Endpunkttausch der Linien 4 und 9
« am: 30. November 2024, 10:17 »
Schon seit Monaten liest und hört man immer wieder vom geplanten Endpunkttausch der Linien 4 und 9. Inzwischen hat die DVB auf Ihrer Webseite Informationen zu diesem Thema zusammengestellt (Link). Anfang 2025 wird im Bauausschuss darüber abgestimmt. Sollte dem Vorhaben zugestimmt werden, fahren ab Herbst 2025 die Linie 4 von Weinböhla nach Prohlis und die Linie 9 von Kaditz nach Laubegast. Auf der Linie 9 können dann DX eingesetzt werden.

Kritik am Vorhaben kommt jedoch (für mich überraschend) aus Radebeul. Dort möchte man den Endpunkttausch nicht hinnehmen und hat dem Dresdner Stadtrat eine Protestnote geschickt, die jedoch nur von den eher konservativ-rechten Parteien mitgetragen wird. Der Oberbürgermeister von Radebeul bemängelte laut Wochenkurier den Wegfall der direkten Anbindung an Altmarkt, Pirnaischer Platz und Großer Garten (letzteres ist ja sogar totaler Quatsch, weil der Große Garten künftig besser erreicht wird als vorher). Die linken bzw. linkeren Parteien empfinden diesen Protest laut Sächsischer Zeitung eher als "populistische Resolution". Insbesondere die bessere Anbindung an Prager Straße und Zoo sind Vorteile.

Antw:Endpunkttausch der Linien 4 und 9
« Antwort #1 am: 30. November 2024, 19:43 »
Insbesondere die bessere Anbindung an Prager Straße und Zoo sind Vorteile.

Sehe ich genau so. Mit (H) Postplatz und (H) Prager Straße wird das Zentrum Dresdens nach wie vor gut erreicht. Von der Prager Straße bis zum Altmarkt zu laufen dürfte jetzt für niemanden eine allzu große Zumutung sein.

Und zum Kulturpalast ins Konzert fahren die feinen Radebeuler eh nicht mit der Straßenbahn, würde ich sagen ;D

Antw:Endpunkttausch der Linien 4 und 9
« Antwort #2 am: 30. November 2024, 23:57 »
Die Idee des Endpunkttauschs ist schon über sechs Jahre alt, hier im Forum wurde dieser erstmals im Februar 2018 erwähnt.

Damals wurde an eine bessere Verteilung langer und kurzer Bahnen gedacht (der Ostteil der 4 war und ist stark belastet und braucht lange Bahnen, westlich von Mickten reichen kurze Bahnen). Der Einsatz breiter Straßenbahnen zwischen Laubegast und Kaditz war damals noch kein Thema. Da man aber nach Laubegast so gut vorangekommen ist, ist die Strecke zwischen Laubegast und Kaditz inzwischen komplett für breite Straßenbahnen geeignet, und das wurde auch zum Hauptgrund für den Endpunkttausch.

Dass Radebeul vom Endpunkttausch nicht begeistert ist, kann ich sogar verstehen. Schon damals habe ich erwähnt:
Während mit der „neuen 9“ ein Parallelverkehr zur S1 etabliert wird, müssen Fahrgäste zwischen Radebeul und Pirnaischer Platz oder Trachau und Striesen künftig umsteigen.

Auch keine Begeisterung in Radebeul und Trachau auslösen dürfte die künftig zu erwartende Bestückung der Linie 4 mit den alten und kleinen NGT6DD. Schließlich werden die langen Bahnen auf anderen Linien wie 6 und 13 dringender gebraucht.

Antw:Endpunkttausch der Linien 4 und 9
« Antwort #3 am: 09. Januar 2025, 21:46 »
Wie die SZ und DNN berichten, ist der Endpunkttausch nun beschlossen worden. Die 4 fährt demnach bald nach Prohlis und die 9 nach Laubegast.