Ausschreibung für S-Bahn Dresden gestartet
« am: 21. März 2024, 20:05 »
Der VVO hat die Ausschreibung für die S-Bahn Dresden für den Zeitraum ab 2027 gestartet. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von 10 bis 15 Jahren.

Bestandteil der Ausschreibung ist neben den Linien S1, S2, S3 und S11 (ehemals Verstärker-S1) auch eine Option für die S5 zwischen Dresden, Coswig und Riesa.

Link zur Ausschreibung

Die gesamten Vergabeunterlagen findet man hier.

Antw:Ausschreibung für S-Bahn Dresden gestartet
« Antwort #1 am: 17. Dezember 2024, 21:35 »
Das Ergebnis der Ausschreibung ist da: DB Regio wird weiterhin die S-Bahn Dresden betreiben. Der neue Vertrag dauert bis 2042. Auf der S2, S3 und den Verstärkerzügen der S1 sollen künftig nur noch 3-Wagen-Züge fahren. Die Baureihe 143 wird vollständig abgelöst. Ob die Verstärkerzüge der S1 wie geplant ganztägig fahren können, wird im Sommer 2026 in Abhängigkeit der Haushaltslage entschieden. Die ursprünglich geplante S5 nach Riesa wird nicht eingeführt.

Antw:Ausschreibung für S-Bahn Dresden gestartet
« Antwort #2 am: 19. Dezember 2024, 09:34 »
Auf der S2, S3 und den Verstärkerzügen der S1 sollen künftig nur noch 3-Wagen-Züge fahren. Die Baureihe 143 wird vollständig abgelöst.

Bestehen die 3-Wagen-Züge dann aus 146+3 Dosto oder aus dreiteiligen Talent 2? Gibt es dazu schon eine Aussage?

Antw:Ausschreibung für S-Bahn Dresden gestartet
« Antwort #3 am: 19. Dezember 2024, 10:08 »
Da man laut Pressemitteilung mehr Kapazität anbieten möchte, werden Dostos gemeint sein. Mit dreiteiligen Talent 2 würde man die Kapazität eher senken.

*

MAN NG 312

  • Man lernt nie aus! ;)
Antw:Ausschreibung für S-Bahn Dresden gestartet
« Antwort #4 am: 19. Dezember 2024, 14:24 »
Auf der S2, S3 und den Verstärkerzügen der S1 sollen künftig nur noch 3-Wagen-Züge fahren. Die Baureihe 143 wird vollständig abgelöst.

Bestehen die 3-Wagen-Züge dann aus 146+3 Dosto oder aus dreiteiligen Talent 2? Gibt es dazu schon eine Aussage?

Zum Einsatz kommen ausschließlich Dostos.
Alle größtenteils aus dem bisherigen Fuhrpark, dieser wird aber noch auf 81 Stück erweitert und mit Steckdosen, WLAN und wieder einem neuem Fahrgastinformationssystem ausgestattet.



Was bisher noch nicht erwähnt wurde man rechne gegen Sommer 2025 mit der Rückkehr zur aktuell bestellten Regelleistung und wenn die Fördermittel angehoben werden (wovon man aktuell ausgeht andernfalls ändert man den Vertrag nochmal ab) möchte man mit dem neuen Vertrag die Verstärkungleistung der S1 ganztägig anbieten.

Die S5 ist wie schon erwähnt zwar vom Tisch und nicht im aktuellen Vertrag integriert, aber wenn die Finanzierung  zukünftig möglich wäre möchte man die Planungen wieder aufnehmen.