ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Nah- und Fernverkehr in Deutschland => Thema gestartet von: 9Tr am 09. März 2013, 10:07
-
Laut Facebookseite der Göppel Bus GmbH und einer Meldung in der Ostthüringer Zeitung (OTZ) wurde die insolvente Göppel Bus GmbH zum 01.03.13 von der russischen Holding JSC Kirovsky Zavod gekauft. Standort, Jobs und Produktionsprofil sollen bleiben. Jetzt sollten mal die Busbetriebe - namentlich aus Ostthüringen und Westsachsen - bei Fahrzeugbeschaffungen einen Blick nach Nobitz werfen.
-
Hy,
erst einmal vielen Dank für die Meldung.
Zweitens, Göppel-Busse fahren mehr in Bayern und in der Bundeswehr. Aber ich habe auch schon einen Göppel-Bus gesehen der in Groitsch war. Der gehörte vermutlich zu den Altenburgern. Erst seitdem kenne ich diese Fahrzeuge.
Drittens, freut mich, dass die wenigstens einer geschluckt hat, und vielleicht auch Expandieren kann. Hoffe, dass die Jobs bleiben, sonst ist Ostdeutschland wieder um einen Betrieb mehr tot.
Grüßchen
-
...
Aber ich habe auch schon einen Göppel-Bus gesehen der in Groitsch war. Der gehörte vermutlich zu den Altenburgern.
...
Richtig, die ThüSac hat (nur?) einen go4city12, ich vermute, den hast du gesehen.
-
Jetzt sollten mal die Busbetriebe - namentlich aus Ostthüringen und Westsachsen - bei Fahrzeugbeschaffungen einen Blick nach Nobitz werfen.
Wo stand das denn? Oder stammt das von Dir? Die meisten Unternehmen müssen ihre Fahrzeugbeschaffung ausschreiben und dann kann sich jeder bewerben. Eine Festlegung auf einen Anbieter ist nicht möglich. Und letztlich hat Göppel im letzten Jahr bei mir bekannten Verkehrsunternehmen einigen Kredit verspielt, über die Gründe äußere ich mich hier aber nicht.
-
Jetzt sollten mal die Busbetriebe - namentlich aus Ostthüringen und Westsachsen - bei Fahrzeugbeschaffungen einen Blick nach Nobitz werfen.
Wo stand das denn? Oder stammt das von Dir? Die meisten Unternehmen müssen ihre Fahrzeugbeschaffung ausschreiben und dann kann sich jeder bewerben. Eine Festlegung auf einen Anbieter ist nicht möglich. Und letztlich hat Göppel im letzten Jahr bei mir bekannten Verkehrsunternehmen einigen Kredit verspielt, über die Gründe äußere ich mich hier aber nicht.
Ich meinte lediglich, die Betriebe sollten bei Ausschreibungen Göppel in Erwägung ziehen.
-
Ganz einfach erklärt, läuft eine Ausschreibung so:
Ein Verkehrsunternehmen sagt, was es gern möchte - das wird dann europaweit veröffentlicht - die Hersteller bewerben sich dann mit ihren Angeboten - das Verkehrsunternehmen entscheidet dann, welches Angebot es annimmt bzw. ob überhaupt eins.
Das heißt: Die Betriebe müssen nicht Göppel in Erwägung ziehen, sondern Göppel muss in Erwägung ziehen, sich zu bewerben. ;)