ÖPNV-Forum Dresden

Nahverkehr der DVB => Neuigkeiten => Thema gestartet von: tatrafanDD am 09. März 2014, 20:30

Titel: Baustart Albertbrücke
Beitrag von: tatrafanDD am 09. März 2014, 20:30
Vergagngen Woche war diese Meldung bei DNN:

http://www.dnn-online.de/dresden/web/dresden-nachrichten/detail/-/specific/Baustart-naht-Albertbruecke-wird-ab-Ende-Maerz-saniert-1369533402

Genaueres gibt es noch nicht. In zwei Wochen weiß man vielleicht mehr, spätestens bei Bekanntgabe der Linienänderungen.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 09. März 2014, 21:58
Ich denke, wir dürften schon morgen oder übermorgen mit der Bekanntgabe der Linienänderungen rechnen, wenn sie am 24. März schon beginnen wollen.

Zumindest für ein Wochenende wird die Straßenbahn wahrscheinlich nicht fahren, es muss ja noch der Gleiswechsel am Sachsenplatz rein. Außerdem muss die Oberleitung auf der Albertbrücke umgebaut werden. Je nachdem, wie sie den Verkehr während ihrer Baugleiserrichtung umleiten, kommen noch weitere Einschränkungen hinzu:

Umleitungsszenario A:

Umleitungsszenario B:

Vergangene Linienänderungen waren 0x A und 4x B. (http://www.bilderkiste.org/show/gallery/8139439857734/)

Gut, jetzt packe ich meine Glaskugel wieder ein und bin gespannt auf die tatsächlichen Umleitungen und Linienänderungen.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: tatrafanDD am 09. März 2014, 22:20
Die Weichen am Sachsenplatz werden in den Osterferien eingebaut, war am Rosa-Luxemburg-Platz während der Herbstferien 2012, zweite Ferienwoche.

Aus der 13 wird meistens eine 43 (Kaditz -) Mickten - Rosa-Luxemburg-Platz.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 17. März 2014, 20:51
Laut einer Quelle (http://www.menschen-in-dresden.de/2014/baubeginn-der-albertbruecke-stadt-will-bauablauf-vorstellen/) sollen morgen umfangreiche Informationen zur Albertbrücke folgen.

Während des Aufbaus des Baugleises sollen die Autos und die Straßenbahnen noch fahren können. Danach soll die Brücke für den Autoverkehr gesperrt werden.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 25. März 2014, 11:26
Jetzt soll doch nicht diesen Monat begonnen werden:
Zitat von: http://www.sz-online.de/nachrichten/erste-arbeiten-an-albertbruecke-2802380.html
Am 19. Mai soll der Bau offiziell beginnen.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 25. März 2014, 18:03
Zitat von: http://www.sz-online.de/nachrichten/albertbruecke-wird-ende-juli-gesperrt-2803699.html
Im ersten Schritt wird ein temporäres Straßenbahngleis auf der stadtwärtigen Seite hergestellt. [...] In der dritten Phase fährt die Straßenbahn auf dem neuen Gleis und die stadtwärtige Brückenseite wird hergestellt.

[...]

Ab Ende Juli 2014 setzt eine Vollsperrung für den Kraftfahrzeugverkehr ein. In den folgenden neun Monaten wird dieser weiträumig über die anderen Elbebrücken geleitet.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 17. April 2014, 20:08
Nächste Woche fahren keine Straßenbahnen über die Albertbrücke:
Zitat von: https://www.dvb.de/de/Fahrplan/Linienaenderungen/direkt.do/493208
Gültig
ab Di, 22.04.2014, 04:00 Uhr bis Sa, 26.04.2014, 03:45 Uhr

