ÖPNV-Forum Dresden
Nahverkehr der DVB => [Bus] Fahrzeuge => Thema gestartet von: IKARUS 280 am 11. Oktober 2014, 12:54
-
Heute fiel mir auf, als 459 042 auf der 63 fuhr, dass er vorn links über dem Fahrerseitenfenster kein DVB-Logo mehr, sondern dafür unter dem Seitenfenster ein DVS-Schriftzug hatte. Wurde das Fahrzeug "verkauft"?
-
Die DVS hat 11 Fahrzeuge der DVB übernommen. Darunter sind wohl neben den 6 Stuttgartern auch 459 039 bis 043. Die Busse fahren sicher weiterhin für die DVB. ;)
-
Wann erfolgte denn die Übernahme?
-
Das wird sicherlich schon ein bisschen her sein, da ja noch alle 6 Stuttgarter in Dresden fuhren.
An den Stuttgarter sind doch aber noch DVB-Logos dran. Wieso wurden diese nicht abgemacht?
-
Bisher habe ich nur ein Fahrzeug mit DVS-Logo gesehen, eben der bereits genannte 459 042. 459 039 ist heute noch mit DVB-Logo auf der 70 gefahren. Wann die Übernahme erfolgt ist, kann ich nicht genau sagen, vermutlich diese Woche. Im Übrigen kommen die 6 Stuttgarter in Kürze wieder zurück nach Dresden, denn die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd endet morgen. Wie man hört, soll sogar die bunte Werbung auf den Bussen kleben bleiben.
-
Ja, da sonst wahrscheinlich der Lack mit abgeht, wenn ma sie entfernt, so Roch :D
-
Geil, da sind bald wieder ein paar mehr Stuttgarter in Dresden! ;D
-
Ja, da sonst wahrscheinlich der Lack mit abgeht, wenn ma sie entfernt, so Roch :D
Ha ha ha ha. Was wurde denn da für ein schlechter Lack verwendet?
-
Der ist einfach alt, weil die Fahrzeuge alt sind.
-
459 043 jetzt auch mit DVS-Logo. Heute auf 63.
-
Das heißt, rein theoretisch, wird die 459 043 (z.B.) auf 930 043 umbennant, oder?
MFG
-
Nummer war aber noch die alte.
-
Das heißt, rein theoretisch, wird die 459 043 (z.B.) auf 930 043 umbennant, oder?
Die Nummern sowie Kennzeichen sollen wohl erstmal nicht geändert werden...
-
Also ich dachte ich sah heut Mittag nicht richtig :D Ich dachte das von 459 039 usw. überhaupt nicht. Welche Gründe gab es das über die Hälfte der MB O530G(II) 3 Türig zur DVS gingen?
-
Also ich dachte ich sah heut Mittag nicht richtig :D Ich dachte das von 459 039 usw. überhaupt nicht. Welche Gründe gab es das über die Hälfte der MB O530G(II) 3 Türig zur DVS gingen?
459 039-043 sowie 499 100-105 sind die neusten Anschaffungen aus komplett eigenen Mitteln der DVB. Da nun ca 40 neue Fahrzeuge ausgeschrieben wurden, wird man wohl versuchen, das Alter des Fuhrparks etwas zu drücken, um Fördergelder zu bekommen. Dazu müssen die neusten Autos "weichen". Auch wenn die Stuttgarter an sich schon älter sind, gilt für die DVB das Anschaffungsjahr und nicht das Jahr der Erstzulassung...
-
Also ich dachte ich sah heut Mittag nicht richtig :D Ich dachte das von 459 039 usw. überhaupt nicht. Welche Gründe gab es das über die Hälfte der MB O530G(II) 3 Türig zur DVS gingen?
459 039-043 sowie 499 100-105 sind die neusten Anschaffungen aus komplett eigenen Mitteln der DVB. Da nun ca 40 neue Fahrzeuge ausgeschrieben wurden, wird man wohl versuchen, das Alter des Fuhrparks etwas zu drücken, um Fördergelder zu bekommen. Dazu müssen die neusten Autos "weichen". Auch wenn die Stuttgarter an sich schon älter sind, gilt für die DVB das Anschaffungsjahr und nicht das Jahr der Erstzulassung...
