ÖPNV-Forum Dresden
Nahverkehr der DVB => Neuigkeiten => Thema gestartet von: Lion´s City G am 27. November 2024, 18:27
-
Die Sächsische Zeitung berichtet, dass die sächsischen Straßenbahnbetriebe mehr Geld für den Nahverkehr fordern, um Einschnitte im Angebot zu verhindern. Link zur SZ
(https://www.saechsische.de/lokales/dresden/lvb-dvb-leipzig-und-dresden-wollen-mehr-geld-fuer-nahverkehr-EO4CSA74EVGJRMRBV4CXIFAGQA.html)
Vor einigen Tagen berichtete die SZ auch bereits, wie solche Einschnitte aussehen könnten. Unter anderem könnte der 10-Minuten-Takt der 68 zwischen Cossebaude und Cotta wieder abgeschafft und die ganztägige Verlängerung der 13 nach Kaditz rückgängig gemacht werden. Im schlimmsten Fall könnte sogar der generelle 10-Minuten-Takt auf den Straßenbahn- und 60er-Linien verschwinden und alle Linien künftig seltener fahren. Wenn man berücksichtigt, dass laut SZ die DVB dieses Jahr auf ca. 180 Mio. Fahrgäste zu steuern (Vergleich: 2019 waren es ca. 164 Mio.), wirken die Diskussionen um ein reduziertes Angebot etwas paradox.
Edit by Admin: Betreff angepasst
-
Auch jeglichen Verstärkerleistungen zu Veranstaltungen und ähnlichen stehen auf der Kippe.
Ohne jetzt eine Poltikdiskussion vom Zaun zubrechen, aber das Deutschlandticket hat dort sein übriges getan.
Sinkende Einnahmen die nicht vom Bundesbudget gedeckelt werden können bei steigender Nachfrage ist ein wenig paradox und daher sind solche gravierenden Folgen leider vorauszusehend gewesen.
Der gute Grundgedanke damit die Verkehrswende zu fördern wurde leider eher in weitere Ferne gerückt als näher.
So schön es für dem Endverbraucher ist aber 49Euro für ganz Deutschland sind völlig absurd bei einem mickrigen drei Millarden Euro teuren Zuschuss.
Wie im Artikel schon erwähnt bräuchte alleine Sachsen 200 Millionen für die Infrastruktur jährlich.
Da stellt sich die Frage wieso das Geld nicht zuerst in die Infrastruktur des ÖPNVs geflossen ist um diesen Leistungsfähigkeit und attraktiv zugestalten um dann erst hinterher das Ticket einzuführen um mehr Leute auf den ÖPNV zu bekommen.
Laut aktuellen Stand wären wohl nur 7% der Deutschlandticket Nutzer Neukunden.
Abschließend bleibt zu hoffen das innerbetriebliche Sparmaßnahmen (zb bei der Haltestellenpflege) und einen Saisonbetrieb der Fähren den Betrieb erstmal in seiner jetzigen Form erhalten.
-
Da stellt sich die Frage wieso das Geld nicht zuerst in die Infrastruktur des ÖPNVs geflossen ist um diesen Leistungsfähigkeit und attraktiv zugestalten um dann erst hinterher das Ticket einzuführen um mehr Leute auf den ÖPNV zu bekommen.
Das kann man recht einfach erklären: Als 2022 wegen stark gestiegener Spritpreise die Autofahrer entlastet wurden, sollten auch ÖPNV-Kunden eine Entlastung erhalten. Daraus entstand das deutschlandweit gültige 9-Euro-Ticket. Das Ticket kam so gut an bei der Bevölkerung an, dass man es am Ende generell eingeführt hat. Jetzt ist es halt da und auch wenn ich dir zustimme, dass erstmal Investitionen in die Infraktur und ein besseres Angebot hätten getätigt werden müssen, fände ich es ein Fehler, das Ticket wieder abzuschaffen.
-
Passend dazu informiert die DVB auf ihrer Webseite (https://www.dvb.de/de-de/meta/aktuelle-meldungen/rekordnachfrage-im-opnv) aktuell über die Rekordnachfrage und hat dazu eine Petition verlinkt, die sich für den Erhalt des ÖPNV-Angebots einsetzt. Wer möchte, kann diese hier (https://apps.dresden.de/ords/f?p=1610:3:::NO::P3_P_ID:23599) bis zum 28.02.2025 mitzeichnen.
-
Heute gab es wieder einen Presseartikel zu dem Thema.
Man habe ein Plan erarbeitet welcher ab dem 1.4 in Kraft tritt, solange bis Mitte Februar keine Finazierungslösung vorliegt.