Beschreibung
Straßenbahnlinie 6: verkehrt geteilt
  • Niedersedlitz – Schillerplatz – Güntzplatz, weiter als Li. 13 nach Prohlis
  • (Leutewitz –) Tharandter Straße – Bf. Mitte – Bf. Neustadt, weiter als Li. E6 über Albertplatz (Li. 3) zur Haltestelle Prager Straße
Straßenbahnlinie 12:
Fahrplanänderungen wegen Fahrzeugdurchlauf zu Straßenbahnlinie 6
Straßenbahnlinie 13: verkehrt verkürzt
Prohlis – Lennéplatz – Straßburger Platz – Dürerstraße, weiter als Li. 6 nach Niedersedlitz
Straßenbahnlinie 43:
(Kaditz –) Mickten – Liststraße – Bischofsweg – Görlitzer Straße (temp. Haltestelle)

Ersatzverkehr
Ersatzbusverkehr EV6:
Bf. Neustadt – Albertplatz – Sachsenallee – Güntzplatz (– Permoserstraße)
Ersatzbusverkehr EV13:
Bf. Neustadt – Albertplatz – Sachsenallee – Dürerstraße
Bitte beachten Sie, dass im Bereich Neustadt zwischen den Linien 43 und EV13 kein direkter Übergang besteht! Sie erreichen diesen zu Fuß an der Haltestelle Bautzner/Rothenburger Straße oder sie nutzen die Li. 7 und 8 ab Haltestelle Bischofsweg zum Albertplatz sowie die Li. 3 ab Haltestelle Liststraße zum Bf. Neustadt.

Haltestellenanpassungen
  • Die Haltestelle Bautzner/Rothenburger Straße wird von den Ersatzverkehren nur in Richtung Güntzplatz bzw. Dürerstraße an der Haltestelle der Li. 11 in Richtung Bühlau bedient.
  • Die Ersatzhaltestelle Rosa-Luxemburg-Platz befindet sich in Richtung Güntzplatz bzw. Dürerstraße auf dem Carusufer und in Richtung Bf. Neustadt in der Hoyerwerdaer Straße.
  • Die Ersatzhaltestelle Sachsenallee befindet sich in beiden Richtungen am Fahrbahnrand.

Ob da schon das Baugleis und die Weichen verlegt werden?
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 20. April 2014, 12:43
Die SZ verrät, was passiert:
Zitat von: http://www.sz-online.de/nachrichten/bahn-umleitungen-um-die-albertbruecke-2822133.html
Dazu lassen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) an den Haltestellen Sachsenallee und Rosa-Luxemburg-Platz Steuerelemente und Induktionsschleifen für die geplante einspurige Straßenbahnführung einbauen
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 13. Mai 2014, 00:26
Die Bahn fährt nur noch bis Freitag früh, 09:00 Uhr zweigleisig:
http://www.sz-online.de/nachrichten/sanierung-der-albertbruecke-startet-naechste-woche-2836475.html (http://www.sz-online.de/nachrichten/sanierung-der-albertbruecke-startet-naechste-woche-2836475.html)
https://www.dvb.de/de/Fahrplan/Linienaenderungen/detail.do/493335 (https://www.dvb.de/de/Fahrplan/Linienaenderungen/detail.do/493335)

Nachdem die Weiche am folgenden Wochenende eingebaut werden wird, wird ab Montag eingleisig gefahren. Dass sich wie bisher die 13 nach Mickten und die 6 nach Niedersedlitz laut Fahrplan auf der Brücke begegnen, ist dann nicht mehr möglich.


Ich habe mir mal den Fahrplan angeschaut, in welchem Rhythmus die Bahnen über die Brücke fahren:
Montag bis Freitag: Tagesverkehr
Samstag und Sonntag: Tagesverkehr

Das bedeutet, dass die Bahnen nur 2 Minuten Zeit haben, im (gefühlten) Schritttempo die eingleisige Strecke über die Weichen, Straßenkreuzungen und die Brücke zu fahren. Wenn sich eine Bahn verspätet oder länger über die Brücke braucht, dann müssen die anderen Bahnen warten und verspäten sich ebenfalls.

