ÖPNV-Forum Dresden
Nahverkehr der DVB => Neuigkeiten => Thema gestartet von: Lion´s City G am 30. November 2024, 10:17
-
Schon seit Monaten liest und hört man immer wieder vom geplanten Endpunkttausch der Linien 4 und 9. Inzwischen hat die DVB auf Ihrer Webseite Informationen zu diesem Thema zusammengestellt (Link (https://www.dvb.de/de-de/die-dvb/bauprojekte/bp_ln/ept49)). Anfang 2025 wird im Bauausschuss darüber abgestimmt. Sollte dem Vorhaben zugestimmt werden, fahren ab Herbst 2025 die Linie 4 von Weinböhla nach Prohlis und die Linie 9 von Kaditz nach Laubegast. Auf der Linie 9 können dann DX eingesetzt werden.
Kritik am Vorhaben kommt jedoch (für mich überraschend) aus Radebeul. Dort möchte man den Endpunkttausch nicht hinnehmen und hat dem Dresdner Stadtrat eine Protestnote geschickt, die jedoch nur von den eher konservativ-rechten Parteien mitgetragen wird. Der Oberbürgermeister von Radebeul bemängelte laut Wochenkurier den Wegfall der direkten Anbindung an Altmarkt, Pirnaischer Platz und Großer Garten (letzteres ist ja sogar totaler Quatsch, weil der Große Garten künftig besser erreicht wird als vorher). Die linken bzw. linkeren Parteien empfinden diesen Protest laut Sächsischer Zeitung eher als "populistische Resolution". Insbesondere die bessere Anbindung an Prager Straße und Zoo sind Vorteile.
-
Insbesondere die bessere Anbindung an Prager Straße und Zoo sind Vorteile.
Sehe ich genau so. Mit (H) Postplatz und (H) Prager Straße wird das Zentrum Dresdens nach wie vor gut erreicht. Von der Prager Straße bis zum Altmarkt zu laufen dürfte jetzt für niemanden eine allzu große Zumutung sein.
Und zum Kulturpalast ins Konzert fahren die feinen Radebeuler eh nicht mit der Straßenbahn, würde ich sagen ;D
-
Die Idee des Endpunkttauschs ist schon über sechs Jahre alt, hier im Forum wurde dieser erstmals im Februar 2018 (http://oepnv-forum-dd.bplaced.net/oepnv-forum/index.php?topic=2490.msg24184#msg24184) erwähnt.
Damals wurde an eine bessere Verteilung langer und kurzer Bahnen gedacht (der Ostteil der 4 war und ist stark belastet und braucht lange Bahnen, westlich von Mickten reichen kurze Bahnen). Der Einsatz breiter Straßenbahnen zwischen Laubegast und Kaditz war damals noch kein Thema. Da man aber nach Laubegast so gut vorangekommen ist, ist die Strecke zwischen Laubegast und Kaditz inzwischen komplett für breite Straßenbahnen geeignet, und das wurde auch zum Hauptgrund für den Endpunkttausch.
Dass Radebeul vom Endpunkttausch nicht begeistert ist, kann ich sogar verstehen. Schon damals habe ich erwähnt:
Während mit der „neuen 9“ ein Parallelverkehr zur S1 etabliert wird, müssen Fahrgäste zwischen Radebeul und Pirnaischer Platz oder Trachau und Striesen künftig umsteigen.
Auch keine Begeisterung in Radebeul und Trachau auslösen dürfte die künftig zu erwartende Bestückung der Linie 4 mit den alten und kleinen NGT6DD. Schließlich werden die langen Bahnen auf anderen Linien wie 6 und 13 dringender gebraucht.
-
Wie die SZ und DNN berichten, ist der Endpunkttausch nun beschlossen worden. Die 4 fährt demnach bald nach Prohlis und die 9 nach Laubegast.
-
Der Endpunkttausch erfolgt nun bereits nach den Sommerferien zum 11.08.2025. Die NGTDX werden dann zunächst auf der Linie 9 nur zwischen Kaditz und Tolkewitz fahren aufgrund der noch bestehenden Baumaßnahme Wehlener Straße/Österreicher Straße.
https://www.dvb.de/de-de/meta/aktuelle-meldungen/angebotsreduzierungen
Ab den Sommer werden die Linien 44 und 46 wegen Erweiterung des Baufeldes in Laubegast eingestellt, wo der Einsatz mit NGTDX dementsprechend auf der 44 endet.
-
Durch die bevorstehenden Baumaßnahmen Postplatz, Elbepark/Kaditz und Leipziger Straße in den nächsten sechs Wochen ist nun schon zum 29.06.2025 der letzte Tag wo die Linien 4 und 9 in ihrer alten Linienführung ohne Umleitung zu erleben sind. Im Abschnitt Tolkewitz, Schulcampus - Laubegast war es bereits zum 17.03.2024 das letzte Mal, dass die 4 dort fuhr durch die damals begonnene Baumaßnahme Wehlener Straße/Österreicher Straße, die noch andauert.
-
Die Fahrpläne für die Zeit nach den Sommerferien ist online, so auch jene der getauschten Linien 4 und 9. Auch die Fahrplanauskunft kennt schon den Nach-Ferien-Fahrplan.
Was fällt auf?
Nachtverkehr
Bekanntermaßen fährt nachts statt der 4 Weinböhla – Prohlis und der 9 Kaditz – Tolkewitz eine kombinierte Linie Weinböhla – Tolkewitz. Dabei wechselt zwischendurch die Liniennummer:
- Ostwärts startet man als Linie 4 zum Postplatz, ab Mickten ist man eine 9 nach Tolkewitz.
- Westwärts startet man als Linie 9 nach Mickten, ab Postplatz ist man eine 4 nach Weinböhla.
Den ziemlich frühen Feierabend der „alten“ Linie 9 behält man bei, so fährt in Prohlis um 21:54 Uhr die letzte Bahn nach Radebeul West und am Postplatz um 22:13 Uhr die letzte Bahn nach Prohlis ab. In Weinböhla erfolgt der Übergang von der Tages- zur Nachtlinie entsprechend früher, da fährt schon um 20:37 Uhr die letzte Bahn nach Prohlis ab und startet um 21:15 Uhr die erste Bahn nach Tolkewitz.
Während in Ostrichtung der Übergang von der Tages- zur Nachtlinie weitgehend nahtlos erfolgt, gibt es in Westrichtung zwischen dem Tages- und Nachtverkehr einen Übergangszeitraum, in dem zwei Fahrten geteilt verkehren:
- 22:22 Tolkewitz → 22:59 Mickten, 22:51 Webergasse → 23:42 Weinböhla
- 22:52 Tolkewitz → 23:29 Mickten, 23:21 Webergasse → 23:52 Radebeul West
Fahrzeugeinsatz
Die „neue“ Linie 9 zwischen Kaditz und Tolkewitz fährt tagsüber mit 10 Kursen. Jeweils 4 Kurse steuern Trachenberge und Gorbitz bei, die restlichen 2 liefert Reick. Alle tagsüber fahrenden Kurse der Linie 9 sind DX-tauglich. Nicht DX-tauglich sind:
- Die nachts fahrenden Kurse zwischen Weinböhla und Tolkewitz, diese stammen allesamt von der Tages-4
- Die ersten drei Fahrten von Tolkewitz nach Kaditz, die wechseln in Kaditz auf die Linie 13
In der DX-Tauglichkeit der Linie 9 liegt auch begründet, dass es abends die beiden geteilten Fahrten gibt. Das sind auch die beiden einzigen DX-tauglichen Kurse des Tages, die in Mickten regulär die Gleisschleife und die Haltestellen in der Leipziger Straße bedienen.
Die „neue“ Linie 4 fährt tagsüber mit 17 Kursen (7 Prohlis – Weinböhla, 10 Prohlis – Radebeul West). 11 Kurse kommen aus Trachenberge, 6 aus Reick.
Taktabstand
- Mickten → Kaditz, Kaditz → Mickten: Ein sauberer 5/5-Takt zwischen 9 und 13
- Lennéplatz → Prohlis, Prohlis → Lennéplatz: Linie 13 fährt 4 Minuten hinter der 4
- Postplatz → Mickten: Linie 9 fährt 3 Minuten hinter der 4
- Mickten → Postplatz: Linie 4 fährt 3 Minuten hinter der 9
Der Fahrplan für die Relation Postplatz → Mickten ist extrem unglücklich. Da kommt zuerst die 4 mit dem kleinen 25er, in den sich alle reinquetschen, und der große DX der Linie 9 fährt leer hinterher. Ich würde also die westwärts fahrende 9 um 4 Minuten nach hinten schieben. Dass dann die 9 und die 13 direkt hintereinander nach Kaditz fahren, würde ich in Kauf nehmen.
-
Der Fahrplan für die Relation Postplatz → Mickten ist extrem unglücklich. Da kommt zuerst die 4 mit dem kleinen 25er, in den sich alle reinquetschen, und der große DX der Linie 9 fährt leer hinterher. Ich würde also die westwärts fahrende 9 um 4 Minuten nach hinten schieben. Dass dann die 9 und die 13 direkt hintereinander nach Kaditz fahren, würde ich in Kauf nehmen.
So einfach mal, die 9 um 4min nach hinten schieben zieht aber auch nen elendig langen Rattenschwanz nach sich. Dann passt die Taktung zur 10 auf der Schandauer nicht mehr. Willst du diese auch anpassen hängt die 12 mit dran, welche dann zur 6 nicht mehr passt usw....
-
Dazu kommen die Probleme in Prohlis die sich erst mit einem dritten Gleis lösen ließen, dort gibt es sehr begrenzte Möglichkeiten der Anpassung. Also insgesamt hat das System viele Zwangspunkte die eine perfekte Lösung leider verunmöglichen.
-
Bezüglich des Endpunkttauschs der 4 und 9 ab 11.08.2025 gibt es jetzt Informationen auf der DVB-Webseite (https://www.dvb.de/de-de/meta/aktuelle-meldungen/endpunkttausch-linien-4-9) und einen Flyer (https://www.dvb.de/-/media/files/aktuelles/a5-linie_4_9_ab110825_web.pdf).
-
Eine Besonderheit gibt es zu Beginn des Spätverkehrs:
Bei den ersten beiden Postplatztreffen ist die neue 9 noch dabei allerdings mit verkürzter Linienführung nach Mickten, was anschließend die Einrücker sind. Wie bisher findet unterwegs der Anschluss zur 13 nach Kaditz an der Haltestelle Altpieschen statt, eine Haltestelle weiter ist dann Endstation. Ca. 8 Minuten nach den Postplatztreffen kommt die neue 4 nach Radebeul-West/Weinböhla hinterher und in diesen Wagen muss dann in Mickten zur Weiterfahrt umgestiegen werden, der den NGTDX ersetzt für den Übergang auf die Nachtlinie 4/9.