Vom 12min Takt ist man wieder abgeschweift, dafür gibt's nun sehr deutliche Angebotskürzungen.
Im Artikel werden folgende Aspekte erwähnt :
- Wegfall ALITA
- Wegfall Linie 73 und 76
- Einkürzungen auf den Linien 6,7,66 und 74.
- Wegfall der Fähren bis auf die Fähre Pillnitz.
Aber auch auf vielen anderen Linien gibt's empfindliche Taktausdünnungen und Einkürzungen.
Allgemein werden 2,4 Mio Fahrplankilometer im Jahr gestrichen dies entspricht ungefähr 10% des bisherigen Angebots.
Link zum Artikel : https://www.radiodresden.de/beitrag/millionenloch-bei-den-dvb-ab-april-droht-kahlschlag-853870/ (https://www.radiodresden.de/beitrag/millionenloch-bei-den-dvb-ab-april-droht-kahlschlag-853870/)
-
Der Artikel ist leider sehr ungenau.
Bei der Linie 6 soll der Abschnitt Laubegast - Niedersedlitz nur noch alle 20 Minuten bedient werden. Ebenfalls nur noch alle 20 Minuten soll die 7 zwischen Gorbitz und Pennrich fahren. Die 74 würde eingekürzt werden auf den Abschnitt Jägerpark - Waldschlößchen. Bei der 66 entfällt der Abschnitz Altkaitz - Mockritz. Linie 68 zwischen Friedrichstadt und Cossebaude nur noch alle 20 Minuten, 60-Minuten-Takt nach Niederwartha. Und das ist noch längst nicht alles...
-
Noch ein Nachtrag: Details zu den Kürzungsplänen findet man auf dvb.de (https://www.dvb.de/de-de/meta/aktuelle-meldungen/angebotsreduzierungen).
-
Konkret geht es um folgende Kürzungen:
Kompletteinstellungen
- Fähre Laubegast – Niederpoyritz
- Fähre Johannstadt – Neustadt
- Linie 73: Pieschen – Wilder Mann
- Linie 76: Pieschen – JVA
- alle Alita-Leistungen
- Bergbahnen: fahren nur noch in den Sommermonaten
Linienkürzungen
- Linie 13: Prohlis – Mickten statt Kaditz
- Linie 66: Nickern/Lockwitz – Altkaitz statt Mockritz
- Linie 74: Jägerpark – Waldschlößchen statt Marienallee
- Linie 87: Mockritz – Tolkewitz statt Striesen
Taktausdünnungen
- Linie 6: Laubegast – Niedersedlitz nur noch alle 20 statt alle 10 Minuten
- Linie 7: Gorbitz – Pennrich nur noch alle 20 statt alle 10 Minuten
- Linie 61: Bühlau – Weißig nur noch alle 20 statt alle 10 Minuten
- Linie 62: Johannstadt – Plauen nur noch alle 7,5 statt alle 5 Minuten, nach Dölzschen nur noch alle 30 statt alle 20 Minuten
- Linie 63: Körnerplatz – Weißig nur noch alle 20 statt alle 10 Minuten
- Linie 64: Riegelplatz – Am Vorwerksfeld nur noch alle 20 statt alle 10 Minuten
- Linie 68: Friedrichstadt – Cossebaude nur noch alle 20 statt alle 10 Minuten, nach Niederwarta nur noch alle 60 statt alle 20 Minuten
- Linie 70/80 (Klotzsche – Gompitz/Omsewitz): Nur noch alle 30 statt alle 20 Minuten, E70 zwischen Altcotta und Trachenberge (d. h. Beibehaltung 10-Minuten-Takt zwischen Altcotta und Krhs. Neustadt)
- Linie 81 (Bf. Neustadt – Wilschdorf): Nur noch alle 30 statt alle 20 Minuten
- Linie 88 (Kleinzschachwitz – Prohlis): Nur noch alle 30 statt alle 15 Minuten
- Linie 90 (Löbtau – Gompitz): Nur noch alle 30 statt alle 20 Minuten
Verzicht auf geplante Maßnahmen
- Nichteinführung des neuen Busnetzes Süd-West
- Linie 61: kein 5-Minuten-Takt zwischen Löbtau und Gruna, Beibehaltung des 10-Minuten-Taktes
- Linie 64: kein 10-Minuten-Takt zwischen Striesen und Reick, Beibehaltung des 20-Minuten-Taktes
-
Die für heute geplante Entscheidung im Stadtrat über die Sparmaßnahmen kam nicht zustande (https://www.radiodresden.de/beitrag/showdown-im-stadtrat-dresden-oepnv-kuerzungen-thema-mittwoch-856728/). Die Entscheidung soll jetzt erst im März stattfinden. Für die Zwischenzeit erhält die DVB von der Stadt eine Finanzspritze von 1,6 Millionen Euro.