Ich bin mal gespannt, ob nur je eine Bahn durch das Eingleisige gelassen wird oder ob sie auch pulkweise (mehrere Bahnen hintereinander) fahren können.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: tatrafanDD am 14. Mai 2014, 02:01
Das heißt, dass da Richtung Sachsenallee das alte Gleis ab Freitag außer Betrieb genommen wird. Der Autoverkehr soll Richtung Neustadt weiterhin fahren können. Ab Montag ist es auf der Albertbrücke dann genauso wie auf der Linie 13 zwischen Görlitzer Straße,Nordbad und Alaunplatz von der Verkehrsführung. Da möchte man aber die Strecke sichern vor den Autofahrern, weil es sonst zu einer gefährlichen Situation kommt, wenn eine Straßenbahn im Gegenverkehr.

Zwei Möglichkeiten gibt es:

- Trennen von Autospur und Gleisbereich durch Absperrbaken oder
- Umprogrammieren der Ampeln - denke mal, dass dort am Käthe-Kollwitz-Ufer und Rosa-Luxemburg-Platz die bestehenden in Kürze verschwinden und durch Baustellenampeln ersetzt werden, wenn es nicht sogar schon nächste Woche passiert - die am Rosa-Luxemburg-Platz auf jeden Fall, da einige Richtungsfahrbahnen bis auf weiteres nicht mehr befahren werden. Aber eine dürfte noch eine Weile halten, die schon seit 27 Jahren so ist:

http://www.sz-online.de/nachrichten/wo-autofahrer-nur-rot-sehen-2696618.html?ShowAllComments=true#Comments
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: Hausgeist1977 am 14. Mai 2014, 17:19
Und was hat die Lsa an der Sachsenallee mit dem Bau der Albertbrücke zu tun?  ;)
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 14. Mai 2014, 20:18
denke mal, dass dort am Käthe-Kollwitz-Ufer und Rosa-Luxemburg-Platz die bestehenden in Kürze verschwinden und durch Baustellenampeln ersetzt werden

Am Rosa-Luxemburg-Platz standen heute früh schon die Masten für die Baustellenampel. Am Käthe-Kollwitz-Ufer standen keine Masten für Baustellenampeln, dort ist aber auch keine Baustellenampel nötig.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: tatrafanDD am 15. Mai 2014, 18:10
Hier ist es noch mal schön detailiert beschrieben:

http://www.dnn-online.de/dresden/web/dresden-nachrichten/detail/-/specific/Hauptarbeiten-an-Albertbruecke-in-Dresden-beginnen-erhebliche-Verkehrseinschraenkungen-1569032513

Und was hat die Lsa an der Sachsenallee mit dem Bau der Albertbrücke zu tun?  ;)
Wird nicht um die Haltestelle "Sachsenallee" herum auch alles erneuert?
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 19. Mai 2014, 15:42
Die SZ-Online hat einen Artikel geschrieben (http://www.sz-online.de/nachrichten/an-der-albertbruecke-wird-es-eng-2841636.html).
Zitat von: SZ-Online
Wie beispielsweise auf der Görlitzer Straße würde der Bahnverkehr nun von Signalanlagen geregelt.
Nein, heute waren die Dispatcher dort und haben den Bahnverkehr geregelt. Die Anlage war aus.

Zitat von: SZ-Online
Am Fahrplan ändere sich deshalb zwar nichts.
Nein, die Fahrpläne wurden schon geändert. Die 13 nach Prohlis fährt jetzt beispielsweise 2 Minuten eher (was aber von der 4 aus Radebeul und der 3 aus Richtung Wilden Mann kein Problem ist, weil vorher 6 Minuten Wartezeit war, die sich somit auf 4 Minuten verkürzt hat).

