Warum macht man so etwas immer in der Urlaubszeit?
Weil da weniger Verkehr ist. Alle die, die im Urlaub sind, pendeln nicht durch Dresden. Und der ganze Schülerverkehr fällt weg. So sind – trotz Taktausdünnung – viele ÖPNV-Fahrzeuge in den Sommerferien deutlich leerer als außerhalb, besonders morgens.
Und besonders bei der Vollsperrung der Leipziger Straße ist weniger Verkehr hilfreich. Man stelle sich vor, die Blechlawine, die sich in der HVZ auf der Leipziger Straße bildet, müsste sich über die Wurzener Straße quetschen – zusätzlich zum dortigen regulären Verkehr.
Und auch die Verkehrsreduktion im ÖPNV ist hilfreich – schließlich ist der Ersatzbus deutlich kleiner als die Straßenbahn. Und so voll, wie 4 und 9 außerhalb der Ferien sind, bräuchte man zwei Ersatzbusse für jede Straßenbahn.