ÖPNV-Forum Dresden
Nahverkehr der DVB => Neuigkeiten => Thema gestartet von: tatrafanDD am 17. Februar 2020, 21:24
-
Man sollte seine Ansagen noch genießen, wo es noch geht:
Alle Haltestellenansagen werden sowohl bei Straßenbahn als auch Bus nach und nach verändert mit anscheinend neuen Sprechern. Auf den Gorbitzer Ast sind die alten Ansagen bereits schon Geschichte.
Verändert wurden beim Bus u.a. schon S-Bahnhof Dobritz, - Reick, - Strehlen, - Pieschen, Stauffenbergallee, Landesdirektion Sachsen, Waldschlößchen.
-
Am 10.07.2020 wurden alle alte Haltestellenansagen mit Conny Grotsch bzw. Hans-Dieter Leinhos durch die seit geraumer Zeit teilweise eingesetzten Computeransagen ersetzt.
Übersicht der neuen Haltestellenansagen (bis 09.07.2020)
Stand: 04.07.2020
Straßenbahn
- Amalie-Dietrich-Platz
- Gorbitz, Betriebshof
- *Hellerau
- *Kaditz, Riegelplatz
- Kirschenstraße
- Laubegast, Kronstädter Platz
- *Leutewitz
- Merianplatz (Elbamare)
- Pennrich, Gleisschleife (Park and Ride)
- Plattleite
- Schlehenstraße
- Zschertnitz, Münzmeisterstraße
- Zusatzansage "Endstation" (Laubegast)
- Zusatzansage "Endstation - Bitte alle aussteigen"
- Zusatzansage "Standseilbahn" (Plattleite)
- Zusatzansage "Veränderte Haltestellenbedienung" (Leutewitz)
Bus
- Altenberger Platz
- Baudissinstraße (VGM-Hst.)
- Betriebshof Trachenberge
- Dornblüthstraße
- ElbePark
- Gret-Palucca-Straße
- Grunaer Weg
- Landesdirektion Sachsen
- Peschelstraße
- Reichenbachstraße (Studentenwerk)
- S-Bahnhof Dobritz
- S-Bahnhof Reick
- S-Bahnhof Pieschen
- S-Bahnhof Strehlen
- S-Bahnhof Trachau
- Schweriner Straße
- Stauffenbergallee
- Tiergartenstraße
- Universitätsklinikum
- Waldschlößchen
- Zusatzansage "Übergang zum Regionalverkehr" (S-Bahnhof Grenzstraße, S-Bahnhof Trachau, Peschelstraße)
Baumaßnahmen
Radebeul, Meißner Straße (30.11.2019 bis 24.05.2020)
- Linie 4
- Hinweis zur Nichtbedienung Hst. Zillerstraße (Landesbühnen Sachsen ldw., Dr.-Külz-Straße stw.)
Gleisschleife Leutewitz (seit 17.02.2020)
- Linie 1
- Hinweis zum Umstieg / zur Weiterfahrt zum Btf. Waltherstraße (Waltherstraße)
- Linie 10 / Linie 12 MEG/LTW-TOL
- Hinweis zur Weiterfahrt nach Tolkewitz (Ludwig-Hartmann-Straße) (Nur Tolkewitz ist neu aufgenommen, der Rest ist von Conny Grotsch)
- Linie 12 LHA-WEB
- Hinweis zum Umstieg (Prager Straße) (Zusammengewürfelt aus Stücken von Conny Grotsch und der neuen Stimme)
Radebeul, Meißner Straße (25.05.2020 bis 22.06.2020)
- Linie 4
- Hinweis zur Verlegung der Tarifzonengrenze (Forststraße)
Corona-Zusatzansagen (seit 25.05.2020)
Im Rahmen der Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Corona wird auf deren Einhaltung seit dem 25.05.2020 an einzelnen Haltetstellen nach den eigentlichen Haltestellenansagen verstärkt darauf hingewiesen. Folgende Haltestellen sind davon betroffen:
- Altenberger Platz
- Alter Schlachthof
- Altmarkt (bis 18.06.2020)
- Am Zwingerteich
- Bahnhof Neustadt, Hansastraße
- Betriebshof Trachenberge
- Dt. Hygiene-Museum
- Georg-Arnhold-Bad
- Gerichtsstraße
- Görlitzer Straße
- Gret-Palucca-Straße
- Koreanischer Platz
- Krankenhaus St. Joseph-Stift
- Louisenstraße
- Oederaner Straße
- Prager Straße (bis 18.06.2020)
- Pulsnitzer Straße
- Querallee
- Reichenbachstraße
- Sachsenallee
- Schweriner Straße
- Staats- u. Universitätsbibliothek
- St. Benno-Gymnasium
- Synagoge
- Universitätsklinikum
- Walpurgisstraße (bis 18.06.2020)
* Alle Haltestellenansagen, welche noch das von Conny Grotsch eingesprochene "Nächste Haltestelle" besitzen werden mit einem Stern markiert.
