ÖPNV-Forum Dresden
Regional- und Fährverkehr im VVO => Regionalverkehr auf der Straße => Thema gestartet von: 1116 246-8 am 18. Oktober 2012, 14:04
-
Hallo,
ein bekannter Fahrer vom RVE, erzählte dass die RVE-/RVD-Linie 400 vorraussichtlich zum Fahrplanwechsel einige Änderung geben wird.
Derzeit wird erzählt, dass folgende Auswirkungen geben kann !
1.) alles bleibt, beim alten
2.) die Linienteilung in Freiberg.
3.) geänderte Linienführung im Abschnitt Freiberg <-> Dresden über Hetzdorf
oder
4.) sogar die Einstellung der Linie
alles ist möglich !!!
Ich hoffe, dass alles so bleibt wie es ist !!
-
War doch vor einem Jahr auch so, als das Verkehrskombinat Erzgebirge seinen Abend- und Wochenendverkehr zusammen gestrichen hat.
@1116 246-8: Hast du nicht selber gepostet, der RVE wollte die Linie einstellen, aber auf Betreiben des RVD blieb sie doch (mit der Änderung Sonntag früh) bestehen. Man versuchts halt alle Jahre wieder.
Übrigens könnte ich mir noch eine Änderung vorstellen:
- Sonn- und Feiertag fahren nur die beiden Nachmittagsfahrten (also Stunde 14 und 18), Samstag entfällt die erste Fahrt je Richtung, bei der zweiten muß in Freiberg oder BED umgestiegen werden - wie jetzt Sonntag).
Persönlich wäre ich auch für Beibehaltung des Status Quo.
Vielleicht sollten wir auf Facebook eine Gruppe "Rettet die Linie T-400" gründen.
-
Bis auf 4. trifft wohl tatsächlich alles zu. Der RVD zieht sich jedenfalls von der Linie 400 zurück - Grund ist aber kein Fahrgast-, sondern ein Finanzierungsproblem. Übernehmen wird Regiobus Mittelsachen.
-
Bis auf 4. trifft wohl tatsächlich alles zu. Der RVD zieht sich jedenfalls von der Linie 400 zurück - Grund ist aber kein Fahrgast-, sondern ein Finanzierungsproblem. Übernehmen wird Regiobus Mittelsachen.
Da stellt sich die Frage, ob auf der Linie dann der VVO-Tarif auf dessen Gebiet noch gilt.
-
Nein, die Linie wird eine reine VMS-Linie.
-
Hallo,
Nein, die Linie wird eine reine VMS-Linie.
wie kommst Du, darauf, dass eine reine VMS-Linie wird.
Ich denke, mal daran, dass alles beim alten bleibt.
Übernehmen wird Regiobus Mittelsachen.
und wer soll die Leerfahrten (von Freiberg bis Dresden), bloß bezahlen !!!
-
Ich glaube, dor_marsl meint, wie ich auch, wenn kein VVO-Unternehmen mehr mitspielt, dann gilt eben auch der Tarif nicht mehr. Dann gilt von ANA bis letzter Halt im Kreis FG der VMS-Tarif, darüber hinaus ein Haustarif. Bestenfalls einigt man sich darauf, bestimmte VVO-Fahrkarten (ich denke hier an Zeitkarten) anzuerkennen. Wenn die neuen Fahrpläne raus kommen werden wir schlauer sein.
-
Moin,
Dann gilt von ANA bis letzter Halt im Kreis FG der VMS-Tarif, darüber hinaus ein Haustarif.
Zurzeit ist es so, von Annaberg bis Grillenburg gilt der VMS-Tarif, im Abschnitt Grillenburg - Dresden gilt der VVO-Tarif
Bestenfalls einigt man sich darauf, bestimmte VVO-Fahrkarten (ich denke hier an Zeitkarten) anzuerkennen.
Zurzeit werden alle Fahrkarten, des jeweiligen Verbund, gegenseitig anerkannt.
Wenn die neuen Fahrpläne raus kommen werden wir schlauer sein.
Da werden uns noch Mitte November gedulden müssen.
-
Guten Morgen!
Ich denke, mal daran, dass alles beim alten bleibt.
und wer soll die Leerfahrten (von Freiberg bis Dresden), bloß bezahlen !!!
Vielleicht solltest Du auch die Antwort (http://www.busforum-ost.de/index.php?topic=4327.msg78007#msg78007) zu Deinem Beitrag (http://www.busforum-ost.de/index.php?topic=4327.msg78002#msg78002) im Busforum Ost lesen? Dort schrieb Marcell Pohl: "Vielleicht solltest du auch dazu schreiben, dass es sich hierbei um die Linie 400 handelt. Und alle Fahrten werden's auch nicht mehr sein, die erste und die letzte Fahrt wird auf Freiberg eingekürzt werden, die letzte Fahrt in Richtung Dresden verkehrt hierbei noch zum Ausstieg bis nach Hetzdorf, damit ist auch das Rätsel des Fahrtweges gelöst."
