ÖPNV-Forum Dresden

Regional- und Fährverkehr im VVO => Regionalverkehr auf der Straße => Thema gestartet von: O405GN2 am 22. September 2013, 13:53

Titel: Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: O405GN2 am 22. September 2013, 13:53
Hallo,

regelmäßig verkehrt ja auf dem EV12 mindestens (?) einer der "neuen" Citaro G (Viertürer) vom RVD.
Ich schreibe 'neuen' in Gänsefüßchen, da einige Merkmale (kein DB Corporate Identity im Innenraum, provisorische Abklebungen an den Griffstangen im Türbereich, nicht benötigte Befestigungen für Werbetafeln im Deckenbereich, augenscheinlich entfernte Einbauten - Fahrkartenautomat? - im Heckbereich) für mich den Schluss zulassen, dass es sich hier um keine Neu-, sondern nur um Gebrauchtfahrzeuge handeln kann.

Weiß denn jemand, woher die Fahrzeuge kommen?
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: dor_marsl am 22. September 2013, 14:44
Oslo, UniBuss. Sind zwei Stück, 7302 und 7303, beide Baujahr 2008.
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: O405GN2 am 22. September 2013, 16:11

Danke für die schnelle Auskunft!

Das Muster auf den Sitzpolstern zeigt ja verschiedene Sehenswürdigkeiten, über die ich versucht hatte, den Ursprungsort der Busse zu ermitteln ... aber auf Oslo wäre ich nie gekommen. ;-)
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: dor_marsl am 20. Dezember 2013, 22:32
Letzte Woche sind nochmal vier Osloer angekommen, wurden auch schon alle auf DD-RV 7304 - 7307 zugelassen. Abgemeldet wurden dafür die beiden MAN-Gelenkbusse 1080 und 1081, die 4850 (O 450 G, ex Stuttgart) wird bald folgen.
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Lion´s City G am 20. Dezember 2013, 22:42
Kann man die Busse künftig auch im DVB-Netz (also sicher vor allem auf der Linie 66) antreffen oder bleibt das weiterhin DD-RV 7302 und 7303 vorbehalten?
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: dor_marsl am 21. Dezember 2013, 12:38
Die 7303 wird nicht mehr lange auf der 66 fahren, dafür werden die 7304 und 7305 vermutlich dort häufiger anzutreffen sein. Im übrigen gibt es an Weihnachten und Silvester auch eine RVD-Leistung auf der 66.
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Lion´s City G am 21. Dezember 2013, 17:17
Gönnt man den Dresdnern das WLAN nicht? :D
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: dor_marsl am 22. Dezember 2013, 19:52
Nur nicht der DVB ;) Bzw gibt es da gewisse Befindlichkeiten...
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Lion´s City G am 04. Januar 2014, 23:09
DD-RV 7306 und 7307 stehen seit mindestens gestern aufm Betriebshof an der Ammonstraße. Ebenfalls vor Ort waren auch 7301 und 7303 sowie der O405G DD-RV 4850. Wie lange bleibt der jetzt noch im Bestand? Die 7304 und 7305 sind sicher wie 7302 in Freital, oder?

(http://img826.imageshack.us/img826/8117/jxt8.jpg)
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Hybrino am 07. Januar 2014, 18:37
RV 7307 rollte heut auf der 360.
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Hybrino am 13. Januar 2014, 16:19
Heute war mit RV 7304 der erste Werbefreie auf der 66