-
Da das bisherige Sparpaket bei der Politik nicht auf Akzeptanz gestoßen ist, hat die DVB ein neues Sparpaket entworfen (https://web.archive.org/web/20250304173120/https://www.dnn.de/lokales/dresden/dvb-dresden-neue-kuerzungsplaene-und-atmender-takt-COKH3Z7VANHSTHDPRV27PGMF6A.html), das weniger Einschränkungen beinhaltet.
Vom Tisch sind jetzt die komplette Abschaffung der Fähren Johannstadt–Neustadt und Laubegast–Niederpoyritz, die Einschränkungen bei den Bergbahnen und auch die Streckung diverser Buslinien vom 20- auf einen 30-Minuten-Takt.
Weiterhin vorgesehen sind folgende Maßnahmen:
- Linie 6 fährt nur noch alle 20 Minuten zwischen Laubegast und Niedersedlitz.
- Linie 7 fährt nur noch alle 20 Minuten zwischen Gorbitz und Pennrich.
- Linie 13 fährt nur noch nach Mickten statt nach Kaditz.
- Linie 74 fährt nur noch zum Waldschlößchen statt zur Marienallee
- Linie 87 fährt nur noch nach Tolkewitz statt nach Striesen.
Neu hinzugekommen sind folgende Einsparmaßnahmen:
- Ausdünnung des Taktes am Vormittag und am Abend
- Ausdünnung des Taktes in Herbst-, Winter- und Osterferien (wie es bereits in Sommer- und Weihnachtsferien getan wird)
- Linie 1 wird auf einen 20-Minuten-Takt reduziert (wahrscheinlich ist hier der Abschnitt zwischen Bf. Mitte und Leutewitz gemeint)
- Linie 88 fährt nur noch alle 20 statt alle 15 Minuten (statt des bisher vorgesehenen 30-Minuten-Taktes)
- Ausdünnung der Betriebszeiten der Fähren (statt der Kompletteinstellung)
-
Linie 1 wird auf einen 20-Minuten-Takt reduziert (wahrscheinlich ist hier der Abschnitt zwischen Bf. Mitte und Leutewitz gemeint)
Gemeint sein dürfte eher der 20-Minuten-Takt auf ganzer Linie. Laut verlinktem Artikel sollen mit dieser Maßnahme 1,2 Mio. Euro eingespart werden. Das schafft man nicht, wenn nur zwischen Bf. Mitte und Leutewitz der Takt reduziert wird.
-
In einen neuen Bericht von der SZ gab es weitere Vorschläge für Einsparungen:
- Samstag Takt nach Sonntagsfahrplan auf allen Linien indem auch die Linien 3, 4, 7, 9, 11 und 62 nur noch im 15-Minuten-Takt fahren
- Einstellung Linie 9 im Abschnitt Hugo-Bürkner-Straße - Kaditz, verbliebene Teil bis Prohlis nur noch im 20-Minuten-Takt -> logischerweise dafür dann Beibehaltung Linie 13 ganztägig zwischen Mickten und Kaditz
Artikel mit Bezahlschranke
https://www.saechsische.de/lokales/dresden/riesenzoff-um-sparplaene-bei-dresdner-verkehrsbetrieben-dvb-4TXA5RHCJ5A3NBLWLICJ4HBY7A.html
-
- Einstellung Linie 9 im Abschnitt Hugo-Bürkner-Straße - Kaditz, verbliebene Teil bis Prohlis nur noch im 20-Minuten-Takt -> logischerweise dafür dann Beibehaltung Linie 13 ganztägig zwischen Mickten und Kaditz
Steht das wirklich so im Artikel? Klingt ziemlich unlogisch.
-
- Einstellung Linie 9 im Abschnitt Hugo-Bürkner-Straße - Kaditz, verbliebene Teil bis Prohlis nur noch im 20-Minuten-Takt -> logischerweise dafür dann Beibehaltung Linie 13 ganztägig zwischen Mickten und Kaditz
Steht das wirklich so im Artikel? Klingt ziemlich unlogisch.