Übrigens: Informationen hier aus dem Forum hast Du im Deinem Beitrag im Busforum Ost auch verwendet, warum dann liest Du die Antworten dazu dann nicht auch?
Damit wäre klar: 1. Es bleibt nicht alles beim Alten. Es wird nur noch drei Fahrten bis/ab Dresden geben. 2. Leerfahrten zwischen Freiberg und Dresden wird es nicht geben.
Nein, die Linie wird eine reine VMS-Linie.
Dann wird es interessant, wie die Strecken innerhalb des VVO-Gebietes tarifiert werden. Wendet man die VVO-Tarifzonen an, so würden sich für einige Streckenabschnitte sogar günstigere Fahrpreise ergeben. Sofern es einen Binnenverkehr innerhalb des VVO-Gebietes geben darf.
Dann gilt von ANA bis letzter Halt im Kreis FG der VMS-Tarif, darüber hinaus ein Haustarif.
Zurzeit ist es so, von Annaberg bis Grillenburg gilt der VMS-Tarif, im Abschnitt Grillenburg - Dresden gilt der VVO-Tarif
Und verbundüberschreitend? Praktischerweise finden auch weder die VVO- noch die VMS-Fahrplanauskunft die durchgehenden Fahrten der Linie 400. So kann es mit Fahrgästen auch nichts werden.
Bestenfalls einigt man sich darauf, bestimmte VVO-Fahrkarten (ich denke hier an Zeitkarten) anzuerkennen.
Zurzeit werden alle Fahrkarten, des jeweiligen Verbund, gegenseitig anerkannt.
Ähm, ich kann mit einem VVO-Fahrschein nach Annaberg-Buchholz fahren? Und mit einem VMS-Fahrschein nach Dresden? Natürlich nicht. Was 9Tr meinte ist, daß z.B. zwischen Hetzdorf und Dresden auch VVO-Fahrscheine anerkannt werden, obwohl die Linie bis Dresden zukünftig eventuell zum VMS-Tarif fährt. Mögen sich die beteiligten Verkehrsunternehmen und -verbünde hier die Köpfe einschlagen. Durchschaubar wird das so oder so für den normalen Fahrgast immer weniger.
Ähnliche Konstrukte gibt es übrigens im Landkreis Bautzen zwischen VVO und ZVON. Dort gibt es Linien zum ZVON-Tarif im VVO-Tarifgebiet, auf denen VVO-Fahrscheine anerkannt werden. Nicht nur beim Bus, sondern auch bei der ODEG-Linie OE64 (wenn gleich diese derzeit im SEV fährt).
-
Moin,
Vielleicht solltest Du auch die Antwort (http://www.busforum-ost.de/index.php?topic=4327.msg78007#msg78007) zu Deinem Beitrag (http://www.busforum-ost.de/index.php?topic=4327.msg78002#msg78002) im Busforum Ost lesen? Dort schrieb Marcell Pohl: "Vielleicht solltest du auch dazu schreiben, dass es sich hierbei um die Linie 400 handelt. Und alle Fahrten werden's auch nicht mehr sein, die erste und die letzte Fahrt wird auf Freiberg eingekürzt werden, die letzte Fahrt in Richtung Dresden verkehrt hierbei noch zum Ausstieg bis nach Hetzdorf, damit ist auch das Rätsel des Fahrtweges gelöst."
Aber gerade, donnerstags, freitags, und am Wochenende, ist die letzte Fahrt, gerade gut besetzt.
Und verbundüberschreitend?
Bei verbundüberschreitend, gilt ein Kombitarif (z.Bsp. Annaberg-Buchholz - Dresden wird berechnet mit 5 Zonen VMS (Verbundraum) + 2 Zonen VVO (TZ Freital/Dresden)), die Freiberger VMS-Zone gilt bis Grillenburg.
Ähm, ich kann mit einem VVO-Fahrschein nach Annaberg-Buchholz fahren? Und mit einem VMS-Fahrschein nach Dresden?
Zum Beispiel nach Dresden, mit RVE. Ich kann die Tarifzone Dresden, so lange wie es auf meinen Fahrausweis aufgedruckt ist, auch wenn es auch ein VMS-Fahrschein. Ich weiß, die DVB-Kontrolleure, damit ein Problem habe, ich komme immer durch. Wenn man nicht , lasse ich mir ein erhöhtes Befördungsentgelt geben, damit gehe zum RVD. Er sieht ihnen meistens zurück.
