ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Sichtungsforum => Thema gestartet von: pilotlinie2 am 05. Juli 2014, 10:45
-
Hier kommen die Sichtungen für die Regionalbusse (außer DVB-Linien sowie Linie 66) rein. Bitte zwecks Übersichtlichkeit nur die reinen Sichtungen mit Linie/Kurs, für Kommentare und Fragen ist der Kommentare-und-Fragen-Thread (http://oepnv-forum-dd.bplaced.net/oepnv-forum/index.php?topic=693) da. Ein Link (aber nur einer) im Sichtungsbeitrag zu einem Kommentarbeitrag in der Form
[url=...]Kommentar[/url]
ist erlaubt.
-
Noch ein Sichtungsforum? Ich bin nicht so dafür, dass man dann in jedes Thema eine Sichtung pro Tag reinschreibt - dann lieber, wie von mir vor zwei Jahren schonmal angeregt, ein großes Sichtungsforum und dies tageweise sortiert. Bei den Regionalbussen ist im übrigen auch nicht immer eine eindeutige Zuordnung möglich, da die wenigsten Umläufe nur auf einer Linie fahren. So sind Kombinationen der Linien C, 337, 353, 360 und 366 nicht unüblich, mal von den "Talsperrenrunden" am Wochenende ganz abgesehen.
-
Regionalbusse (außer DVB-Linien sowie Linie 66)
Das bedeutet jetzt was? Ist die 66 keine Linie der DVB mehr?
@ dor_marsl: Ob man noch ein weiteres Sichtungsforum braucht, kann ich so genau gar nicht sagen. Die Frage, die ich mir stelle, ist: Was ist denn nun das richtige? Macht man einen Bereich "Sichtungen" und wirft pro Tag alle Sichtungen in einen Beitrag? Also Tram, Bus und Zug in einem? Während bei den DVB-Fahrzeugen eigentlich alle Sichtungen gepostet werden, sind die Sichtungen der "großen Eisenbahn" ja eigentlich nur besondere Sachen und sollten wiederum ein bissl getrennt vom DVB-Verkehr stehen. Ehrlich gesagt fand ich die bisherige Form (Bus/Tram/besonderes Eisenbahn) am besten. Im Grunde genommen gehts im dem Forum auch vorrangig um den Dresdner Stadtverkehr. Deswegen bin ich eher gegen einen Regionalverkehrs-Sichtungsbeitrag. Wenn die Mehrheit im Forum aber gern auch Sichtungen von Regionalbussen posten möchte, dann bitte. Wenn es sich aber sehr in Grenzen hält, dann kann man den Beitrag auch wieder schließen.
Gern dürfen auch andere User ihre Meinung zu diesem Thema äußern. Ich bin gespannt. ;)
-
Also ich wäre dafür! ;D
Hier ein paar Sichtungen mit Bezeichnungen statt Kennzeichen. Was findet ihr besser?
366/360/353/F: Mercedes-Benz O530 1. Serie (Bad Liebenwerda-Werbung)
A/B (Meißen): MAN Lion's City (Langer) [GRH-KP 10]
C (Meißen): Solaris Urbino 12 1. Serie (VGM) [MEI-NV 25]; Mercedes-Benz O405NÜ (VGM) [MEI-NV 39]
401: Solaris Urbino 12 1. Serie (VGM) [MEI-NV 123]
407: Mercedes-Benz O407 (Weigt) [RG-SW 106]
408: SETRA 300er Reihe (VGM) [MEI-NV 68]
409: Mercedes-Benz Integro 2. Serie (Weigt) [MEI-RW 980]
414: Mercedes-Benz Integro 2. Serie (SATRA) [PIR-ST 108]
422: SETRA 300er Reihe (VGM) [BTF-ER 401]
426: Mercedes-Benz O530 2. Serie (SATRA) [PIR-ST 325]
-
Dann doch lieber mit Kennzeichen.
Deswegen:
360: u.a. DD-RV 7306 und DD-RV 1285 (2306)
A: u.a. 7010 (RVD 108) und 7013 (RV 112)
Grundsätzlich denke ich aber, in Ergänzung zu meiner vorherigen Meinung, dass die 2 Sichtungen am Tag auch das Sichtungsforum Bus nicht zum Überlaufen bringen würden.