-
Ich denke man könnte zu diesem Thema gerne einen neuen Thread öffnen und alle Haltestellen mit den neuen Ansagen mal sammeln.
Sehe ich auch so. Beim Bus ist mir bis jetzt die neue Ansage "Übergang zum Regionalverkehr" aufgefallen an den S-Bahnhöfen Grenzstraße und Trachau sowie an der Peschelstraße. In Boxdorf, Am Grunde ist noch alles beim Alten.
-
Ich finde das äußerst schade. Und verstehe auch nicht warum wenn sich nichts ändert, das klingt furchtbar. Und ein neuer "Sprecher" in dem Sinne ist das auch nicht denk ich, das klingt nach text to speech...
-
Natürlich ist es schade, dass man die beiden bzw. die drei jetzt ersetzt. Auch ich habe die Stimmen von Conny Grotsch und Hans-Dieter Leinhos sehr lieb gewonnen.
Allerdings muss man auch den Aspekt sehen, dass man als Unternehmen ein einheitliches Bild in der Öffentlichkeit von sich darstellen will. Deswegen ist es eher kontraproduktiv wenn man drei verschiedene Stimmen in 10 verschiedenen Tonlagen hat. Das sieht man ja stark bei den Ansagen von Conny Grotsch. Je nach Aufnahmejahr hören sich die Ansagen ein wenig anders an.
Außerdem müsste man für Soneransagen immer wieder neue Texte aufnehmen lassen, was mit der Zeit sicherlich ins Geld gehen kann. Deswegen ist man mit Text-to-Speech wesentlich flexibler. Man hat immer die gleiche Stimme, man kann so viel Aufnehmen wie man will und man ist nicht von einer Person abhängig, die evtl. auch andere Aufträge oder Termine hat.
Alles in allem bringt beides Vor- und Nachteile. Ich muss aber sagen, dass die DVB bei den Stimme eine recht gute Wahl getroffen hat. Ich habe in anderen Städten schon viel schlimmeres gehört.
-
Deswegen ist es eher kontraproduktiv wenn man drei verschiedene Stimmen in 10 verschiedenen Tonlagen hat. [...] Außerdem müsste man für Soneransagen immer wieder neue Texte aufnehmen lassen, was mit der Zeit sicherlich ins Geld gehen kann. Deswegen ist man mit Text-to-Speech wesentlich flexibler. Man hat immer die gleiche Stimme, man kann so viel Aufnehmen wie man will und man ist nicht von einer Person abhängig, die evtl. auch andere Aufträge oder Termine hat.
Das ist in der Tat ein Vorteil, man müsste ihn aber auch nutzen. Als es z. B. vor kurzem die kombinierte Linie 8/9 gab, bastelte man eine Durchsage aus Teilen von Haltestellenansagen, Liniennummern der BLIS-Ansagen und auch Text-to-Speech-Bausteinen. Warum man nicht gleich die komplette Ansage über Text-to-Speech erstellt hat, bleibt mir ein Rätsel.
Ich muss aber sagen, dass die DVB bei den Stimme eine recht gute Wahl getroffen hat. Ich habe in andren Städten schon viel schlimmeres gehört.
Das sehe ich auch so. Die Ansagen klingen sehr "menschlich".
-
Für die neuen Ansagen beim Bus kann ich noch drei ergänzen: Dornblüthstraße, Tiergartenstraße und Grunaer Weg.
-
"Kaditz, Riegelplatz" wurde hinzugefügt ;)
In "Laubegast" kam vor kurzem auch der Zusatz "Kronstädter Platz" hinzu. Außerdem ist dies die erste Haltestelle an der die neue Zusatzansage "Endstation" angehangen wurde.
In Zukunft werden alle Haltestellen, die noch das von Conny Grotsch eingesprochene "Nächste Haltestelle" besitzen mit einem Stern markiert. Dazu bräuchte ich allerdings - gerade aus dem Busbereich - die entsprechende Info dazu. :D
-
Heute habe ich die erste Sonderansage zur Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Corona gehört. Diese werden an gefühlt jeder 2. Haltestelle in der Innenstadt abgespielt. Sind diese schon seit ein paar Tagen im Einsatz oder ist heute tatsächlich der erste Einsatztag?
-
Im Zusammenhang mit der Umleitung der Linien 70 und 80 über die Haltestelle Baudissinstraße gibt es dort neben Sonderansagen zur Umleitung auch die "normalen" Ansagen mit der neuen Stimme. Geändert wurden die Haltestellen S-Bahnhof Trachau, Peschelstraße und ElbePark. Für die sonst nur von der VGM bediente Haltestelle Baudissinstraße gibt es natürlich auch eine Ansage mit der neuen Stimme.