Deshalb gelten die Stuttgarter als völliger Fehlkauf, da sie das Alter der Flotte nur verjüngten und im Zustand aber zu wünschen übrig ließen...
-
Okey schlau gemacht dem Freistaat das Geld aus denn Taschen zu ziehen und dem MAN NG 313 lebewohl zusagen...... :-\
-
Die 4 SSB, welche recht bunt durch Dresden fahren, haben nun auch DVS-Logos erhalten.
Wie schaut es mit 499 103 und 499 105 aus?
-
499 103 hab ich jetzt Tagelang auf der 70 mit DVB Logo gesichtet. 499 105 soll wohl auch noch DVB dran haben.
-
Ja, die 499 105 hat auch noch DVB Logo dran.
-
Leicht Offtopik aber Die DVS Rüsten die 499 nach und nach mit "Ortstypischen" Matrixen aus. Also Grün (Name mir nicht bekannt) Zuerst war 499 103 dran , Rest Folgt.. einer der Landesgartenschau Busse hat auch schon eine Erhalten.
-
Hast du die 499er zufällig nachts mit einer grünen Anzeige gesehen? Sobald die Scheinwerfer eingeschaltet sind und dadurch die Zielanzeigen beleuchtet werden, leuchten diese grün.
-
Ja, das ist auch tagsüber so, sobald man aus einem bestimmten Winkel auf die Matrix schaut, in dem das Licht der Lämpchen das weiße Blättchen überdeckt. Fiel mir heut bei 499 101 auf.
-
Okey ist mir sonst nie aufgefallen :o aber danke :)
-
Habe das Thema jetzt mal schnell etwas allgemeiner geändert.
930 201 hat den Namen Susanne verloren.
Auf einem Sichtungsbild von heute früh ist der Schriftzug nicht mehr zu erkennen, aufgenommen an der Zschertnitzer Straße.
(http://www11.pic-upload.de/28.08.15/tv5nlibt9ft5.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28148864/100_4624.jpg.html)
-
Das wäre nicht zum ersten Mal. Wenn zum Beispiel die Ecke, auf der der Name klebt, getauscht werden muss, ist der Name halt mit weg. ;)
-
Ist es Eigentlich vorgesehen die 5 O530GII wieder in DVB Hände zugeben?
Weil mir stellt sich langsam die Frage warum die Nummern und KZs bleiben.
Zudem ist es doch ziemlicher Irrsinn wenn man bedenkt das sie von der DVB wieder geliehen werden. Anders als bei Teater Tours sind es ja keine Ausmusterungsfälle die die Firma irgendwann in Naher Zukunft verlassen werden.
-
Ist es Eigentlich vorgesehen die 5 O530GII wieder in DVB Hände zugeben?
Weil mir stellt sich langsam die Frage warum die Nummern und KZs bleiben.
Zudem ist es doch ziemlicher Irrsinn wenn man bedenkt das sie von der DVB wieder geliehen werden. Anders als bei Teater Tours sind es ja keine Ausmusterungsfälle die die Firma irgendwann in Naher Zukunft verlassen werden.
Nein, das ist kein Irrsinn. Es hat ja seine Gründe, warum die DVB ihre neusten (eigenfinanzierten) Fahrzeuge auf dem Papier an die DVS übertragen hat. Deswegen waren ja auch die Stuttgarter zuletzt bei der DVS. Dadurch wurde das Durchschnittsalter der Busflotte um einiges älter und man konnte sich um Fördergelder bewerben. Wie lange sie nun bei der DVS bleiben "müssen", ist mir nicht bekannt...
-
Klar die Gründe warum sie zur DVS gingen wusste ich ja bereits. Die sind natürlich kein Irrsinn.
Aber die derzeitige Lage ist auf die Zukunft gesehen Irrsinn.
-
Aber die derzeitige Lage ist auf die Zukunft gesehen Irrsinn.
Warum?
-
Warum das Irsinn sein soll, frage ich mich auch... Wenn die Fahrzeuge zurück ins Eigentum der DVB gehen, vermute ich mal, würden diese mit Anschaffungsjahr 2016 in das Fuhrparkalter zählen und wären für die Fördermittel wieder hinderlich (wobei ich auch nicht genau weiß, ob das mit den Fördermitteln noch so läuft wie bisher).
Solange die Fahrzeuge weiterhin für die DVB fahren, spielen Wagennummer und Kennzeichen doch auch keine Rolle. Selbst wenn die Fahrzeuge mal dauerhaft bei der DVS fahren sollten, ist die Wagennummer doch auch nebensächlich. Beim E-Bus störts ja auch niemanden und außerdem kostet die Ummeldung des Kennzeichens auch Geld.
-
Ich glaube, mit Irrsinn ist gemeint, dass die DVS Busse von den DVB mietet, wenn man ja eigentlich 5 "eigene" hätte.
-
Achso, ja, das ist sicher etwas irrsinnig, da die DVS die Kilometer gegenüber der DVB abrechnet und dadurch quasi "doppelte Mehrarbeit" entsteht. Zudem wären die Dreitürer ja auch gut geeignet für die 94. Gerüchten zufolge sollten die 5 Gelenkbusse künftig auch von der DVS selbst gefahren werden, doch bislang merkt man davon noch nichts. Könnte auch daran liegen, dass die DVB die Dreitürer selbst benötigt. Allein die 80 braucht schon fünf Fahrzeuge und dann sollten die Dreitürer ja ursprünglich auch mal für Sonderfahrten/besondere Zwecke eingesetzt werden. Wahrscheinlich hätte die DVB bei der letzten Beschaffung nicht nur Viertürer beschaffen sollen...
-
Mit 930 404-3 hat die DVS nun wieder zwei Sprinter im Fuhrpark. Dieser ist (noch?) auf MA-BY 3500 zugelassen. Ob sich das Kennzeichen noch ändert oder er aufgrund von Leasing o.Ä. dieses behält, ist mir bisher nicht bekannt.
-
Mit 930 404-3 hat die DVS nun wieder zwei Sprinter im Fuhrpark. Dieser ist (noch?) auf MA-BY 3500 zugelassen. Ob sich das Kennzeichen noch ändert oder er aufgrund von Leasing o.Ä. dieses behält, ist mir bisher nicht bekannt.
Ist das schon ein ganz neuer Sprinter?
-
Ist das schon ein ganz neuer Sprinter?
Was verstehst du unter "ganz neu"?
-
Ist der im selben Design wie 930 403 oder schon in diesem:
https://www.google.de/search?q=Neuer.Sprinter+75&client=ms-android-samsung&source=android-browser&prmd=isnv&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjwpumZlPzeAhWKCuwKHfqwACAQ_AUoAXoECBUQAQ&biw=360&bih=512#imgrc=Vzsaw7MSDkjxoM&imgdii=nuTw6mySJZkmBM
-
Ist der im selben Design wie 930 403 oder schon in diesem:
https://www.google.de/search?q=Neuer.Sprinter+75&client=ms-android-samsung&source=android-browser&prmd=isnv&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjwpumZlPzeAhWKCuwKHfqwACAQ_AUoAXoECBUQAQ&biw=360&bih=512#imgrc=Vzsaw7MSDkjxoM&imgdii=nuTw6mySJZkmBM
Design wie die 403. Nur farblich etwas abweichend.
-
Die 930 404 hat nun auch das passende Kennzeichen DD-VS 1404 erhalten.
-
458 009 - 458 014 wurden "ausgemustert" bei der DVS.
Sind nun bei der VGM und wurden sofort wieder verliehen an die DVB.
Gleiches soll wohl bei 455 013 und 014 passiert sein. Dort habe ich aber keine sicheren Informationen darüber.
Plant man bei der DVS wohl die Fahrzeuganschaffung mit auf ihren Fuhrpark zwecks Förderung? Weiß da jemand was genaues?
-
Warum sollten die MANs weggehen wenn sie noch im Super zustand sind ?
Solaris Okay
-
Warum sollten die MANs weggehen wenn sie noch im Super zustand sind ?
Sind sie das tatsächlich? Die kurzen LC sind inzwischen auch über 14 Jahre alt. Im Übrigen wird es bei denen auch nur um die Fördermittel gehen. Die Wagen gehören zwar jetzt womöglich der VGM, fahren aber sicher erstmal noch bis zur Lieferung neuer Busse in Dresden.
-
Gleiches soll wohl bei 455 013 und 014 passiert sein. Dort habe ich aber keine sicheren Informationen darüber.
455 014 habe ich gestern mit VGM-Logo auf der Linie 87 gesichtet. ;)
-
Warum sollten die MANs weggehen wenn sie noch im Super zustand sind ?
Sind sie das tatsächlich? Die kurzen LC sind inzwischen auch über 14 Jahre alt. Im Übrigen wird es bei denen auch nur um die Fördermittel gehen. Die Wagen gehören zwar jetzt womöglich der VGM, fahren aber sicher erstmal noch bis zur Lieferung neuer Busse in Dresden.
Ja eig. schon die fahren einwandfrei und stehen soweit ich weiß seltener in der Werkstatt als manch anderer Bus, die beiden zu verscherbeln finde ich schon fast etwas unintelligent von der DVB, die Solaris 12III (gut leider DVS:( ) sind gleiches Baujahr und einfach schon von der Bauweise schlechter und bleiben da. Warum man nicht ausnahmsweise die von der DVS verkauft naja muss die DVB wissen wenn sie 2gute Fahrzeuge los werden will ::) ;D
-
Warum sollten die MANs weggehen wenn sie noch im Super zustand sind ?
Sind sie das tatsächlich? Die kurzen LC sind inzwischen auch über 14 Jahre alt. Im Übrigen wird es bei denen auch nur um die Fördermittel gehen. Die Wagen gehören zwar jetzt womöglich der VGM, fahren aber sicher erstmal noch bis zur Lieferung neuer Busse in Dresden.
Ja eig. schon die fahren einwandfrei und stehen soweit ich weiß seltener in der Werkstatt als manch anderer Bus, die beiden zu verscherbeln finde ich schon fast etwas unintelligent von der DVB, die Solaris 12III (gut leider DVS:( ) sind gleiches Baujahr und einfach schon von der Bauweise schlechter und bleiben da. Warum man nicht ausnahmsweise die von der DVS verkauft naja muss die DVB wissen wenn sie 2gute Fahrzeuge los werden will ::) ;D
Bist du ein Mitarbeiter der Werkstatt, dass du Infos über Werkstattaufenthalte oder Fahreigenschaften hast, oder auf welche Grundlage berufen die sich? ;)
Dass sie seltener in der Werkstatt stehen, möchte ich allerdings nicht ausschließen. Das wird sich aber unter anderem darauf zurückführen lassen, dass von allen Solobussen die 455er am seltensten im Einsatz sind. Dieses Motto galt schon bei 460 001 - der Bus steht, da kostet er am wenigsten Geld, da er nicht kaputt gehen kann.
Auch die 132 und 133 sind über die Jahre sehr anfällig geworden und stehen dadurch sehr oft in der Werkstatt oder der NL Prohlis. Klar sind es schöne Fahrzeuge, aber die beste Zeit haben sie hinter sich.
Ob es klug oder unklug ist, welche Fahrzeuge wohin verkauft werden, sollten wir denen überlassen, die davon mehr Ahnung haben. :)
-
nach etlichen jahren ist 930 507 (ex 453 113) wieder in DD angekommen und steht ohne KZ auf einem privatgrundstück.
2 junge männer haben ihn damals gekauft und wollen ihn wieder auf vordermann bringen.
-
Die DVS bekommt heute Neufahrzeuge. Der erste Solaris Urbino 10 steht schon abgemeldet am Bahndamm (930 305).
-
Die Wagennummern der neuen Fahrzeuge sind bereits bekannt. Die beiden Citaro 2 erhalten 930 211 und 930 212. Die Citaro K werden von 930 311 bis 930 315 nummeriert.
-
nachdem 930 305 nicht mehr im LV zu sehen sein wird, hat es nun den zweiten erwischt...in form von 930 301, der nicht mehr im LV zu sehen sein wird.
ebenfalls hat es heute 930 302 erwischt. nachdem er heute früh seine runden auf der 72+77 gedreht hatte, war er heute nachmittag nur noch 1 runde auf strecke gewesen, bevor er gegen 930 313 ersetzt wurden war. für ihn wiederum war es der 1.einsatz.
hingegen ist 930 302 schon in gruna und soll wohl heute noch abgerüstet werden.