-
Find ich aber nicht so gut, da die Kennzeichen nichts bei Google ergeben! :-[
-
360/C: Mercedes-Benz O530 1. Serie mit Hallo Pizza-Werbung (RVD) [DD-RV 2049]
424: Mercedes-Benz Integro 2. Serie (Schäfer) :D
-
333: Mercedes-Benz O530 1. Serie 3-Achser (RVD)
353/360/366: Renault Agora (RVD) ::)
-
Mal noch was allgemeines:
Ich finde es recht sinnentleert, hier nur die Fahrzeugtypen hinzuschreiben. Bei der 333 bin ich mir recht sicher, dass es die 7002 (RV 2082) war, aber welcher Renault es bei deiner zweiten Sichtung war, erschließt sich einem nicht. Und wenn man dann schreibt "MAN NL 283" oder "Dreiachser Setra in rot", dann kommen dort beispielsweise schon ganz paar Busse in Frage. Deswegen bitte wenigstens das Kennzeichen mit dazu, wenn man es nicht erkennt, dann lieber eine Sichtung weniger. Das gilt im übrigen auch für das sonstige Sichtungsforum.
Find ich aber nicht so gut, da die Kennzeichen nichts bei Google ergeben! :-[
Was sollten sie denn ergeben?
-
Ein Bild, damit man weiß hinter welchem Kennzeichen welcher Bus steckt.
OK, kann ich machen! ;)
-
Ja, ich kann dor_marsl nur zu 100 % zustimmen. Bitte wenigstens ein Kfz-Kennzeichen dazu oder lieber auf die Sichtung verzichten. ;)
-
308: Mercedes-Benz O407 (TRD) [DD-FF 224]
MAN NL 202 (TRD) [DD-FF 61]
Solaris Urbino 12 1. Serie (RVD) [DD-RV 8004] :o
310: MAN NL 263 (TRD) [DD-FF 228]
400: MAN NL 202 (TRD) [DD-FF 62]
-
Kann es sein, das du NL283 meinst?
-
Beides falsch. DD-FF 228 ist ein MAN NL 313.
-
343 - PIR-VE 103 (MAN NL 263, Eitner)
363 - PIR-VE 103 (MAN NL 263, Eitner)
379 - FG-P 537 (S 315 UL, Zimmermann)
-
387/351-1 : DD-RV 1567 (!)
VW T4 2 Türer!
MFG
-
Was bedeutet 387/351. 387 fährt bei DW.
-
DD-RV 1567 (!)
VW T4 2 Türer!
Ganz konkret ist das ein Ernst Auwärter Microstar multimax (auf VW-T4-Fahrgestell).
-
Ja ;)
-
Was bedeutet 387/351. 387 fährt bei DW.
Das würde mich auch interessieren, zumal die beiden Linien nicht gekoppelt fahren.
-
Der Bus hatte vorne noch ein Schild 387 Frauendorf, daher mutmaßte ich dies.
-
Schöne Runde mit denn MB O405NÜ Bj. 1996 (Rote Lackierung) von Brückner gedreht Erst 305 Radeberg-Bretnig anschließend 306 Bretnig-Pulsnitz ab da Dienstfahrt bis Radeberg Abstellplatz Brückner :D Der Busfahrer war sehr Redebereit und ein Mega Nett hat mich ja auf seiner Dienstfahrt Mitgenommen ;) Und Sehr Gute Infos und Tipps gegeben ;)
-
Und Sehr Gute Infos und Tipps gegeben ;)
Welche denn?
-
Fotopoints etc. ;)
-
345/343/363 => DW-JE 100
343/345 => DD-RV 2076
333 => DD-RV 7109
353 => DW-SE 555
H/S => PIR-K 181
-
Gestern fuhr auf der RBO-Linie 159 ein Setra 215 UL der Reise-Wünsche!! Auf Wunsch Abfahrtszeiten. Hier mal der Link:
http://www.reise-wuensche.de/unsere-busse.html
2. von unten!
MFG
-
Ja bitte die Abfahrtszeiten! ::)
Einen davon hat ein Freund auch schon mal in Uhyst gesehen!
-
Hier (markiert :D)
(http://www11.pic-upload.de/15.08.14/v84vge9u3967.png) (http://www.pic-upload.de/view-24266093/159.png.html)
MFG
-
360 => DD-RV 2073 (MAN NL 263, RVD)
360 => DD-RV 1511 (Mercedes-Benz Integro 1. Serie)
361 => DD-RV 2067 (MAN NM 222, RVD), ;D später DD-RV 2066 (MAN NM 223, RVD)
368/385 => DW-W 105 (Mercedes-Benz O407, Müller-Reisen) :-*
368/367/388/360 => DD-RV 2002 (MAN Lion's City, RVD)
368 => DD-RV 2069 (MAN NL 263, RVD)
388/369 => DD-RV 6121 (MAN Lion's City, RVD)
389 => DD-RV 102 (MAN Lion's City, RVD)
-
Auf dem OVPS Betriebshof standen 4 El,s ganz hinten in der Reihe
Mfg mobiel
-
Hier eine kleine Sichtung aus Bad Schandau.
