ÖPNV-Forum Dresden

Nahverkehr der DVB => Neuigkeiten => Thema gestartet von: MAN NG 312 am 11. September 2024, 11:35

Titel: Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: MAN NG 312 am 11. September 2024, 11:35
Am 11.09 um 3:08Uhr wurde die Feuerwehr zur Carolabrücke alarmiert.
Das Brückenteil C (Straßenbahn und Fußgänger), welcher erst 2025 saniert werden sollte,  ist im Bereich über der Elbe eingestürzt.
Mit weiteren Einstürzen der Brücke ist derzeit zu rechnen.

Die Linien 3 und 8 verkehren über Bf Neustadt,  ,Anton/Leipziger Straße zur Augustusbrücke und anschließend weiter über Postplatz und die Prager Straße zum Hauptbahnhof.

Die Linie 7 fährt ebenfalls über Bf Neustadt und Anton Leipziger Straße dann aber weiter über die Marienbrücke, Postplatz und Prager Straße zum Hauptbahnhof.

Wann zumindest der Carolaplatz wieder befahren werden kann, ist derzeit noch unbekannt.


Edit 17:30Uhr :
Es wurde nun die Fahrleitung provisorische soweit hergerichtet das der Carolaplatz wieder befahrbar ist.

Die Linien 3 und 7 verkehren damit nun planmäßig Umleitung ab Carolaplatz über die Augustusbrücke, Postplatz und Prager Straße zum Hauptbahnhof.
Die Linie 8 verkehrt damit wieder planmäßig.
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: Tatra am 11. September 2024, 19:08
Durch die Umleitungen sind die Fahrzeiten ja länger. Fährt man das dann aufgrund der Kurzfristigkeit erst einmal mit den selben Umläufen und weniger Wendezeit oder wie muss man sich das vorstellen? Funktioniert der Dienstplan dann trotzdem noch? So schnell wird man ja keinen neuen erstellen können?
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: Cam am 12. September 2024, 12:00
Erst einmal ja. Da das ganze eine Weile so gehen wird, werden Umläufe und Dienste im Laufe der nächsten Zeit angepasst. Es ist wohl auch in der Überlegung die 8 ab Oktober über die Albertbrücke zu führen, um etwas Luft auf der Augustusbrücke zu bekommen.
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 12. September 2024, 15:19
Es ist wohl auch in der Überlegung die 8 ab Oktober über die Albertbrücke zu führen, um etwas Luft auf der Augustusbrücke zu bekommen.

Für sinnvoll halte ich das nicht:

Den Bereich Theaterplatz/Augustusbrücke halte ich für wenig kritisch, es sind ja nur „nur“ fünf Linien (3, 4, 7, 8, 9), vergleichbar mit Hbf. Nord/Walpurgisstraße (3, 7, 8, 9, 11). Kritischer dürfte Postplatz/Prager Straße sein. Am Postplatz halten sieben Linien (3, 7, 8, 9, 11, 12, 68), an der Prager Straße zusätzlich die Linie 62. Hier könnte man die Linie 12 herausnehmen und über Wilsdruffer Straße führen.
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: MB O530G am 12. September 2024, 15:35
Es ist wohl auch in der Überlegung die 8 ab Oktober über die Albertbrücke zu führen, um etwas Luft auf der Augustusbrücke zu bekommen.

Wenn es darum geht, "Luft zu bekommen", würde ich zusätzlich zur Umverlegung der Linie 12 über die Wilsdruffer Straße - wie Cam es bereits schilderte, die Doppelhalte am Neustädter Markt (Augustusbrücke) von 4 und 9 sowie am Carolaplatz (Köpckestraße) von 3, 7 und 8 wegnehmen.

Es wäre auch eine Überlegung wert, die 7 auch im Tagverkehr direkt über die Freiberger Straße zum Postplatz zu schicken, um die Hast. Prager Straße zu entlasten.
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: YL83-45 am 12. September 2024, 15:43
Es wäre auch eine Überlegung wert, die 7 auch im Tagverkehr direkt über die Freiberger Straße zum Postplatz zu schicken, um die Hast. Prager Straße zu entlasten.
Dafür müsste die 7 immer eine Runde durch die Schleife Webergasse drehen, womit man diese für operativ Zwecke nicht nutzbar wäre.
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: Tatra am 12. September 2024, 17:16
Erst einmal ja. Da das ganze eine Weile so gehen wird, werden Umläufe und Dienste im Laufe der nächsten Zeit angepasst. Es ist wohl auch in der Überlegung die 8 ab Oktober über die Albertbrücke zu führen, um etwas Luft auf der Augustusbrücke zu bekommen.

