie ein Stehtisch und der Snackautomat (allerdings noch außer Betrieb).
-
In Doberlug-Kirchhain sah ich am unteren bahnhof einen 3 teiler talent des Elbe-Elster Netzes stehen. Konnte von weiten durch den weißen Zierstreifen und taufe Elster erkennen. Dadurch das noch nicht alle 442 für EE-netz in betrieb sind wird es noch dauern bIS die laufen. Auf der RB 49 fahren zurzeit wegen bauarbeiten BDKU-LF die RE 10 talente, weil die ab LF weiter nach Leipzig fahren.
-
Gestern sah ich auf RE 15 und später RE 18 einen Dresdner Zug fahren 143+751+762 aber ohne Zielanzeige in Elsterwerda herrum fahren. Da waren die Dresdner mal spendabel gewesen :D In Doberlug sah ich gegen 18:40 im unteren Bahnhopf den "Elbe" talent der den RE 10/RB 43 pendel fuhr.
-
Ui, ein Dresdner Zug im Einsatz bei Regio Nordost. Naja, auf der S 2 fuhren ja auch schon (mind. drei) verschiedene Dostos von Regio Nordost - also warum nicht auch mal andersrum. ;)
-
Ui, ein Dresdner Zug im Einsatz bei Regio Nordost. Naja, auf der S 2 fuhren ja auch schon (mind. drei) verschiedene Dostos von Regio Nordost - also warum nicht auch mal andersrum. ;)
Könnte nordost doch die 762 und 751 anmieten. Bis talente kommen auf EE Netz und nachher NBÜ aktivieren und auf die RE 3 schicken BEW-WSR :D
-
Der RE 15 um 17:45 Uhr ab DH fuhr auch mit Dostos von Regio Südost (751 und 762). Der RE 18, welche kurz nach 17 Uhr aus Cottbus ankam fuhr auch als RE 18 wieder zurück.
-
Gestern Abend RE50 Abfahrt 20.03 Uhr Leipzig mit 4 teiligem Dosto der Dresdner S-Bahn mit einer 182 vorn dran.
-
Hat zufällig jemand heute den RE18 um 06:44 Uhr ab Dresden Hbf gesehen? Wenn ich richtig gesehen habe, fuhr der Zug heute mit zwei zusammengekuppelten 2-Wagen-Garnituren. (4 Wagen + 2 Loks)
-
Hat zufällig jemand heute den RE18 um 06:44 Uhr ab Dresden Hbf gesehen? Wenn ich richtig gesehen habe, fuhr der Zug heute mit zwei zusammengekuppelten 2-Wagen-Garnituren. (4 Wagen + 2 Loks)
So etwa wie der 23:09 ab DH nach BEW 28984?
Vllt. wurde ein zug nach Cottbus hinten dran mit überführt (vllt. zu hohe schäden). Durch die Betriebsführung des EE-netzes über Cottbus läuft machen die in DA nix an den Wagen. Das einzige von den Sachsen ist wie erwähnt der Ersatzzug. Der fuhr gestern RE 15. Da hing eine 143 aus Cottbus dran, dann ein 751 Wagen und der Stwg 763 383.
-
Ich hab die RB 28984 leider nicht gesehen ^^
Ist das Personal eigentlich auch komplett von Regio Nordost? Ich sehe da hin und wieder bekannte Gesichter, die ich von der S-Bahn her kenne...
-
Auch Dresdner Personale fahren auf den EE-Netz. Die Dresdner KIN's fahren auch wieder nach Cottbus.
Heute sah ich in Biehla den "Schwarze Elster" Talent auf RB 49 -> Falkenberg gegen 07:30.
-
Wenn ich gestern richtig gesehen habe, fuhr der Ersatzzug für EE-netz gestern auf den 11:09 nach BEB mit 143+751+762. Ich war auf gegenzug 28965 mit einen "Airport Express schönefeld" Stwg.
-
Der 28950/ 28955 vllt auch folge Umlauf fuhr heute mit 2 umgebauten DBpza Wagen. 143+752.5+763.5
Den zug sah ich gestern auf den RE 15
-
Sah auf RE 18 ein 3 teiler talent von der Autowerkstatt aus. Laut Buschfunk soll ja nur noch die RB 31 fehlen damit.
