Die DVB berichtet, dass ab sofort Haltestellenansagen einen Werbezusatz bekommen können. Dabei wird pro Haltestelle höchstens ein Unternehmen beworben. Unternehmen müssen mindestens 10.000 Euro jährlich pro Haltestelle bezahlen; falls es mehrere Interessenten für eine Haltestelle gibt, gibt es eine Art „Auktion“ und das meistbietende Unternehmen erhält den Zuschlag.
Vorbild für diese Form der Werbung ist Leipzig –
dort gibt es diese Ansagen seit 2013 und 77 Unternehmen werden so beworben. Im Gegensatz zu Dresden können in Leipzig bis zu drei Unternehmen pro Haltestelle beworben werden, und diese müssen „nur“ 3.000 Euro pro Jahr bezahlen.
Die erste von einem Werbezusatz betroffene Haltestelle ist „S-Bf. Freiberger Straße“ – mit einer Zusatzansage für das „Boulevardtheater Dresden“.
Laut Radio Dresden gibt es aber bereits weitere Interessenten für andere Haltestellen.
Neben der Zusatzansage gibt es schon seit einiger Zeit auch die Möglichkeit,
an einer bestimmten Haltestelle auf den Fahrzeugbildschirmen einen Werbespot ablaufen zu lassen. Dies kostet 500 Euro pro Monat. Betroffen ist etwa die „Pulsnitzer Straße“ – hier wirbt „Pfunds Molkerei“.
Hier eine Übersicht über Werbeansagen und -spots an Haltestellen:
Haltestelle | Linien | Zusatzansage | Werbespot Fahrgastfernsehen |
S-Bf. Freiberger Straße | 7, 10, 12 | Boulevardtheater Dresden | – |
Postplatz | 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 11, 12, 68 | World of Lockers | – |
Blasewitzer/Fetscherstraße | 6, 12, 64 | Orthopädie- und Rehatechnik Dresden | – |
An der Flutrinne | 9, 13, 79 | Sparkassenversicherung Sachsen | – |
Pulsnitzer Straße | 11 | – | Pfunds Molkerei |
Diese Übersicht wird ergänzt. Falls eine Haltestelle fehlt, bitte ich um eine Antwort in diesem Thread.