ÖPNV-Forum Dresden
Sonstiges => Nah- und Fernverkehr in Deutschland => Thema gestartet von: Lion´s City G am 21. Juni 2013, 18:08
-
Wenn man diesem (http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2013/06/hamburg-berlin-mit-200-kmh-regionalexpress-51746/) Artikel glaubt, ist ein schneller RE von Hamburg über Uelzen nach Berlin geplant.
DB Regio hat die Anmeldung solcher Züge bei DB Netz bestätigt, ohne derzeit konkrete Planungen zu verflgen.
Ist das sinnvoll, Trassen anzumelden, ohne zu wissen, ob man die Züge überhaupt fahren will?
-
Ist das sinnvoll, Trassen anzumelden, ohne zu wissen, ob man die Züge überhaupt fahren will?
Wenn ein Konkurrent zu dieser Zeit eine Trasse haben will schon ...
Wobei die Frage hinter dem Konzept des Zuges und der dazu nötigen Fahrzeuge schon interessant ist.
-
Ist das sinnvoll, Trassen anzumelden, ohne zu wissen, ob man die Züge überhaupt fahren will?
Wenn ein Konkurrent zu dieser Zeit eine Trasse haben will schon ...
Genau deshalb. Außerdem buchen ja gewisse Leute auch Hotelzimmer auf Verdacht und stornieren zum letztmöglichen gebührenfreien Zeitpunkt.
Wobei die Frage hinter dem Konzept des Zuges und der dazu nötigen Fahrzeuge schon interessant ist.
Für den MNX sollen neue Fahrzeuge beschafft werden. Vielleicht wandern dann die regioroten IC-Wagen nach Norddeutschland.
-
Hallo,
wenn er kommt, müssen aber, die Länder Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg, zustimmen.
Braucht man Ihnen überhaupt noch.
Ich weiß, dass der HKX (Hamburg-Köln-Express GmbH), auch schon mal bis Berlin fahren wollte.
-
Hallo,
wenn er kommt, müssen aber, die Länder Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg, zustimmen.
Niemand kann DB Regio verbieten, auch eigenwirtschaftliche Verkehre (also ohne Ausschreibung und Zuschüsse) anzubieten.
Braucht man Ihnen überhaupt noch.
Das könnte ein Testbetrieb klären.
Ich weiß, dass der HKX (Hamburg-Köln-Express GmbH), auch schon mal bis Berlin fahren wollte.
Der HKX ist kein Nahverkehr sondern Fernverkehr.
-
Wenn ein Konkurrent zu dieser Zeit eine Trasse haben will schon ...
Genau deshalb. Außerdem buchen ja gewisse Leute auch Hotelzimmer auf Verdacht und stornieren zum letztmöglichen gebührenfreien Zeitpunkt.
Genauso hatte ja der HKX Probleme, als SNCF/Keolis vorsorglich Trassen mit ähnlicher Zeitlage angemeldet hatte...
Für den MNX sollen neue Fahrzeuge beschafft werden. Vielleicht wandern dann die regioroten IC-Wagen nach Norddeutschland.
Mag sein, aber die MNX-Fahrzeuge sind eigentlich nur von DB Fernverkehr gemietet. Vorstellbar sind aber auch die Bimz-Wagen des Schleswig-Holstein-Express. Der Steuerwagen und die 112er sind natürlich nur 160 km/h-tauglich.
-
Der IRE Berlin - Hamburg kommt, sogar mit Festpreis.
Hier gucken:
http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/6280848/bbmv20140226.html
-
Die Bahn hat jetzt Details veröffentlicht, ab 1.April beginnt der Verkauf, ab 14. soll der IRE fahren.
http://www.bahn.de/regional/view/regionen/berlin_brbg/info/berlin_hamburg.shtml?dbkanal_006=L01_S01_D001_KTL0006_ire-berlin-hamburg-fb-314_LZ01
-
Weiß man denn inzwischen, welche Wagen und Loks eingesetzt werden sollen?
-
Weiß man denn inzwischen, welche Wagen und Loks eingesetzt werden sollen?
Schweigen im Walde. Selbst mein Bekannter, der KiN in BPAF ist, weiß nischt. Mal sehen, was dann Mitte April auf den Gleisen steht.
-
Eine Presseinformation der Deutschen Bahn gibt Hinweise auf die Wagen: Link (http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/6558798/bbmv20140318a.html)
Eine behindertengerechte Toilette steht nicht zur Verfügung, da der Zug aus älteren renovierten Reisezugwagen besteht. Die nur 80 Zentimeter breiten Türen begrenzen die Mitnahme von größeren Rollstühlen.
-
Das "riecht" nach Bim, Bm oder Bom.
-
Jetzt rollt das Bähnle. Und nach Betreiberangaben nicht mal schlecht nachgefragt. Die Wagen sind etwas aufgehübschte Bim.
-
Im Sommer werde ich mir wohl mal eine Fahrt mit dem neuen IRE gönnen. :D