-
in den letzten Tagen sah ich nur den RE18, der gegen 11 Uhr in Dresden ankommt und als RE15 nach Hoyerswerda zurückfährt, mit Talent 2. Alle anderen von mir gesichteten Züge waren Dostos unterschiedlicher Art.
-
Fahren doch noch nicht alle Talente im EE-Netz oder war das nur ein Ersatzzug? RE 15 um 11:45 Uhr ab Dresden Hbf ist heute mit DR-Dostos unterwegs.
-
Es fahren alle im EE-Netz, aber Ersatzzüge sind eben halt keine 442. Es kommt ab und zu mal wieder vor, dass ein Dosto Reserve zug auf einen der Linien eingesetzt wird. Letzte Woche fuhr auch mal ein RE 11 (FF/O-BCS) talent auf RB 31
-
Gestern und heute fuhr auf RB 31 ein Zug mit 143+ 2 DR Dostos. Dieser zug fährt heute 23:50 von BEW nach DH, also wird der morgen ri Cottbus machen.
-
Moin,
Stellwerkstörung vor Coswig am Sonntag den 3.11.13 gegen 21 Uhr.
Nix ging mahr um diese Uhrzeit bei Coswig. Selbst mein zug steckte 2h fest.
-
Auf dem RE15/RE18 fuhr eine Dosto-Garnitur mit einem 760er-Steuerwagen!
17:14 Uhr ab Dresden Hbf fuhr der RE50 mit 182 018 + "ex Halleipzig"-Mittelwagen mit 1. Klasse + 780.4 (DB Regio) + "ex Halleipzig"-Mittelwagen ohne 1. Klasse + "ex Halleipzig"-Steuerwagen.
-
Ist eher brandenburg/Berlin/MV aber wegen sowas möchte ich kein extra threat aufmachen.
Eine RE 3 (18305/18312) fuhr heute mit Ersatzzug (RE 1) gebildet aus
112+752 mod+752 mod+757+752 mod+765
752 mod= umgebaute RE 1 Wagen wie auch auf Elbe-Elster vorkommen. Eine andere RE 3 die Tage fuhr mit
112+747+780+780+764
Normale auf RE 3 fahren die Dosto Wagen der bauart Dbuz 747,760 und DBpza 752, 764 ( RE 140 ehem. MV) in Zugbildung
112/114+747+747+747+760 oder 112/114+747+752+752+764
-
Heute Morgen kam kurz nach 9 Uhr aus Hof eine 143er mit einem 762er-Steuerwagen und zwei passenden Mittelwagen. Gegen 17 Uhr fuhr eine ehemaligen Garnitur der S-Bahn HALLEIPZIG nach Hof, auf dessen Steuerwagen sogar noch die Beschriftung der S-Bahn klebte.
-
Auf der RB31 konnte man heute wieder mal DR-Dosto "genießen. (gesichtet kurz vor 9 Uhr in Dresden Hbf)
-
Auf der RB31 konnte man heute wieder mal DR-Dosto "genießen. (gesichtet kurz vor 9 Uhr in Dresden Hbf)
Waren es 2 oder 3 Dostos, weil ja am Sonntag 3 Dostos benötigt grad zur Weihnachtszeit.
-
Müssten zwei Dostos gewesen sein.
Im Übrigen fuhr gestern Abend (Heiligabend) gegen 16:50 Uhr ab Dresden Hbf ein 3-Wagen-Klima-Dosto-Zug nach Cottbus. War bestimmt "voll" :D
-
Seit einigen Monaten sah ich heute mal wieder eine 112er an einem Dosto-Zug des EE-Netzes. Sollten da nicht eigentlich immer 112 dran hängen? Mir kommt es so fuhr, also würden fast alle Dosto-Garnituren mit Br 143 fahren.
-
Ich hatte gestern auf 28969,70,77 eine 3x mod. dosto garnitur der dann als 18416 nach BCS ging, aber ich schaute nicht ob 112 oder 143 dran war.
Auf 28978,85,84 hatte ich dann 442 146+442 147. Beide Zugteile waren für fahrgäste offen.
Der gegenzug Abends 28982 und der 23:50 von BEW nach DH fuhr mit 143+747+760
-
Gestern fuhr RB 31 28977,78,85 mit 143+2 DR Dostos. Ich hatte gestern auf 73,74,81,82 den 442 146
-
Heute sah ich wieder eine 112er an einer EE-Netz-Dosto-Garnitur, vermutlich die gleiche wie vorgestern.