Ich weiß nicht ob der Artikel nochmal umformuliert wurde (wäre nicht das erste Mal), aber aktuell lautet die Formulierung dort so:
Die Linie 9 soll nur noch alle 20 Minuten bis Prohlis fahren und sonst bereits an der Hugo-Bürkner-Straße in Strehlen enden
Also auf dem Abschnitt zwischen Hugo-Bürkner-Str. und Prohlis soll tatsächlich auf 20-Minuten-Takt ausgedünnt werden, aber zwischen Hugo-Bürkner-Str. und Kaditz soll die 9 nicht etwa eingestellt werden sondern weiter wie bisher im 10-Minuten-Takt fahren. Oder anders ausgedrückt: Von Kaditz her kommend soll jede zweite 9 schon an der Hugo-Bürkner-Str. wenden statt bis nach Prohlis durchzufahren.
-
Also auf dem Abschnitt zwischen Hugo-Bürkner-Str. und Prohlis soll tatsächlich auf 20-Minuten-Takt ausgedünnt werden, aber zwischen Hugo-Bürkner-Str. und Kaditz soll die 9 nicht etwa eingestellt werden sondern weiter wie bisher im 10-Minuten-Takt fahren.
Das klingt tatsächlich sinnvoller. :D
-
Am Montag tagt der Stadtrat in einer Sondersitzung. Dort sollen dann der Haushaltsplan und die Kürzungen bei der DVB beschlossen werden. Wie TAG24 (https://www.tag24.de/dresden/politik-wirtschaft/stadtrat-soll-montag-ueber-haushalt-entscheiden-ploetzlich-gibts-doch-mehr-geld-fuer-dvb-co-3372803)meldet, konnten CDU, SPD, Grüne und FDP/FB eine Einigung erzielen, die deutlich weniger Kürzungen als befürchtet beinhaltet. Auf folgende Maßnahmen hat man sich wohl geeinigt:
- Linie 87 endet in Tolkewitz statt Striesen
- Linie 74 wird verkürzt
- Linie 7 zwischen Gorbitz und Pennrich nur noch alle 20 Minuten
- Linie 88 nur noch alle 20 Minuten
- Linie 73 und 76 werden zusammengelegt (was das konkret heißt wird nicht beschrieben)
- Ferienfahrplan künftig in allen Ferien
-
- Linie 73 und 76 werden zusammengelegt (was das konkret heißt wird nicht beschrieben)
Während heute Morgen noch davon die Rede war, dass die 73 und 76 jeweils alle 60 Minuten fahren sollen (nur montags bis freitags, am Wochenende kein Betrieb), heißt es auf dvb.de (https://www.dvb.de/de-de/meta/aktuelle-meldungen/angebotsreduzierungen) jetzt, dass die Buslinie 76 eingestellt wird und die JVA über ALITA angebunden wird.
Die DVB erhält künftig einen höheren Zuschuss, bekommt aber vom Stadtrat auch weitere Einsparungen auferlegt. Unter anderem soll die Reisegeschwindigkeit erhöht werden. Wie genau das erreicht werden soll, wird nicht beschrieben. Vorrangschaltung für den ÖPNV ist z. B. schon mal leider ein Thema, was nicht im ganzen Stadtrat für Begeisterung sorgt.
-
Kurzfristig wurde die Entscheidung getroffen, dass alle drei Elbfähren nun nach Winterfahrplan fahren bis auf weiteres. Zunächst hieß es, dass der Sommerfahrplan erst zum 01.05. in Kraft tritt aber das hat sich wohl nun erledigt.
-
Die Umsetzung der geplanten Sparmaßnahmen erfolgt nun schrittweise.
Anders als erwartet werden in allen Schulferien zunächst nur die Linien 1, 2 und 65 auf 15-Minuten-Takt ausgedünnt, was bereits schon in den Osterferien erfolgt.
Ab 02.06.2025:
- Einstellung Linie 74 zwischen Waldschlößchen und Marienallee
- Umstellung Linie 76 dauerhaft wieder auf AliTa (wie früher schon)
- Linie 7 zwischen Gorbitz und Pennrich Montag bis Samstag nur noch alle 20 Minuten (noch unklar ob dementsprechend im Abendverkehr und an Sonn-/Feiertagen nur noch alle 30 Minuten)
Die Linie 88 wird erst mit Beginn der Sommerferien zum 30.06.2025 Montag bis Freitag von 15- auf 20-Minuten-Takt reduziert.
Die Einstellung der Linie 87 zwischen Tolkewitz (ab Lengefelder Straße) und Altenberger Straße erfolgt voraussichtlich erst im Dezember nach Ende der Baumaßnahme Wehlener Straße/Österreicher Straße -> vermutlich danach Weiternutzung des jetzigen Endpunkt vom EV4/6 in der Schlöhmilchstraße.
https://www.dvb.de/de-de/meta/aktuelle-meldungen/angebotsreduzierungen
Da manches übertrieben klingt..