-
Die sieben Neufahrzeuge (930 211, 212 und 311-315) sind jetzt alle im Einsatz.
930 201 wurde vergangene Woche abgestellt. 930 202, 303 und 304 sind noch im Einsatzbestand.
-
Die übrigen Solarise wurden vergangene Woche auch ausgemustert. Damit ist die Ära der Solaris U10 in Dresden Geschichte.
Von den zweitürigen Solaris U12 existieren jetzt nur noch bei Taeter Tours 900 805 (ex DVB 457 008) und bei der DVB 457 010.
-
Die übrigen Solarise wurden vergangene Woche auch ausgemustert. Damit ist die Ära der Solaris U10 in Dresden Geschichte.
Von den zweitürigen Solaris U12 existieren jetzt nur noch bei Taeter Tours 900 805 (ex DVB 457 008) und bei der DVB 457 010.
Ist 900 805 nicht schon lange ausgemustert?
-
Die übrigen Solarise wurden vergangene Woche auch ausgemustert. Damit ist die Ära der Solaris U10 in Dresden Geschichte.
Von den zweitürigen Solaris U12 existieren jetzt nur noch bei Taeter Tours 900 805 (ex DVB 457 008) und bei der DVB 457 010.
Ist 900 805 nicht schon lange ausgemustert?
Nein, er zählt neben 900 157, 900 173, 900 180, 900 183 und 900 801 bis 900 804 zum aktiven Bestand der NVG. Nur direkt unter der Taeter-Flagge steht er nicht mehr.
-
Hat jemand eigentlich die Fahrgestellnummern von 930 211 sowie 930 212 und 930 311 bis 930 315?
-
nach etlichen jahren ist 930 507 (ex 453 113) wieder in DD angekommen und steht ohne KZ auf einem privatgrundstück.
2 junge männer haben ihn damals gekauft und wollen ihn wieder auf vordermann bringen.
Nach langer Standzeit in Dresden und Fortschritt gegen null haben die 2 ehemaligen Besitzer dem Bus abgegeben und jetzt gehört er dem Verein "Historische Kfz Dresden e.V.". Er soll wieder fahrtauglich gemacht und in den Museumsfuhrpark eingereiht werden.
-
Der letzte Solaris Urbino 18 Dresdens 458 020 hat nun bei der DVS seine Heimat gefunden und bleibt fortan unter selbiger Wagennummer und selbigem Kennzeichen in Dresden erhalten.
-
Die DVB hat einige Mercedes-Benz O530G Citaro Facelift an die DVS abgegeben. Dabei handelt es sich um 459 007, 459 008, 459 024, 459 028, 459 030, 459 031 und 459 032.
-
455 012 ist nach 6 Jahren Fahrschuldienst nun auch ausgemustert.
-
Die DVS testet in den nächsten ein bis zwei Wochen einen neuen Mercedes-Benz Sprinter City 45 (Baujahr: 2023) der Tremonia Mobility GmbH (ehem. Mercedes-Benz Minibus GmbH). Besonderheit an dem Fahrzeug ist, dass es vollelektrisch betrieben wird. Der Wagen kommt bereits seit heute auf der Linie 76 zum Einsatz und hört auf das Kennzeichen DO-TR 3235. Hier (https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.nord-ostsee-automobile.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F05%2FFahrbericht_Sprinter_City45_Electric.pdf&psig=AOvVaw1xRf4s7lddFC4qJZxUlBHf&ust=1710933027835000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=0CBYQ3YkBahcKEwjgz-qsmICFAxUAAAAAHQAAAAAQHw) gibt es auch einen entsprechenden Bericht zum Fahrzeug als .pdf-Datei.
-
459 042 "Kathleen" wurde vorübergehend an die VGM nach Meißen verliehen.
Dort gibt es wohl einen Mangel an einsatzfähigen Gelenkbussen.
-
930 311 wurde umbenannt und trägt nun an der Front den Namen „Florian“.