ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Allgemeines => Thema gestartet von: O-405 am 28. Juni 2014, 09:32
-
Morgen,
Hat morgen jemand Lust, mit Leubnitzer und mir ein Fototreff zu machen? Mein Vorschlag wäre Freital Busbahnhof oder Boxdorf am Grunde. Bitte alle Teilmehmer sich hier melden!
Mfg
-
Hätte morgen Zeit, aber ich fahr zum EV12/2. Was wollen wir in Freital oder Boxdorf? ???
-
War nurn Vorschöag ^^ ne, Freital=Dumm (is mir einfach eingefallen ^^) Boxdorf=Ooch blöd, zu wenig Verkehr, aber O-405 (evntl. ^^)
EV12 hört sich schon gut an ;D
-
Der O405 von TRD kommt auf jeden Fall. :) weiß noch nicht wann ich morgen genau kann. Meld mich heute Bend noch einmal. :)
-
Ich weiß jetzt auch nicht ^^
-
Ich werde so gegen 12:00 Uhr beim EV sein. Mal schauen, ob man sich trifft. ;)
-
Wenn, dann bin ich 11.58 dort. Fallses n Sonderling is, fahte ich mit dem ;D
-
Der O405 von TRD kommt auf jeden Fall.
TRD hat einen O 405?
-
Na klar! (http://www.ruhr-bus.de/trd405n3.JPG)
Der ist ex Ennepetal.
-
Wenn, dann bin ich 11.58 dort. Fallses n Sonderling is, fahte ich mit dem ;D
Wo wart denn ihr? Habe gar keinen geshen!
-
Na klar!
Nö, nicht klar. Das dürfte ein O 405 N sein. Ein O 405 hat zwei Stufen im Einstieg.
Der ist ex Ennepetal.
Nicht eher ex TRD Dortmund?
-
Der kam von Ennepetal zu TRD Dortmund und dann zu TRD Dresden. Es ist ein N1.
-
Wo wart denn ihr? Habe gar keinen geshen!
Tut mir Leid, warn leider nich da ;(
Grund: EINE Hausaufgabe vergessen >:(
Das nächste Mal:
5.7.2014 , Löbtau, Tharandterstraße, Treff: 9:56 Uhr
ODER
5.7.2014 , Boxdorf, Baumwiese Treff: Wenn ein O-405 kommt ^^
-
Da kann ich nicht.
PS: Habe leider nicht auf das N geachtet! :-[
-
@YL83-45 : Umgangssprachlich heißt der O-405N O-405 und der N² O-405 N2.
-
Und wie unterscheidest Du einen O 405 von einem O 405 N, wenn Du den O 405 N als O 405 bezeichnest? Beide sind im Innenraum sehr unterschiedlich.
Oder darf ich den Fahrgästen demnächst im O 405 erklären, dass es doch eigentlich ein O 405 N wäre und sie sich nur die Stufen wegdenken sollen?
-
*in Kissen schrei*
Dieser Umgangston versteht sich nur in Dresden. Und außerdem gibt es m.M.n keine O-405 (ohne N) im Raum Dresden...
Mit freundlichen Grüßen
-
Mit Außnahme 451 010 (Bankbus).
-
Da hast du Recht ^^ . Aber dieser ist ja nicht mehr im reg. Linienbetrieb.
Gefunden im Netz : http://sachsen.ostdeutsche-omnibusse.de/DD/RVD/DW-RV812.jpg
MFG
-
Schönes Fahrzeug!
-
*in Kissen schrei*
Dieser Umgangston versteht sich nur in Dresden.
Hm... Eben mal ein paar Dresdner gefragt, die kennen den Unterschied zwischen einem O 405 und O 405 N.
Und außerdem gibt es m.M.n keine O-405 (ohne N) im Raum Dresden...
Der Museums-O 405 wurde ja schon geklärt. Es gibt also mindestens einen, die Unterscheidung der Typen ist also definitiv notwendig. Zudem habe ich neulich in Kamenz (Raum Dresden ;-) - immerhin im VVO-Gebiet) einen echten O 405 gesehen. Ohne N, ohne N2, aber dafür mit zwei Stufen im Einstieg. Und mit Schaltgetriebe, was bei einer N-Version nicht mehr geht.
Aber wenn ihr weiter mit falschen Bezeichnungen arbeiten wollt, so hindere ich euch nicht dran. Denn ich bin nicht der einzige, der die korrekten Bezeichnungen kennt und euch dann als Unwissende dastehen lässt. ;-)
Gefunden im Netz : http://sachsen.ostdeutsche-omnibusse.de/DD/RVD/DW-RV812.jpg
Im Kontext zum O 405 passt der definitiv nicht, das ist ein Neoplan N 4420.
-
*in Kissen schrei*
Dieser Umgangston versteht sich nur in Dresden.
Hm... Eben mal ein paar Dresdner gefragt, die kennen den Unterschied zwischen einem O 405 und O 405 N.
Zitat
Und außerdem gibt es m.M.n keine O-405 (ohne N) im Raum Dresden...
Der Museums-O 405 wurde ja schon geklärt. Es gibt also mindestens einen, die Unterscheidung der Typen ist also definitiv notwendig. Zudem habe ich neulich in Kamenz (Raum Dresden ;-) - immerhin im VVO-Gebiet) einen echten O 405 gesehen. Ohne N, ohne N2, aber dafür mit zwei Stufen im Einstieg. Und mit Schaltgetriebe, was bei einer N-Version nicht mehr geht.
Aber wenn ihr weiter mit falschen Bezeichnungen arbeiten wollt, so hindere ich euch nicht dran. Denn ich bin nicht der einzige, der die korrekten Bezeichnungen kennt und euch dann als Unwissende dastehen lässt. ;-)
Zitat von: O-405 am Gestern um 18:45
Gefunden im Netz : http://sachsen.ostdeutsche-omnibusse.de/DD/RVD/DW-RV812.jpg
Im Kontext zum O 405 passt der definitiv nicht, das ist ein Neoplan N 4420.
Mir ist der Unterschied schon bewusst aber wer sagt: Heute Mercedes Benz Omnibus Reihe 400 Nr. 405 Niederflur 2 auf der 87? Man sagt "Heute O-405 von Satra (Klar ^^) bzw. Heute O-405G auf der EV12 (Brückner...)
-
YL83-45:
Von welchem Unternehmen und auf welcher Linie fuhr denn der O 405 bei Kamenz?
-
YL83-45:
Von welchem Unternehmen und auf welcher Linie fuhr denn der O 405 bei Kamenz?
Der Bus war von Regionalbus Oberlausitz, trägt das Kennzeichen BZ-RS 326 und war auf Linie 102 unterwegs.
-
Wann hast du diesen Wagen gesehen? Ist der heute immer noch im Einsatz? ???
-
Also, laut Phototrans is der noch im Bestand:
http://phototrans.de/14,623116,0,Mercedes_O405_BZ_RS_326.html
is wahrscheinlich ex VGM
MFG
-
sieht mir auch nach VGM (ex) aus ;)
-
Wann hast du diesen Wagen gesehen?
13.06.2014
Ist der heute immer noch im Einsatz? ???
Ja, als Reservewagen im Einsatz.
Und nein, der Bus stammt nicht von der VGM. Ex RVW, Zwickau - exex RBO, Bautzen. Also ein Rückkehrer.
-
Das heißt exexex ? :D
-
Ich werde am 22.08.2014 mit Ikarus 260 eine Bustour nach Freital und Umgebung machen. Vielleicht auch wo anders hin (je nach Teilnehmer). Hat jemand Lust mitzukommen? ;)