Die 62 und der EV11 werden bereits schon seit den Herbstferien 2023 immer in allen Schulferien auf 10-Minuten-Takt ausgedünnt. Ebenso entfallen bekanntlich an allen Ferientagen die Schülverstärker seit Ewigkeiten.
-
Die 7 wird Sonntag und im Abend- & Frühverkehr alle 30 Minuten nach Pennrich verkehren.
-
In der neusten Ausgabe von "bewegt" wird als weitere Maßnahme ab 30.06.2025 eine Taktanpassung der Linie 78 zwischen Langebrück und Schönborn gemeldet. Weiß jemand mehr dazu?
-
Ja, die 78 wird auf Wunsch des Landkreises Bautzen ausgedünnt. Geplant ist, dies von Montag bis Freitag im Zeitraum von 18:00 Uhr bis Betriebsschluss sowie am Wochenende ganztägig umzusetzen.
In den genannten Zeiträumen bleibt dann lediglich ein 30 min-Takt zwischen Wilschdorf und Langebrück erhalten. Von Langebrück bis Schönborn wird es einen 60 min-Takt geben. Von Schönborn bis Radeberg und Ottendorf-Okrilla wird dann nur noch im 120 min-Takt gefahren.
Demzufolge würde sich dann folgendes Fahrtschema ab Wilschdorf ergeben (am Beispiel der bisherigen Abfahrtszeiten):
• ...
• 10:03 Uhr: 78 bis Ottendorf-Okrilla
• 10:33 Uhr: 78 bis Langebrück
• 11:03 Uhr: 78 bis Radeberg
• 11:33 Uhr: 78 bis Langebrück
• ...
Nach zwei Stunden würde sich das ganze wieder wiederholen.
-
Von Langebrück bis Schönborn wird es einen 60 min-Takt geben. Von Schönborn bis Radeberg und Ottendorf-Okrilla wird dann nur noch im 120 min-Takt gefahren.
Unklar ist aber, warum der Dresdner Ortsteil Schönborn weniger bedient wird. Das kann man nicht dem Landkreis Bautzen anlasten. Eine Wendemöglichkeit in Schönborn wurde von der Linie 308 bis Dezember 2021 genutzt.
Die Taktausdünnung Richtung Radeberg und Ottendorf-Okrilla ist aber vertretbar, da hier auch noch die Linie 761 fährt.
-
Bisher nirgends erwähnt, aber offenbar auch von einer Reduktion des Angebots betroffen sind in den Ferien die Linien 70 und 80. Diese fuhren sonst (außer Entfall einzelner Schülerfahrten) bisher ohne Ferienfahrplan. In den Sommerferien gilt nun aber ein 30-Minuten-Takt.
-
Unklar ist aber, warum der Dresdner Ortsteil Schönborn weniger bedient wird. Das kann man nicht dem Landkreis Bautzen anlasten. Eine Wendemöglichkeit in Schönborn wurde von der Linie 308 bis Dezember 2021 genutzt.
Die Taktausdünnung Richtung Radeberg und Ottendorf-Okrilla ist aber vertretbar, da hier auch noch die Linie 761 fährt.
Der neue Fahrplan der Linie 78 ist online und da wird dann auch klar, warum man den 30-Min.-Takt nur noch bis Langebrück fährt: offenbar kann man nur so einen Bus einsparen. Künftig gibts drei Minuten für die Wendefahrt in Langebrück und dann geht es ohne Pause direkt zurück Richtung Klotzsche.
-
Die DVB hat nun alle Informationen zum Ferienfahrplan veröffentlicht (Link (https://www.dvb.de/de-de/meta/aktuelle-meldungen/sommer-ferienfahrplan-2025)). Auch die Linie 79 fährt dieses Jahr in den Ferien nur alle 30 Minuten. Kurioserweise bleibt jedoch samstags der 20-Minuten-Takt erhalten. Verstehen kann ich das ehrlich gesagt nicht, denn in Mickten fahren die 9, 13 und 64 alle 15 Minuten und an der Overbeckstraße fahren die 70 und 80 jeweils alle 30 Minuten. Der 20-Minuten-Takt passt nur zur Linie 4, die als einzige Linie entlang der 79 alle 10 Minuten fährt.
-
Es wird nun in allen Schulferien nach den gleichen Fahrplan wie in den Sommerferien gefahren. Während der Osterferien wurden noch zunächst nur die 1, 2, 62 und 65 sowie der mittlerweile nicht mehr existierende EV11 ausgedünnt, was nun nicht mehr so ist.