ÖPNV-Forum Dresden
Nahverkehr der DVB => Neuigkeiten => Thema gestartet von: Lion´s City G am 30. März 2011, 16:40
-
Hallo,
heute haben die Abo-Kunden der DVB ihre Monatskarten für die Monate Mai bis August erhalten. Dabei ist wieder ein Info-Blatt mit vielen Informationen rund um den Dresdner Nahverkehr dabei. Dort wird unter anderem über den Kirchentag berichtet. Die Straßenbahnlinien fahren an allen Tagen grundsätzlich im 10-Minuten-Takt, die Busse alle 15 Minuten (die 62 fährt sicher alle 10 Minuten?). Zusätzlich verkehrt auch eine Linie 20 von der Messe über die Ostra-Allee und den Altmarkt bis zum Fetscherplatz.
An dieser Stelle auch gleich noch der Hinweis: zum Fahrplanwechsel am 29.05.11 wird die Linie 10 zur Messe verlängert und die Linie 75 fährt dann statt zur Messe generell zum Pirnaischer Platz. Hoffentlich erfolgt dann in diesem Zuge gleich die Umbenennung zur Linie 67. Ab 23.05.11 gibt es übrigens das neue Fahrplanbuch für 2011.
-
Da kriegt die 75 endlich den NUmmernstatus, der ihr zusteht.
-
Die Straßenbahnlinien fahren an allen Tagen grundsätzlich im 10-Minuten-Takt, die Busse alle 15 Minuten (die 62 fährt sicher alle 10 Minuten?).
ist auch nur die halbe Wahrheit, weil's nur tagsüber so sein soll. Morgens soll dafür sehr ausgedünnt gefahren werden, so soll auch am 3.6. (Freitag) nach Sonnabend-Fahrplan gefahren werden, die Berufstätigen wird's freuen.
Aber laut DVB wird am Kirchentag mit 0% WErkstattreserve gefahren, da bin ich mal sehr gespannt, wie das dann aussieht.
Und um nochmal zum 10-Minuten-Takt zurückzukommen: auf der 4 wird's möglicherweise einen 7,5-Minuten-Takt geben, um die Eisenbahn in Radebeuk zu entlasten. Aber das ist alles noch nicht raus.
-
Womit wird der Samstag-Fahrplan am 03.06.2011 begründet?
-
Weil laut Zählungen der DVB an Brückentagen nur ein Drittel der Fahrgäste unterwegs sein soll. Aber so kann man es natürlich gut verkaufen, dass man alles fährt und morgens kürzt man dann weg. Aber gut, geht ja auch nur um die Zeit von 5-7, danach beginnt der verstärkte Takt. Trotzdem ist es für Berufspendler schon happig, vor allem wenn alles andere nach Standard- (bzw. Ferientags-) Fahrplan fährt.
-
Reichen eigentlich die Bahnen überhaupt aus? Sehe das noch nicht, dass alle 166 NGTs da einsatzfähig sein werden. Von den Tatras können noch maximal 6 Kurse in Form von Dreifach-Traktionen gebildet werden. Weiß ja nicht, ob 201 280 noch für die Fahrgastbeförderung zulässig ist. Ansonsten sind es wirklich nur 18 Wagen, wovon ein Kurs allerdings aus einen Triebwagen und zwei Triebbeiwagen sein wird. Die nächste Frage, ob die paar Wagen überhaupt fahrfähig sind: einige von denen sind mittlerweile schon seit Juni 2010 in Trachenberge zurückgestellt. Und bei den verbliebenen in Tolkewitz wird wohl sicherlich die HU abgelaufen sein bzw. aufgrund von Vandalismusschäden nicht einsatzfähig.
-
Man wird sicherlich alles tun, um da alles, was fahren kann, auch fahrfähig zu bekommen, machen andere Betriebe ja auch so, auch bei der Bahn sieht's in dem Zeitpunkt mit Reserven schlecht aus. Also ich gehe davon aus, dass für den Zeitpunkt auch HU und ähnliche Sachen warten werden müssen, denn es ist ja eine nicht unerhebliche Anzahl von Menschen und grade am 1. Juni abends wird's ziemlich heiß her gehen und da muss einfach auch alles rollen, was rollen kann. Aber es soll zur gröbsten Entlastung auch noch ein paar OP-Busse geben, aber wie jeder weiß, bekomme ich selbst mit nem Gelenkbus nicht so viele Leute weg wie mit einem 45m-Zug.