Ebenfalls neu ist die Haltestelle Betriebshof Trachenberge. Hier gab es auch den Corona-Hinweis.
-
Pennrich hat auch eine neue Ansage erhalten. Interessant hierbei ist, dass der Zusatz P&R als "Park and Ride" ausgesprochen wird.
-
Seit dem 19.06.2020 sind an den Haltestellen Altmarkt, Prager Straße und Walpurgisstraße die Corona-Ansagen entfallen.
Die Haltestellen Gret-Palucca-Straße und Reichenbachstraße (Studentenwerk) wurden (anscheinend im Zuge der Corona-Ansagen) im Busbereich mit neuen Ansagen versehen.
In diesem Zuge möchte ich weiterhin, um eure Mithilfe bitten, neue Ansagen - vor allem im Busbereich - am besten hier mitzuteilen.
-
Die Haltestellen Gret-Palucca-Straße und Reichenbachstraße (Studentenwerk) wurden (anscheinend im Zuge der Corona-Ansagen) im Busbereich mit neuen Ansagen versehen.
Schweriner Straße, Universitätsklinikum und Altenberger Platz auch.
-
So wie es aussieht, gibt es nun keine alten Ansagen mehr. In der Linie 80 ist alles umgestellt auf die neue Stimme, aus der Linie 7 wurde mir ähnliches gemeldet.
-
In der Tat. Mit dem heutigen Tag wurden sämtliche (alte) Ansagen in DVB-Fahrzeugen ausgetauscht.
-
:'( ich hab paar alte???? aber schade eine gute zeit geht zuenede :(
-
:'( ich hab paar alte????
Meinst du damit, dass du privat ein paar alte Ansagen hast oder, dass du heute während der Fahrt alte Ansagen gehört hast? Falls zweiteres der Fall sein sollte, dann wäre die Linie und die Haltestelle(n) ganz interessant.
-
Man kann tatsächlich noch die Conny hören: In der Linie 8 am Carolaplatz Richtung Südvorstadt gibt es keine neue Ansage. In der Gegenrichtung soll es wohl an der Walpurgisstraße der Fall sein.
-
Dem geneigt-aufmerksamen Fahrgast ist vermutlich nicht entgangen, dass die Corona-Zusatzansage seit (mindestens) letzten Freitag modifiziert und deutlich gekürzt wurde.
Es wird nunmehr nur noch kurz, kompakt, aber dennoch freundlich auf das Tragen des MNS und Einhaltung der Abstandsregel hingewiesen.
-
Die Haltestelle "Deutsches Hygienemuseum" hat jetzt eine englische Corona-Zusatzansage, an anderen Haltestellen weiterhin nur auf deutsch - wäre es nicht besser wie bei den anderen Zusatzansagen in Deutsch und anschließend Englisch?
An anderen Haltestellen wurde es zurückgenommen: Altmarkt, Oederaner Straße
-
Generell sind alle Ansagen die etwas mit der Baustelle im Bereich Theaterplatz zu tun haben noch alt da man sich zu fein war diese zu ändern. :) Darunter zählt z.b. auch Postplatz in der Linie4. Mir wurde außerdem berichtet das die Ansagen im Bereich Freital auch noch vom Hans eingesprochen sind in den DVB Fahrzeugen ob das mitlerweile auch geändert wurde kann ich leider nicht sagen:(
-
Hallo zusammen,
die Ansagen von Hans-Dieter Leinhos sind zurück! Na gut, nicht durch die DVB initiiert. Und auch nicht wirklich professionell gemacht.
Bin heute mit der abgerüsteten 900 157 aufm SEV Coswig - Dresden Hbf mitgefahren. Anstatt, dass es gar keine Ansagen gab, kam anfangs eine Begrüßungsansage von einem unbekannten Sprecher. Ab Niederwartha waren dann zusammengestückelte alte DVB-Bus-Ansagen von Hans-Dieter Leinhos zu hören. Da haben sich doch irgendwelche ÖPNV-Freunde einen Spaß erlaubt, oder?! Beim Busfahrer hinter der Kette saßen zwei Leute, die wahrscheinlich was damit zu tun hatten oder selber Fahrer sind. Hab sie aber nicht angesprochen. Es hing auch an der Seite ein zusätzliches Linienlauf-Schild mit einem ungewöhnlichen "DB-Regio"-Schriftzug. Die Außenanzeigen haben "31" gezeigt.
Nun weiß ich nicht, ob das Fahrzeug morgen nochmal unterwegs ist, aber es wäre einen Versuch wert für alle, die das nochmal selber anhören wollen!
Gute Nacht
-
Auf der Linie 16 hat jetzt der Großteil der Haltestellen (ungefähr jede zweite) eine neue Zusatzansage über die Geschichte der Straßenbahn Dresden, was früher in diesen Bereich war. Angekündigt werden diese mit einen Glockengong anstatt des gewöhnlichen zweitönigen Ton.