-
Nochmal für alle, speziell für Roberto (wie ich schon im BfO schrieb):
- der RVD ist aus der 400 zum Fahrplanwechsel raus, es wird lediglich am Wochenende einen Zu- und Abbringer von Freital/Tharandt nach Naundorf geben,
- die Linie wird zukünftig über Hetzdorf geführt, dabei zwischen Hetzdorf und Dresden ohne Halt verkehren,
- dadurch wird der VMS quasi wohl intern um zwei Zonen erweitert (bis/ab Dresden), damit ist auch der VVO raus,
- die erste Fahrt ab Dresden beginnt in Freiberg
- die letzte Fahrt ab Annaberg endet in Freiberg, zum Ausstieg darf bis Hetzdorf mitgefahren werden.
Klar kann es sein, dass die letzte Fahrt gut besetzt war, ich habe ja aber immernoch die Möglichkeit, in Freiberg, wo dann über den Bahnhof gefahren wird, in den Zug nach Dresden umzusteigen. Aber das ist Sache der RBM und der RVE, wie man das ganze verkauft.
-
Hallo,
ich selbst habe kein Problem damit, dass die 400 über Hetzdorf geführt wird. Sofern die Linie auch die Klinik in Hetzdorf bedient, so wäre das eine zeitlich attraktive Alternative zur 333 (gut, dafür würden dieser die Fahrgäste fehlen). Zwischen Feiberg und Hetzdorf würde damit wohl die Linie 770 am Wochenende ersetzt werden, welche nur als Anruf-Linien-Taxi angeboten wird. Wie dem auch sein, auf den, mir noch unbekannten, Fahrplan bin ich gespannt.
Was die Besetzung der Linie 400 bei einzelnen Fahrten angeht, so ist die zuständige Stelle für eine diesbezügliche Beschwerde nicht das Forum hier, nicht das Busforum Ost, kein bestimmter Nutzer, nicht der RVD, nicht die RVE bzw. RBM sondern einzig und allein die Politik. Denn diese streicht den Unternehmen das Geld zusammen. Diese müssen dann nur das Ausbaden, was andere Ihnen einbrocken.
Der Umstieg von der 400 in die Bahn in Freiberg ist zwar möglich, allerdings kann das wiederum nicht durchgehend tarifiert werden. Dieser Wermutstropfen bleibt also.
-
...
Was die Besetzung der Linie 400 bei einzelnen Fahrten angeht, so ist die zuständige Stelle für eine diesbezügliche Beschwerde nicht das Forum hier, nicht das Busforum Ost, kein bestimmter Nutzer, nicht der RVD, nicht die RVE bzw. RBM sondern einzig und allein die Politik. Denn diese streicht den Unternehmen das Geld zusammen. Diese müssen dann nur das Ausbaden, was andere Ihnen einbrocken. ...
Das ist leider wahr, besonders in Sachsen.
Der Umstieg von der 400 in die Bahn in Freiberg ist zwar möglich, allerdings kann das wiederum nicht durchgehend tarifiert werden. Dieser Wermutstropfen bleibt also.
Mit dem Sachsen-Ticket geht das. Laut Prospekt gilt es in allen VMS-Verkehrsmitteln, ab Freiberg mit dem Zug dann sowieso.
-
http://rvd.de/rvd/view/fahrplan/neu.shtml
Dort soll in Kürze über Änderungen beim RVD zum Fahrplanwechsel berichtet werden - inklusive Änderungen der T-400.
EDIT 03.12.2013: Die Änderungen im obigen Link sind jetzt aktiv.
-
Hallo,
das große Rätsel ist gelöst !!
Ein Link: http://www.vms.de/cgi-bin/click.system?navid=1310&sid=c zur bei Linieneingabe : 400 eingeben.
Ich hänge denn Fahrplan mit dran.
-
Hallo,
am ersten Tag der neuen 400 (Annaberg-Buchholz - Freiberg - Dresden).
Die neuen Fahrten der REGIOBUS werden, durch denn Betriebsteil Freiberg, als Tagesdienst gefahren.
Heute waren der Freiberger Integro - FG VB 207 (Wagen 2240) (Bild 1), und Annaberger ÜL - ASZ BV 43 (Wagen 35-8413) im Einsatz (Bild 2).
Somit kommen jetzt auch Freiberger Wagen, bis nach Dresden.
(http://www.imgbox.de/users/public/images/tnKaxqhCH9.jpg) (http://www.imgbox.de/)
(http://www.imgbox.de/users/public/images/HehJzftfcm.jpg) (http://www.imgbox.de/)
Beide Bilder sind heute (9.Dezember 2012) auf denn Freiberger Busbahnhof entstanden.