Zitat von: SZ-Online
Es könnte aber schon sein, dass dadurch zusätzliche Wartezeiten für die Bahnen von bis zu zwei Minuten entstehen
Die Bahnen sind heute früh sogar zu dritt gefahren. Das bedeutet, dass die Wartezeit schon an die 10 Minuten herankam.

Heute, gegen 07:30 Uhr:

Heute, gegen 13:00 Uhr:

Ich hoffe, das mit den Wartezeiten verbessert sich noch. Außerdem gibt es da noch zwei Dinge, wie man die Bahnen dort noch beschleunigen kann:
Da frage ich mich nur, was passiert, wenn Richtung Bühlau gesperrt ist und auch noch die 11 über die Albertbrücke fährt.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: tatrafanDD am 20. Mai 2014, 22:15
Wie das aussieht werden die Autofahrer in die Sackgasse gelockt. Weder am Albertplatz noch am Carolaplatz sind Hinweistafeln vorhanden. Am Rosa-Luxemburg-Platz steht erst die Beschilderung. Der Versuch entgegensetzt der Einbahnstraße zu fahren wird einigen scheitern, wenn da eine Bahn Richtung Rosa-Luxemburg-Platz auf ihn zu kommt - darf dann rückwärts fahren bis zur nächsten Lücke, die für Baufahrzeuge gedacht ist. Mal schauen, wie es da im Waldschlößchenareal aussieht. Jedenfalls staut es sich sehr am Carolaplatz von der Albertbrücke kommend seit Montag.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: MAN NG 312 am 26. Mai 2014, 13:50
Hat es sich nun mal Entspannt von denn Verspätungen von 6/12&13 ?
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: LeoDD am 26. Mai 2014, 23:33
Also...ich war am 21.05.14 an der Haltestelle Sachsenallee und habe die  Soll /Ist Zeiten notiert . Mein Eindruck Lage entspannt . 3 Bahnen in Folge nicht gesichtet . Pünktlich bis +6 min , weiss jetzt nicht ob an der Ampel was verändert wurde .
Ein Fall war kurios : Linie 6 Ri Leutewitz kam mit -1 an Sachsenallee und bekam gleich freie Fahrt . Linie 13 Ri Mickten  hatte schon +5 und musste nochmal 2 min. warten am Ende mit +8 über die Albertbrücke  ;D. Wie das Leben so spielt
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 27. Mai 2014, 14:43
Die SZ-Online hat einen Artikel (http://www.sz-online.de/nachrichten/albertbruecke-strassenbahngleise-werden-ausgebaut-2847823.html) geschrieben, dort steht aber nichts wichtiges drin.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 12. August 2015, 20:37
An der Albertbrücke wird wieder gesperrt (https://www.dvb.de/de-de/fahrplan/linienaenderungen/?id=495463):
Zitat
ab Mo, 17.08.2015, 04:00 Uhr bis Mo, 24.08.2015, 03:30 Uhr
Dresden - Albertbrücke, Gleis- und Straßenbau
(https://www.dvb.de/assets/img/trans-icon/transport-tram.svg) 6, 13, 43

Beschreibung
Straßenbahnlinie 6: verkehrt geteilt
  • Heinrich-Schütz-Straße – Schillerplatz – Dürerstraße,
    weiter als Li. 13 nach Prohlis
  • Wölfnitz – Tharandter Straße – Bf. Mitte – Bf. Neustadt,
    weiter über Albertplatz – Synagoge – Prager Straße

Straßenbahnlinie 13: verkehrt verkürzt
Prohlis – Straßburger Platz – St. Benno-GymnasiumDürerstraße,
weiter als Li. 6 zur Heinrich-Schütz-Straße


Straßenbahnlinie 43:
(Kaditz –) Mickten – Liststraße – Bischofsweg – Alaunplatz – Görlitzer Straße (temporäre Haltestelle)



Ersatzverkehr
Ersatzbusverkehr EV6: wie bisher, aber angepasster Fahrplan
Niedersedlitz – Tolkewitz – Heinrich-Schütz-Straße