241 => PIR-OV 188 (MAN Lion`s City GL)
252 => PIR-OV 155 (MAN Lion`s City)
260 => PIR-OV 174 (MAN Lion`s City)
Übringens war ich heute in Langenwolmsdorf auf dem MBR-Betriebshof. Dort stand ein NL 263, zwei SETRA 400er und ein SETRA 315. ;)
-
Du meinst Lion´s City G ;)
-
Die OVPS hat keine Lion's City G. ;)
PIR-OV 188 ist ein Lion's City GL LE.
-
Oh. :D Ich dachte die GL´s wären die 18,75 :D
-
Da dachtest du richtig, die GL sind 18,75 Meter lang.
-
Um es mal ganz konkret zu nennen: Die OVPS hat aktuell die folgenden Gelenkbusse:
- PIR-OV 184, 185, 186: Lion's City GL (MAN A23; alte Eingruppierung)
- PIR-OV 187: Lion's City GL (MAN A40)
- PIR-OV 188, 189: Lion's City GL LE (MAN A49)
Fazit: Die OVPS hat derzeit keinen Gelenkwagen unter 18,75 Metern Länge. Auf der Abschussliste stehen übrigens die NL 313-15m, aber nicht alle gleichzeitig. Die Ausschreibung für die Ersatzbeschaffung ist schon länger raus.
-
Wollen die nicht erst die EL`s rausschmeißen?
-
Bislang ist keine diesbezügliche Ersatzbeschaffung geplant bzw. ausgeschrieben worden. Und wenn ich auf die Fördermittel achte, dann würde ich die EL auch nicht als erste rausschmeißen.
-
Genau, wegen Altersdurchnitt der Fahrzeugflotte.
-
228 => PIR-PW 15 (MAN NÜ 283, MBR)
261 => PIR-OV 189 (MAN Lion's City GL, OVPS)
267 => PIR-OV 207 (MAN NL 263, OVPS)
309 => DD-RV 7203 (Mercedes-Benz Citaro 2 LE, RVD)
309 => DD-RV 2041 (Mercedes-Benz Citaro 1, RVD)
-
367 DW-W 105
368/385 DW-W 105
373 DW-W 105
370 DD-RV 101
-
D => DW-SE 123
D => DW-SE 555
353 => DW-SE 600
363 => DW-VE 104 :o
-
von gestern:
SE510 - DW-JE 100 (Renault Agora, Eitner Colmnitz)
SE510 - Z-WI 222 (MAN SL 202, ThüSac Windischleuba)
-
Was bedeutet SE?
-
Das ist die SEV-Linie für die KBS 510.
-
SE510 - Z-WI 222 (MAN SL 202, ThüSac Windischleuba)
Möööp! Falsch! Windischleuba würde gar kein Z-Kennzeichen tragen, sondern ABG. Das Fahrzeug gehört nun der Firma Winkler aus Meinsdorf (gehört zu Callenberg, Landkreis Zwickau).
-
Oh, wie freundlich!
Kein weiteres Kommentar.
-
@O-405
Was ist der Hintergrund dieses Beitrages? ???
-
Hallo,
Linie 376 12:15 Uhr DD-RV 7126 (Citaro C2)
MfG.
-
YL83-45 weiß bescheid :D
-
Der Neoplan von TRD Reisen kam mir heut in Boxdorf entgegen :o Hat TRD etwa ein Kurs auf 457 oder 458?
-
Nein, es war sicher die 327. Die wird komplett von TRD bedient (Es gibt nur einen Kurs).
-
226 => PIR-PW 15
309 => KM-JD 415
-
458:
- DD-RV 2078 (MB O 530 LÜ)
- DD-RV 7303 (MB O 530 G II)
- DD-RV 7306 (MB O 530 G II)
- DD-RV 7307 (MB O 530 G II)
-
409 => MEI-NV 125 (Mercedes-Benz O530 2. Serie, VGM)
410/463 => GRH-KP 10 (MAN Lion's City LE, Langer)
416/446 => RG-S 683 (Mercedes-Benz O405, AK-Reisen) :o
440 => MEI-PD 901 (Mercedes-Benz O405N, AK-Reisen) :o
450 => MEI-RW 980 (Mercedes-Benz O530 Integro 2. Serie, Weigt)
450 => MEI-NV 304 (MAN Lion's City, VGM)
451 => GRH-JK 555 (SETRA 400er Reihe, Kretzschmar)
451 => MEI-RW 957 (Mercedes-Benz Integro 1. Serie, Weigt)
453/454/455 => MEI-HN 103 (Mercedes-Benz O530 1. Serie, Schäfer),
später Mercedes-Benz O405N von Schäfer :o
457 => RG-KP 50 (MAN ÜL 353, Langer) :o
461 => RG-KP 15 (MAN Lion's Regio, Langer)
-
451 => GRH-JK 555 (SETRA 400er Reihe, Kretzschmar)
War ein S 415 UL.
-
KBS510 ist die nach Chemnitz, oder? :)
-
Jo.
-
331 - PIR-ST 262 (U10 Satra ex Nizza)