(http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/545/rwq1.jpg)
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Lion´s City G am 18. Januar 2014, 13:29
DD-RV 7304, 7306 und 7307 standen vorhin im Betriebshof an Ammonstraße. Hat man nun die 7303 wieder nach Freital gebracht, also mit der 7304 getauscht? Des Weiteren standen, was Gelenkbusse betrifft, noch DD-RV 7301 und der O405G DD-RV 4850 im Betriebshof. Wie lange ist der noch im Einsatz beim RVD? Der sollte doch auch bald DD-RV 1080 und 1082 folgen...
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: dor_marsl am 22. Januar 2014, 19:18
Die 4850 ist schon nicht mehr im Einsatz und auch nicht mehr lange im Bestand. Die 7303 ist derzeit wieder temporär in Freital, da bei den "neuen" die LSA-Ansteuerung noch nicht funktionierte und zudem die 7302 letzte Woche von einem PKW an der CDF-Str. "abgeräumt" wurde. Perspektivisch sollen in Freital aber die 7302, die 7304 und die 7305 verbleiben.
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: 9Tr am 22. Januar 2014, 20:54
Eine Frage (die nur indirekt zum Thema paßt): Ist der ex. Weimarer Citaro G noch im Bestand und könnte der bei Ausfall der roten auch mal auf die 66 kommen?
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: dor_marsl am 22. Januar 2014, 22:37
Ist er noch. Die Ausrüstung für die LSA-Ansteuerung hat er auf jeden Fall drin und zu Test- und Einweisungszwecken war er auch schon mehrmals auf der 66, allerdings nie auf Linie. Dadurch, dass jetzt 6 Viertürer im Bestand sind, die auch eine deutlich bessere Motorisierung besitzen, ist die Wahrscheinlichkeit, ihn auf der 66 zu erleben, nahezu null - zumal die 66 (und zukünftig auch die B/66) mit Freitaler Wagen gefahren wird und der Bus in Dresden stationiert ist. Derzeit läuft er meistens auf Schülerverkehren, der 360 oder der A, dies wird wohl auch so bleiben.
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Lion´s City G am 22. Januar 2014, 22:42
Danke für deine Infos. Die 7301 würde ich zwar auch gern mal auf der 66 erleben, aber da brauch ich mir ja nun keine Hoffnungen mehr machen.  :D
Wobei ich es schade finde, dass er nicht mehr auf der 308 zu finden ist. Dort wurde der Gelenkbus-Umlauf ja von Brückner übernommen.
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: dor_marsl am 22. Januar 2014, 22:50
Mmh, letzteres ist so nicht richtig ;) Es gab eine Art "Ringtausch": der Dresdner Dienst ist wieder nach Radeberg zurück gegangen und der Radeberger Dreiachser-Dienst (der im übrigen mehr oder minder ex-Nagel war) ging an Brückner - so war das ;) Aber vielleicht kehrt er ja irgendwann mal wieder auf die 308 zurück, wer weiß das schon... ;)
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Lion´s City G am 22. Januar 2014, 22:52
Achso, okay. Da ich nur den einen Umlauf sehe, war mir das andere nicht bekannt. Aber ja, wer weiß schon, was demnächst passiert.  ;)
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Hybrino am 24. Januar 2014, 20:55
Die 4850 ist schon nicht mehr im Einsatz und auch nicht mehr lange im Bestand. Die 7303 ist derzeit wieder temporär in Freital, da bei den "neuen" die LSA-Ansteuerung noch nicht funktionierte und zudem die 7302 letzte Woche von einem PKW an der CDF-Str. "abgeräumt" wurde. Perspektivisch sollen in Freital aber die 7302, die 7304 und die 7305 verbleiben.

Ist an 7302 ein größerer Schaden bzw. gibt es evtl. Bilder?
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: dor_marsl am 25. Januar 2014, 16:51
Auf jeden Fall steht er immernoch nicht wieder in Freital auf dem Hof, also scheint es ihn doch ganz schön erwischt zu haben. Bilder habe ich aber keine.
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Lion´s City G am 30. Januar 2014, 19:57
DD-RV 4850 hat sich mal wieder bewegt. Dieser steht nun im hinteren Bereich des Betriebshofes, in dem schon ein oder zwei andere ausrangierte Busse stehen. Immer noch wünscht er alles Gute für 2014, obwohl seine eigene Zukunft beim RVD "nicht gut" aussieht.  ;)
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Lion´s City G am 01. Februar 2014, 20:14
DD-RV 7302 stand heute Vormittag auf dem Betriebshof an der Ammonstraße. Am Nachmittag wurde dieser jedoch getauscht gegen die 7303. Daher dürfte wohl am Montag wieder 7302 auf der 66 fahren?

Eine Frage noch zur Ampelsteuerung: Wurde bei den entsprechenden Fahrzeugen die Kasse mit einem zusätzlichen Modul nachgerüstet oder hat die DVB, ich nenns mal, zusätzliches RBL eingebaut? Als das Busnetz 2010 startete, hatten die Busse von Pietsch neben ihrer üblichen Kasse zusätzlich noch ein IBIS der DVB eingebaut bekommen. Aber jetzt gibts ja das neue Regio-RBL, daher meine Frage  ;)
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: dor_marsl am 02. Februar 2014, 23:10
Hallo,

es ist davon auszugehen, dass morgen wieder die 7302 im Einsatz ist ;)
Alle Gelenkbusse sowie ein Dreiachser haben ein zusätzliches Funkmodem bekommen, mit dem die LSA analog angesteuert werden können. Ein DVB-RBL wurde und wird nicht verbaut, da die Kosten dafür, sagen wir, großzügig bemessen sind ;)
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: Lion´s City G am 03. Februar 2014, 17:38
Ein Dreiachser auch? Ist eventuell sonntags ein Einsatz auf der 66 geplant?
Titel: Antw:Frage zu den neuen RVD Citaro G
Beitrag von: dor_marsl am 09. Februar 2014, 21:55
Eher nicht, da das in Nickern recht bescheiden zu fahren geht, da wird wohl tendenziell eher ein Gelenkzug zum Einsatz kommen oder man rüstet doch noch Solowagen (auch in Bezug auf z.B. die 86) aus.