Ersatzbusverkehr EV6/13:
DürerstraßeSt. Benno-GymnasiumSynagoge – Sachsenallee – Dürerstraße


  • Der Umstieg aus bzw. in Richtung Wölfnitz erfolgt an der Haltestelle Synagoge.
  • Der Umstieg aus Richtung Prohlis erfolgt an der Haltestelle St. Benno-Gymnasium.
  • Der Umstieg in Richtung Prohlis sowie aus bzw. in Richtung Niedersedlitz erfolgt an der Haltestelle Dürerstraße.
  • Bitte beachten Sie, dass kein direkter Umstieg zwischen dem EV6/13 und der Li. 43 möglich ist. Sie erreichen diese mit der Li. 3 an der Haltestelle Liststraße und der Li. 7 an der Haltestelle Bischofsweg.


Haltestellenanpassungen
  • Die Haltestelle Rosa-Luxemburg-Platz kann nicht bedient werden.
  • Die Haltestelle Bautzner/Rothenburger Straße wird nur von der Li. 11 bedient.
  • Die Haltestelle Sachsenallee wird von der Li. 6 an der Bedarfshaltestelle Güntzplatz und vom EV6/13 an der EV-Haltestelle in der Ziegelstraße vor der Kreuzung Güntzstraße bedient.
  • Die EV-Haltestelle Synagoge befindet sich in der Straße Hasenberg nach der Kreuzung Akademiestraße.


Tarifregelungen
Bei unterbrochenem Linienverkehr wird für jedes Umsteigen die Gültigkeitsdauer der Einzelfahrt um 5 Minuten verlängert.


Weitere Informationen
Flyer mit Kartenmaterial zur Vollsperrung Albertbrücke (https://www.picflash.org/viewer.php?img=bau_albertbruecke_150817_4PHTKD.pdf) (PDF | 463 KB)

(https://www.picflash.org/viewer.php?img=bau_albertbruecke_150817-1_small_EAJKO3.png) (https://www.picflash.org/picture.php?key=U3MRM7&action=show) (https://www.picflash.org/viewer.php?img=bau_albertbruecke_150817-2_small_YJX9KT.png) (https://www.picflash.org/picture.php?key=J7K9HH&action=show) (https://www.picflash.org/viewer.php?img=bau_albertbruecke_150817-3_small_8NH7QP.png) (https://www.picflash.org/picture.php?key=BG6UO1&action=show)

Link zur Original-PDF (https://www.dvb.de/ext/pdf/bau_albertbruecke_150817.pdf)

Ich frage mich aber, wieso die 13 als „verkürzt“ deklariert wird, obwohl sie in Wirklichkeit „geteilt“ wird.

Und ich denke, dass ich zu Fuß gehen muss, vom Bahnhof Neustadt zur Gerok-/Hans-Grundig-Straße und zurück. 35 Minuten habe ich auf dem Hinweg Zeit, 30 auf dem Rückweg.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: Lion´s City G am 13. August 2015, 04:49
Dass die 13 als verkürzt beschrieben wird, liegt wohl daran, dass auf Neustädter Seite eine 43 fährt. Wobei es mir immer unerklärlich bleiben wird, warum dann die westliche 6 nicht eine 46 wird.
Titel: Antw:Baustart Albertbrücke
Beitrag von: pilotlinie2 am 14. August 2015, 14:01
SZ-Online (http://www.sz-online.de/nachrichten/keine-strassenbahn-ueber-die-albertbruecke-3173325.html) und DNN-Online (http://www.dnn-online.de/dresden/web/dresden-nachrichten/detail/-/specific/Erstes-Gleis-auf-der-Dresdner-Albertbruecke-ist-fertig-Strassenbahnen-fahren-ab-Montag-Umleitung-3374184477) berichten über die Sperrung.

Neuigkeiten darin (außer der Beschreibung der Linienänderungen) sind: