ÖPNV-Forum Dresden
Nahverkehr der DVB => Neuigkeiten => Thema gestartet von: O-405 am 21. November 2014, 17:51
-
Hallo zusammen,
erstmal hier ein Ausschnitt aus der SZ:
Ab 5. Januar fahren zwischen 5.30 und 19 Uhr Minibusse entlang der Stauffenbergallee West. Das teilte Stadtentwicklungsbürgermeister Jörn Marx (CDU) auf FDP-Anfrage im Stadtrat mit.
Weiterhin stand, das die "Minibusse" nagelneu sind.
MFG
Edit by Admin: Betreff geändert und Beitrag zu den News verschoben.
-
Hier mal der ganze Artikel von heute:
Neue Minibusse zur Stauffenbergallee
Ab 5. Januar fahren zwischen 5.30 und 19 Uhr Minibusse entlang der Stauffenbergallee West. Das teilte Stadtentwicklungsbürgermeister Jörn Marx (CDU) auf FDP-Anfrage im Stadtrat mit. Das Gebiet habe sich besonders gut entwickelt, mehr als 1 200 neue Arbeitsplätze seien durch das Landesamt für Straßenverkehr und den Ausbau der Polizei entstanden. Weil der Zustand der Straße desaströs ist und durch die Justizvollzugsanstalt der Platz für eine Wendeschleife fehlt, können keine großen Busse eingesetzt werden. (SZ/kle)
Von nagelneu lese ich da nichts. Das "neu" würde ich eher als neue Linie verstehen, wobei es mit Sicherheit keine neue Linie geben wird, sondern eine bestehende eine geänderte Linienführung bekommt. ;)
-
Stadtratssitzungs-Video (http://www.dresden.de/de/02/030/stadtratssitzung-live3.php), Teil 1, ab 1:02:42
Was mich aber verwundert, dass die Forderung nach einer Buslinie ausgerechnet von Holger Zastrow gestellt wird. Das bin ich von ihm gar nicht gewohnt.
Die Rede ist, dass ab 5. Januar von 5:30 Uhr bis 19:00 Uhr mit Klein- und Midibussen dort langgefahren werden soll. Ab 19:30 Uhr soll ein Alita fahren. Man kann dort keine größeren Busse nehmen, weil es an der JVA keine Wendemöglichkeit gibt und weil große Busse die Straße dort kaputtfahren.
Nun bin ich aber verwirrt: Soll nun das Alita 76 (Hp. Pieschen - JVA) durch einen Bus ersetzt werden (das ist aber nicht entlang der Stauffenbergallee) oder soll es eine Buslinie entlang der Stauffenbergallee geben (hier könnte man zum Beispiel die 74 bis zur Hellerhofstraße verlängern)?
-
Zu "100 Jahre Bus" in Gruna wurde, wenn ich das richtig verstanden hatte, eine Planung zur Verlängerung der Linie 74 vorgestellt. Aber da Herr Marx ja von der Linie 76 sprach, wird es wohl künftig die Linie 76 wieder als Bus geben. "Klein- und Midibusse" klingt sehr nach DVS. Da bekommen die Sprinter wohl wieder ein Einsatzgebiet im Trachenberge...
Was mich aber verwundert, dass die Forderung nach einer Buslinie ausgerechnet von Holger Zastrow gestellt wird. Das bin ich von ihm gar nicht gewohnt.
Das hat mich auch gewundert. Womöglich hat er gemerkt, dass Autos nicht wählen dürfen.
-
Ich dachte, wie auch schon manchmal geschrieben, dass die Sprinter ausgemustert werden sollen.
-
Wahrscheinlich schon. Neue Midibusse? (ganz neu ??)
-
Also ich denke mal das wenn die 74 Verlängert werden sollte "Große" Also 12m Busse zum Einsatz kommen müssten durch Erhöhte Nachfrage? Korrigiert mich wenn ich falsch denke :D Dies geht ja aber durch die Straßenlage nicht. Somit würde ich denken das man nun andere Pläne mit denn Sprintern hat (Li 76) und somit behält. Also Gesamtfazit Version Li 76 wieder mit Bus klingt für mich Plausibel.
-
Man könnte doch den Bus hier für die neue Linie verwenden :P
http://goo.gl/6fkjMc (http://goo.gl/6fkjMc)
-
Man könnte doch den Bus hier für die neue Linie verwenden :P
http://goo.gl/6fkjMc (http://goo.gl/6fkjMc)
Huch, das ist ja ein ehemaliger DVB-Bus! Der müsste wohl auf der 79, 88 oder 97 gefahren sein. (Oder gab es vor einigen Jahren auch andere Linien, die mit solchen kleinen Bussen gefahren ist?)
-
Müsste ein ehemaliger Taeter- oder DVS-Wagen sein.
-
Der Bus ist sehr eindeutig ein ehemaliges Fahrzeug von Taeter Tours, welches unter anderem (im alten Busnetz) auf den Linien 71, 86 und 88 fuhr.
In der neusten Ausgabe des "OberelbeTakt" vom VVO ist nur die Rede davon, dass die "76" montags bis freitags als Bus verkehrt. Von einem verändertem Fahrtweg steht da nichts.
-
In der neusten Ausgabe des "OberelbeTakt" vom VVO ist nur die Rede davon, dass die "76" montags bis freitags als Bus verkehrt. Von einem verändertem Fahrtweg steht da nichts.
Da fragt sich nur, warum man dann von einem Bus auf der Stauffenbergallee geredet hat. Die 76 fährt nur in einer Richtung und nur zwischen Hammerweg und Radeburger Straße auf der Stauffenbergallee.
Ich bin mal gespannt, mit welchem Bus die dann fahren. Wahrscheinlich (wie auf der 79 und 74) zunächst mit dem Sprinter, um dann einen Midibus einzusetzen.
-
Der Bus ist sehr eindeutig ein ehemaliges Fahrzeug von Taeter Tours, welches unter anderem (im alten Busnetz) auf den Linien 71, 86 und 88 fuhr.
Stimmt, hat ja auch noch die Taeter-Wagennummer dran und das Taeter-Sitzpolster auf dem Fahrersitz. Ist mir anfangs gar nicht aufgefallen.
-
Die Wagennummer ist mir gar nicht aufgefallen. :D
Für eindeutig war, dass im hinteren Bereich keine Quersitze zu finden sind. Alle DVS-MAN-Midis hatten nämlich Konferenzbestuhlung.
-
Ich glaube das schweift solangsam irgendwie vom Thema ab, oder? ???
-
Was für ein Bustyp fährt denn eigentlich auf der 76?
-
Meistens Sprinter, gab aber diese Woche auch schon einen kurzen Citaro-Einsatz.
-
Der müsste dann von Taeter sein, oder?
Oder meinst du mit "kurz" 12m?
Oder meinst du mit "kurz" nur die Länge des Einsatzes?
-
Nein, die 76 wird ausschließlich von der DVS bedient. ;)
-
@ Ikarus 280: Letzteres meinte ich. Der Citaro war nur kurz im Einsatz. Steht ja auch aus meiner Sichtung ziemlich eindeutig da. ;) Wobei natürlich der Citaro an sich auch ein kurzer war :D