-
Die Linie 20 würde ungefär 5-6 Kurse beanspruchen (bei ~47min Fahrzeit ohne Wendezeit). Jetzt müsste man noch wissen, wieviele Kurse die anderen Linien im 10 Minuten-Takt brauchen. Bei angenommenen 150 Kursen auf den anderen Linien, könnte es gerade so reichen, ohne Tatras zu fahren...
-
ja aber wie gesagt, auf der 4 soll's evtl. nen 7,5-Minuten-Takt geben und gewisse Spitzenverstärker, speziell am 1. abends, wo mit der doppelten Anzahl an Besuchern gerechnet wird, werden ja auch Fahrzeuge binden.
-
Das wichtigste ist das Platzkapazität. NGT6DD und NGTD8DD sind für die betroffenen Linien unzumutbar und das in einen 10-Minuten-Takt. Brauche mir nur die Linie 9 während der Woche anzuschauen mit ihren NGTD8DD, wie voll die ab den Elbepark sind Richtung Mickten. Es heißt seit über einen Jahr so, dass die Tatras zum Kirchentag fahren werden. Sonst hätte man mit Sicherheit die Tatras schon letztes Jahr alle ausgemustert und die E3 und E10 würden mit NGTs fahren, was auch möglich ist. Zu Weihnachten hat es man es ja unter Beweis gestellt, als einige Tatra-Wagen defekt waren aufgrund der Witterung. Man hat sie wieder einsatzfähig gemacht, indem sie in der Werkstatt waren einen Monat in Gorbitz.
-
Kann auch sein, dass die Tatras als Winterreserve erhalten werden. Ich hatte im alten Forum schon gepostet, dass es Erfurt so handhabt, nachdem deren Combinos letzten Winter den Geist aufgaben.
Zurück zur Linie 20:
Ich könnte mir diese Linie als Dauerzustand vorstellen. Natürlich nicht täglich, aber zu Konzerten und Publikumsmessen könnte man diese Linie immer zum Betrieb erwecken, wobei bei Konzerten wohl doch eher ein gebündelter Zu- und Abtransport erfolgen sollte, aber zu Messen, ok.
-
Neben der Linie 20 verkehrt noch eine Kombilinie E3/E9, allerdings anderer Fahrtweg:
E3 Plauen, Nöthnitzer Straße - Carolaplatz - Neustädter Markt - weiter als E9 bis Mickten. Das gleiche in der Gegenrichtung.
-
Bleibt die Linie 20 nach den Kirchentag in Form einer Zusatzlinie bei Bedarf erhalten? Die bietet sich gut bei Großveranstaltungen.
-
Das ist eine gute Frage! Die hab ich mir auch schon gestellt.
In der aktuellen Ausgabe vom DVB-Einsteiger gibt es ein Interview mit Dirk Hilbert und dieser äußerte sich auf eine Frage so: "[...] Als Wirtschaftsbürgermeister freue ich mich insbesondere auch über die Anbindung der Messe und des neuen Eventgeländes durch die "10" im regulären Fahrplan und die "20" im bestellten Sonderbetrieb."
Klingt das nach einem Erhalt der Linie 20?
-
Mit meiner Frage an die DVB AG, warum man die Sonderlinie zum 33. Kirchentag nicht "33" nennt, bekam ich folgende Antwort (auszugsweise) in einem Extra-Schreiben gefertigt via e-Mail zugestellt:
...Da unsererseits (DVB) von Anfang an geplant war, die Straßenbahnsonderlinie 20 in den nächsten Jahren dauerhaft bei Bedarf zur MESSE DRESDEN verkehren zu lassen, haben wir für diese Linie bei der Landesdirektion Dresden die Konzession beantragt und zwischenzeitlich auch erhalten...
