Danke für deine Antworten, tatrafanDD.
Geht los, dass schon beim Einsteigen der Türöffner an der Tür gesucht wird, obwohl neben der Tür der Knopf aufleuchtet bzw. ein Knopf zu sehen ist.
andere suchen direkt an der Tür den Öffner (wie bei den NGTs)
Der Dresdner hat offenbar verlernt, dass der Knopf klein und unscheinbar neben der Tür ist. Bei den Bussen ist er zwar auch neben der Tür, aber größer.
Beim Aussteigen wird während der Fahrt gedrückt
wundern sich, warum sie nicht öffnet
Früher wurde der Türdrücker gedrückt gehalten, bis die Türe aufging. Das wurde dann auf die NGTs übertragen, indem man dort bis zum Öffnen auf dem Drücker rumhämmert. Nun kommt so ein Schlaumeier und meint, man müsse beim NGT nur einmal drücken, und übertragen das auf die Tatra.
Bei den T6A2 in Magdeburg wurde sogar diese „Speicherfunktion“ eingebaut - mit einer „Wagen hält“-Anzeige, deren Status aber nicht beim Fahrer angezeigt wird. (Nein, ich war noch nicht in Magdeburg - diese Information kam aus einem Forum.)
versuchen sie sogar per Hand zu öffnen
Komischerweise mussten das die Fahrgäste der 2533 am Donnerstag machen, weil Tür 4 geklemmt hat (siehe Sichtungsforum). Außerdem musste man die Türen bis 1990 auf der Cossebauder Linie per Hand öffnen.
- außen und innen ist außerdem ein Hinweis, ab Warnsignal nicht ein-bzw. aussteigen (wird oft ignoriert)
Beim NGT gibt es innen auch diesen Hinweis, da hält sich auch keiner dran. Das liegt wahrscheinlich daran, weil die Türen meist sowieso noch einmal freigegeben werden, wenn jemand angerannt kommt. Außerdem gehen die Tatra-Türen solange nicht zu, wie das Rangiersignal gedrückt wird (die Türen klingeln munter weiter), so muss man erst aufpassen, wenn die Klingel wieder AUSgeht.
Es gibt einen Drehknopf: Tür 1 offen, Geschlossen, Fahrgastbetätigung, Gesamter Wagen
Zusätzlich gibt es noch die Position „Gesteuerter Wagen“, um in Wagen 2 und 3 die Position des Wagen-1-Drehknopfes zu übernehmen. Im Krüppel siehe
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rueckwaertsfahrt_Bedienpult_im_Tatra_T4D.jpg - nur „Gesteuerter Wagen“ und „Fahrgastbetätigung“
Im Winter ist es oft, dass bei längeren Aufenthalten die Türen ohne Warnsignal geschlossen werden, können aber wieder geöffnet werden. Wie funktioniert das?
1. Fahrgastbetätigung - manche Türen sind offen
2. Umschalten auf Tür 1 - Tür 1 geht auf, andere Türen gehen ohne Warnsignal zu
3. Umschalten auf Geschlossen - Tür 1 geht zu
4. Umschalten auf Fahrgast - Türen können wieder aufgedrückt werden
wo es dann auch aufleuchtet (außer bei den MAN) und die Tür öffnet dann automatisch
Ich habe diese Türdrücker nur in den Uralt-Niederflurgelenkbussen und den Mercedes Benz Citaro gesehen. Bei den Solaris- und den Hess-Bussen gibt es keine Wagen-hält-Leuchten an den Türen.
MW DD 800 [...] Bei der vorderen Tür kann die Automatikschließung durch Drücken der Kinderwagentaste aufgehoben werden.
Das beantwortet leider nicht die Frage, wieso bei den anderen Bussen außen an Tür 2 ein Kinderwagentaster vorhanden ist.
"Wagen hält. Tür öffnet"
Habe ich noch nicht gesehen. Ich habe aber auch die 80 in den letzten Jahren nur zweimal benutzt.
wurde sogar überklebt mit den Text "Drücker ohne Funktion"
Warum baut man die Dinger dann nicht ab?
Wenn wir schon einmal dabei sind, können wir auch die Piepsignale an den Bustüren behandeln
(es handelt sich nur um meine Beobachtung, also keine Gewähr für Richtigkeit):
- Uralt-Niederflurgelenkbus: vorne nichts, hinten 3 Pieper vor Schließen
- erste Solaris: vorne nichts, hinten Piepen in kurzen Intervallen, bis die Türen zu sind
- neue Gelenkbusse: vorne nichts oder zwei Pieper vor Schließen, hinten zwei Pieper vor Schließen*
- Standardbusse: nichts oder zwei Pieper vor Schließen oder permanentes Piep, bis Tür zu ist (nur bei Subunternehmerbussen beobachtet)
* Das Piepen gibt es in verschiedenen Nuancen: Während bei den Hess-Hybridbussen das Piepen nicht zu störend ist, gibt es bei den MAN Lion's City G ein quäkendes, nerviges Summen, was sich so anhört, als würde der Summer gleich kaputt gehen. Die anderen Busse liegen dazwischen.
Tür 1 hat anscheinend generell keine Piepsignale.
Ergänzungen und Korrekturen sind willkommen.