Danke für deine Antwort!
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: MAN NG 312 am 12. September 2024, 18:25
Es ist wohl auch in der Überlegung die 8 ab Oktober über die Albertbrücke zu führen, um etwas Luft auf der Augustusbrücke zu bekommen.

Wenn es darum geht, "Luft zu bekommen", würde ich zusätzlich zur Umverlegung der Linie 12 über die Wilsdruffer Straße - wie Cam es bereits schilderte, die Doppelhalte am Neustädter Markt (Augustusbrücke) von 4 und 9 sowie am Carolaplatz (Köpckestraße) von 3, 7 und 8 wegnehmen.

Neustädter Markt ist nicht einfach so umsetzbar. Lässt man die 4 und 9 auf der Augustusbrücke durchfahren ist das Geschrei der Fahrgäste insbesondere der Touris groß.
Sperrt man wiederum die Haltestelle am Goldenen Reiter hat man dort immernoch die Ampel und hat nichts gut gemacht.

Carolaplatz wiederum wäre definitiv sinnvoll.
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: Lion´s City G am 13. September 2024, 08:44
Für Samstag war aufgrund eines Konzerts am Theaterplatz bisher eine Umleitung der Linien 8 und 9 über die Carolabrücke geplant. Jetzt wurde umgeplant und von 14 Uhr bis Mitternacht werden am Samstag alle betroffenen Linien über die Marienbrücke umgeleitet. Das heißt, dass dort dann die Linien 3, 4, 6, 7, 8, 9 und 11 fahren.
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: tatrafanDD am 19. September 2024, 11:23
Erst einmal ja. Da das ganze eine Weile so gehen wird, werden Umläufe und Dienste im Laufe der nächsten Zeit angepasst. Es ist wohl auch in der Überlegung die 8 ab Oktober über die Albertbrücke zu führen, um etwas Luft auf der Augustusbrücke zu bekommen.

Die neue Linienführung der Linie 8 ist ab den 14.10.2024 geplant.

Des weiteren wird nun geprüft die geplante Baumaßnahme am Lenneplatz in den Herbstferien auf Eis zu legen.

https://www.meidresden.de/einsturz-carolabruecke/dresden-und-seine-bruecken-ein-maroder-haufen?fbclid=IwY2xjawFYsptleHRuA2FlbQIxMQABHVPv67q9LF9AwrX-n_rHgAnXfqQsfFWtzVF5eXD7Ax0sHZQMXiSh6vL5Sw_aem_9eXfVJvLtosxUbx3V7aLJA
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: Ausmusterungskurs am 19. September 2024, 12:32
Die Baumaßnahme Lennéplatz wird wie geplant stattfinden. Sobald die Befahrung entlang des Stadtringes wieder möglich ist (14.10.), geht's dann für die "8" dort lang.
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: MAN NG 312 am 10. Oktober 2024, 17:26
Wie bereits hier schon thematisiert wurde, wird die Doppelbedienung der (H) Carolaplatz aufgehoben.
Die Haltestelle auf der Köpkestr entfällt.
Dies wird am Montag den 14.10 parallel zur Änderung der Linie 8 umgesetzt
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 10. Oktober 2024, 18:00
Heute hat man diese Infos auch endlich auf die DVB-Webseite gepackt (https://www.dvb.de/de-de/meta/aktuelle-meldungen/linie-8-ab-141024).

(https://i.ibb.co/8MMLtcm/Aushang-Linie-8-ab141024-1.png) (https://i.ibb.co/JnnwgQc/Aushang-Linie-8-ab141024-1.png)

(https://i.ibb.co/BN5sP2L/Carolaplatz-ab141024-1.png) (https://i.ibb.co/ZmpTJzd/Carolaplatz-ab141024-1.png)

Auch bei den Linienänderungen (https://www.dvb.de/de-de/fahrplan/linienaenderungen) ist die Info jetzt zu finden. Neue Fahrpläne für die Linie 8 gibt es bislang noch nicht.
Titel: Antw:Einsturz Carolabrücke
Beitrag von: 459 300 am 11. Oktober 2024, 07:08
Mittlerweile sind die neuen Fahrpläne abrufbar. Durch die neue Linienführung kommt die Linie 8 gerade mal auf zwei Minuten Reisezeitverlängerung in beiden Richtungen. Demzufolge sollte es weiterhin bei 10 Kursen bleiben.