-
... womit sich meine Vermutung, die 20 (analog der Kongress-Busline) als Dauerzustand, aber mit nur bedarfsweisem Einsatz zu erhalten, bestätigt hat.
-
Die Linie 20 kommt am 31.Juli von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr ins Liniennetz zurück. Fahrweg diesmal ist MESSE DRESDEN - Maxstraße - Webergasse.
Grund für den Einsatz ist der SZ-Entdeckertag!
-
Nächster Einsatztag für Linie 20 ist der 2. Oktober (Pyro-Games). Fahrtweg wird wieder MESSE DRESDEN - Maxstraße - Postplatz sein.
Zusätzlich wird eine Linie E10 MESSE DRESDEN - Bahnhof Mitte - Hauptbahnhof (vsl. weiter nach Plauen) verkehren.
Bis gestern war diese Info im Veranstaltungskalender der auf der DVB-Homepage zu sehen, mittlerweile ist sie leider wieder gelöscht worden. Ich nehme aber an, dass sich grundsätzlich nichts verändert hat.
-
Vom 28.- 31.10.2011 ist die Linie 20 von 10 bis 18 Uhr wieder im Einsatz.
Im BS, 5. Ausgabe, stand etwas von einen Fahrverbot für Tatras auf der Neubaustrecke wegen der 90-Grad-Kurve bei der Haltestelle Ostraallee/Messehalle 1. Ist das jetzt dauerhaft?
-
In dem BS steht etwas von "einige Wochen". Man müßte mal schauen ob es eine Beschilderunge an der Vorwerkstraße gibt.
-
Das Fahrverbot wurde schon vor 2 Monaten entfernt. Im entsprechenden Gefahrenbereich wird das Gleis durch Holzpfähle gestützt.
-
Da dürfte man am Freitag auf den Einsatz von Tatras hoffen, zumal die E3 um diese Zeit dann "frei" ist. :)
-
Das glaube ich eher weniger. Die Linie 20 verkehrt von 10 bis 18 Uhr durchgängig. Kann mich an die Frauenfussball-WM erinnern. Da fuhren die Tatras auch auf der E3, wo nebenbei die Fans angereist sind. Ansonsten müssten NGts auf die E3.
-
Zu den Kursen der Linie 20:
Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr - 10-Minuten-Takt - 3 BGOR, 1 BTRA
12:00 - 18:00 Uhr - 20-Minuten-Takt - 2 BGOR
Sonnabend:
10:00 - 18:00 Uhr - 15-Minuten-Takt - 3 BGOR
Sonntag:
10:00 - 18:00 Uhr - 15-Minuten-Takt - 1 BGOR, 2 BTRA
Quelle: VVO-Auskunft
Die einzige Tatra-Chance sehe ich daher am Freitag (und auch nur als TT).
-
ab Fr, 28.10.2011, 10:00 Uhr bis Fr, 28.10.2011, 18:00 Uhr
ab Sa, 29.10.2011, 10:00 Uhr bis Sa, 29.10.2011, 18:00 Uhr
ab So, 30.10.2011, 10:00 Uhr bis So, 30.10.2011, 18:00 Uhr
ab Mo, 31.10.2011, 10:00 Uhr bis Mo, 31.10.2011, 18:00 Uhr
Das sind die Einsatzzeiten die die DVB auf ihrer Seite veröffentlicht. Was mich dabei wundert ist der Montag. Übrigens ist der Montag auch auf der VVO-Seite dabei.
-
Wieso? Die Herbstmesse geht doch bis zum 31. (Montag), also kann die 20 doch auch bis dahin fahren.
-
Wieso? Die Herbstmesse geht doch bis zum 31. (Montag), also kann die 20 doch auch bis dahin fahren.
Die 20 fährt doch auch bis Montag!!!
-
Weiß ich ja, nur weil der Hausgeist sich gewundert hatte:
Was mich dabei wundert ist der Montag.
Deswegen nochmal die explizite Erwähnung des Ganzen.
-
Beim Kommentar von "Vorsignal" fehlte der Montag in der Aufzählung.